Moin..
Wars deine erste Mantide?
Hymenopus coronatus, als so hübsch wie sie auch empfunden werden wollen, sind leider eher "anspruchsvoll" in der Haltung und verzeihen kaum bis gar keine Fehler. Eine der wenigen Arten, bei denen ich Anfängern/beim ersten Tier eher abrate - auch, wenn ich davon abgesehen allgemein der Meinung bin, dass man mit entsprechender Vorbereitung auch als Anfänger im Prinzip alles halten kann.
Hymenopus ist jedoch auch eine Art, die selbst routinierten Haltern ohne Vorwarnung einfach "wegkippen" kann. Da musst Du also nicht mal zwingend was kritisch falsch gemacht haben 
Die Temperatur passt an und für sich - hätte zwar etwas höher sein können, ist aber in Ordnung. Luftfeuchte hast Du nicht aufgeschrieben, ich schätze jedoch, die wird ebenfalls ungefähr gepasst haben. Bleibt noch das Futter oder das Tier selbst als "Fehlerquelle".
Ich würde Wildfang als Futter jetzt nicht ausnahmslos verdammen (wir haben schon ganze Generationen Ausfallfrei auf Wiesenplankton hochgezogen), jedoch wie Du schon sagst, Du kannst nicht wissen auf welchem Haufen die Fliege vorher saß.
Vielleicht lags aber auch am Tier selbst. Manchmal hast Du Ausfälle an Einzeltieren einfach "weil".
Im Endeffekt ist's leider immer extrem schwer, im Nachhinein Fehlerquellen zu finden.
Nix gegen Dich und nix für ungut, aber oft stimmen auch die geschriebenen Parameter nicht, weil keine Messtechnik vorhanden ist und auf gut Glück der Haltungsbericht der Art abgeschrieben oder einfach geschätzt wird. Da stimmt dann auf dem Papier alles, und trotzdem gibt's Unfälle.
Ich vertrau aber drauf, dass Du alles richtig gemacht hast, und es leider einfach Pech mit dem Tier war 
Solltest Du noch einen Versuch starten wollen, gibt's noch andere (kleine) Waldarten, die mindestens so schön, jedoch weit robuster sind (nachdem es schon eine Hymenopus war, schätze ich mal, dass "groß und grün" eher nicht in Frage kommt
).
Ganz spontan und vor dem ersten Kaffee:
Creobroter gemmatus und Pseudocreobotra wahlbergii zum Beispiel sind recht interessant anzusehende Pfleglinge, die ein wenig aus dem "Standardbild" ausbrechen.
Ein wenig "Alienhafter" wirds bei Phyllocrania paradoxa (bei einem ausreichend großen Becken könntest Du diese Art geschlechtergetrennt sogar in Gruppen halten - informier Dich dazu aber noch etwas eh Du es auf blauen Dunst einfach machst
).
-Kraehe