Also Spermatophore hab ich letztens eben keine gefunden. Aber heute Morgen hab uch sie dabei erwischt, wie sie sie gegessen hat, es hat also wirklich geklappt!
Danke, ich hoffe sie legt noch ein paar! 😄
Also Spermatophore hab ich letztens eben keine gefunden. Aber heute Morgen hab uch sie dabei erwischt, wie sie sie gegessen hat, es hat also wirklich geklappt!
Danke, ich hoffe sie legt noch ein paar! 😄
Ich persönlich denke, dass es vielen Leuten unangenehm ist, dann nochmal abzusagen - geht mir auch so, ich muss mich dazu überwinden, aber ich finde das auch nur höflich, zu sagen, dass man was doch nicht möchte. Muss ja nichtmal der richtige Grund sein, wem's zu peinlich ist.
Aber zum Thema Preis, finde ich es schon wichtig, dass man nicht versucht, Käufer abzuzocken mit riesigen Summen. Klar, muss einem das Tier das wert sein, aber man sollte keine 60€ für eine Hierodula membranacea in L1 verlangen.
Wobei ich meine Mantiden nichtmal gegen 1000€ hergeben würde, so wie ich die ins Herz geschlossen hab.
Die Terrarien SIND mein Fernseher! Ich habe nämlich keinen! Ich klebe fast 24/7 davor... und dennoch gelingt es mir, genau bei der Häutung nie dabei zu sein, mist aber auch...
Aber zu dem Thema Schlafen - was veranlasst dich dazu, zu denken, dass sie schläft? Ich finde das interessant, da ich eigentlich dachte, Insekten schlafen nicht wirklich.
Meine Mantide hat gerade eben genauso den Kopf geschüttelt. Auf die Idee, dass sie träumt, kam ich jedoch nicht. Ich habe mich eher gefragt, ob das ein epileptischer Anfall oder eine bakterielle Infektion sein könnte, da sie die ganze Zeit auf meinen Bildschirm schaut...
Lieber wäre mir der Gedanke natürlich, dass sie träumt...
Ich hab dazu aber auch merkwürdige Bewegungen des Abdomens (als würde sie koten wollen, aber es kam nichts raus, auch kein Wasser) bemerkt, die auch irgendwie spastisch aussahen.
Vielleicht wirklich ein Traum? Wäre ein Traum.
Kleines Update: 10 Tage nach dem Versuch und 5 Tage nach der Oothek habe ich sie heute erneut verpaart. Das Männchen ist nach ca. 2 Stunden und zwei Heuschrecken auf sie gesprungen und sie hängen jetzt seit 5 Stunden zusammen. *freu* Ich werde sie mal über Nacht drin lassen.
Die beiden mögen sich wohl richtig. Ich hab jedenfalls noch nie ein Weibchen gesehen, das so erpicht drauf war, besprungen zu werden! Ich wusste gar nicht, dass Mantiden auch feucht werden können.
Ich finde das aber aus wissenschaftlicher Sicht sehr interessant, zu beobachten. Sie ist halt jetzt schon 3 Monate adult und nicht mehr die Jüngste, hab ja gelesen, bei älteren Weibchen soll es schlechter klappen.
Aber dann wundert es mich, dass sie nach dem ersten Versuch auch nicht mehr gepumpt hat und schon früh eine Oothek gelegt hat. Ich frage mich, inwieweit die Tiere wissen können, ob sie wirklich befruchtet sind oder nicht... sonst gäbe es ja keine Fehlschläge. Aber sie muss definitiv gedacht haben, es hat geklappt - hat es vielleicht ja auch, ich werde jedenfalls alle Ootheken von ihr inkubieren und das Beste hoffen.
Danke! 😄 Ich werd weiter berichten wenn was kommt!
Update: Sie hat die ganze woche nicht gerufen und jetzt gerade eine Oothek gelegt, eine Woche früher als normal! Ich denke, das ist ein gutes zeichen, oder? 😃
Hi!
Nein, leider nicht. Gab dort kein Männchen mehr.
Er blieb halt auf ihr sitzen die ganze Zeit.
Aber gut, dann besteht ja Hoffnung, nehme ich mal an.
LG
Hallo!
Ich habe durch Zufall ein Polyspilota cf aeruginosa Männchen erhalten, wo ich Wochenlang erfolglos gesucht habe, und besitze seit Mitte August ein selbiges Weibchen. Nun hat die Dame bereits 4 Ootheken gelegt und ist bereits recht alt, daher hatte ich Hoffnung, sie vielleicht doch noch zu verpaaren.
Gesagt getan, nach der 4. Oothek habe ich gewartet, bis sie ruft und ihn dann sofort zu ihr gesetzt. Nach einigen Versuchen ist er dann auch aufgesprungen und hat sich mit ihr verbunden. Leider hat er sich nach spätestens 20 Min wieder getrennt, nur um es danach erneut zu versuchen. So ging das ganze ca. 4 Stunden.
Als ich schlafen ging, habe ich entschieden, es abzubrechen um später erneut zu versuchen, da ich sein Leben nicht riskieren wollte.
Nun warte ich seit 2 Tagen, dass die Dame erneut ruft, was sie aber nicht tut! Sie wirkt ruhiger, ihr Abdomen macht etwas andere Bewegungen als normal aber sie ruft nicht.
Besteht da die Möglichkeit, dass die Paarung vielleichr doch erfolgreich gewesen ist? Spermatophore habe ich keine gesehen, was aber nichts heißen muss, da man sowas gern übersieht. Aber kann es für eine erfolgreiche Befruchtung reichen, wenn er ca. 3x 20 Minuten in ihr war? Die Paarung dauerte immerhin 4 Stunden und es lief im Grunde nicht schlecht, sie hat keine Anstalten gemacht, ihn loszuwerden, und er hatte grosses Interesse.
War auch meine erste Verpaarung, daher kenne ich mich da noch nicht so gut aus, kenne bisher nur Erfahrungsberichte, aber das kann ja auch bei jeder Art anders sein!
LG
Sylfaen
wunderschöne Tiere! 👍🥰
Geniale Bilder!!
Hoffe es ist ok wenn ich mich der Art mal anschliessse und den Thread weiterführe
Hier meine subadulte Ermely. 🥰 PSX_20211010_184526.jpgPSX_20211010_184444.jpg
Haha der Arme 😂🙈
Endlich ist meine Kleine auch erwachsen! Hat über einen Monat gedauert.
20211007_153145.jpg20211007_152800.jpg20211007_153808.jpg20211007_153834.jpg20211007_153901.jpg20211007_153911.jpg20211007_152309.jpg
Ja das wäre doof, hätte das Tier doch noch gern eine Weile. 🤣 Danke!
Ja aufgrund der Grösse (8cm mit Flügeln) würde ich auch eher auf P. aeruginosa tippen. Ich hab sie aus einem onlineshop, aber dort ist grad kein Männchen verfügbar leider. Schade, ich finde die Art wirklich interessant.
Ich habe dasselbe Problem - konnte jedoch nichtmal wirkliche aussagekräftige Bilder zu P. griffinii finden. Allgemein findet man zu der Art nur sehr wenig.
Da ich gern meine Polyspilota verpaaren würde, würde ich gern zu ihren Lebzeiten wissen, welche Art genau es ist. 😛
Danke Simon!
Ärgerlich, aber Glückwunsch!
Endlich
Das ist natürlich echt traurig und tut mir leid für dich, aber leider leben diese Tierchen nicht so lange...
Du kannst ihr wenn sie nicht mehr frisst auch durch Einfrieren ein schnelles Ende bereiten, wenn dir das lieber ist, sie so zu "erlösen".
Dass die Säfte öfter mal "rauf und runter" im Körper wandern konnte ich bei meinen auch beobachten. Sie haben auch mal gekotzt am Anfang als ich sie bekam, aber jetzt gehts ihnen wieder gut. War vermutlich eine Futterumstellung. Ob das aber damit zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Alles anzeigenHi,
Warum das?
Die überschüssigen Tiere sind doch super Futter.
Glg Simon
Also wenn man die verfüttert ist man doch wieder nur ein Tothalter, und darum gings ja, oder? 😂
Man könnte doch auch, wenn man keine nötigen Kapazitäten / Erfahrung hat, die Ootheken an Züchter abgeben, oder?