Moin...
Terrarium oder nicht kommt immer auf die Machart des Terrariums an. Schiebescheiben sind ein absolutes No-Go, da junge Schaben dadurch sehr leicht verschwinden können. Auch wenn Blaptica kaum erkennbares Pestpotential haben, ist es alles Andere als im Sinne des Halters, junge Schaben im Freilauf zu haben.
Fallscheiben können funktionieren, wenn die erreichbare Lüftung entsprechend "verdichtet" wird. Stoffgaze reicht hier aber absolut nicht aus, da die älteren Tiere den Stoff problemlos durchbeissen, und jüngere Tiere mitunter in der Lage sind, durch das Lochblech hindurch abzuhauen!
Bewährt haben sich bei der Haltung solcher Tiere zum Beispiel Faunaboxen. Da Blaptica nicht in der Lage sind, an Scheiben hochzulaufen, ist die Ausbruchsgefahr hier faktisch nicht gegeben. Bei z.B. Aquarien ist allerdings wieder Vorsicht geboten, da die Schaben sehr wohl in der Lage sind, an den Silikonfugen empor zu laufen! Auch mit aufgesetzter Abdeckung wäre ich mir in diesem Falle nicht sicher, da die Abdeckungen eine deutlich rauere Oberfläche haben, und ich mir nicht sicher bin, ob die Schaben daran halt finden (auf geeigneten Oberflächen kopfüber laufen können sie jedenfalls bestens).
Ich halte meine Blaptica auch trocken, lediglich regelmässig frisches Obst (und beizeiten ein etwas mit Wasser angeweichtes Brötchen) bekommen sie. Diese Flüssigkeit nehmen sie auch dankbar an. Häutungsprobleme oder Ähnliches, was man auf fehlende Luftfeuchtigkeit zurückführen könnte, habe ich bisher nicht festgestellt.
Zur Zucht praktisch ist übrigens, wenn es mehr Weibchen als Männchen sind (soweit Du das vorab aussuchen kannst), bzw. dass Du auch mal die Möglichkeit hast, Männchen-Überschuss "loszuwerden", sollte es nötig sein. Die Männchen konkurrieren untereinander um die Weibchen und den Platz, was in zerfressenen Flügeln und abgekauten Beinen und Fühlern enden kann.
Oder Du regelst es so, dass Du generell nur die Männchen verfütterst, bei nicht allzu grossen Zuchten klappt das meist sehr gut. Da musst Du nur aufpassen, dass trotzdem immer ein paar adulte Männchen mit im Behälter bleiben, sonst hat sich das mit der Zucht gleich wieder 
Die Tiere lieben übrigens enge Versteckplätze, 2-3 leere Klopapierrollen eingeknickt und ineinandergesteckt geben ein super Versteck ab. Man glaubt gar nicht, wieviele Schaben in so einem winzigen Ding Platz haben 
-Kraehe