Beiträge von Gemma

    Hallo Othopi,


    vielen Dank für die Antwort :-) .
    Perfekt, genau das wollte ich wissen 😘.


    Ich hoffe, dass die Schokis bei den Mantiden gut ankommen - ich hoffe so wenig Fliegen wie möglich kaufen zu müssen. Ich bin mal gespannt, wie das alles klappen wird.

    Lieber Max, ich weiß gar nicht mehr, ob du noch hier bist. Aber falls es so ist, habe ich da noch ein, zwei Fragen.
    Ich habe jetzt auch Schokoschaben von Easyzoo bekommen. Die meisten adult.
    Durch deinen Bericht hier bin ich darauf gekommen, sie für Mantiden (die ich demnächst bekomme) zu züchten. Hier im Nordwesten gibt es nämlich nicht viel an Futtertieren zu kaufen.

    Aber aus den Eipaketen ist bislang nichts geschlüpft.
    Hast du die einzeln inkubiert oder bei den adulten Tieren gelassen?


    Und wenn dann mal etwas schlüpft -

    wie kriegst du Mikroschaben zu fassen?
    Für die ganz jungen Mantiden benötigt man ja eher L1-Schaben.

    Über eine Antwort wäre ich echt froh!

    Hallo,


    auch ich habe Exoterra Terrarien 20x20x30 cm, die ich beleuchten und erwärmen möchte.
    Da habe ich nun Halogenlampen in Birnenform in E27 mit 25 Watt gefunden.

    Kann ich die in die (bereits vorhandenen) Compacttops schrauben, oder muss es unbedingt die Originallampe (Exo Terra Daytime Heat lamp 25 Watt) sein? Die sind ziemlich teuer.

    Bei mir werden es vorwiegend Glasterras. Ich habe auch ein paar Netzterras, für kurzzeitigen Überbesatz oder spätere Fliegenhaltung.

    Aber ich muss da auch Rücksicht auf meinen Mann und die Kinder nehmen.

    Da muss alles fein hinter Glas verpackt sein.
    Dann mache ich mal einen richtigen Bodenaufbau.

    Ich hoffe, es klappt! Ich halte Dich auf dem Laufenden.
    Ich glaube, wir sind auch in einer WhatsApp Gruppe zusammen, in der Du Admin bist. Ist das möglich?

    Allerdings ist es mir dort manchmal ein bisschen zu hektisch ;-).
    Hier ist alles schön chillig.
    Lieben Gruß, Gemma

    Ja, richtig, aber vielleicht ist die Gottesanbeterin auch kurz darauf gestorben - diese Megawürmer haben bestimmt einigen Schaden angerichtet und ich weiß nicht, ob die Gottesanbeterin hier nur Zwischenwirt ist.


    Aber echt lang, diese Würmer „schüttel und angeekelt guck“. <X

    Liebe Othopi,


    für alles, was ich so aufziehen möchte, brauche ich immer ziemlich lange, um das Ganze zu durchdenken (da bin ich wohl mehr der „overthinker“), dafür geht das Meiste dann aber gut.
    Ich hatte mir gedacht, zu Beginn eine Gottesanbeterin zu nehmen, die relativ anspruchslos und einfach zu halten ist, und daher auch relativ flott Schokos nimmt.
    Da ich nicht so viel Platz habe, dachte ich, dass da am besten zwei Futtertiere, jeweils als Kleinzucht, erstmal reichen sollten. Da bin ich bei den Schokoschaben, die sich jetzt schonmal entwickeln dürfen, und für den Anfang noch Melanogaster hydei. Alles weitere (Fliegen etc.) wird sich dann ergeben.

    Als Mantiden habe ich mir entweder Hierodula membranacea oder Creobroter Yunnan/gemmatus ausgesucht.
    Ich suche gerade alles für die Terrarien zusammen. Es wird dann wohl doch ein richtiger Bodenaufbau mit Drainage, Substrat, Asseln und Springschwänzen. An Pflanzen dachte ich an zwei verschiedene Efeututen, etwas Fittoria und etwas Efeu.

    Und ja, ich glaube, Du hattest völlig recht mit den älteren Weibchen bei den Schokoschaben. im Moment machen die sich ganz gut. Ich überlege nur, ob ich Ihnen vielleicht doch mal ein bisschen Wasser in einer Dochttränke anbieten sollte. Bislang hab ich das ab und zu gemacht und gehofft, dass sie vorwiegend aus dem grünen Futter (Gurke, Möhre, Apfel, Banane…) ausreichend Feuchtigkeit erhalten.
    Es ist da so ein kleiner Drahtseilakt zwischen „nicht stinken“ und „die Ootheken sollen sich gut entwickeln und die Tiere sollen genug Feuchtigkeit für die Häutungen haben.“


    vielen lieben Dank übrigens für deine ausführlichen Antworten. Ich weiß, dass du sehr viele Terrarien Tiere hältst und dich daher super auskennst. Erfahrung ist hier einfach mehr wert als alles andere.


    Sorry, wenn ich nicht überall mit den Antworten gut nachkomme. Ich hab hier gerade irgendwie so viel zu tun und bin ja mehr der Overthinker.
    Ganz liebe Grüße!

    Othopi,


    ich weiß, der letzte Beitrag ist schon 3 Jahre her, aber funktioniert dein Teppich noch?

    Könnte man quasi den Teppich plus ein paar Äste und Blümchen im Topf (zur Aufhübschung irgendwie wie mit Holz-/Moos-/Steinverkleidung) für eine Hierodula membranacea nehmen? Die mögen es ja auch eher trockener.


    GLG Grmma

    Hallo liebes Forum,


    Ich bin schon seit einer ganzen Weile hier im Forum und habe auch schon einige Fragen gestellt, da ich mir ein paar Gottesanbeterinnen anschaffen möchte.


    Nun müssen die ja auch ein bisschen was essen. Zu Beginn möchte ich Melanogaster Hydei anbieten, später dann Schokoschaben. Da so eine Zucht ja nicht unbedingt sofort anläuft, habe ich mir die schon mal beschafft.

    Ich habe hier viel im Forum gelesen, daher weiß ich, dass sie zur Pest werden können. Allerdings habe ich mir auch alles durchgelesen, was Max geschrieben hat. Ne Orange liegt also immer hier
    Allerdings habe ich eher das gegenteilige Problem: Zu Beginn sind jetzt schon ein paar der Weibchen gestorben.

    Ich hatte 40 große Tiere bestellt, fünf oder sechs sind bereits verstorben.
    Da ich soweit alle Parameter befolgt habe (24 Grad, ein bisschen Wasser zugänglich, belüftet, Haferflocken, Katzenfutter, Gurke und Aprikose in der Braplastbox) frage ich mich: kann das am Umzugsstress liegen?

    Also am Versand?
    Eines der Tiere war auch mitten durchgeschnitten (also direkt hinter dem letzten Beinpaar), lebte zunächst aber trotzdem noch. Das war eine ältere Nymphe, die hab ich jetzt auch nicht wieder gesehen (okay, das war auch nicht zu erwarten).

    Ich hab allerdings auch schon 5 Ootheken absammeln können, diese hab ich in einer Heimchendose auf feuchtes Küchenpapier gelegt. So inkubiere ich auch die Eier meiner wandelnden Blätter. Das hat nie irgendein Problem bereitet. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass Schaden so empfindlich sind!
    Also wesentlich empfindlicher als meine Phyllium letiranti tataba.
    Im Schaben Forum bin ich leider auch noch nicht fündig geworden.


    Hat jemand von euch einen Tipp für mich?

    P.S.: Die Tierchen sind niedlicher als gedacht!

    Ist Bild 2 per Photoshop entstanden? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich deine Mantis so in Pose gesetzt hat…

    Auch Bild 3 hat eine interessante Pose.
    Die Bilder sind aber absolut schön!

    Wird das Island-Moos denn nicht von der Bodenpolizei aufgefuttert…?

    Das mit dem Moos hatte ich mir eigentlich gerade deswegen überlegt, weil ich meinte, der Mantide dadurch eine hohe Luftfeuchtigkeit zu spendieren. Das Hauptaugenmerk liegt schon auf der Mantide.


    Wenn das mit dem Moos doch nicht so ideal ist, dann orientiere ich mich eben um - und mache mir zusätzlich ein kleines Terra ohne Tiere, nur mit Moosen und kleinbleibenden Pflanzen oder so 🤔.


    Aber ich kapere hier ohne es zu wollen einen sehr schönen Thread.

    Ich frage dann in der Terrariengestaltungsecke in den nächsten Tagen noch einmal nach.

    Danke Othopi. In diesem Thread melde ich mich wieder, wenn ich eine passende Art gefunden habe und auch nachziehe, gemäß des ursprünglichen Sinn deines Threads.

    In passenderen Threads frage ich bestimmt noch einiges. : - )

    Ja, genau, mir wurden auf den Kleinanzeigen auch ständig meine Anzeigen gelöscht, auf denen ich eine Versandmöglichkeit (von Phasmiden/-eiern) angegeben habe.


    Ich gucke erstmal nach einer passenden Art für mich und den Haushalt ab späterem Sommer fange ich dann an. Ich suche gerade alle Informationen zur Parasphendale affinis. Die scheint ja wirklich lustig zu sein.

    Aber mein Wunsch wäre ein Terra mit Waldboden und ganz viel Moos. Da brauche ich wahrscheinlich ein Tier, das mehr Feuchtigkeit verträgt.
    Aber ich habe ja noch ein bisschen Zeit : - ) .
    Lieben Gruß

    Gemma