Hey,
solltest Du Fichte
wegen Heteropteryx anschreiben, kannst Du ihn auch gleich wegen der Asseln anhauen die gehen dann im selben Packerl auf die Reise.
-Kraehe
Hey,
solltest Du Fichte
wegen Heteropteryx anschreiben, kannst Du ihn auch gleich wegen der Asseln anhauen die gehen dann im selben Packerl auf die Reise.
-Kraehe
MarkusD
wenn Weemantis sie hat, werden sie zumindest von ihr vermutlich noch länger erhältlich sein ich hab sie dieses Jahr mal in CZ auf einer Börse getroffen, sehr lieb und herzlich mit ihren Tieren.
-Kraehe
Moin..
Außerdem ist das wahrscheinlich besser für die Eier, da ich gelesen habe, dass Blumenerde zu viele Mineralstoffe enthält und die Eier schädigen kann.
oO wo kommt das denn her? Das les ich zum ersten Mal
Ich würde mir nicht zu viel Aufwand mit dem Bodenaufbau machen. Also - je nach Art schon - aber für Heteropteryx brauchts so einen Aufbau nicht.
Wir haben bei unseren Phasmiden ein paar Zentimeter (je nach Art plus-minus) Kokoshumus drin. Bepflanzt haben wir z.B. bei den Nattern, auch da in Kokoshumus. Eine Deckschicht oder Unterbauschicht ist idR nicht nötig, da die lebende Bepflanzung das Wasser eh aufnimmt - damit das Terrarium nicht zum Aquarium wird, einfach nicht mit der Gießerei übertreiben (lieber öfter, dafür weniger). Interessant wird das mit der Feuchtigkeitsregulierung allgemein erst bei Arten die wirklich hohe Luftfeuchten (80%++) benötigen, das ist bei H.d. allerdings nicht der Fall.
Um die Ausscheidungen im Rahmen zu halten kannst Du Nützlinge wie z.B. weiße Asseln einsetzen, die kriegt man für angemessen Geld in den meisten Zooläden (wenns bunter/auffälliger sein soll, gehen auch z.B. Zebrarollasseln (Armadillidium maculatum) - wie's der Zufall so will wüsst ich da wen, der wen kennt, der welche hergeben könnt... ), da Diese z.B. abgefallene/verdorrte Blätter und auch die Ausscheidungen der Phasmiden fressen. Um die Eier brauchst Du dir dabei keine Sorgen machen, die putzen sie dir höchstens.
Rindenmulch finde ich persönlich unansehnlich, muss ich zugeben da hätte ich, wenns der Optik dienen soll, als Deckschicht lieber eine Hand voll Laub drin.
Dadurch dass der Mulch so "grob" ist, würde die Phasmidenkacke vermutlich (spätestens beim Reinigen) einfach durchkullern und dann trotzdem in der Erde liegen. Genauso wie die Eier das aber nur als Vermutung in den Raum gestellt, ich hatte noch nie Rindenmulch als solchen im Terrarium, sehr wohl allerdings mal "Terra Jungle Bark" und da ist genau das passiert.
Wenn Du ohne Nützlinge auskommen willst, musst Du generell einfach öfter das Terrarium säubern. Ob Mulch beim Reinigen irgendwelche Vorteile bringt oder nicht, kann ich Dir nicht sagen.
Generell ist bzw. wäre der Plan des Bodenaufbaus allerdings gut.
-Kraehe
Moin...
Nur weils die Tiere von 5 Anbietern gibt, heißt das (leider) lange nicht dass es auch 5 stabile Stämme gibt wie ello
schon sagte, meist kaufen die alle von der selben Quelle zu und verscherbeln gewinnbringend weiter was sie loskriegen, eh es ihnen vom Ast kippt.
Wenn die Art so gut etabliert wäre, wie das www durch diverse Verkaufsanzeigen den Anschein erweckt, wären auch deutlich mehr (richtige wie auch falsche) Haltungsinformationen zu finden
Leider verschwinden viele (teilweise sauschöne) Arten häufig kurz nach Import wieder, da sich zu wenig Leute finden, die sie nachzüchten wollen - oder weil es andersrum zu wenig Interesse an Nachzuchten gibt und die Nachfrage nunmal einfach den Markt regelt.
Nicht böse gemeint, aber wenn Du wirklich nur Halten und nicht Züchten willst, würd ich Dir eher zu einer andere Art raten, die besser etabliert ist.
Optisch ähnlich, denn ich nehm aufgrund deines Einstiegspostings an es geht Dir hauptsächlich um die Optik der Tiere, ist zum Beispiel Sibylla dolosa bzw. Sibylla pretiosa, die sind AFAIK auch besser erhältlich da bereits besser etabliert. (Oder verschwinden die Stämme mangels Interesse auch schon wieder?)
-Kraehe
Moin...
Totholz aus dem Wald ist ok. Aber bitte in Maßen, es ist auch für die Tiere draußen ein Lebensraum
Phasmiden fressen kein Holz sondern nur Laub, so ein richtiges "Holzscheit" wäre also hauptsächlich Deko für Dich.
Als Deckung für Phasmiden sind eher Rindenstücke (oder Korkröhrenstücke, oder direkt ein Abschnitt Presskork) geeignet, der leicht schräg einfach angelehnt wird. Da ist dann im Prinzip auch jede Holzart ok, nur solltest Du drauf achten dass *wenn* von Nadelbäumen, die Rindenstücke nicht mehr Harzen, da die Phasmiden sonst daran kleben bleiben können.
Da Heteropteryx dilatata recht groß sind und zur Abwehr (bzw. wenn sie sich gestört fühlen) mit den Beinen zuschlagen (können), würde ich persönlich von einer Vergesellschaftung mit einer anderen Art abraten. Kleinere Phasmiden können den dornbewährten Beinen der "großen Fettis" schlicht nix entgegensetzen. Mit Heteropteryx im Terrarium ist aber auch ohne zweite Art schon jede Menge zu sehen
Deckungsmöglichkeiten am Boden benötigt die Art allerdings nicht. Die sind so groß, die verstecken sich nicht mehr - die wehren sich einfach wenns Dir gefällt kannst Du natürlich entsprechend dekorieren. Dass Jungtiere die Deckungsmöglichkeiten dann annehmen ist gut möglich, zumal jede Struktur zusätzliche Lauffläche bietet.
-Kraehe
Moin..
Ich stelle nebenbei auch die 25°C mal zur Diskussion, mEn für Deroplatys sp. eher am niedrigeren / zu niedrigen Ende.
Wenn das Tier bei der Häutung so weit unten gehangen ist, dass sie jetzt "krumm" ist und sich nur mehr kraftlos am Boden lang zieht, wird sich aller Erfahrung nach nicht mehr viel retten lassen. Solange das Tier selbstständig laufen und fressen kann, ja - aber wenn sie nicht mehr ohne Hilfe am Ast sitzen bleibt, wie soll sie da noch eine Häutung schaffen?
Ohne Bebilderung aber nur Kaffeesatzleserei.
-Kraehe
Moin..
Ganz ehrlich, wär ich hier Mod würdest du von mir jetzt erstmal 'ne Woche Stummschaltung (bzw. nur noch moderiertes Posten) geschenkt bekommen - allein dafür dass 2 deiner Threads mit nur 2 Minuten Zeitabstand erstellt wurden (gut, dass ich gar nicht modden will.)
Wie Da Cin schon sagte es sind nicht alle 24/7 online.
Außerdem, wie soll man Dir überhaupt IRGENDETWAS sagen, wenn Du uns nix über dein Tier/die Haltung verrätst?
Art und Larvenstadium reichen da nicht. Wie wärs mit Terrariengröße, Parameter, Futter mit wann/was/wieviel, Abstand zur letzten Häutung, vielleicht sogar noch ein Foto vom Tier wenns SCHON SO EILIG IST DASS DU IN CAPSLOCK RUMQUÄNGELST?!
Als höflichen Hinweis zum Schluss: Es heißt Abdomen - nicht Apdom.
-Kraehe
Moin...
Gibt es je nach Stadium etwas besonderes zu beachten?
Die Futtergröße muss angepasst werden.
Startend mit L3 sind erstmal noch Drosophila (Fruchtfliegen) angesagt - sobald Du das Gefühl hast sie sind/ist da rausgewachsen (~L5/6, ist immer ein wenig Gefühlssache da die Stadien u.U. beim Kauf nicht zu tausend Prozent stimmen und manche Tiere einfach weniger feig sind als Andere) kannst du auf normale Fliegen, kleine Heuschrecken oder kleine Schaben umsteigen. Letztere vorzugsweise von Pinzette, da Schaben sonst gerne mal im Boden verschwinden - nimm dafür eine gebogene Pinzette aus der Aquaristik-Abteilung. Die Futterpinzetten aus der Terraristik sind meist zu groß da eher für die Pinzettenfütterung von größeren Wirbeltieren (Schlangen, Agamen und Co) gedacht.
Bitte keine Heimchen, sie sind zwar günstiger, aber fressen auch zurück.
Die Häutungsabstände sind immer relativ gleichbleibend lang (so grob um die 10-15 Tage), die Letzte (Adult- oder Imaginalhäutung) hat einen etwas längeren Abstand als die Vorherigen. Also nicht nervös werden wenn das Tier sich immer so zeitig gehäutet hat dass man die Uhr danach stellen könnte und dann plötzlich auf sich warten lässt - das soll so sein
Kurz vor und nach der Häutung verweigern manche Tiere außerdem das Futter, auch da nicht nervös werden (ein Gesamtzeitraum von 2-5 Tagen, plusminus).
Auch wollte ich fragen wie alt diese Art nach der Letzten Häutung wird!
Von-bis, da gibts einige Faktoren die mit rein spielen, und die man mitunter gar nicht beeinflussen kann. Geschlecht, Haltung, Futter(qualität), und natürlich 'das Tier selbst'.
Bei einem Männchen kannst Du davon ausgehen dass alles gepasst hat wenns etwa 3 Monate oder älter wird - die sind einfach nicht langlebig.
Weiberl können schon deutlich älter werden (wie bei den meisten Wirbellosen), meine älteste H.membranacea-Dame ist nach Adulthäutung noch etwas über ein Jahr alt geworden (jungfräulich) - verpaarte Tiere leben allgemein kürzer. Aber auch da ist im Grunde alles richtig gelaufen wenn sie 6Mon+ alt werden.
Allgemein ergänzende Gedanken:
Mindestmaße sind genau...das Mindeste. Wenn Du die Möglichkeit hast biete ruhig etwas mehr Platz an... Dann siehst Du dass die Biester auch mehr können als nur an der Decke sitzen und fressen.
Erkundige dich bei dem, der Dir die Tiere verkauft, nach den genauen Parametern bei denen der seine Tiere hält und versuch, diese Parameter nachzuahmen. Selbstexperimente mit z.B. verringerter Temperatur können gerade bei Einzeltieren in die Hose gehen, also bitte nicht bedenke bitte dass Insekten keine eigene Körperwärme haben, und auf die Wärmezufuhr von Außen angewiesen sind um "richtig zu funktionieren", das schließt u.A. auch die Verdauung mit ein.
Anfängerfreundlich ist immer so ein "schiaches" Wort man kann auch als Anfänger im Prinzip alles halten, solange man sich richtig vorbereitet. After all sind's ja trotzdem "nur" Insekten und nachahmungsfähige Erfahrungen zuhauf gemacht. Sicher gibts ein paar Arten, die eher heikel sind und von denen ich zum Start abraten würde (weil das dann Arten sind, die sogar routinierten Haltern "einfach so" kippen). Allerdings hast Du dir mit Hierodula sp. einen generell eher robusten Starter ausgesucht, der auch mal gröbere Schnitzer verzeiht.
Verzichte bitte trotzdem nicht auf Messtechnik (Thermo- und Hygrometer), denn auch wenn die ein optisches Verbrechen im Terrarium sind, grad am Anfang ist es sehr wichtig besser, schlecht zu messen als miserabel zu schätzen.
Für deine Aufnahmen kannst Du die Dinger ja kurzzeitig aus dem Becken holen, wenn du das tust weis deine Zuschauer aber bitte drauf hin dass Du die Werte mit entsprechender Technik kontrollierst. (Oder wie darf man das "TV" sonst verstehen? )
(Ich steh auf Einhörner )
-Kraehe
Moin..
Dann ist das überhaupt kein Problem
"Schiefe" Beine sind im Regelfall innerhalb von etwa 2 Häutungen wieder normal, komplett abgerissene Beine regenerieren idR innerhalb von etwa 3-4 Häutungen (kommt etwas drauf an, ob das Haxerl direkt bei der Häutung schütt ging oder ein paar Tage davor, danach, etc - und selbstverständlich immer aufs Tier selbst).
-Kraehe
Moin..
Ist das Tier überhaupt schon Adult?
Sonst wirds die Fehlstellung vermutlich mit der/den nächsten Häutung/en wieder "geradebiegen".
Solange sie noch laufen und fressen kann aber sowieso alles kein Thema
-Kraehe
P.S: Schau mal, was auf deine zutrifft.
...wie sie sich einfach das Foto von Fichte untern Nagel gerissen hat und ihn net mal erwähnt, tztztz
-Kraehe
Moin..
Mit 5 Monaten Adult kanns übrigens einfach schon Altersbedingt gewesen sein. Insekten sind halt einfach nix Langlebiges.
Klar können Hierodula sp. im Großen und Ganzen deutlich älter werden als es dieses Tier wurde. Aber das ist genauso wie bei allen anderen Tieren auch, dass Manche einfach nicht so alt werden wie Andere... Man kann halt nicht reinschauen. Dazu passen würde aber, dass sie sich plötzlich nicht mehr halten konnte, und wie sie so "am Boden rumgekrumpelt ist".
Mach Dir keine Vorwürfe und Kopf hoch, aus dem Gelesenen raus klingt es als hättest Du alles richtig gemacht.
-Kraehe
Moin...
Wieviele hast Du denn?
Wenns genau 1.1 ist würd ich lieber nix riskieren und einzeln halten. Denn die Goldene Regel bei Gruppenhaltung lautet: Kann gut gehen - Muss aber nicht.
-Kraehe
Moin..
Wenn das Tier die Fangarme "zurück zieht" und "faltet" ist das am Ehesten als Vorsicht zu werten. Angreifen wird es deswegen nicht.
Wenn er sich bewegen soll aber nicht will, stubs ihm gegen den Hintern :p so stimuliert weichen die meisten Mantiden nach vorne (auf die vorgehaltene Hand) aus. Mit entsprechender Vorsicht kannst Du ihn aber auch einfach aus-/aufheben. (Bitte nicht mit der Hand von oben drauf greifen, das finden die wenigsten Tiere ok.)
Die Erfahrung kommt von allein. Bis dahin gibts etliche "erste Male" die Du hoffentlich weitgehend genießen kannst
-Kraehe
Moin...
Es bedeutet für das Tier natürlich Stress wenn man damit hantiert. Aber dass es deswegen zu viel Energie verbrauchen würde oder gar verfrüht sterben würde deswegen musst Du nicht befürchten. Du kannst deine Mantide also ruhig weiter gelegentlich mal aus dem Terrarium holen. Beachte nur dass adulte Männchen von Hierodula membranacea fliegen können
Das Tier "möchte" allerdings nicht aktiv oder bewusst auf die Hand. Dafür haben sie nicht genug Bewusstsein. Was sie möchten ist weit oben sitzen ;p
Dass er sich nach dir umgedreht hat bedeutet im Endeffekt nur dass er eine Bewegung bemerkt hat. Mantiden jagen auf Sicht und haben gute Augen, daher reagieren sie vornehmlich auf Bewegung. Da deine Hand nicht in sein Beuteschema passt hat er zwar geglotzt, aber nichts gemacht.
Sollte das Tier wirklich mal einen Fangschlag nach dir machen wird er wahrscheinlich direkt von alleine wieder loslassen. Du bist viel zu groß um als Beute durchzugehen :p selbst wenn das Tier nicht gleich loslassen sollte ist ein Biss vielleicht etwas schmerzhaft aber ungefährlich. Und wenn Du den Kleinen nicht minutenlang kauen lässt, blutet so ein Biss im Regelfall nicht mal.
Wahrscheinlicher ist aber dass das Tier dir einfach ausweicht oder einen Abwehrschlag macht
Solange Du die Mantide aber nicht drangsalierst sollte sie gar nicht zum Angriff übergehen. Sie erkennt Dich vermutlich nicht mal aktiv als Lebewesen, Du bist da mehr sowas wie ein Möbelstück.
-Kraehe
Moin...
Ist das Kokoshumus?
.....hast Du's schonmal angefasst?
Kokoshumus neigt gelegentlich zu Schimmelbildung, allerdings ist der dann eher oberflächlich und flaumig. Wenn man den anfässt fällt er sofort zusammen.
Ich hatte es in Kokoshumus aber auch schon öfter dass einfach kleine, weiße Schirmpilze gewachsen sind die fühlen sich schon beim Hochwachsen eher "hart" als "gnatschig" an, stehen nur ein paar Stunden bis maximal Tage und fallen dann wieder zusammen - die Asseln erledigen den Rest. (Im Insektenterrarium würde ich jedoch vorsichtshalber vonwegen Sporen eventuell den Schirm entfernen, da ich keine Ahnung habe um was für Pilze es sich dabei handelt.)
-Kraehe
Moin...
Ein paar mir bekannte Schneckenmuttis schwören auf Durchlüften (also Terrarium auf und mit Ventilator ordentlich Luftbewegung schaffen) sowie Minutenweise einen Eisbeutel ins Terrarium legen. Wie die Wirkung davon ist weiß ich nicht.
Eine Isolierung der Terrarien setze ich eigentlich als Standard voraus hält nicht nur die Hitze draußen sondern auch drin.
Bei uns reicht es bisher, einfach die Beheizung stundenweise oder komplett auszuschalten.
-Kraehe
Hey,
das sieht alles normal aus. Bisschen proper vielleicht, aber gesund
Allgemein: Wenn von "schwarzen Flecken" die Rede ist, dann sind die Stellen wirklich SCHWARZ - auch bei Blitzlicht - nicht einfach nur dunkel/dunkler als der Durchschnitt. Außerdem sind solche Verfärbungen, die von Pilzbefall oder ähnlichen Erkrankungen sprechen, so gut wie nie auf beiden Körperhälften parallel.
Üblicherweise sind betroffene Stellen auch eher vereinzelt und an vorher, oder akut aufgetretenen, Verletzungen zu finden wie z.B. ein abgerissenes Bein bei der Häutung, oder eine Bissverletzung durch Artgenossen oder Futtertiere.
Du siehst also, alles ok bei deinem Schützling
-Kraehe
Moin...
Die Stricherl auf den Beinen sind ganz normal.
Das Tier scheint allgemein relativ dunkel gefärbt, solange es selbstständig fängt und frisst würd ich mir da erstmal keine großen Gedanken machen
Besser erkennen könnte man die Muster/"Verfärbungen" wenn Du die Fotos mit Blitz und ohne Scheibe dazwischen machst, so sind sie zwar sehr schön anzusehen aber leider nicht 100%ig aussagekräftig keine Sorge, davon wird das Tier nicht blind oder sowas.
-Kraehe
Czecky Warum fühlst Du Kasper dich eigentlich von allem, was ich schreibe so angesprochen?
Denkst Du echt, Du bist der Erste, der hier und generell erzählt wie wunderalt seine Tiere auf der Zimmerpflanze in der Küche werden - und noch dazu, dass ich nichts Besseres zu tun hab als auf Dir rumzuhacken?
Du hast mir ja schonmal nahegelegt dass Du allein dadurch, älter als ich zu sein, sowieso besser Bescheid weisst. Dann steh doch drüber und fühl Dich nicht immer gleich so attackiert von mir kleinem, dummen, Mädchen?!
Ehrlich, die Welt - und ganz besonders MEINE Welt - dreht sich echt nicht nur um Dich. Auch wenn Du das vielleicht gern so hättest
-Kraehe
PS: Dein Geschwurbele hab ich übrigens nicht komplett gelesen - so wie ichs schonmal angekündigt hatte, es nicht mehr zu tun.
Wenn Du den Leuten übrigens ans Bein pinkeln willst, tag sie bitte künftig wenigstens richtig sodass sie auch ohne Zufall oder Hinweis drauf aufmerksam werden können.