Beiträge von Fichte

    Hi,

    Klar kannst mit der Lampe gut von oben heizen ist für ein Glasbecken die beste Möglichkeit, einfach einen kleinen Lampenschirm kaufen/basteln und oben drauf stellen.

    Da ist das montieren im Becken deutlich mehr Aufwand. Heizspirale im Boden hab ich aber noch nie gehört.


    Du kannst sonst auch ne Heizmatte an einer Seitenwand anbringen, aber mit der Lampe auf dem Becken kommst leicht auf die passende Temperatur.


    Glg Simon :P

    Hi,

    is n hübsches Männchen.

    Der Hopser is für Hiero-Männchen schon fast an der Obergrenze meiner Erfahrung nach. Adulte Männer können fliegen und werden in dem Moment wo sie Flügel haben zum Feigling.


    Btw. die Lampe würd ich ausserhalb des Beckens anbringen.


    glg Simon :P

    Hi,

    als Tipp, nimm den großen Stock raus und nimm dünnere Zweige die du als Bogen in das Becken spreizt falls du in Zukunft wieder ne Mantide beheimatest.

    Das verringert das Risiko das das wieder passiert.


    glg Simon :P

    Hi Regina,

    als wir noch in Hamm ausgestellt haben wars net anders, ewig vorbereiten und Co.


    Aber inzwischen tun wir uns etwas leichter, alles weniger "streng" vorbereitet usw. aber glaub uns wenn wir sagen uns wärs anders auch lieber gwesen ;)

    Alleine das wir uns das Wechselgeld von der Wechselstube holen mussten nervt schon, und der Stress alles einzudosen erst.


    Aber wir haben einen Vorteil, wir müssen kein Aufwendiges Regal aufbauen usw :rofl:


    Bei uns is alles bisserl stümperhafter als bei dir darum ging es sich schon irgendwie aus

    btw. die Tische sind deutlich kleiner als auf "unseren" Börsen

    p1040700_passig_gemacht.jpg


    glg Simon :P

    Hi,

    Ich werd am Samstag nach Wien zur Entomologentagung als Besucher fahren (Nadeln, Setzkästen usw. schaun/kaufen)

    Trifft man da zufällig wen?


    Gern kann ich auch Tiere mitnehmen (wenns am Weg liegt auch gern mit Hauszustellung ;) )

    Wenn wer z.B. Intresse an unsren quinquepatellata hatt einfach per PN melden


    Glg Simon :P

    Hi,

    also das Weibchen erleben das ihr Nachwuchs adult wird ist nicht selten. Der Rekord bei uns sind knapp eineinhalb Jahre adult.


    Auch die Männers werden gern mal 4-5 Monate alt.


    glg Simon :P

    Hi,

    ich würde die Lampe aus dem Becken auf das Becken verlegen. Habe auch so angefangen und einige Tiere haben ihre Beinchen gegrillt bevor ich darauf reagiert hab.


    glg Simon :P

    Hi,

    wir verfüttern hauptsächlich Schaben. Schokoschaben z.B. sind super und wir springen von Drosos direkt zu Nymphen von den Schokos. Fliegen sparn wir uns eben aus dem Grund das man die Maden im Angelladen holen muss.


    Heuschrecken würde ich hauptsächlich mit Weizenkeimlingen füttern, da kauft man einmal nen 5kg Sack und hatt Grünfutter für ein paar Generationen.


    glg Simon :P

    Hi,

    Also, die Börse war gut. Nicht die beste auf der wir ausgestellt haben aber auch auf keinen Fall die schlechteste (was aber vermutlich auch mit unsrem Angebot zu tun hatt).

    Man muss sich halt im klaren sein das die einmal im Monat ist.


    Besucher waren sehr viele und man sah die meisten sind auch zum kaufen da, und die Dumpingpreise von früher gibts zum Glück auch nichtmehr. Waren die Tschechen ja früher für billige Massenwildfänge bekannt sieht man jetzt Hauptsächlich Nachzuchten bei den Reptilien und die haben auch ihren Preis.

    Es sind einige (deutsche) Händler unterwegs die einem am liebsten alles für ein paar Kronen abnehmen würden aber man muss darauf ja nicht eingehn (sollen die "Fabriken" doch selbst produzieren *husthust*).



    Nun zum "negativem" Teil: Die Anmeldung/Wie bekommt man nen Stand.

    Man muss sich als Verkäufer registrieren (soweit so normal) und kann dann in einer Warteliste eintragen welche/n Termin/e man gerne Ausstellen würde.


    Dann sieht man sofort seinen Namen auf der Warteliste, soweit so gut. Nur man muss wissen die Halle ist nicht groß, und die Warteliste ist lang.

    Bei der letzten waren gut 100 Aussteller die nicht ausstellen konnten.


    Das Auswahlverfahren is recht einfach, wer auf der letzten Börse ausgestellt hatt und nicht negativ aufgefallen ist bekommt natürlich einen Vorzug.

    Dann wer oft ausstellen möchte ist auch gern gesehen (verständlich weils dann einfacher zu planen ist), aber nur weil man sich für alle anmeldet bekommt man keinen Tisch, es waren gut 20 Aussteller auf der Liste die jeden Termin angekreuzt haben aber nicht platziert wurden.

    Auch werden natürlich Tschechische Aussteller bevorzugt, aber das ist überall so und auch viele Tschechen wurden nicht platziert.

    Und am Schluss der wichtigste Part (der uns platziert hatt) das Angebot. Wer was besondres hatt, was nicht viele Andre ausstellen, hatt bessere Chancen als der drölfte Köpyzüchter. Also ist wichtig die Liste der Tiere die man ausstellen möchte tatsächlich auszufüllen (in Österreich hab ich früher immer nur "diverse Wirbellose" angegührt und hab damit garantiert nen Tisch gegrigt)


    Und so wird die Halle dann halt angefüllt, soweit so gut. Nur wenn du auf der Warteliste stehst kannst du bis zum Tag vor der Börse eventuell noch aufgenommen werden weil ein anderer z.B. storniert.

    Das war bei uns so, wir waren die nächste Wahl auf der Liste aber die Halle war voll. Am Donnerstag (Samstag is Börse) kam die Mail das wir nen Tiscn bekommen. Natürlich Stress pur weil wir mussten uns noch die Preise in Kronen ausdenken, schaun was wir nun wieviele mitnehmen, Tiere von nem befreundetem Züchter holen usw. alles in allem also ganz schöner Stress so kurz vor knapp. Aber wir habens geschafft und waren am Samstag um halb 8 in Prag und können jetzt sagen wir stellen international aus ^^

    Übrigens wenn du dann so spontan den Tisch nicht willst und absagst wirkt sich das nicht negativ auf andere Male aus, nur wenn du zugesagt hast und nicht auftauchst oder kurzfristig davor stornierst wird das als negativpunkt eingetragen, wenn man ohne Ankündigung nicht ausstellt wird man mindestens ein Jahr gesperrt und auch danach wird man echt n tolles Angebot brauchen um nen Platz zu bekommen.


    Man muss übrigens sagen, die Veranstalter sind super nett und auch von den Besuchern hatten wir uns mehr Vorbehalte erwartet (warn vor 12 Jahren mal als Besucher dort und da war man als nicht Tschechisch sprechender nicht erwünscht).

    Sprachlich war in Wahrheit dann die Verständigung auch kein Problem. Die meisten können zuindest etwas englisch, manche (vor allem ältere) können auch deutsch und der Rest ging mit Händen und Füßen und Zettel und Stift. ;)


    Vermutlich werden wir im Herbst nochmal versuchen nen Tisch zu bekommen (denn eine Börse im Monat reicht uns erstmal) und da sollte es leichter gehen da wir ja schon mal ausgestellt haben.


    Btw.Hier klicken für die Website


    Glg Simon :P