Guten Abend,
Mantiden sind keine "Energiespartiere". Je nach Quelle (und es gibt einige, die sehr professionell auftreten) wirst du da aber auch anderes hören und lesen.
Die Arten, die sich hier im Hobby gut halten und auch für Anfänger geeignet sind, brauchen meist ab 27°C aufwärts. Bei um die 20°C Umgebungstemperatur, wirst du etwa 25-30Watt an Beleuchtung brauchen. Das entspicht IM JAHR etwa 30-35€ zusätzliche Stromkosten, bei 10-12 Stunden Beleuchtung pro Tag. Eine Lampe ist die bessere und natürlichere Wahl, um das Terrarium zu erwärmen, weil natürlicher. Die Mantide kann so ihrem Instinkt folgen und je nach Bedürfnis nach oben laufen (wenn kühl) oder nach unten krabbeln (falls zu warm).
Du wirst oftmals "von / bis" Angaben finden. Etwa von 25-30°C. Das heißt nicht, dass 25°C ausreichen, sondern dass im Idealfall im Terrarium Temperaturen von 25°C (unten) bis 30°C (oben) vorhanden sind.
Ich kann dir zu Phyllocrana paradoxa diese beiden Seiten empfehlen:
mantisonline.de
mantopedia.de
An fliegenden Futtertieren lassen sich recht gut Drosophila und Wachsmotten züchten. Je nach Aufwand auch noch Terfly / Krullfliegen / Stubenfliegen (alles das selbe, nur unterschiedliche Namen). Auch dazu findest du in der Mantopedia Anleitungen. Normale Fliegen sind für normale Verhältnisse nicht züchtbar. Die bekommst du aber für 1-2€ pro Dose.
Plastikpflanzen müssen nicht sein. Allerdings müssen die Bedürfnisse von Pflanzen und Tieren zusammen passen. Phyllocrania braucht es nicht ganz so feucht. Tradescantien sind zum Beispiel recht pflegeleicht...
Beste Grüße,
Regina