Naja, ich finde so ein Grille, die einem am Esstisch plötzlich gegenüber sitzt ja schon fast lustig. Also sie lassen sich ja idR auch gut einfangen und würden eh nicht allzulange in der Wohnung überleben.
Also ich sehe es relativ entspannt.
Aber Grillen können nicht an glatten Wänden hoch. Das ist sehr praktisch, denn so kommen sie auch nicht an die Gaze 😉
Also nur, wenn man zu hoch mit den Klettermöglichkeiten baut oder wenn die Weibchen paarungswillig werden. Also es gibt nach der Adulthäutung so eine Phase, wenn die Mädels, die Aufmerksamkeit ihres Lieblingsmusikanten erregen wollen, da brummen sie mit den Flügeln und manche übertreiben es und katapultieren sich fliegspringend nach oben und dann hängen sie an der Gaze 🙈
Und dann beißen sie auch ratzfatz Löcher rein und sind weg 🙄
Aber es ist jetzt auch nicht so, dass da täglich hunderte Grillen durch meine Wohnung vagabundieren. Also wenn gehäuft Grillen unterwegs sind, dann stand eher was zu dicht an der Gaze. Und dieadulten Weibchen von 500 brechen vielleicht 5 aus und die fange ich eben wieder ein. Ansonsten brauchen sie auch etwas Zeit um Gaze durchzubeisen, also sie meisten schubsen ich eh runter, wenn ich sie hängen sehe.
Aber klar mit so Faunarien bist du gegen den Ausbruch von adulten besser geschützt. Mir sind die aber bei der Menge an Tieren, die ich halte einfach zu klein und auch zu unpraktisch im Handling.
Und der nächste Nachteil, die Babies und die kleinen passen durch die Schlitze und damit Lama zum Massenausbruch 2019. Hunderte kleine Grillen in der Wohnung. Also so 1cm Große. Es dauerte mehrere Tage bis alle eingefangen waren 🙈
Aber war ein witziger Sport. "Grille" rufen und dann auf jagt gehen 😂
Also alles halb so wild. Aber für mich ist das einfach nicht praktikabel.
Dann lieber die 33l Boxen, Gaze drüber spannen und gut ist.
Aber man könnte auch Löcher Reinbohren oder nur in die Mitte vom Deckel ein großes Loch machen und da Gaze einkleben. Also dann wird's immer unwahrscheinlicher, dass da jemand ausbricht...
Ich hatte mich nur für die reversible Lösung entschieden, denn so bleiben die Boxen erhalten. Wenn ich irgendwann keine Grillen mehr halte, dann kann ich da andere Sachen rein tun und Staubfrei wegpacken. Mache ich Löcher rein, ist Staubfrei keine Option mehr.
Und da wir durch zig Faunarien und andere Tierboxen eh schon jede Menge Zeug haben, dass nur rumsteht, wollte ich mir die Weitervendbarkeit der Boxen einfach bewahren.
Aber für die Mehlis und die Mantiden habe ich auch Boxen zerbohrt und Löcher reingeschnitten... Also das ist schon auch eine Möglichkeit.
Und naja so Boxen kosten zwar auch Geld aber weniger als Faunarien 😉
Liebe Grüße,
O.