Beiträge von Kraehe

    Hi,

    erstmal an sowas wie ein 'Abwehrsekret' gedacht hab [...] aber sowas haben die ja eigentlich nicht oder?


    ein Abwehrsekret haben die meines Wissens nicht.


    stimmt so.


    Wehrsekrete haben und sprühen in aller Regel nur "wehrlose" Tiere. Diverse Käfer, Phasmiden, Asseln und Co.
    Die Sekrete dienen der kurzfristigen Abschreckung, Schädigung oder Verwirrung eines artfremden Lebewesens/potentiellen Fressfeindes, um die eigene Flucht zu ermöglichen. Da unsere Mantiden aber eher nicht flüchten sondern gerne mal zurück schlagen (ich erinnere an zig Videos "Mantis vs. (XXX)" auf einem bekannten Videoportal, wo beinahe immer der Gegner die Flucht antritt oder alternativ am Schluss verspeist wird :whistling: ), benötigen sie schlicht kein Wehrsekret, und bilden daher auch keines aus.
    Man korrigiere bitte wenn ich irre, danke ;).


    -Kraehe

    Morgen,


    hab' fast das Gefühl hier liegt ein grundsätzliches Verständigungsproblem vor. Mir ist schon klar, dass ich zum Teil andere Sichtweisen als Andere habe, aber in diesem Fall sollte meine Ansicht gar nicht mal so falsch sein, da sie sich kaum von denen vieler, vieler anderer Halter/Züchter unterscheidet.


    In diesem Sinne ein letzter Versuch:
    Du solltest Dir unter Anderem bewusst machen, was für Strecken eine (sub)adulte Heuschrecke springen (oder fliegen) kann. Ein Terrarium mit einer Grundfläche von 80x50 ist keine Herausforderung, da reicht ein 'halber' Sprung um von einer Scheibe zur Nächsten zu kommen. Die Mantide kann sich in dem Sinne hinsetzen wo sie will, mit VIER (fast) ausgewachsenen Heuschrecken im selben Becken hat sie nahezu immer eines der anderen Tiere in ihrer Nähe. Egal wo sie hingeht. Hinzu kommt dass sie nicht (wie sie es draussen hätte) unbegrenzt Platz hat, sonst würde sie eher den Standort wechseln als bleiben - männliche Hierodula sind nämlich im Gegensatz zu den Weibchen oft nicht Standorttreu.
    Insofern nenne ich den Platz im Terrarium, egal wie gross, keine echte Ausweichmöglichkeit. Und wenn sich das Tier bedrängt fühlt, was bei Heuschrecken (aus eigenen Erfahrungen - ich halte und züchte die Biester seit etlichen Jahren und beobachte immer wieder wie die sich stapeln...) leicht passiert weil sie sehr gesellig und furchtbar aufdringlich und dumm sind, wird eben zugeschlagen. Man kann ja hinlaufen wo man will die Heuschrecke taucht immer wieder auf und will schmusen. Klar, ist ja auch auf den selben, begrenzten Raum gesperrt wie man selbst... Verstehst Du was ich meine?


    Nebenbei sollte man eventuell erwähnen, dass Heuschrecken auch für Mantiden gefährlich werden können, sei es durch Appetit (denn Veganer sind die nicht!) oder einfach durch einen Abwehrschlag mit den Sprungbeinen.


    Davon abgesehen ist es allerdings in der Tat deine Sache, wie Du mit den Tieren umgehst, und ob Du gut gemeinte Ratschläge annimmst oder ob Du lieber deinen "Forscherdrang" auslebst, und dein Tier damit eventuell uneinschätzbarer Gefahr aussetzt. Ratschläge wie "diese Tiere nehmen bevorzugt (Futtertier XY)" und "sie meiden (Futtertier YZ) eher" kommen gerade bei Arten, die bereits so lange in Haltung/Zucht sind wie die Hierodula membranacea, nicht von ungefähr.


    Mein Wort zum Donnerstag.


    -Kraehe

    Moin,


    ich zitiere die bereits von Filvy empfohlene Mantopedia:


    Für mehr Informationen empfehle ich, selbst nachzulesen.


    -Kraehe

    Moin,

    Gebe ihnen Wander- und Wüstenheuschrecken

    oder vielleicht den Grillen

    Heuschrecken sind keine Grillen! :cursing:


    Wie sehen die Flüssigkeitsspuren denn ein wenig genauer aus, wie alt/gross sind die Mantiden, wie alt/gross die Heuschrecken, wie werden sie (sowohl Mantiden als auch Futtertiere) gehalten....


    Anders gesagt:


    Guck Dir zum Beispiel mal dieses Thema hier an und Du wirst sehen dass wir ein paar Angaben mehr brauchen, um Dir helfen zu können.
    Ferndiagnosen sind ohnehin immer so eine Sache... Je mehr Angaben desto besser, und ein (nach Möglichkeit scharfes) Foto von Tier/en und Terrarium ist immer noch das Sahnehäubchen oben drauf.


    -Kraehe

    vor 30min hatte er plötzlich eine adulte in seinen fangarmen von der jetzt nur noch ein kleines stück übrig ist :D

    Naja... Was würdest Du denn als Mantide machen, wenn man Dich in einen begrenzten Raum ohne echte Fluchtmöglichkeiten steckt und Dir "Mitbewohner" gibt die nicht auf deine Drohgebährden reagieren?
    Lieber mal fressen, bevor man selbst gefressen wird, oder?
    Heisst aber nicht dass er Spass an den Hoppern hat.
    ...

    Erläutere mir mal was Du damit meinst. Es interessiert mich brennend. Denn ich habe soetwas nie behauptet.(?) Möchtest du mir damit etwas Unterstellen? Ich frage nur noch mal nach um Missverständnisse auszuschließen.

    Ich meine damit, dass eine männliche membranacea in der Natur solchen Tieren eher ausweicht als dass sie sie frisst.
    Dass sie es im Terrarium nimmt liegt mE nach schlicht daran, dass sie nicht ausweichen KANN. Wie denn auch.
    Das nenne ich aber nicht "Gewöhnung" sondern "Zwang", und für das Tier ist es unnötiger und komplett vermeidbarer Stress.

    Ach wenn keiner dazu Stellung nehmen kann (oder will) solls mir egal sein.

    Es ist schön für Dich, wenn Du den ganzen Tag Zeit hast und vorm PC hocken kannst, aber noch vor 12 Mittags solche Behauptungen aufzustellen während aus meinem Posting von Gestern doch klar geworden sein sollte dass ich Berufstätig bin (und gerade das erste Mal die Zeit finde, hier rein zu schauen) finde ich eine bodenlose Frechheit!


    -Kraehe

    Hallo allseits,


    und heute melde ich mich mit einem (sicher bekannten) Forenspiel.


    Die Regeln sind einfach und erschliessen sich beinahe schon aus dem Titel:
    Es werden in alphabetischer Reihenfolge die Bezeichnungen von Terrarientieren genannt. Man kennt's sicher noch aus der Schule, als man das ABC gelernt hat und dabei Eselsbrücken baute wie A wie Affe, B wie Bär, C wie Chamäleon, D wie Dackel - und so weiter... Ungefähr das Selbe nun hier, nur dass ausschliesslich Tiere, die im Terrarium gehalten werden, in die Aufzählung kommen... (...wobei sowohl Fachbezeichnungen wie auch Trivialnamen erlaubt sind).
    Ob Insekt, Spinne, Schlange oder Frosch ist dabei vollkommen egal!


    Und ich mache auch gleich den Anfang:


    Achrioptera fallax


    :D ,
    Kraehe

    Hi,

    1. Ich habe mir heute überlegt, das wir das Terrarium auf jeden Fall so einrichten, das man switchen kann, zwischen Doppel Terrarium und großen Becken. Sprich eine Trennwand die man bei bedarf rein oder raus machen kann. Müssen uns nur mal Gedanken machen, wie man das umsetzen könnte am besten.

    wenn ihr euch dazu was überlegt habt und das auch gelöst bekommt, würde mich interessieren wie ihr das macht! ;) Ein paar Bilder davon wären dann echt 'ne feine Sache. So ein, zwei Sachen hätte ich da schon fast im Kopf (zB mit einer Führungsschiene oben und unten, die unten von Boden bis Steg geht wo man einfach eine vorgefertigte Trennwand reinschiebt), aber sowas wäre für meine theoretischen Zwecke total unbrauchbar...


    Was das mit dem Nebler angeht hat Tristan schon genau den Kern getroffen... Lieber per Hand sprühen - das hat auch den Nebeneffekt dass man öfter mal ganz bewusst ins Terrarium guckt, und besser mitkriegt was da alles passiert ^^.


    -Kraehe

    [Pseudo-Edit]
    PS: Oh, verdammt. Ich meine natürlich Sandra, bitte vielmals um Entschuldigung.
    Was lernen wir daraus? Nicht während der Arbeitszeit im Forum surfen/lesen/schreiben :whistling:
    [/Pseudo-Edit]

    Liebe Sarah,


    ich habe mir alles durchgelesen, sehe aber keinen Grund auf mehr Bezug zu nehmen als das, was Du mir geantwortet hast.


    Aber sicher hast Du Recht, man kann unseren Haustieren ihre natürlichen Gewohnheiten ganz leicht abgewöhnen indem man ihnen einfach dauerthaft anderes Fressen gibt als das, was sie in der Natur auch fressen würden.
    Wenn es danach geht bekomme ich zum Beispiel die Kaninchen meiner Mutter sicher auch dazu, ihre Vitaminversorgung anders zu regeln als dadurch ihre eigene Kacke zu fressen. Ist ja auch nur ganz normales Fressverhalten, auch wenns irgendwie ziemlich eklig ist.... Ich meld mich nochmal wenn ich damit Erfolg hatte. -.-

    -Kraehe

    Ich dachte eigentlich dass er gerade wenn es zeit zur Paarung wird ist um bei Kräften zu sein.

    Genau das Gegenteil!
    Er will ja leicht und agil bleiben um "danach" schnell abhauen zu können. Frisst er sich aber zu fett, kann er nicht mehr fliegen, was seine Fluchtchancen stark reduziert und die Wahrscheinlichkeit dass das Weibchen sich umdreht und ihn doch noch frisst stark erhöht. Deswegen nehmen die Männer tendenziell lieber kleineres als grösseres Futter, und das auch eher sparsam als viel.
    Die Weibchen dagegen sind wahre Mähdrescher, die stopfen in sich rein was gerade reingeht, und wenn man denkt sie platzen gleich hat immer noch 'n Hopper Platz.

    Kann ich ihm die Mehlwürmer bzw. Maden auch einfach vor die Nase legen?

    Versuchen kannst Du's... Fliegen und kleine Hopper wird er aber mit grösserem Erfolg nehmen.


    -Kraehe

    Willst Du mich rollen?
    Adulte, männliche Hierodula membranacea nehmen sehr selten bis gar keine "grossen" (subadulten/adulten) Heuschrecken. Punkt. Das hat nichts mit Gewöhnung zu tun.


    Die Tiere würde ich übrigens auch aus dem Terrarium entfernen, sie stören deine Mantide, Viech.


    Als Futter empfehlen sich "kleine" Heuschrecken, Fliegen und Co. Mit den Mehlwürmern und der Pinzette brauchst Du nur Geduld, die nehmen sie schon. So etwas massiges wie subadulte Wüstenhopper sehen sie aber eher als Bedrohung denn als Mittagessen.


    -Kraehe

    Moin,


    Kokoserde ist eigentlich recht ungeeignet für Sumpfhopper. Die brauchens richtig, richtig feucht (sagt ja der Name schon) und - zumindest bei mir - neigt(e) der Kokoszeug immer stark zum austrocknen.


    Deine abgesammelten Tiere (die übrigens in einigen Regionen unter Naturschutz stehen! ) sollten etwa L2 - L3 sein. Insgesamt 5 Larvenstadien haben sie, dann sind sie adult.


    Desweiteren werden die adulten Tiere maximal 2 Monate alt (der Kalender sagt dass deine Hüpfer vermutlich im Oktober alle umgefallen sind, soweit nicht davor verfüttert oder erstickt - Hopper mögens gerne luftig, Eimer klingt irgendwie... unluftig.).


    Nachzuchten von den Hoppsern sind auch eher unwahrscheinlich, sie legen in aller Regel nur 1x im Jahr Eipakete ab, die überwintern und erst dann schlüpfen. Wird's zu trocken, trocknen die Eier aus und die Nymphen sind im Oarsch. Ist's zu nass gammeln dir die Dinger im Eimer weg.


    -Kraehe