Beiträge von Fichte

    Hi,

    ja frier die Kleine ein oder überbrüh sie mit kochend heissem Wasser.


    Nach der ersten Oothek ist schon recht Jung, ist bei uns zwar auch schon vorgekommen aber da wars direkt am Tag nach der Oothekenablage.

    Im nachhinein ist immer schwer zu sagen was Schuld hatt. Wer aus diesen Aussagen nen definitiven Grund findet kann mit Kaffeesatzlesen viel Geld verdienen. ;)


    Interessant wär obs recht feucht war in der Zeit wo deine Mitbewohnerin gesprüht hatt, oft meinens die Urlaubsvertretungen extra gut und die Viecher müssen in der Dampfkammer sitzen. (möchte das deiner Mitbewohnerin nicht unterstellen sondern nur ne Idee einwerfen)


    Mein Beileid

    glg Simon :P

    Hi,

    Du verwechselst denke ich Feuchte mit Luftfeuchte, bei Phyllium ist ganz einfach je mehr Lüftung desto gut.


    Die Tiere treiben sich in Natur in windigen Baumkronen rum. Wenns Feucht ist trocknet es also rellativ schnell auf einen Normalwert ab.

    Du kannst den Boden leicht feucht halten, dann aber bitte die ganze Lüftung anbieten... aber am besten sowiso die ganze Lüftung anbieten.


    Solltest du die Temperatur nicht halten können veränder die Beheizungsart... wobei ich fast alles an Zimmertemperatur über 20° vertretbar finde.

    Anstatt die Luftfeuchte übermäßig zu bewerten würde ich schauen das ich einmal am Tag bis einmal alle zwei Tage sprühe. Am besten einfach ein paar Sprühstöße auf die Futterzweige, allerdings nicht übertreiben es sind ja keine Fische. ;)

    Dazu kannst du einfach hin und wieder den Boden gießen, er muss aber nicht dauerhaft nass sein einfach etwas Handfeucht reicht aus.


    Viel Erfolg

    Glg Simon :P

    Hi Manti(e?)denhalter,

    Also es hatt schon einen Grund warum die meisten Mantidenhalter höhere Temperaturen empfehlen.

    Theoretisch haltens die meisten "einfachen" Arten zwar kühler aus, allerdings häufen sich dann oft die Probleme da die Verdauung nicht mit dem Futter nachkommt. Ist also absolut nicht zu empfehlen.


    Aber das wurde ja schon erwähnt und wartet nur noch auf Erfüllung.


    Aber auch in freier Natur werden Wärmeinseln aktiv aufgesucht, einfach weil der Organismus damit besser funktioniert.

    In kälteren Umgebungen sind die Tiere in Natur deutlich schlanker als wenns mollig warm ist, einfach damit der Stoffwechsel funktioniert. Würdens weiterfuttern wie bei vielen Haltern hättens ein Problem.


    Das ist auch der Grund warum sich für z. B. Mantis religiosa in Haltung auch Temperaturen ab 24° aufwärts empfehlen obwohls draussen oft kühler ist. Einfach weil sonst oft unpassend zur Temperatur gefüttert wird.


    Also sag deinem Kollegen er soll sich besser an die Parameter von erfahrenen Züchtern halten und mit solchen Versuchen mit Zimmertemperatur aufhören.


    Glg Simon :P

    Hi,

    soweit ich weis sind P. siccifolium nicht in Haltung... P. phillipinicum wurden früher oft unter dem Namen gehandelt.


    Zur Bestimmung kann ich dir aber leidernichts sagen.

    Wenn du nur das Weibchen hast kanns sein das etwas schlüpft, aber nicht alle Phyllium können sich parthenogenet vermehren.


    Wichtig bei Phyllium ist gute Belüftung, optimalerweise ist das gesprühte Wasser nach ein paar Stunden abgetrocknet. Aber die Angaben klingen grundsätzlich gut.


    glg Simon :P

    Hi,

    Wunderschöne Bilder .


    Schade das dir die Art ausstirbt... ist immer ein mieses Gefühl wenn man feststellt das es die letzte Generation ist


    glg Simon :P

    Hi,

    Also wenn sie fressen kann würd ich sagen das passt schon, leider blöd gelaufen mit dem Häutungsfehler.

    Gefrostet wird bei uns nur wer sich nicht mehr selbst festhalten oder fressen kann. Selbst wenn nicht mehr selbst gefangen wird kann man mit Pinzette oft noch so füttern das selbstständig gefressen werden kann.


    Glg Simon :P

    Hi,

    wennst früher mal in Wolnzach warst oder die Augsburg in etwas kleiner is in etwa zum vergleichen.


    Wir überlegen schon ob wir mal schaun ob wir im Frühjahr villeicht n Fleckerl ergattern. Aaaaber das liegt zu nem großem Teil einfach daran dases in Österreich nix gibt, und es für uns doch sogar näher ist als Ulm (wo wir villeicht auch wieder mal probieren möchten unsre "groß und nicht immer grün" anzubieten ;) )


    Aber ja als nicht Tscheche nen einmaligen Platz zu ergattern wird vermutlich nicht einfach.


    glg Simon :P

    Hi,

    ich befürchte ich muss dich enttäuschen. In Ö is mager mit Börsen, und fast noch magerer mit Mantiden.

    Wenn die Börse in Ö sein soll bleibt fast nur die Exotica, und da wirst halt auch nur wenige Mantiden finden.


    Wir fahrn am Samstag nach Prag, kann ja nachher sagen wies um Mantiden stand.


    glg Simon :P

    Hi,

    Ich persönlich verpaare am liebsten ausserhalb von Terrarien auf z.B. Zimmerpflanzen oder Ästen. Aber auch im Terrarium kanns gut gehn.

    Die Dame am besten anfüttern bis sie nichts mehr nimmt und im Optimalfall warten das sie beginnt Pheromone zu versprühen, dann das Männle dazu. Aber auch wenns grade nicht sprühen sollte weis das Männchen meist was es tun soll.


    Weis nicht was du mit trennen meinst, wenn er fertig ist wird er das Weite suchen, natürlich hatt er im Dunklem bessere Chancen, aber wenn er sich blöd anstellt kannst grad in so nem kleinem Becken schon sein das er gesnackt wird.

    Je mehr Lauf und Sitzfläche sich bietet deste besser stehen seine Chancen.


    Glg Simon :p

    Hi,

    ich persönlich hätte keine Bedenken um ehrlich zu sein.


    Schau halt das keine Spinnen usw. im Becken sind wenn die/der neue einzieht. Wenn mans reinwirft sins gutes Futter aber wenns sich eingenistet haben könnens gfährlich werden

    Aber du könntest zusätzlich zu dem großem Ast noch kleine zweige im Becken anbringen um mehr Lauffläche nahe der Decke zu schaffen.


    glg Simon :p

    Hi,

    Ich wollte dir nicht unterstellen das die Werte nicht gestimmt haben. Hab nur aus den Erfahrungen die ich gemacht habe erzählt.

    Du kannst morgen ja villeicht "bessere" Fotos nachreichen und eventuell wird wer schlau daraus und wir alle können daraus lernen.


    glg Simon :P

    Hi,

    leider kann man das immer schwer sagen.


    Dunkle Flecken sind oft schlechte Omen. Ich kann schlecht erkennen ob sich da im Innerem was verfärbt hatt oder ob da "nur" was ausgetreten ist.
    Wenns etwas zu kühl ist kommts öfters zu Komplikationen bei der Häutung, und bei falscher/zu viel Fütterung (also ums verständlicher zu sagen zu kalt+zu viel Futter) gibts öfter diese dunklen Flecken (also im Körper) und in folge gehen die Tiere ein.


    Aber wir hatten auch schon Tiere die nach der Häutung nichts gefressen haben, weder von Pinzette noch selbst gefangen, und nach wenigen Tagen eingegangen sind... nur sehr selten, aber es kommt vor.


    glg Simon :P

    Uff,

    klingt vorerst nicht gut.

    Das im Gesicht hatt sie seit der Häutung? Oder später erst?


    Klingt fast als wärs halbwegs vorbei. Ich froste unsre Tiere sobald sie nicht mehr selbsttätig klettern/laufen können, weils leider bei mir noch nie wieder besser geworden ist wenns soweit war.

    Verstehe aber wenn du noch etwas abwarten möchtest und hoffst das sie sich erhohlt.


    Wenn du denkst das du sie erlösen sollst/must ist das "schonendste" der Tiefkühler oder mit kochendem Wasser (z.B. aus dem Wasserkocher) überbrühen.


    Tut mir Leid und ich entschuldige mich für den negativen Inhalt meines Beitrages


    Glg Simon :P