Beiträge von Kraehe

    Moin,


    auch wenns empfohlen wurde, würde ich von Grillen als Futter absehen... Im Endeffekt ist ja Grille = Heimchen, und dass ein Schützling von der Futtergrille (an-)gefressen wurde ist an verschiedenen Stellen nachzulesen... Würde da tendenziell lieber bei Schaben, Heuschrecken (auch wenn selbst die unter Umständen gefährlich werden können) und natürlich Fliegen/Motten/sonstigem Flattergetier bleiben, aber ist natürlich jedes Halters eigene Entscheidung.
    Die Futtertiere müssen aber auf jeden Fall der Grösse des Schützlings angepasst werden, und auch Schaben und Heuschrecken schlüpfen nicht als vollentwickelte Tiere sondern haben erst ein paar Stadien zu durchlaufen... In dem Sinne: Nein, die sind nicht generell zu gross, Du musst sie nur "grössenangepasst" aussuchen. ;)


    Was das mit dem täglichen Füttern angeht....
    Habe ich nie so gemacht.
    Die Meisten halten es aber so, dass bei Appetit generell "ein Happen" greifbar ist - sprich, immer 3, 4 Fliegen im Terrarium rumsausen. Aber tägliche Fütterung mit grossen Brocken ist meiner Meinung nach "ein wenig" unnatürlich... Wirft sich ja in der Natur auch nicht jeden Tag pünktlich um 18 Uhr eine Schabe griffbereit vor der Mantide hin :-P. Wie oft und wann füttern ist pure Gefühlssache, eine Formel alá "täglich so-und-so-viele Fliegen" oder Ähnliches gibt es nicht.


    Gruss,
    Kraehe

    Moin!


    Als Empfänger/Versender würde ich mich auch zur Verfügung stellen.
    Mein Standort ist weit südlich in Niederbayern - ein paar Meter vor der Grenze nach Österreich. Ich würde fast behaupten, südlicher gehts nicht mehr ;). Bei "Bedarf" einfach PN schreiben!


    Gruss,
    Kraehe

    Morgen~


    Generell finde ich lebende/echte Bepflanzung schöner als Künstliche. Dort, wo es geht, habe ich auch (fast) nur echte Pflanzen drin ;)
    Im Mantidenterrarium habe ich aber zur "Rückwanddeko" und als "Kletterhilfe" (sofern man das so nennen kann/darf) auch einen künstlichen Zweig drin, da das Terrarium selbst zur Isolation mit normalem Kork verkleidet ist. Ich fand das dann schöner als ungehindert auf die nackte Korkplatte gucken zu können, und der Mantide hat das bislang nichts ausgemacht (als sie noch kleiner war hat sie sich im Gegenteil immer in dem künstlichen Zweig versteckt...).


    Generell entscheidet der persönliche Geschmack ob man lieber eine echte oder eine künstliche Pflanze im Terrarium hat. Hawk-E hat aber schon erwähnt, dass auch künstliche Pflanzen mit Vorsicht zu geniessen sind. Das gilt übrigens nicht nur bezüglich gut waschen und auslüften, sondern auch in Bezug auf die späteren Futtertiere!
    Heuschrecken sind teilweise zum Beispiel strohdumm, und fressen auch die Deko an wenn sie hungrig sind (und nicht sofort von der Mantide verspachtelt werden). Wenn die Plastik fressen, frisst die Mantide das später auch.... und den gesundheitlichen Wert davon wage ich zu bezweifeln. Da Du aber Phyllocrania hältst und daher eher "Flugfutter" verfütterst, sehe ich diese "Gefahr" als relativ gering (aber trotzdem erwähnenswert, die Geister bleiben bestimmt nicht deine letzten Mantiden :-P) an.


    Zu deinem Terrarium:
    Wenn Du irgendwo Korkenzieherweide oder -hasel in der Nähe stehen hast, klau Dir davon ein paar Zweige und stell die ins Terrarium ;) sieht meines Erachtens nach hübscher aus als gerade Zweige.
    Die Zweige (egal von wo die abgeschnitten sind) dürfen übrigens ruhig länger sein als das Terrarium hoch ist: Du kannst sie dann biegen und wie einen Torbogen ins Terrarium stellen. Sieht optisch hübsch aus und die Mantiden selbst hängen gerne an solchen Rundbögen rum.


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Heyho...


    Mich würde jetzt aber interessieren...:

    ich finde das er sehr einsam ist

    Woran machst Du das fest? Hat er's erzählt? :-P (eine Emotion wie "Einsamkeit" traue ich persönlich einer Mantide nicht wirklich zu...)


    Ich bitte zu bedenken dass Mantiden, wie auch Lukas schon sagte, nicht bzw. nur bedingt zur Gruppenhaltung geeignet sind. Deine erwähnte Art ist es, wie ebenfalls Lukas schon sagte ;), nicht, auch wenn es mitunter klappen könnte (worauf ich definitiv keinen Garant geben würde).


    Betrachte es doch mal von der anderen Seite:
    Deine Mantide ist alleine in ihrem Terrarium. Er hat seine Ruhe, keine Angst vor Fressfeinden oder Futterkonkurrenten, und kann den ganzen, langen Tag damit verbringen, seinem Hobby ("rumhängen" :D) nachzugehen.
    Setzt Du nun eine zweite Mantide zu, könnte ihn das sehr stressen... denn dann zieht zeitgleich ein potentieller Fressfeind und ein definitiver Futterkonkurrent in Einem mit ein. Und für das neu dazu gesetzte Tier ist es das Selbe in Grün...


    Wenn Du einfach ein zweites Tier möchtest, stell ein zweites Terrarium auf ;). Ansonsten würde ich persönlich es sein lassen...


    Grüsse,
    Kraehe

    Was Max damit sagen wollte ist, dass einige Neulinge im Thema bzw. Forum oder generell der Terraristik oftmals ein wenig genervt / gereizt / bockig reagieren, wenn man ihre Terrarieneinrichtung "bemängelt".
    Dass Du die "Kritik" (bzw. den Verbesserungsvorschlag) so ohne Weiteres mit sofortiger Umsetzung quittiert hast ist in dem Sinne "ungewohnt" (aber sehr, sehr toll wie ich finde!) ;).


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Hey,


    wie gesagt, bei meinem unverpaarten Weibchen lasse ich sie einfach hängen. Die erste Oothek (die mittlerweile nicht mehr hängt, da der Ast an dem sie abgelegt worden war kaputt ging) hing, ... hm, lass mich nachdenken, vier oder fünf Monate vollkommen Schimmelfrei mit im Terrarium. Ist im Prinzip auch logisch: Die bleiben (innen) nicht feucht, sondern trocknen. Und getrocknetes Material schimmelt in aller Regel nicht (sehr schnell).
    Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt: Getrocknete Orangenscheiben schimmeln ja auch nicht (ausser sie werden wieder feucht) ;).


    Wenn Dir die Gefahr zu gross ist, oder Du Angst davor hast dass durch Sprühen und/oder das allgemeine Klima im Terrarium doch Schimmel entsteht, steht dem Entfernen natürlich nichts entgegen. Auch wenn sie dabei kaputt gehen sollte, "unschuldige Mantidenbabys" bringst Du ja nicht versehentlich um, und unbedingt "brauchen" tut die Oothek auch niemand.


    Viele Grüsse,
    Kraehe


    (PS: Bei der ganzen Woche kann ich mich auch irren - ist nur ein "Wert" den ich gerade zum Thema im Kopf habe/hatte...)

    Moin,


    grundsätzlich kannst Du die Oothek einfach hängen lassen. Das Tier stört sich nicht daran (bei meinem unverpaarten Hierodula-Weibchen hängen mittlerweile 3 Stück rum, alle genau nebeneinander....), und wenn Du sie selbst nicht als störend empfindest ist es "Gratis-Deko".
    Wenn Du sie entfernen willst warte einfach 2-3 Tage ab (würde zumindest ich tun ;)), dann kannst Du sie recht leicht ablösen (bei verpaarten Tieren wird, wenn ich mich recht entsinne, zu einer Wartezeit von ca. 1 Woche[+/-] geraten... Ist bei unbefruchteten Ootheken natürlich nicht so wild, aber ein bisschen warten hat noch keinem geschadet :-P).


    Gruss,
    Kraehe

    Hey Marc,


    kleiner Tipp am Rande:
    Viele Mitglieder haben in ihren Profilen die Arten aufgelistet, die sie halten/züchten, aber nicht alle stellen Verkaufsanzeigen im Marktplatz wenn sie Tiere zum abgeben haben.
    Einfach mal "auf gut Glück" jemanden mit deiner Wunschart privat anschreiben und nachfragen, den Kopf wird Dir keiner von den Schultern heben - davor wird man Dir eher sagen "schreib doch mal (userXY) an" ;). Oder einfach mal im Chat fragen, wenn Du jemanden online siehst - vielleicht weiss dort dann gerade jemand, wer Nachzuchten "deiner Art" aktuell abzugeben hat....


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Hey Gabor,
    zur Entscheidung "Firefox" kann ich nur Beglückwünschen :D - der hat erheblich mehr User als der IE, und da wird Dir bei Problemen auch schneller jemand helfen können.


    Zu Chrome kann ich sagen, dass der in einem "privaten Belastungstest" von mir (sprich, selbe Nutzung wie ich normalerweise meinen FF nutze) ziemlich schnell recht instabil lief, und auch mehr Ressourcen verbrauchte als der olle Fuchs.
    Allerdings ist das schon ein kleines Weilchen her... 4 oder 5 Monate, glaube ich. Vielleicht haben sich Stabilität und Ressourcenverbrauch mittlerweile geändert/verbessert - aber ich persönlich würde ihn nicht empfehlen. Zum Einen weil 'wie ich eben sagte', und zum Anderen weil, wie Max schon sagte, er doch ein wenig arg zur Datensammlerei neigt. Bin ich kein Fan von. Wer ihn benutzt und damit zufrieden ist, darf ja gern dabei bleiben - wird schon seine Gründe haben ;) - aber für mich wär' er nix.


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Hey Max,


    jupp, tut es :D und geöffnete Fenster sind da nur die Spitze des Eisberges... :rofl: Aber das ist schon ein bisschen weit vom eigentlichen Thema weg...


    Hey Gabor,


    ohne es böse zu meinen aber der beste Tipp den ich Dir geben kann ist: Steig auf einen anderen Browser um ;), und das nicht nur weil ich den IE persönlich so wenig benutze dass ich nicht mal so sicher weiss, seit wann er die Funktion hat mehrere Tabs in einem Fenster öffnen zu können...


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Sorry, bin noch im Supporter-Modus... :D
    "Schonmal mit Ein- und Ausschalten probiert? :thinking: " ....viele Leute wollen den PW-Speichern-Quark halt haben - ich klemm mir die Erklärung "warum tut man das nicht" inzwischen, hört ja eh keiner zu...


    OK Gabor - Vergiss den Teil mit "PW speichern", dort kann man aber trotzdem sehen ob der private Modus aktiv ist ;). Wenns nur der private Modi war, ist's mit "Chronik anlegen" schon getan.


    Gruss,
    Kraehe

    Morgen,


    ich gehe mal dreist davon aus, dass Du (wie viele Andere auch) Firefox benutzt.


    Dennoch einmal die Frage, ob Du kürzlich irgendetwas an den Einstellungen geändert hast, bzw. ein Update gemacht hast?


    Bei Firefox ist es einfach:
    Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> dort einen Haken bei "Passwörter speichern" setzen und fertig.
    Falls das bereits gemacht ist, könnte es helfen, einfach einmal Cache und Cookies zu löschen.


    Falls Du den Punkt zwar siehst, er aber grau unterlegt (und damit nicht aktivierbar) ist, hast Du vermutlich den sogenannten "privaten Modus" aktiv unter dem der Browser keine Cookies speichern darf, und sich somit keine Passwörter merkt. Dann musst Du den privaten Modus erst deaktivieren:
    Extras -> Einstellungen -> Datenschutz -> "Firefox wird eine Chronik [Dropdown-Menü: anlegen]"


    Danach wie vorher beschrieben fortfahren.


    Spätestens damit "sollte" das Problem erledigt sein.
    Andernfalls wären ein paar Infos (zB Browser, aktuelle Version [für Gewöhnlich zu finden unter "Hilfe"], kürzliche Änderungen/Installationen/Updates usw) mehr nicht schlecht ;)


    -Kraehe

    Hi,


    ehrm, irgendwo habe ich gelesen "Futtermilben", und dem stimme ich auch zu.


    Davon abgesehen sollte 1x Komplettreinigung und "im Auge behalten" ausreichen, zumal Du ja jetzt deiner Aussage zufolge mit erhöhter Vorsicht an den Futterkauf gehst. Meine Schaben haben sich auch mal ganz erfolgreich Milben gezogen, da habe
    ich einfach nur den Bodengrund ausgetauscht (was nicht so leicht war wie
    es klingt!), die Faunabox ordentlich ausgewaschen und die Einrichtung
    erneuert. War absolut ausreichend und seitdem sind "wir" komplett
    Milbenfrei.
    Sollte bei Dir dennoch ein erneuter Befall auftreten, würde ich an deiner Stelle eventuell über eine Behandlung mit Raubmilben nachdenken (Ich denke, dazu bieten die Suchfunktion und Google genügend Informationen). Das Terrarium samt Besatz 4 Wochen lang komplett austrocknen zu lassen halte ich ebenso wie Max für "ein bisschen" falsch.


    Gruss,
    Kraehe

    wenn ich das jetzt hier im Forum richtig gelesen habe, werden diese ganz ordinären 25W Halogenstrahler aus dem Baumarkt verwendet?

    Die LAGRA aus dem bekannten, schwedischen Möbelhaus sind bei manchen Usern sehr beliebt, und laufen mit 25W-Glühbirnen.
    Auf manchen meiner Terrarien habe ich auch Schreibtischlampen mit 12W-Halogen stehen (weisst schon, die man hoch und runter "zoomen" kann) und das funktioniert auch prima ;). Einfach im Voraus ausprobieren wieviel Watt Du wirklich brauchst.


    Gruss,
    Kraehe

    Hi,


    ich war noch nicht, überlege aber gerade ob ich/wir nicht einen spontanen Besuch dort machen ^^


    Lilli: Wenn ein Entomologenverein das ausrichtet wird's zumindest an fachlich korrekter Beratung, so mancher Hilfestellung und/oder interessantem Gespräch nicht mangeln, in dem Sinne würde sich ein Besuch schon lohnen ;). (Davon abgesehen kanns gar nicht so falsch sein, wenn Sumpfi dafür "Werbung" macht :D)


    Gruss,
    Kraehe

    Haha, mit 4mm ist sie ja immerhin schon doppelt so gross wie meine Zwergspinnen :D aber noch mehr Respekt für ein sehr scharfes/gelungenes Foto von so einem Minnizwerglein! :love:
    Ist das die einzige NZ die schon so gross ist oder gibts da noch mehr?


    Och, ich würd nicht sagen dass mir generell die Männchen besser gefallen. Ich finde die Springer allgemein sehr putzig (immer mit diesem Blick auf als würden sie sagen wollen: "Essn? *pretty-please!*" ^^), aber dein schwarzer Junge hat's mir angetan <3.
    Wahrscheinlich weil er sich (zumindest auf dem Foto) die Taster nicht so vor die Cheliceren hält wie sein holdes Frauchen :-P


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    Iekh! Bebies! :D :D


    Ach schöne kleine Biester ^^ vor Allem das Männchen ist, so in Nahaufnahme, echt sauschön :love: (so genau hab ich den damals ja gar nicht ansehen können...)
    Für das letzte Foto kriegst Du aber ein riesiges RESPEKT von mir, grad wo es schon extra für mich ist :D - wie gross ist die kleine Lady denn ca? =)


    Knuddelgrüsse!
    Kraehe