Beiträge von Maki

    8o :P


    Ich habe eine Bitte an die Moderation: könnte jemand die Beiträge - bis auf Beitrag 1 und 6 von mir, könnten die bitte gelöscht werden - von hier in den Bilderthread verschieben und dann den Diskussionsthread ganz löschen/auflösen?
    Und im Bilderthread dann den Satz "hier geht's zum + Link" löschen und stattdessen nachfolgendes einfügen?



    Wissenschaflticher Name: Theopropus elegans
    Herkunft / Verbreitungsgebiet : Südostasien (Myanmar, Malaiische Halbinsel, Singapur, Sumatra, Java, Borneo)
    Größe: Weibchen ca. 4 cm, Männchen ca. 2 cm


    Terrariengröße:
    Belüftung (Größe / Art):
    Luftfeuchtigkeit: mäßig bis hohe Luftfeuchtigkeit (in den jungen Stadien hohe Luftfeuchtigkeit)
    Beleuchtung / Lichtbedarf: halbschattig bis sonnig
    Temperatur / Wärmebedarf:


    seit wann bei mir in Zucht: ca. 7 Monate oder knapp drüber
    Schwierigkeitsgrad:




    Vielen lieben Dank schon mal :)


    Liebe Grüße
    Sascha

    Begleittext zu den Fotos im ersten Beitrag im Bilderthread:


    Anfangs einen Link zu dieser Art der im www zu finden war: http://lkcnhm.nus.edu.sg/nis/bulletin2008/2008nis211-214.pdf
    Die Verbreitung läßt sich wohl am einfachsten mit Südostasien umschreiben (genaueres kann ich da nicht sagen weil ich nicht weiß ob alle Infos die im Web zu finden sind stimmen)


    Aus der Oothek war bei mir nur ein Bruchteil der Nymphen geschlüpft (ich hatte sie sicher nicht zu optimalen Bedingungen gezeitigt und möchte deshalb auch nicht unbedingt die Zeitigung beschreiben weil ich mich da wirklich gänzlich unkompetent fühle und es garantiert nicht zum Übernehmen geeignet ist).
    Die Fotos sind am Schlupftag gemacht - am nächsten Tag waren die Kleinen nicht mehr ganz so knallig orange sondern waren ein bischen dunkler geworden und damit so braunorange.
    Eine Besonderheit die mir bei diesem Stadium aufgefallen ist war die hohe Sterblichkeitsrate - in diesem Stadium sind ziemlich schnell aus mir nicht erklärbaren Gründen ca. die Hälfte der Nymphen einfach so gestorben (vielleicht brauchen sie in diesem Stadium eine ständig hohe Luftfeuchtigkeit und reagieren sehr empfindlich auf "trockene" Luft - aber das ist eigentlich nur so eine Vermutung von mir dazu ohne besseres Wissen). In L2 dann waren sie dann sehr stabil und es sind später nur noch ganz vereinzelt welche verstorben.
    Gefüttert hab ich sie mit kleinen Drosos (Drosophila melanogaster) und den Zuchtbehälter hatte ich recht "feucht" eingerichtet - unten Kokoserde darauf Moos und dann üppig krautige filigranblättrige Pflanzen, da habe ich wirklich ordentlich was rein so daß es wie grüner üppiger Dschungel in der Zuchtbox aussah (in meinem Fall Wilde Möhre an der sich die Kleinen wirklich auch super gerne aufgehalten haben und durch die reiche Struktur gut verstecken bzw. jede ihr eigenes Plätzchen finden konnte). Ich habe die Lüftungsfläche an der Aufzuchtbox recht klein gehalten - weiß aber nicht ob das optimal ist - so daß die Stengel mit Kraut von der Wilden Möhre sich in der Zuchtbox mehrere Tage quasi "von alleine" bzw. durch die gespannte Luft frischgehalten haben. Gesprüht habe ich zweimal am Tag morgens und abends - in der Regel morgens nur durch die Lüftungsöffnung im Deckel und abends dann den Deckel abgenommen (unter dem Deckel hatte ich zusätzlich noch Organza gespannt damit die Kleinen auch dort gut laufen konnten und ich den Deckel abnehmen konnte ohne das die Nymphen rauskrabbeln konnten) und flächiger gesprüht, dann aber wieder ein bischen abtrocknen lassen bevor ich den Deckel wieder drauf gemacht habe.
    Ja sonst fällt mir gerade nichts weiter mehr ein außer daß die L1er meinem Aufschrieb zufolge sich etwa zehn Tage nach Schlupf zu L2 gehäutet haben (bei den L2 habe ich sieben Tage bis zur nächsten Häutung notiert - dann habe ich leider das weitere notieren sein gelassen).


    Liebe Grüße
    Sascha

    Ach Mensch, keiner versteht mich :/


    @ Carmen:


    Ansonsten, schwierig... Mit Tipps wird dir keiner hinterherlaufen, üblicherweise laufen Foren ja immer nur so ab...


    Das soll doch nicht für mich sein (meine sind doch demnächst alle adult), das soll doch für das Forum sein - für jeden der dazu Infos sucht.


    einer frägt wer Lust hat antwortet da nur Anfänger Fragen stellen... Ich finds auch sehr bedauerlich...ist hal mal so!


    Ja genauso ist es doch auch richtig! Und wenn da erstmal keine Fragen bzw. weiteren Beiträge dazukommen ist ja auch nicht schlimm - irgendwann vielleicht hat jemand eine Frage, weiß jemand dazu was zu sagen bzw. hat auch Fotos von L1ern,... geknipst und stellt sie dazu (ich dachte genau so hattest Du Dir das vorgestellt eben daß die Fotos und Infos zu einer Art nicht an den unterschiedlichsten Stellen im Forum verteilt sind sondern mehr gebündelt an einer Stelle und ich dachte mit dieser Idee der Aufteilung könnte es vielleicht irgendwie hinhauen - daß das nicht zu 100% klappen wird weiß ich doch)
    Ich hatte jetzt echt vor für jedes Stadium einen extra Bilderthread und Diskussionsthread zu eröffnen 8) - ist das ne blöde Idee? Wär es doch besser die weiteren Fotos von den anderen Stadien in den gleichen Thread zu stellen?


    @ Andrea: aber die Männchen können doch mitunter 3 Monate und mehr alt werden - wenn nun die Männchen in "L7" adult sind und die Mädels dann 2-3 Häutungen später könnte es doch vielleicht noch gerade so klappen?


    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo Carmen,


    das ist doch nicht OT - ist doch der Diskussionsthread! ^^
    Mit Herkunft meinst Du da das Verbreitungsgebiet der Art allgemein (wo meine ursprünglich genau herkommen weiß ich leider nicht) oder von wem ich die Elterntiere habe oder daß die L1er bei mir geschlüpft sind? Zur Größe und zum Gewicht kann ich leider nichts schreiben - daran hab ich gar nicht gedacht und jetzt ist der Zug abgefahren :/ - aber der Thread soll ja auch nicht mein Thread sein sondern nur ein Anfang und sich durch noch viele Beiträge von Nutzern entwickeln :P
    Ich hatte auch ursprünglich überlegt solche Sachen hier im Diskussionthread zu schreiben - obwohl ja dann ein bischen der Zusammenhang fehlt das stimmt - weshalb ich auch nicht ganz mit dem Namen Diskussionthread zufrieden war aber mir fiel kein anderes Wort ein was zusammenfassend für so viel steht bzw. alles außer Bilder (ich hatte Deinen Vorschlag mit "reinem Bilderthread" ein bischen sehr ernst genommen :rolleyes: )
    Hatte mir hier auch noch so Dinge wie Erfahrungen und Tips zum erfolgreichen schlüpfen und Hinweise/Tips/Probleme u.ä. zu Haltung des betreffenden Stadiums vorgestellt.


    Liebe Grüße
    Sascha

    ... jetzt kommen Fotos zu den Nachkommen der zu Beginn vorgestellten Tiere - los geht's natürlich mit L1!


    Und hier geht's zum Diskussionsthread: Theopropus elegans L1

    @ Justin: hm, das weiß ich leider nicht mehr - aber es waren bestimmt nicht mehr als 5-10 Tiere (ein ganz dickes Weibchen war dabei meine ich mich zu erinnern).
    Ich habe das auch nur aus Spaß gemacht - wollte halt einfach wissen ob es ohne größeren Aufwand möglich ist sie zu vermehren (gebraucht als Futtertiere hatte ich sie nicht - war einfach Neugier ^^ . Habe sie sehr gemocht und mich immer gefreut wenn mir eins über den Weg lief)
    Als Zuchtglas hatte ich ein Marmeladenglas genommen. Unten rein hatte ich ein passend rund ausgeschnittenes Löschpapier aus einem Schulheft, darauf dann locker mit vielen Zwischenräumen glaube ich Blumentopfscherben reingelegt (so hatte ich mir ungefähr die Ansprüche - durch Infos aus Büchern - vorgestellt). Die Tonscherben konnte ich nämlich gut besprühen und sie haben dann eine Weile die Feuchtigkeit gehalten. Dann hab ich noch Zucker reingestreut gehabt.
    Ich muß zugeben ich hab das Glas dann irgendwo schattig im Zimmer stehen gehabt und zeitweise vergessen - aber als ich es dann irgenwann wieder auflösen wollte und die Silberfischchen aussetzen war wirklich eine ganze Kinderschar im Glas - es hat nur so gehuscht zwischen den Scherben :P


    @ Carmen: ich glaube ich war einfach zu ungeduldig (auch bei den Ofenfischchen war es einfach Neugier und für meine Beobachtungsliebe ist die Biologie von Ofenfischchen wohl einfach zu zeitlupentempohaft und mir dann auch langweilig - aber das ist bei Silberfischchen vielleicht auch nicht großartig anders, die hatte ich halt einfach eine ganze Weile vergessen :rolleyes: ). Sie hatten zwar nach einer Weile Eier (oder Eipakete?) in ein Buschel Watte gelegt aber Kleine habe ich nie gesehen - habe wahrscheinlich vorzeitig kapituliert, hatte mir das Ganze irgenwie flotter vorgestellt :D


    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo Justin,


    finde ich eine superklasse Idee! :thumbup:


    Liebe Grüße
    Sascha



    PS: Als Jugendlicher habe ich mal spaßeshalber Silberfischchen gefangen (in unserer früheren Wohnung gab es die häufig - nun kann ich mich nicht mehr erinnern wann ich das letzte mal eines gesehen habe) und in einem Glas mit Unterschlupfmöglichkeiten gehalten (ich glaube mich zu erinnern daß ich darin Tontopfscherben mit Zwischenräumen geschichtet hatte - weiß es aber nicht mehr genau). Einfach im Zimmer ohne Wärmezufuhr - gefüttert hatte ich sie mit Zucker - und sie hatten sich nach einiger Zeit eifrig vermehrt.
    An der Ofenfischchenzucht vor ein paar Jahren bin ich gnadenlos gescheitert (vielleicht hatte ich zu wenig Geduld :pardon: )

    (Fortsetzung)

    Ich möchte nicht vergessen noch die übrigen Tiere, die zum Zeitpunkt der Eröffnung des Themas noch nicht adult waren, vorzustellen (die meisten leider nur im Text weil ich von diesen versäumt habe Fotos zu machen und es dann aus verschiedenen Gründen nicht mehr nachholen konnte)



    Aufnahmedatum der beiden im Bild vorgestellten Tiere ist der 6. Januar 2015


    Männchen 1 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 30./31. Oktober; habe ich versäumt zu fotografieren - habe ihn jemandem geschenkt)


    Weibchen 6 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 31. Oktober/1. November; habe ich versäumt zu fotografieren - hatte sich als subadulte Nymphe am Auge verletzt was sich mit der Adulthäutung noch verschlimmert und sich dann irgendwann infiziert hat und bald zum Tod des Weibchens führte)


    Weibchen 7 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 15./16. November; habe ich versäumt zu fotografieren - habe sie jemandem geschenkt)


    Männchen 2 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 20./21. November; habe ich versäumt zu fotografieren - ist beim Verpaarungsversuch mit einem Weibchen diesem blindlinks in die Fangarme gesprungen und verputzt worden)


    Männchen 3 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 26./27. November; habe ich versäumt zu fotografieren - ist von einem der Weibchen verputzt worden)


    Männchen 4 (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war am 11. Dezember; habe ich versäumt zu fotografieren - habe ihn jemandem geschenkt)


    26. - 28. adultes Männchen (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war nachts am 12./13. Dezember)


    29. - 43. adultes Männchen (als halbwüchsige Nymphe bekommen - wann genau habe ich mir leider nicht notiert; die Adulthäutung war am 18. Dezember)


    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo,


    weil ich sehr neugierig und experimentierfreudig bin habe ich mich an verschieden Taufliegenartenzuchten versucht - eine Fliegenart habe ich im Sommer draußen auf meiner Terrasse entdeckt und gefangen (wohne in einer Weinbaugegend - hier gibt es unwahrscheinlich viele verschiedene Arten zu entdecken ^^ ), die anderen drei waren plötzlich zufällig in meinen Zuchten aufgetaucht.
    Ich möchte die 4 Arten (bzw. die Bestimmungen habe ich über die Website diptera.info http://www.diptera.info/photogallery.php?album_id=15 via Fotovergleich vorgenommen - es sind also strenggenommen nur Vermutungen aber das tut zu unseren Zwecken nun ja auch nicht so viel zur Sache ^^ ) nun einzeln vorstellen denn sie haben möglicherweise Vorzüge deretwegen sich eine Zucht lohnen könnte.
    Ich möchte meine verbliebenen Ansätze kostenfrei an interessierte Hände abgeben weil ich es zu schade fände sie einfach unerwähnt und wortlos auslaufen zu lassen ;) (ich selber benötige sie nicht mehr weil meine Mantiden mittlerweile alle aus dem Drosoalter raus sind und ich die Mantidenzucht dann auslaufen lasse). Ich sollte vielleicht noch dazu sagen daß alle vier Arten Wildformen und somit voll flugtüchtig sind (ich stehe total auf flugfähige Fliegen :rolleyes: )


    Also wer Interesse hat sie zu züchten um sie zu testen einfach bei mir melden! (könnte die verbliebenen Fliegen auf so insgesamt 3-4 Ansätze/Interessierte aufteilen)


    Hier also die einzelnen Beschreibungen:



    Scaptomyza cf. pallida (eigene Fotos als Dateianhang - ich muß dazu sagen daß sich ihr farbliches Aussehen nun während der Zucht etwas verändert hat hin zu einer helleren Färbung wie ursprünglich, ich schieb das mal auf die sozusagen "Domestizierung im Wohnraum" zurück) > http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=8795


    Diese Art ist vielleicht deshalb besonders von Interesse weil sie noch eine Idee kleiner ist wie die gebräuchlichen kleinen Drosos (Drosophila melanogaster) und auch ein ruhigeres Wesen wie diese hat weshalb sie für Mantidenbabies denen kleine Drosos schon zu groß und zu "erschreckend agil" sind interessant sein könnten


    Diese Taufliegenart habe ich auf meiner Terrasse an einer Stelle wo ich Grünschnitt ablege beobachtet - sie scheint also generell auf vergehende "krautige Planzen" bzw. Grünschnittkompost zu stehen - und so habe ich meine Zuchtversuche mit einer Mischung aus Kokoserde, Laubholzstreu (das normale Nagerstreu das von Nadelbäumen stammt mögen/vertragen die Maden nicht - ich habe dann Schlangeneinstreu aus Pappelholz verwendet) und geschnittenem Salat gestartet. Das funktioniert auch eigentlich zufriedenstellend (hochproduktiv ist diese Fliegenart denke ich mal von Natur aus nicht so sehr), eine Verbesserung ist möglicherweise eine Beimischung von rohem geriebenem Wurzelgemüse wie z.B. Karotte, Kartoffel ... und Vollsojamehl (diese Mischung habe ich später dann jedenfalls immer verwendet). Aber wer experimentierfreudig ist kann da bestimmt noch ein optimaleres Rezept herausfinden! :P
    Von was sich die Fliegen selbst ernähren weiß ich nicht - habe sie wie die anderen Fruchtfliegen mit Honigwasser gefüttert/"zugefüttert"
    Die Entwicklungszeit ist ungefähr mit der der gebräuchlichen großen Taufliege Drosophila hydei vergleichbar.


    Die Vorzüge dieser Fliegenart und der Zucht sind:


    - vorallem die geringe Größe und das ruhige Wesen der Fliege die sie eventuell für sehr kleine Mantidennymphen als Futtertier interessant macht
    - die einfache und preiswerte Zucht (im Prinzip könnte man auch einfach Kokoserde, irgendetwas zur Substratauflockerung/-belüftung - ohne diesen Zusatz versumpft das Substrat sehr und fault was die Fliegenmaden zwar theoretisch aushalten aber das ganze müffelt dann etwas - und über die Vegetationperiode Wildkräuter wie Löwenzahn u.ä. als Zuchtsubstrat-Mischung nehmen)




    Drosophila cf. busckii > http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=8465


    Diese Art hat ungefähr dieselbe Größe wie die vorhergehend beschiebene aber nicht das besonders ruhige Wesen dieser Art - sie ist allerdings etwas produktiver als diese was aber natürlich daran liegen kann daß das Zuchtsubstrat (da habe ich auch dasselbe wie für Scaptomyza cf. pallida verwendet) für sie optimaler passt


    Drosophila cf. busckii ist wie anfangs erwähnt irgendwann irgendwie zufällig in meiner Fliegenzucht aufgetaucht und hat Scaptomyza cf. pallida - wohl weil sie noch weniger anspruchsvoll und vorallem produktiver ist - (von mir leider zu spät bemerkt) ein wenig verdrängt :/ (sie sind halt sehr klein und man muß sie sich schon genauer anschauen um sie ihrer Art zuordnen zu können)
    Als Zuchtsubstrat habe ich die gleiche Mischung wie für Scaptomyza cf. pallida verwendet und auch bei den Zuchtbedingungen und der Entwicklungszeit habe ich keine Unterschiede bemerkt.


    Die Vorzüge dieser Fliegenart und der Zucht sind:


    - wieder vorallem die geringe Größe (das Wesen ist aber genau so aufgeweckt wie bei normalen kleinen Drosos) die sie eventuell für sehr kleine Mantidennymphen als Futtertier interessant macht
    - die einfache Zucht
    (diese Art ist bei mir in der Zucht produktiver als die zuvor beschriebene)




    Drosophila cf. repleta > http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=494


    Diese Art hat ungefähr dieselbe Größe und dieselbe Produktivität wie normale kleine Drosos (Drosophila melanogaster). Sie ist aber meines Erachtens dennoch für eine Zucht besonders interessant weil sie sehr geringe Ansprüche ans Zuchtsubstrat stellt und man da fast nichts falsch machen kann (ich vermute - aus Beobachtungen in meinem Zimmer, mit mehreren Fragezeichen über dem Kopf, heraus - sie würde sich möglicherweise auch in einfachem abgelagertem Kompost entwickeln)


    Drosophila cf. repleta ist auch irgendwann irgendwie zufällig in meiner Fliegenzucht aufgetaucht und hat sich durch ihre Anspruchslosigkeit als ziemlich dominant herausgestellt (in einen Zuchtbecher in den versehentlich trächtige Weibchen dieser Art mithineingeraten entwickelt sich dann auch vorallem diese Art :rolleyes: )
    Die Zucht gelingt bei einem Rezept wie für die normalen kleinen Drosos (jedenfalls bei meinem Rezept: für einen Ansatz etwas geriebenes Obst z.B. Apfel, Birne, Banane... , ca. ein Teel.. Trauben- oder anderen Zucker/Honig, einen Eßl. Vollsojamehl - ist denke ich ein gutes "Kraftfutter" und steigert meiner vielleicht Einbildung ;) nach die Produktivität/Körpergröße, etwas Trockenhefe und je nach dem wie dick das ganze dann ist - das geriebene Obst verwende ich Pi mal Daumen und die verschiedenen Obstsorten sind ja auch unterschiedlich saftreich - menge ich noch etwas Fruchtsaft oder eben Sojamehl darunter bis ich den Brei richtig in der Konsistenz finde) aber genauso auch bei dem Rezept für die beiden anfangs beschriebenen Arten und ich vermute mal einfach bei dieser Art sind neuen Zuchtsubstratideen wirklich kaum Grenzen gesetzt (ich könnte mir gut vorstellen daß man da fast völlig frei drauf los experimentieren kann :D )


    Die Vorzüge dieser Fliegenart und der Zucht sind:


    - die super einfache Zucht (durch meine Beobachtungen wäre ich z.B. wie erwähnt geneigt mal einfach abgelagerten Kompost auszuprobieren - bin ich aber nicht zu gekommen weil ich selbst keinen Komposthaufen habe ^^ )




    und als letztes möchte ich noch auf die zwar allseits bekannte aber in ihrer Wildform eher schwer in einem Futtertiershop zu bekommende Große Taufliege in meiner Zucht hinweisen:


    Drosophila hydei eigene Fotos habe ich nicht gemacht deshalb der Hinweis auf diese Website > http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=8692


    Die Wildform dieser Art ist meines Erachtens noch etwas größer (bei guter Fütterung/Aufzucht natürlich ^^ ) und vitaler/langlebiger als die flugunfähigen Zuchtformen.
    Aufziehen läßt sie sich natürlich mit den gebräuchlichen Rezepten für große Drosos so auch mit dem von mir bei der vorgenannten Art erwähnten Rezept.
    Ja, ansonsten gibt es eigentlich nicht mehr zu dieser Art zu sagen außer eben daß ich gerne kostenfrei Ansätze, an Leute die gerade an dieser Wildform interesse hätten, aus meiner verbliebenen Population mache/abgebe ;)



    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo,


    wenn sie sich gerade erst gehäutet hat ist es auch möglich daß sie noch nicht ausgehärtet ist und deswegen unsicher beim Laufen ist - frisch gehäutet sind sie noch recht weich und brauchen einige Zeit um völlig auszuhärten (allgemein bei Mantiden je nach Art/Größe und Stadium auch mal mehr als einen Tag), diese Zeit solltest Du sie dann auch so wenig wie nötig stören (das sie ausgehärtet ist kannst Du ein bischen an der Farbe erkennen wenn die nicht mehr so milchig hell ist sondern wieder intensiv).


    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo Marc,


    ganz lieben Dank für Deinen Tipp aber hilft das denn auch zuverlässig? - möchte kein Risiko mit dem Asparagus eingehen :/ (habe Angst dem Asparagus noch eine Chance zu geben). Also es sind nicht alle Pflanzen aus dem Gartencenter belastet (jedenfalls nicht mit so einem Gift) weil ich habe von dort auch zwei Ficus benjamina 'Natasja' in Terrarien (und eine Abelia grandiflora mal kurzfristig) und damit gab es gar keine Probleme (deshalb habe ich auch den Asparagus so vertrauensvoll verwendet).


    Liebe Grüße
    Sascha

    Hallo,


    vorgestern hatte ich ein hoffentlich nie wieder Erlebnis mit einem Asparagus densiflorus cf. 'Sprengeri' aus unserem hiesigen Baumarkt & Pflanzencenter.
    Also ich fange mal vorne an. Ich habe mir den Zier-Spargel als Einrichtungspflanze für die Theopropus elegans Aufzuchtdosen gekauft weil er aus meiner Sicht tolle Kletter- Tarn- und Versteckmöglichkeiten für die Nymphen dieser Art bietet und draußen in der Natur mittlerweile Wilde Möhre (Daucus carota), die ich bisher immer für diesen Zweck gepflückt habe (bzw. auch die anderen krautigen Pflanzen), knapp werden. Vorgesten nachmittags also setze ich mich dran die Kleinen frisch zu machen und versehe die ersten paar Aufzuchtdosen mit Asparaguszweigteilen (dann ging mir Gott sei Dank - wie mir jetzt klar ist - das Moos aus daß auch zu "meiner" Aufzuchtdoseneinrichtung gehört und ich wollte den Rest der Dosen dann frischmachen wenn ich neues Moos gesammelt habe) - soweit so gut.
    Bei meiner Checkrunde abends dann das große Grauen =O - in der ersten Dose mit Asparagus liegen beiden Nymphen samt den Drosos seltsame Verrenkungen ausführend am Boden und auch in den anderen Dosen mit Asparagus haben die Theopropusnymphen sichtlich Probleme normale Bewegungen auszuführen, außerdem sind ihnen allensamt die Fühler abgefallen/abgebrochen und dreien der stark Betroffenen außerdem eines der Laufbeine und sie putzen sich immerzu (es sind ausgerechnet bis auf eines alle meine weiblichen Nymphen weil ich die zuerst frisch gemacht hatte weil ich die Nymphen schonmal ein bischen nach Geschlecht geordnet unterbringen und sortieren wollte :/ ).
    Der Asparagus scheint also irgendwann mal auf seinem Verkaufsweg mit einem Kontaktgift behandelt worden zu sein - den unterschiedlichen Härtegrad der Vergiftungserscheinungen an den Nymphen erkläre ich mir so daß es wohl vorallem die schon älteren Pflanzenteile sind die von dem Gift betroffen sind.
    Ich habe die Nymphen dann schnell aus den betroffenen Dosen rausgenommen und einzeln in Dosen ohne Bepflanzung auf feuchtes Toilettenpapier gelegt - ein Teil hat sich wieder erholt aber die besonders schwer mitgenommenen sind immer noch am Kämpfen und ich weiß nicht ob sie durchkommen.


    Traurige Grüße - sie sind so unglaublich schön ;(
    Sascha

    Versaute Anglermaden hatte ich auch mal


    dazu wollte ich noch sagen um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen: ich meinte damit einfach Pinkymaden und nicht Fliegenmaden aus dem Angelshop!
    (für das Angelbedarfgeschäft hier muß ich nämlich mal eine Lanze brechen - da kann ich verschiedene Fliegenmaden ganz frisch aus dem Kühlschrank kaufen in einer Qualität wie ich sie noch von keinem Online-Futtertiershop bekommen habe und das noch dazu zu einem super Preis :thumbup: )


    Liebe Grüße
    Sascha