Beiträge von Othopi

    Hi Gemma,

    ich bin zwar nicht Max, hatte aber auch mal Schokos gezüchtet.

    Ich hatte meine auf Erde und die Ootheken einfach drin schlüpfen lassen.


    Die Babys kann man am besten fangen, wenn man die auf irgendwas sitzen hat. Eierpappe/Klorolle etc und dann in ne kleine Box klopft.

    Und dann via kippen zu den Mantiden.

    Oder wenn du von Pinzette füttern willst, brauchst du ne ganz schmale Federpinzette. Ist aber difizil.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo AM87,

    ich habe auch Pandaasseln und meist zu viele.

    Wenn du niemanden findest, der sie kauft/tausch oder geschenkt will, dann empfehle ich die Zitterspinnen. Die Dünnen, die in der Wohnung hängen.

    Das sind die einzigen hier, die Pandas wenigstens ab und zu erbeuten, wenn sie auskommen.


    Aber keine meiner Mantiden, und ich hatte schon einige Arten - selbst die Deroplatys und die Danuria, die wirklich intensiv am Boden jagen nicht - auch keine Geckos, Frösche, Kröten und Skorpione mochten Pandaasseln gern fressen.

    Andere Asseln ja, aber ausgerechnet, die Pandas nicht.


    Die Babys-Skorpione fressen manchmal Banyasseln, das reicht nicht zum reduzieren.


    Es sind super Aufräumtrupps, gerade weil sich Pandas so stark vermehren, aber los bekommen ist schwierig.


    LG

    O.

    Hallo Gemma,

    gut, möglich, dass du das bist. Aber nicht als Gemma 😉


    Wäre hier nich so viel Werbung und relativ wenig los, wäre mir es hier auch lieber als in den tausend WhatsApp-Gruppen mit z.T. auch unangenehmen Leuten.


    Aber lass uns ruhig hier schreiben, ich schaue hier auch regelmäßig rein. Kannst mich natürlich auch privat anschreiben.


    Liebe Grüße

    O.

    Hi Gemma,

    ich hatte meine Schokos auf Erde mit Asseln (wegen dem Gestank). Eine Tränke hatte ich nicht, aber immer mit der Spritzflasche alle paar Tage den Rand an einer Seite der Box nass gemacht. Dann konnten auch die Schaben trinken.

    Eine Dochttränke nehmen sie bestimmt gerne.


    Da eine ausgewachsene Hierodula schon ordentlich Appetit hat und man bei einer kleinen Schabenzucht besser die adulten Weibchen für die Zucht lässt und eher mittlere Tiere verfüttert - so wurde es mir zumindest geraten und so habe ich es gemacht - wären Creoboter vielleicht bessere Haustiere für dich als Hierodula. Zumindest wirst du bei Hierodula mehr zukaufen müssen. Also gut, je nachdem wie groß deine Zucht ist. Wenn du jetzt in 20 XXL Samla Boxen züchtest ist es ja was anderes als wenn wir von der Ausbeute einer Braplastbox sprechen...


    Auf jeden Fall kann ich Creoboter sp Yunnan sehr empfehlen, ich halte die auch. Sie sind anspruchos, quasi überall und mit allem zufrieden.

    Und ich glaube Melanogaster wirst du nicht lange an sie los. Aber auch nicht an die anderen Arten unbedingt.


    Ich biete bei sehr kleinen oder empfindlichen Arten einen Mix aus Hydei und Melanogaster in L1 an. Arten die nur Melanogaster und das länger fressen sind eher selten. Moosmantis z.B. sollen besonders kleine Futtertiere brauchen. Die meisten der Arten, die ich in der Zucht hatte, bedienen sich lieber an großen Drosos als kleinen und der Mix, um auch die paar Schisser eines jeden Schlupfs zum jagen zu bringen, erschien mir sinnvoll.


    Die Yunnan gehen sicher früh an die Schaben. Die Hierodula sp Blue, die ich mal hatte, waren länger auf großen Drosos ehe sie sich an Terfly oder ganPinky rangetraut hatten. Gefühlt zumindest.


    Zu Gemmatus kann ich nichts sagen.


    Liebe Grüße

    O.

    Was für Riesenviecher in der armen Mantide…

    Da überhaupt noch Organe in der Dame drin sind?

    Sollte, denn wie leben die Wirte sonst weiter. Würmer leben idR, ich denke es geht um Saitenwürmer/Pferdehaarwürmer, im Darm. Aber ja, ist faszinierend was da alles Platz findet.


    LG

    O.

    Hallo Gemma,

    Mantiden sind tolle Tiere!

    Aber ob du große oder kleine Drosos oder was auch immer zuerst anbieten kannst, hängt eher von der Art ab, die du willst und wie alt das Tier ist, dass du bekommst.

    Es gibt Arten, die brauchen L3 was handfesteres als Drosos und andere sind immer noch echt winzig.


    Lass dich da am besten vom Züchter beraten, was die Tiere, die du willst genau brauchen.


    Es gibt Mantiden, die haben sich auf flugfähiges Futter spezialisiert und brauchen im fortschreitendem Alter Fliegen. Manchmal ne Schabe schadet nicht, aber ausschließlich ist nicht das optimale für diese Tiere.


    Für die breitaufgestellten sind Schokoschaben aber super Futter.

    Je nachdem wo du deine Schaben hältst und wie viel essen da rum liegt und du noch ein paar Feuchte dunkle Ecken hast, ist das Pestpotenzial von Schokos größer oder nicht.

    Vermutlich sind die Tiere in irgendeinem warmfeuchten Terrarienkeller, wo ordentlich was an Gemüse und Fischfutter auf den Boden fällt schneller ein Problem als in einer einigermaßen sauberen Wohnung. Denn die Ootheken vertrocknen relativ leicht. Aber sie sind schnell genug und schabig genug, dass man sie einfach nicht frei in der Wohnung will.


    So jetzt zu deiner eigentlichen Fragestellung. Da du adulte Tiere gekauft hast und der Züchter vermutlich eher alte als junge Weibchen loswerden will, weil die meisten Käufer verfüttern sie einfach, dürften es einfach schon ältere Damen sein.


    Sogenannte Zuchtansätze bieten oft Tiere sus verschiedenen Altersklassen. Wenn du das nicht finden kannst, dann kaufe besser immer kleine oder mittlere Tiere oder stell dir verschiedene Altersklassen selbst zusammen, dann vermeidest du alte Tiere.


    Ansonsten je nach Händler können Schokos ganz unterschiedlich sein. Ich hatte schon Tiere, die waren fit und stabil und aus anderer Quelle, denen hab ich nur beim Sterben zu geschaut. Warum? Keine Ahnung. Da es schon an Tag 1 losging und ich fitte Tiere unter gleichen Bedingungen hatte, vermutlich entweder krank oder vergiftet ab Züchter. Passiert.


    Ansonsten mit fitten Tieren sind Schokos sehr einfach zu züchten, sehr stabil und wenig anspruchsvoll. Bei mir lief die Zucht ganz einfach. Nur da ich keine freien in meiner Küche haben wollte, habe ich zu selten verfüttern können/wollen. Ich kann bzw will nicht hunderte Mantiden mit Pinzette und frisch filetierten Schokos füttern, deswegen habe ich die Schabenzucht generell zu meiner Entlastung aufgegeben.

    Hier gibt's hauptsächlich Fliegen oder auch mal Grillen bei den entsprechenden Arten. Und das muss reichen.


    Aber ich finde es gut, dass du dir eine Futtertierzucht zulegst bevor du dir die eigentlichen Haustiere holst.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Mantis3333,

    das liegt vermutlich an der Beleuchtung oder was auch immer. Ich finde die Häutung sieht doch ganz normal aus.


    Wie gehts dem Tier denn jetzt?

    Hallo Lurantis,

    meinst du links? Sieht ein bisschen so aus als wäre die Haut nicht abgegangen, weil die Beine wirken nicht wirklich glatt, wo sie glatt sein sollten.


    Mir genug Feuchtigkeit und einer feinen Pinzette lässt sich das meist entfernen - allerdings fitte Tiere machen das besser selbst. Wenn sie es selbst nicht mehr können, dann kann man helfen und hoffen. Nicht immer bringt das was. Leider.


    LG

    O.

    Hallo Gemma,

    ich habe den Putzlappen irgendwann durch dünne Korkplatten ersetzt und inzwischen bin ich ganz minimalistisch bei einfach ner Plastikplatte oder gar nichts.

    Ich lege auch keine Küchenrolle mehr in Netzen oder Boxen.


    Ist so viel einfacher. Einmal durchwischen oder ausschwenken und so viel weniger Müll also Küchenrolle.


    Den Putzlappen/ Teppich hatte ich vielleicht 1 Jahr drin. Zum Absaugen musste ich ihn herausnehmen. Ihn absaugen, Voliere und Boden absauen. Deswegen bin ich davon weg. Man hätte ihn verkleben können, aber so endgültige Lösungen widerstreben mir oft.

    Den Kork (wie so Pinnwandkork) hatte ich ca zwei Jahre drin, nimmt man ihn raus bröckelt er irgendwann, deswegen bin ich auch davon weg. Man musste auch darunter saugen, weil immer Fliegen drunter gekrabbelt sind...


    Also einfach nur die Plastikplatte ist pflegeleichter und macht für die Mantiden keinen Unterschied - habe ich seit letztem Jahr so in der Voliere, in den sogenannten Schmetterlingskäfigen schon mehrere Jahre.


    Ich kann dir nicht sagen, wie das ganze in einem klassischen Glas-Terrarium wirkt. Bei mir sind es Plastikboxen, die Gazevolieren aus Ikear-Regalen und sogenannte Schmetterlingskäfige.

    Aber Versuch macht kluch 😉


    Wenn du die Haltungsparameter hinbekommst und die Äste für die Mantide passen, ist der Boden relativ egal.


    Nur eben mein Tipp, gestalte den Boden so, dass du ihn sauberhalten kannst. Denn Kot und Futterreste landen immer unten.


    Bei einer Topfblume würde ich dir vom Übertopf abraten. Lieber einfach nen Untersetzer drunter und den Pflanztopf mit Kork und Draht der Optikwegen verkleiden. Ist nämlich bei Übertöpfen immer eine Lücke und da fällt alles rein.


    Äste würde ich mit nem Tropfen Heißkleber an den Seiten fixieren, denn sonst musst du immer alles abbauen. Ist dann Stress fürs Tier.

    Ich denke mit dem Boden hast du genug zu tun, dass ich eher 2-3 große Demostück reinlegen würde, die du leicht entfernen und dann darunter saugen kannst.


    Insgesamt ist das aber mehr Arbeit als einfach Erde und Pflanzen rein.

    Deswegen sind meine Glasterras alle mit Erde und Pflanzen, nur eben wo ich keinen Bodengrund einbringen kann, da hab ich einfach keinen drin.


    Liebe Grüße

    O.

    So klein war sie ja nicht mehr , ich sehe da leider auch schwarz 😥! Mich wundert halt das 0 Überreste da sind ,in so kurzer Zeit 🤷!


    Aber trotzdem danke für die Antwort ☺️

    Tut mir Leid wegen deiner Mantide. Ich entsorge große Mantiden über die Asseln, wenn sie nicht mehr leben bzw lebensfähig sind. Das geht ratzfatz. Bei den adulten bleiben max. Flügel, aber meist auch nicht ewig übrig.


    Das macht Pandaasseln zu so wertvollen Helfern auf der einen Seite, auf der anderen ist es natürlich unschön, wenn Tiere verschwinden - aber gesunde, fitte werden eigentlich nie geholt. Also selbst wenn sie noch leben, müssen sie maläse sein.


    Sei einfach froh, dass die Pandas es dir erspart haben, dir irgendein Elend anzuschauen.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Mathematiker,

    ich würde dir nicht dazu raten, irgendwelche Tiere zur Einkreuzung zu besorgen.


    Phylocrania paradoxa haben ein derart großes Verbreitungsgebiet, dass ein regelmäßiger genetischer Austausch unter den Tieren nicht mehr gegeben sein kann.

    Gleichzeitig wurde diese beliebte Art sicher mehr als nur 1x von einem Fundort importiert.


    Ja, leider sagt keiner mehr die Fundorte dazu und die neue Generation Terrarianer scheint auf Artenerhalt zu scheißen, aber man muss ja nicht alles mitmachen oder noch verschlimmern.


    Züchte einfach mit deinen Tieren in mehr Linien. Oder lass es besser nach wenigen Generationen, wenn du nicht den Platz dafür hast. Ein paar Verpaarungen unter Geschwistern durften Insekten nichts ausmachen. Oder aber man besorgt sich sonst einfach wieder regelmäßig neue Zuchttiere von Züchtern, die mit mehreren Linien züchten und nicht munter alles einkreuzen, egal wo es herkommt.


    Hintergrund ist, dass sowohl bei genetischen Untersuchungen von Schlangen und Skorpionen schon derart große genetische Unterschiede bei Tieren gefunden wurden, die vom offensichtlichem Aussehen bzw sogar taxonomischer Bestimmungen nach zu einer Art zu gehören schienen, dass man von verschiedenen Arten ausgehen muss.

    Und da die Terraristik eigentlich mal den Anspruch hatte, Arten zu erhalten, sollte man rein präventiv nicht einfach munter Tiere mischen, nur weil sie taxonomisch zur selben Art gezählt werden.


    Es wäre definitiv einfacher, hätte es sich etabliert die Fundorte immer mitzunennen.

    So aber bleibt einem verantwortungsvollen Züchter nur, mit mehr als einem Zuchtpaar zu züchten.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Lady Silvia,

    wie groß sind die Heuschrecken denn?


    Männchen brauchen kleine Beute. Der Magen darf nicht zu voll sein.


    Meine Männchen, auch dir Kirbyis, versorge ich nur mit dicken Fliegen.

    Goldfliegen sind zu anstrengend und werden schlechter genommen. Auch Mantiden machen anscheinend Kosten-Nutzen-Rechnungen 😉


    Die Fliegen leben gut einen Monat. Also sterben sie wohl bei dir nicht an Altersschwäche, sondern eher Hunger.

    Stell den Fliegen einen Honigbar ins Terra und Wasser in einer Insektentränke - da gibts ganz tolle magnetische bei Insektenliebe.

    Für die Honigbar schneide ich den Boden eines Tetrapaks ab und lasse ca 2cm Rand stehen. Darein falte ich Küchenrolle, in die ich Honig gebe. Wasser drauf, bis die Küchenrolle ganz feucht ist.

    Darauf können Fliegen (auch Drosos bei Jungtieren) landen und trinken. Der Honig ist wichtig und hat ggü z.B. Zucker den Vorteil, dass er nicht verhärtet.

    Zuckerrübensirup geht auch, macht aber mehr Dreck beim Kot und die Fliegen leben nicht ganz so lange.

    Zucker oder Honig in die Insektentränke macht Alkohol und das ist auch nicht so gut.

    Das extra Wasser ist sinnvoll um zu überbrücken.

    Die Honigbars haben ja relativ wenig Wasser. Ist das aufgebraucht, sterben die Fliegen wie die Fliegen - auch über Nacht.

    Mit extra Wasser nicht.

    Ist die Honigbar trocken, gibst du wieder etwas Wasser drauf bis die Küchenrolle wieder nahezu weiß ist, reicht einfach nachgießen von Wasser.


    So leben die Fliegen lang genug. Dein Männchen nimmt sich, wenn er braucht und wird irgendwann an Altersschwäche sterben.


    Wenn er ein sehr duldsames Tier ist (und du öfter Männchen halten willst), organisiere die eine Mehlwurmzucht.

    Hast du das Gefühl das Männchen fällt ein, nimmst du einen Mehlwurm, ziehst Kopf samt Darm an. Dann quetschat du das weiße Fleisch aus und hältst es auf einer (am besten Fein-)Pinzette zum schlürfen vor sein Maul.

    Das ist kein Alleinfutter, kann aber zu den Fliegen lebensverlängernd bei schwachen Tieren wirken oder müde Männer für die Zucht wieder flott machen.


    Männchen können ein schönes Leben haben. Sie leiden nur oft unter Platzmangel, also das Terra für ein Männchen ist am besten so groß, dass er fliegen oder flattern kann. Das ust wichtig fürs Gemüt.

    So vermeidest du auch, dass das Männchen sich an der Glasscheibe aufarbeitet bis zur Erschöpfung.

    Dann adäquate Futtertiere, sprich leicht zu erbeutende, die genug Energie liefern, aber keine Gefahr darstellen.


    Du könntest kleine Heuschrecken verfüttere. Dann müsstest du aber züchten oder mikro aufziehen. Denn die gekauften sind oft in einem schlechten Futterzustand und Heuschrecken nehmen nur langsam zu. Dazu brauchen sie auch Wärme und viel frisches Grün und Weizenkleie.

    Grillen sind einfacher im Management. Kauf dir kleine, füttere sie zwei Wochen mit Haferflocken und Gemüse, am besten Fischfutter mit viel Protein oder Hundetrockenfutter oder Gammerus. Kannst auch alles zusammen verfüttere. Kleine Grillen nehmen auch gerne Bierhefe, große nicht.

    Dann hast du mittlere Grillen, die wahre Energiebomben sind und die verfüttert du deinem Männchen.

    Geköpft, entdarmt von Pizette musst du dir keine Sorgen machen, dass die Grille an ihn geht und er wird sie gerne nehmen.


    Das sind zumindest die Tricks, wie ich bei mir Problemfresser und meine Futtertiere manage.

    Ist natürlich Aufwand, aber ja so ist das halt 🤷


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Mathematiker,

    wenn die zwei nicht nur aufeinander saßen, sondern "ihre Hinterteile aneinander gestöpselt" haben und nicht gestört wurden, kannst du von einer erfolgreichen Verpaarung ausgehen.


    Natürlich besteht die Möglichkeit, dass einer von beiden unfruchtbar ist. Das ist aber sehr selten.

    Das Weibchen hat schnell eine Oothek abgelegt, also wars schon dringend und zumindest sie geht auch davon aus, dass es geklappt hat.


    Wenn die Temperaturen stimmen, sollten in ca 6 Wochen +/- etwa 15-30 kleine Phylocrania deinen Haushalt bereichern.


    Wenn die erste Oothek schlüpft, sind auch alle weiteren befruchtet. Deswegen lässt man die erste selbst schlüpfen, dann hat man auch bei einem Verkauf immer ein Argument und macht sich nicht angreifbar.


    Das Männchen kannst du auch mit anderen Weibchen verpaaren, wenn.er will, dann kann er.

    Er wird sonst nicht aufspringen. Eine gute Mahlzeit und ein zwei Nächte Ruhe darfst du ihm aber schon gönnen.


    Allerdings im Sinne einer nachhaltigen Zucht wäre es sinnvoller, mehrere Männchen zu nehmen.

    Was weiß ich. Du hast A, B, C, D Weibchen und 1, 2, 3, 4 Männchen (von denen du beim Kauf ausgehen musst, dass es Geschwister sind), dann verpaarst du A1, B2, C3 und D4.

    In der nächsten Generation die Nachkommen A1B2, B2C3, und C3A1 und D4C3 usw...

    Und am besten je Kombi mehrere Tiere, damit du nicht Geschwister verpaarst sondern Cousinen und Cousins.


    Bei Phyllocranias kannst du aber auch alle zusammen schmeißen und machen lassen, was sie wollen. Die Pheromone werden ihnen dann schon den richtigen Weg weisen.

    Wenn du 20-40 Tiere hältst, hast du immer Ootheken.

    So hab ich das zumindest jahrelang gemacht. Nur ist es bei Männer-Mangel und zu dem kann es in Gruppe kommen, schwierig zu sagen, welche Oothek überhaupt von einem vepaarten Weibchen ist.

    Wenn du den Zufall ausschließen willst, musst du weiterhin alle Mädels einzeln verpaaren.


    Ich hoffe das hilft dir weiter.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Lady Sylvia Marsh,

    ich würde den Zimt aber nicht ins Terrarium streuen, denn das schimmelt vermutlich.

    Wie gesagt, das Problem sollte sich eh von alleine lösen.


    Ja, ist nicht schön, wenn Tiere ihre Gliedmaßen abnagen, aber vermutlich waren sie dann entzündet und es ist letzten Endes eine lebensverlängernde Maßnahme.

    Solche Verletzungen können durch Futtertiere passen. Blöd erwischt oder zu groß zum Beispiel.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Lady Sylvia Marsh,

    ich denke nicht, dass Ameisen oder sonstwas Mantiden Körperteile abnagen können und die Mantide zuschaut.


    Sofern du dir nicht Hofstaat plus Königin eingeschleppt hast, sollten sich die Ameisen nicht vermehren und eh bald sterben.


    Vermutlich frisst die Mantide eher die Ameisen, wenn die Hunger hat und sie klein genug wäre.


    Wenn der Arm fehlt, dann eher wegen einer anderen Mantide oder aus Selbstamputation - machen Mantiden manchmal bei Infektionen.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Eckblicker,

    wie Kraehe sagt,der Platz reichte nicht.

    Ich hatte 2.1 ihr ganzes Leben zusammen in 60x25x40 ohne Probleme.


    Mit Platz und genug Futter und Deckung kann man sehr viele Arten, zumindest deren Kerle, zusammenhalten. Aber genug Plaz ist nicht Jugendherberge Schlafsaal sondern eher Buckingham Palast 😉


    Achja, züchten tue ich auch und halte fast alles, zumindest die Kerle in Gruppe, sonst hätte ich nicht genug Platz jedem möglichst viel Raum bieten zu können.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Gemma,

    also erstmal egal, ob eine Art als aggressiv oder nicht aggressiv gilt, sie sind alle gute Jäger - und zumindest bei der Jagd spannend zu beobachten.


    Parasphendale affinis gehen im Terra schon mal ein bisschen spazieren, aber relativ wenig und eher nur bei Hüngerchen. Aber eine Phyllocrania paradoxa bewegt sich noch weniger.

    Eine Polyspilota ist schon deutlich mehr on Tour - wenn das Terra groß genug ist.


    Die Aggressivität bezieht sich auf ihr Verhalten Artgenossen ggü und das ist sehr interessant.

    Die Jungtiere reduzieren schon etwas, aber nicht mal wenn man sie bei der Mutter lässt so stark, dass es zu wenige würden - Platz, Struktur und Futter vorausgesetzt.


    Adulte Weibchen können aber einander fressen bei Futtermangel. Ist auch etwas charakterabhängig. Sind da aber zumindest bei mir nicht groß aggressiver als ne Hierodula oder Polyspilota.


    Was die Sache mit dem Moos berifft: also wenn du ein Moosterrarium willst und dafür einheimische Moose nehmen möchtest, dann könnte es generell mit Mantiden schwierig werden.

    Für Moos braucht man ein Händchen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur können ggf in einem Widerspruch zu den Bedürfnissen einer Mantide stehen. Dazu schleppt man sich gerne alles mögliche ein, auch Tiere, die Mantiden ggf Schaden können. Also wenn man um das Überleben des Mooses bedacht ist, könnten fie Bedürfnisse einer Mantide ggf nicht erfüllt werden. Die von trockenen Arten zumindest nicht.

    Es gibt kleine, feuchtigkeitsloebende Arten, die dann besser geeignet sind. Vielleicht solltest du dich mal in diese Richtung informieren.


    Liebe Grüße

    O.