Ne nicht fürn Hafen, aber da ich sowiso mit der Fliegenrute unterwegs bin gibts ja genug andre Wasserl.
glg Simon
Ne nicht fürn Hafen, aber da ich sowiso mit der Fliegenrute unterwegs bin gibts ja genug andre Wasserl.
glg Simon
Hi,
~L4, also schon im Fliegen, Schaben und Mikrohopser Alter. Möcht sie dir aber nicht aufzwängen. Aber wennst welche willst einfach ne Pn an mich oder meine Frau.
Is zwar sehr Off-Topic aber die Karte im Hafen ist eine der günstigeren die was taugen, werd nächstes Jahr aber vermutlich nur noch Tageskarten holen. Komm einfach zu wenig dazu.
Glg Simon :p
Hi,
is natürlich schade das nix draus geworden ist.
Wenn dich das eine lehre Terrarium stört kann ich dir gern mal ne Kinky (Spitzname in unsrem Haushalt für H. quinquepattelata) vorbeischmeissen wenn ich runter fahr zum Angeln im Hafen
Glg Simon :p
Hi,
Kommt immer auf die Art (der Mantide und des Futters) drauf an, meine Parasphendale haben alles genommen was gleich groß oder kleiner war. Unsere Hierodulas sind n bisserl zimperlicher und da soll das Futter so n viertel kleiner sein damits sofort als Futter in Betracht gezoge wird.
Ganz anders warn da meine Oxyopsis die haben nur "winziges" Futter genommen, also üblicherweise so ca. in der größe des Hinterns.
So sind sie ganz unterschiedlich die kleinen.
Und natürlich wenn sie nem Artgenossen übern Weg laufen gewinnt nicht immer die größere sondern oft die schnellste.
Glg Simon :p
Hi,
klar kannst, sie wird aber erst fressen wenn sie fertig ausgehärtet usw ist.
glg Simon :p
Hi,
Das Tier sieht schön proper aus, da is kein Problem wenns mal paar Tage nicht isst. Da kann ma sich schön am Popo orientieren, wenn der flach ist geht was rein wenn er schön gewölbt ist is alles gut und wenn er schon fast aufgeblasen aussieht kannst ne Pause mit dem Futter einlegen.
Glg Simon :p
Hi,
Na das klingt doch wunderbar
Du kannst wenn was schlüpft auch einfach die Minis an die Anderen verfüttern. Oder einfach die Oothek vernichten wenn du eigentlich nicht möchtest das etwas schlüpft.
Die Oothek musst du übrigens nicht besprühen. Wenn du möchtest das möglichst viele schlüpfen gib die Schaumburg für +/-6 Wochen in den Kühlschrank (muss nicht der Tiefkühler sein, frost ist nicht nötig kalt reicht ). Sie wird aber auch bei Zimmertemperatur schlüpfen.
Die L1er fangen übrigens oft schon nach wenigen Tagen an sich zu Kanibalisieren also eher früher als später mit dem vereinzeln anfangen.
Glg Simon :p
Hi,
bitte die Jungtiere nicht am Acker aussetzen, wegs meiner gern aufziehen und weiterzüchten versuchen aber bitte nicht irgendwelche Ansiedlungsversuche anstellen.
Die Oothek wird wenns falsch gelagert wird übrigens deutlich vorm Frühling schlüpfen und die Tiere wären vermutlich lang vor ihren Artgenossen adult (wenn du sie adult bekommst). Kannst gern fragen wie und was du beachten kannst aber ich wiederhole mich BITTE KEINE JUNGTIERE IN DIE NATUR EINBRINGEN.
Irgendwelche Populationsexperimente überlasst bitte Leuten die sich damit beschäftigen (und diese Experten werden das mit M. r. vermutlich nicht machen, denn da wo das Habitat passt sind sie ja nicht selten)
Hab ich richtig rausgelesen das sie nur eine Oothek bei dir hinterlassen hatt bevor sie abgelebt ist? Oder hast du sie noch in Haltung?
Ich an deiner Stelle würde versuchen die Minis großzuziehen usw., ist ne schöne Erfahrung und ist bei M. r. glücklicherweise auch bisschen schwieriger als bei exotischen Arten also werdens eh net zu viele Adulttiere.
Also nochmal bitte nicht ausbringen. Da ich fürchte das mein Apell auf taube Ohren stößt hoffe ich allerdings das aus deiner Oothek nichts schlüpft. (nicht böse gemeint)
Glg Simon :p
Super,
schau halt dast keine Heimchen abgreifst... leider sind die als Futter nicht geeignet
Wenns ein Weibchen ist kanns übrigens gut sein das ihr bis Weihnachten Freude an ihr habt, die Ootheken aber bitte nicht einfach raushängen (Faunenverfälschung).
glg Simon
Hi,
wie du ja selbst festgestellt hast ist das nicht legal usw. blablabla. Also das hätt ich hiermit abgehakerlt.
Ein Freund eines Freundes ( ) hatte Mantis religiosa für 4 Generationen. Die fressen so ziemlich alles und als adulte Tiere haltens auch einiges aus. (junge Larvenstadien können hingegen tricky sein)
Erfahrungsgemäß ist es (so blöd es klingt) optimal die tiere bei so 23 Grad aufwärts zu halten. Bei kühleren Temperaturen muss man aufpassen das sie nicht zu viel fressen weil der Kreislauf net schnell genug arbeitet wenns kühler ist (fressen auch draussen weniger wenns kühler ist). Wenn ma n Gefühl dafür entwickelt gehts natürlich auch mit niedrigeren Temperaturen.
Wenn ich nur eine hätte würd ich vermutlich einfach Spinnen usw. aus dem Keller verfüttern. Oder eben eine handvoll Schaben/Heuschrecken regelmäßig besorgen.
Kannst auch in Angelladen gehn und Fliegen besorgen aber für eine bekommst da mächtig viele Fliegen (im Kühlschrank haltens ne ganze Weile aber trotzdem).
Momentan findet man auch noch einiges an Insekten an Grünflächen/Wiesen die sich eignen zum verfüttern.
Ich würd mich über ein Foto der Mantis freuen (mit Seiten wie mach-mich-passig.de helfen das Bild auf die richtige Dateigröße zu bringen)
glg Simon
Hi,
das kann man nicht veralgemeinern
glg Simon
Hi,
nach jeder Häutung is die nächste "L-Zahl" also Schlupf als Prälarve dann schlupf aus der Eihaut -> L1 nächste häutung -> L2, nächste Häutung -> L3 usw.
glg Simon
Auch die kleinen wachsen heran
Sollte nichts gravierendes dazwischen kommen haben wir wieder eine "gesicherte" Gruppe zum Nachziehen
glg Simon
Ah ok
Hab mir sowas fast gedacht, wird ähnlich sein wie bei Heteropteryx dilatata, die sind in der Heimat ja auch "regelmäßig" gelb und rot und eine Generation später is leider wieder aus damit. (das wär der Optimalfall)
Oder eben halt gefärbt
Naja dann bleib ich halt bei meinen Hieros was Standarttypus angeht, die haben auch oft "andere" Farben. Rot wär halt mal cool gewesen.
Danke für die Antwort
glg Simon :p
Hi,
nachdem die Suchfunktion nix ausspuckt frag ich am direktem Weg.
Hatt jemand erfahrung mit Rhombodera sp. "Red Devil"? Also hält/hielt die wer und kann was dazu sagen?
Sind die überhaupt "etabliert" in Haltung (regelmäßig Nachzuchten) oder wieder nur so eine "Kurzgeschichte" die ich verpasst habe?
Die wenigen Infos die ich bisher dazu fand sind doch recht mager aber gefallen würden sie mir schon gut.
glg Simon
Hi,
sieht ganz so aus als ob etwas Futter "quersitzt" darf ich fragen was als letztes gefüttert wurde? Ich vermute fast Grillen oder Fliegen aus einer feucht gewordenen Box oder? (zumindest bei mir gabs da öfter schon sowas)
Ich würd mal Zwei oder Drei Tage nicht füttern und nicht sprühen und eventuell die Temperatur um ein paar Grad erhöhen.
glg Simon
Hi,
ich kann deine Freude verstehen aber übernimm dich nicht gleich am Anfang sonst isses mit der Freude vlt. auch schnell wieder vorbei
Welche 3 Zöglinge kommen denn noch dazu wenn man fragen darf?
glg Simon
Hi,
ich stimme dir zu das Fütterung ein großes Thema ist. Auch M. religiosa Weibchen findet man oft an Blühstauden/Pflanzen (wenn Allium sp. blühen und M. r. vertreten ist, such ich da zuerst).
Sehr gern verfütter ich Schaben diverser Arten, welche eine ausgewogene Ernährung haben, auch Spinnen, Fliegen und diverser Wiesenplankton gehören bei uns zur Ernährung.
Möchtest du uns dein Institut mal vorstellen? Kann mir darunter nicht viel vorstellen.
Glg Simon
@ Fichte : mal 1 Jahr und mehr hat schon einige Stämme gekostet ?
Hi,
Das stimmt auf alle Fälle, ist mir leider auch schon mehrmals so gegangen das ich manche Arten "verpasst" habe die ich gerne haben wollte.
Habe mit meiner Aussage ja auch nicht gemeint er soll warten ob er zufällig mal darüber fällt. Ich meinte er wird die besten Chanzen haben, das gesuchte zu bekommen, wenn er aktiv danach sucht. Shops und Zoohandlungen sind bei Mantiden leider ne schwierige Sache.
Glg Simon :p