Servus Noa,
ich finds schade, dass Dir das keiner nochmal ans Herz gelegt hat, aber ich tu es gerne im Nachhinein trotzdem: Mach bitte die Äste noch ein wenig anders, um dem Tier das Klettern zu erleichtern
Nur gerade nach oben reicht nicht ganz, das Tierchen möchte gerne kopfüber hängen, und im Augenblick hat sie dazu keine andere Möglichkeit als sich am Glas bzw. an der Decke zu halten. Nimm längere Äste, bieg sie unter der Decke lang, die dürfen ruhig am Glas anstehen...macht nix. Hauptsache ist, dass sie oben einen Bogen machen an dem das Tier laufen kann. Damit erleichterst Du ihr das Leben sehr
ich hoffe Du verstehst, wie ich das meine.
Für die Häutung würde sie sich übrigens auch gerne oben aufhängen können, und gerade für die letzte Häutung (ich bin mir nicht sicher, ist dein Tier subadult oder noch jünger?) ist es wichtig dass sie sich gut festhalten können. Mit dem doch sehr hohen Gewicht können sie sich für die Häutung an Glas oft nicht gut genug festhalten, und es wäre tragisch und unnötig, wenn dein Tier beim Häuten wegen so einer "Lapalie" runterfällt.
Ansonsten Glückwunsch zur ersten Mantide und viel Spaß mit dem Tierchen!
Ich glaube übrigens, ich hab das selbe Terrarium, bei mir stehts aber "richtigrum" und es sind Zwergphasmiden drin 
@stephann Sorry wenn ich das sage aber das war schon ein wenig unnötig herablassend
Jeder hat schon mal ne Madendose versaut, passiert halt. Das liegt aber nicht unbedingt an der Verkaufsdose in der sie auch im Anglerladen etliche Wochen lang gelagert werden, in der bleiben die Biester bei mir nämlich auch! Das liegt bzw. lag in diesem Falle eher an der ungünstigen Lagerstelle.
Noa, Fliegenmaden kannst Du gerne einfach "irgendwo" hinstellen, die sind sehr robust. Nur Hitze vertragen sie nicht gut (ein paar Stunden 24°C+, wie es die letzten Tage hatte, sind leider schon zu viel, wenn sie in der kleinen Dose bleiben, da die sich sehr stark aufheizt...wieder der Vergleich mit dem Auto, jo
). Wenn Dir ab jetzt die Lagerung in der Verkaufsdose zu unsicher ist, pack sie zukünftig in eine Heimchendose (aber in eine die NICHT(!!!) gelocht ist!). Im Kühlschrank halten sie länger, ist aber kein Muss. Negativ ist an der ungekühlten Lagerung, dass vermutlich alle Fliegen gemeinsam schlüpfen und eine einzelne Mantide nicht hungrig genug ist, die alle aufzufressen.
Übrigens: Verpuppte Fliegenmaden sehen aus wie kleine, braune Tonnen (je nach Art schwankt die Farbe zwischen rötlich und fast schwarz), und sind richtig hart. Wenn die Farbe eher zu "matschig grau" tendiert und die Tierchen "weich" sind (bitte fass die nicht mit der Hand an, sonst stinkst Du mit :x ) wirf sie weg.
ABER: Da Du ja eh eine recht große Mantide hast, brauchst Du nicht unbedingt Fliegen. Generell sind Hierodula sehr empfänglich für Alternativ-Futter
Dein Tier kannst Du ohne Probleme mit Heuschrecken und Schaben füttern, meine damals erste Hierodula habe ich ab Subadult quasi nur noch mit adulten Hoppern und anderem Futter der selben Größenkategorie gefüttert und meine Missy wurde damit sogar ziemlich alt.
Grütze,
-Kraehe