Beiträge von Fichte

    Hi,

    Das stimmt wohl, aber bei den Popas hab ich immer so Formwandler im Kopf.

    Von wegen etwas gut nachmachen aber bei näherer Betrachtung eigentlich so garnicht.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Wir wurden gerade eben als Aussteller für Prag am Samstag akzeptiert.


    Is ne ganz eigene Geschichte da n Platz zu bekommen, mal sehn wie es als Aussteller so läuft (und ob wir uns das evtl. öfter antun). Wenns wen intressiert können wir danach ja berichten wies war.


    Ist zufällig sonst noch wer dort zu treffen?


    Glg Simon :P

    Hi,

    Ne ist halb so wild, einfach alle 3 Wochen spätestens Eier vernichten dann is alles gut uns selbst wennst es übersiehst kannst den Überschuss frosten und im Dorfteich den Fischen füttern ;)


    glg Simon :P

    Hi,

    solltest du weitere Fragen haben einfach fragen, viele Mantidenhalter haben/hatten auch Phasmiden.

    Aber wir haben hier im Forum einen eigenen Unterbereich für Phasmiden. (einfach draufklicken das bringt dich hin)


    Zu deinen Ramulus sei angemerkt die legen gern mal so 10 Eier am Tag die dann auch fast alle schlüpfen, also schau das du regelmäßig den Bodengrund vernichtest. Ausser du hast Fische oder ähnliches die die gern fressen natürlich.


    Das du zu Mehltau an Phasmiden nicht viel findest ist kein Zufall, im Gegensatz zu Schmetterlingen und Käfern wird der von Phasmiden meist problemlos vertragen (ich hab tbh auch kein Problem den zu verfüttern wenn ich ihn seh).
    Bei Raupen ist er zum Teil gefürchtet und deswegen werden/wurden da oft Brombeer, Rose und Co. als Problemfutter erklärt.


    glg Simon :P

    Hi,

    natürlich kann es auch parasitär bedingt sein, aber bei einer einzelnen würd ich mal nicht davon ausgehen.

    Dazu kommt das bei Phasmiden tatsächlich zu selten vor das ich das als ersten Verdacht hätte (es kommt vor keine Frage, das möcht ich auch nicht abstreiten).

    Die vielen Flecken können auch von einer Verletzung kommen, die sauen da oft im Kampf so rum das ist schwer vorzustellen. Ausserdem würd das Loch auch dafür sprechen.


    Wenn die anderen nichts auffälliges zeigen würde ichs einfach als Pech abstempeln.


    Glg Simon :p


    Wenn du was reinigen möchtest ist Zitrone zu empfehlen, natürlich ohne Tiere im Becken.

    Hi,

    sieht ganz gut aus.

    Du musst bei Ramulus artemis nicht jeden Tag sprühen, und die Temperatur passt gut.

    Eventuell schaun wie der Lichteinfall im Sommer das Terrarium aufwärmt.


    Das "gefleckte" Tier sieht aus als ob es sich bei der Häutung an nem Brombeerstachel verletzt hatt. Ist nicht deine Schuld und kann schon mal vorkommen.

    Parasit ist zwar möglich würde mich aber wundern.


    glg Simon :P

    Hi,

    klingt als ob er net intressiert war. Kann sein das er zu jung ist, kann sein das die Tageszeit net passt hatt, kann sein das das Mädl net intressant genug war.


    Ich machs inzwischen so, ich setz das gut gefütterte Weib raus (auf ne Pflanze, Zweig, Gesteck, Vorhang,...), warte das sie einen Platz für sich gefunden hatt wo sie ruhig sitzen bleibt.
    Danach schau ich ob sie nochmal eine Schabe nimmt.
    Dann setz ich das Männchen n gutes Stück entfernt unterhalb hin, und dann soll er machen.
    Wenn er flüchtet setz ich ihn noch einmal hin, wenn er dann nochmal wegflattert/läuft setz ich entweder n andren Kerl dazu, oder versuchs einfach ne Woche später nochmal.

    Wenn er aber sitzen bleibt lass ich die 2 über Nacht ihr Ding machen oder eben nicht.



    Bei manchen Arten ist die Tageszeit komplett Wumpe, andere sind da recht festgelegt und machen zu andren Tageszeiten Probleme.


    Hier ein paar Beispiele:

    Meine Hierodulas lassen sich am besten Abends verpaaren (ca. eine h nachdem die Lampe ausgeht)

    Meine Oxiopsis damals haben den ganzen Tag gekonnt.

    Die Parasphendale waren auch später am Tag weniger Zickig.

    Die Mantis waren Mittags am unproblematischsten.

    Die Miomantis warn bald in der Früh am poppen.

    usw.


    Am besten schaust du wann die Dame Pheromone verströmt (sie krümmt den Hintern von den Flügeln weg) und verpaarst ca. um die Uhrzeit. Es geht auch zu anderen Zeiten aber da ist es am einfachsten.


    Aber viele Wege führen nach Rom, hab früher auch oft einfach das Männle aufs Weible drauf gesetzt aber da hab ich deutlich mehr Kaniballismus gehabt als es hätt sein müssen (wobei ein Männchen ja manchmal auch nur ne Futterschabe ist ;) ) aber hatt trotzdem gut geklappt.


    Wenn er einfach kein Interresse hatt versuchs ne Woche später.


    glg Simon :P

    Hi,

    auch auf der Exotica sind wir wieder mit Stand vertreten. Allerdings nur am Samstag... 2 Tage zahlt sich auf ner Felltierbörse einfach net aus ;)

    Im Gepäck unseren üblichen Zoo incl. den quinquepatellata


    Wird sich wer blicken lassen?


    Glg Simon :P

    Hi,

    wir stürmen wieder mal eine deutsche Börse als Aussteller.

    Natürlich mit unseren quinquepatellata und dem andrem Gevieh im Gepäck.


    Wird sich sonst noch wer blicken lassen?


    glg Simon :P

    Hi,

    nö wird die nächsten Tage bereit sich verpaaren zu lassen, da geht noch deutlich was am Durchmesser :P

    Hab ihr aber die Schabe eh abgenommen und ans nächste Tier weitergegeben nachdems ein viertel davon gegessen hatt... die fressen blöderweise oft so viel das sie Probleme mit der fortbewegung grigen, das will ich vorm verpaaren nicht, da ich die dazu raussetz und sie sich da n Platzerl suchen muss. Wenns da zu voll is und runterfällt besteht die Gefahr dasse platzt.

    Die große Schabe hab ich ihr gegeben das du siehst das der die Größe und Unbeweglichkeit fast egal ist.


    glg Simon :P

    Hi,

    also ich hab eine grad sitzen die würd auf ne Schuhsohle hinhaun solangs von der Pinzette kommt.

    Hier ein Foto dazu, man sieht ein adultes quinquepatellata Weibchen beim verspeisen eines Byrsotria Weibchens.


    p1040520_passig_gemacht.jpg


    Wie man gut sieht die Beute ist deutlich zu groß als das die Mantide sie natürlich gefangen hätte, ausserdem ist die Schabe grabend/bodenbewohnend und würde einfach ignoriert werden.

    Wenn ich ihr die Schabe aber prekilled (zerstören der Ganglione mit einem Skalpell) in der Pinzette anbiete wirds sofort gefressen, würds hingegen strampeln würds nur angedroht und weggeschlagen werden.


    Die Beutefurcht ist bei Schaben ein gut und oft dokumentiertes Phänomen. Im Todeskampf hinterlassen Schaben eine chemische Signatur die anderen Schaben gefahr vermittelt (bei Schaben geht sowiso fast alles über Gerüche, Pheromone und Co.). Es wird sogar, wenn ich das recht im Kopf hab, davon ausgegangen das das einer der Mitgründe ist warum viele Spinnen Futterreste versuchen im Wasser zu entsorgen (wird jeder Vogelspinnenhalter im Terrarium schonmal gesehen haben)

    Mit Hüpfern hab ich mich nie so beschäftigt aber kann mir gut vorstellen das das Heuschrecken usw. auch drauf haben.


    glg Simon :P

    Hi,

    wenn sie rumlaufendes Futter fressen ist das doch eh super.

    Wenn sie erschreckt reagieren wenn du ihnen Futter an der Pinzette anbietest, kann das sein das du das Futter recht flott in ihr "Gesicht" gehalten hast? Das kenn ich auch das sie da erschreckt entweder drohen oder wegstürmen. Wenn das der Fall ist einfach 10min beruhigen lassen und dann nochmal versuchen.

    Wenn du lebendes Futter an der Pinzette anbietest am besten in Schlagdistanz, da hast gute Chancen ohne sie zu verschrecken.

    Sie gucken auf alles was sich bewegt, ausser in der Ruhephase, ein gerade verstorbenes Futter werden sie auch in der Pinzette nicht annnehmen, das Futtertier muß schon zappeln.

    Hab die Erfahrung gemacht das wenn immer von der Pinzette gefüttert manche Mantiden auf alles hinhaun was an ner Pinzette hängt ;)
    Ausserdem fütter ich öfter tote Schaben die von einer andren Mantide fallen gelassen wurden, oder wenn die schabe zu groß ist halbiere ich diese auch gern. Einfach an die Mandibeln halten und sie werden schon gefressen wenn die Mantide nicht zu nervös ist.


    Aber stimmt schon am besten gefressen wird was zappelt, oder noch besser wenns flattert.


    glg Simon :P

    Hi,

    Wenn du den Bodengrund nicht bis zur Belüftung auffüllst solltest du kein Problem haben.

    Eventuell findest du ein paar Springschwänze in Blumentöpfen, aber die Chanzen stehen gut das du dort sowiso schonwelche drin hast ;)

    Die weissen Asseln bleiben wunderbar im Substrat, vorrallem wenn es schön feucht gehalten wird.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Hübsch deine Jade.

    Vermutlich sitzt sie besonders gern auf der Orchidee weil sie sonst nicht viele andere Äste zur Auswahl hatt? Oder täusch ich mich da?


    Viel spaß weiterhin an der Kleinen.

    Lg auch aus Österreich

    Simon :P