Moin...
Blöderweise klappts hier nicht mit zitieren, also eben so...
Regina hat vollkommen Recht mit ihrer Kritik gegenüber der Beschreibung der Parasphendale. Ich möchte dann mal die fraglichen Punkte auskorrigieren:
Pharasphendale agrigonina
Aggressivität (innerartlich): Hoch!
Generationen pro Jahr: 2 (Frühling + Herbst)
Zur Aggressivität, die Tiere beginnen durchaus wenige Tage nach dem Schlupf schon, sich gegenseitig die Köpfe abzubeissen. Bei ausreichender Futterdichte kann das bis ca L4 (plus-minus) gut gehen, danach gilt in jedem Fall "Survival of the fittest". Adulte Tiere würde ich keinesfalls zusammen halten, da (zumindest die Weibchen) nicht vor grosser Beute zurückschrecken und auch Futter schlagen das grösser ist als sie selbst. Mit Männchen mag das vielleicht gehen, aber auch hier würde ich den Test den Tieren zuliebe sein lassen.
Was die Adultgrösse der Tiere angeht, müsste ich Fichte nochmal fragen wie sein Durchschnitt so ist - hab die Tierchen noch nie abgemessen. Ich meine aber, die Weiber werden (etwas) grösser als 6cm. Vielleicht kann ich ihn dazu bewegen, das Ding für 'seine Parasphendale' hier generell auszufüllen (er hat die Biester ja auch schon seit 'ner ganz schönen Weile).
-Kraehe