Beiträge von Filvy

    Hallo Gedeon,


    das geht nicht. Du wirst Fehlhäutungen nie vermeiden können. Nur das Risiko minimieren.

    Mach erst mal einfach rein. Ich hab eigentlich so gut wie noch nie ein Terrarium hier gesehen, dass dann zu voll eingerichtet war...

    Du kannst ja dann nochmal ein Bild hier einstellen, wenn du dir unsicher bist.


    Grüße,

    Regina

    Hallo Gedeon,


    schade, dass dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat.

    Die Art wird sehr groß. Prinzipiell kannst du sie, aus meiner Sicht, sobald sie Goldfliegen fressen, ins Endterrarium setzen. Vorausgesetzt das ist passend eingerichtet. Im Moment ist es das so noch nicht.

    Du hast keinerlei Äste oder Zweige im Becken.

    Außer der Gaze an der Decke hat sie keine Möglichkeit sich aufzuhalten. Also: viele Äste und Zweige rein. Richtig dicht. Die letzten ein bis zwei Häutungen kannst du dann ETWAS reduzieren. Aber auch da müssen noch genug Klettermöglichkeiten da sein.


    Grüße,

    Regina

    Guten Abend,


    Mantiden sind keine "Energiespartiere". Je nach Quelle (und es gibt einige, die sehr professionell auftreten) wirst du da aber auch anderes hören und lesen.


    Die Arten, die sich hier im Hobby gut halten und auch für Anfänger geeignet sind, brauchen meist ab 27°C aufwärts. Bei um die 20°C Umgebungstemperatur, wirst du etwa 25-30Watt an Beleuchtung brauchen. Das entspicht IM JAHR etwa 30-35€ zusätzliche Stromkosten, bei 10-12 Stunden Beleuchtung pro Tag. Eine Lampe ist die bessere und natürlichere Wahl, um das Terrarium zu erwärmen, weil natürlicher. Die Mantide kann so ihrem Instinkt folgen und je nach Bedürfnis nach oben laufen (wenn kühl) oder nach unten krabbeln (falls zu warm).

    Du wirst oftmals "von / bis" Angaben finden. Etwa von 25-30°C. Das heißt nicht, dass 25°C ausreichen, sondern dass im Idealfall im Terrarium Temperaturen von 25°C (unten) bis 30°C (oben) vorhanden sind.


    Ich kann dir zu Phyllocrana paradoxa diese beiden Seiten empfehlen:

    mantisonline.de

    mantopedia.de


    An fliegenden Futtertieren lassen sich recht gut Drosophila und Wachsmotten züchten. Je nach Aufwand auch noch Terfly / Krullfliegen / Stubenfliegen (alles das selbe, nur unterschiedliche Namen). Auch dazu findest du in der Mantopedia Anleitungen. Normale Fliegen sind für normale Verhältnisse nicht züchtbar. Die bekommst du aber für 1-2€ pro Dose.


    Plastikpflanzen müssen nicht sein. Allerdings müssen die Bedürfnisse von Pflanzen und Tieren zusammen passen. Phyllocrania braucht es nicht ganz so feucht. Tradescantien sind zum Beispiel recht pflegeleicht...


    Beste Grüße,

    Regina

    Moin,


    ich persönlich mag die ExoTerras nicht. Egal wie, die Futtertiere entkommen. Für Fütterung mit Drosophila und / oder Ofenfischchen total ungeeignet. Zum Teil entkommen sogar Goldfliegen (vorallem wenn sie im Terrarium schlüpfen). Wenn du nur Heuschrecken verfüttern willst (ist bei den genannten Arten eher nicht so toll), dann sind sie aber ok.


    Grüße,

    Regina

    Hallo Kay,


    was für Lampen verwendest du? Also welchen Lampentyp und wie viel Watt?

    Wie sind die Lampen genau angebracht? Innen oder außen? Könntest du evtl. ein Foto einstellen?


    Ich halte es für keine gute idee, den Raum so gar nicht zu lüften. Gerade Holz sollte recht lange die Temperatur halten, sodass zwei mal täglich für 10 min lüften kein Thema sein sollte. Dann evtl noch im Raum für Luftumwälzung sorgen (Ventilator) und vielleicht einen Raumentfeuchter einsetzen.

    Wenn ich es richtig verstehe, hast du das Schimmelproblem nicht im Terrarium sondern im Raum? Dann bringt auch ein Lüfter im Terrarium nix. Es ist einfach die Feuchtigkeit im Raum zu hoch und die Luftumwälzung zu schlecht.


    Grüße,

    Regina

    Nabend,


    ich würde das Aquarium mit der Öffnung nach vorne aufstellen. Unten würde ich einen Steg aus Plexiglas einsetzen, so hoch wie das Substrat sein soll. Wenn du den mit Silikon festklebst, dann gammelt nichts.

    Dann ein Holzrahmen mit Tür (und evtl. Plexiglaseinsatz). Wenn du den Holzrahmen immer abnehmen musst, dann könnte das beim Füttern (insbesondere Fliegen) extrem nervig werden! Auch ein Grund, weshalb ich nicht die "einfachere" Variante mit der Aquarienabdeckung nehmen würde. Da hast du beim Füttern nur Ärger.

    Je nachdem, wie viel Arbeit du noch reinstecken möchtest, könntest du die Deckenscheibe abnehmen, einen Teil des Glases abtrennen und dann mit Gazefläche wieder aufkleben. Dann kannst du die Lampe außen über der Gaze anbringen und hast noch eine zweite Lüftungsfläche.

    Alternativ kannst du dir einen ordentlichen Glasbohrer besorgen und für die Lampenfassung ein Loch Bohrern (für das Kabel, sowie zum befestigen der Fassung). Die Lampe im Terrarium anzubringen ist möglich, aber nicht unbedingt optimal. Vorallem musst du drauf achten, dass die Fassung Wasserdicht ist!


    Berichte doch, wie das Projekt weiter geht...


    Grüße,

    Regina

    Nabend,


    auf dem Bild kann ich jetzt nicht so viel erkennen. Schon möglich...

    Einfach mal bei goole nach Bildern von Kugelspinnen suchen und vergleichen ;)


    Grüße,

    Regina

    Hallo Gedeon,


    die Größe ist noch im Rahmen...

    Die Adultgröße ist generell von einigen Faktoren abhängig. Den größten Ausschlag gibt die Ernährung. Wenn die recht einseitig war, z.B. nur Fliegen und die vielleicht noch nicht mal ordentlich angefüttert, dann hat das Einfluss auf den Wachstum.


    Larvenstadien sind nicht immer ganz einfach einzuschätzen. Wenn man immer genau sagen wollen würde, in welchem Larvenstadium sich ein Tier befindet, dann muss man von L1 an jede Häutung mitschreiben. Und selbst dann... in der einen Woche verkauft man ein Tier, dass Montags verschickt werden soll und dann häutet es sich Sonntags.


    Grüße,

    Regina

    Hallo Steve,


    prinzipiell können Kugelspinnen auch adulte Mantiden killen.

    Wenn du nicht ausschließen kannst, dass die Spinne weg ist, hilft es nur das Becken komplett auseinander zu nehmen und alle Teile, die als Versteck genutzt werden könnten, stark zu erhitzen (Backofen 80°C sollte reichen). Erde komplett austauschen und auch Pflanzen durchsuchen.


    Grüße,

    Regina

    Nabend,


    die Einrichtung ist absolut ungeeignet.

    Die Äste sind viel zu dick, zu nah am Boden und bieten keine Möglichkeit für das Tier sich gut und sicher zur Häutung afzuhängen.


    Gerade für so eine kleine Art reichen dünne Zweige (1-2mm Durchmesser). Dafür dann aber viele Verzweigte und vom Boden bis zur Decke.

    Das von Carmen angesprochene Hygrometer macht so keinerlei Sinn. Es misst so vielleicht die Feuchtigkeit im Substrat oder 3cm darüber, nicht aber die Luftfeuchtigkeit. Die Messinstrumente sollten dort angebracht sein, wo sich das Tier aufhalten sollte. Also nicht auf dem Boden, sondern im oberen Drittel des Terrariums. Da kommt deine Mantide aber im Moment noch nicht mal hin!

    Dann könnte die Temperatur vielleicht auch noch passen. 25°C sind auf Dauer zu kalt. Wenn du im oberen Drittel auf 27-30°C kommst, dann sollte es passen.


    Da gibt es noch viel Optimierungsbedarf...


    Grüße,

    Regina

    Nabend,


    wie du die wieder los wirst? ... Umziehen. Ohne Terrarien.


    Die bekommst du nie wieder 100%ig los. Selbst wenn du alle Terrarien ausräumst, ausräucherst und desinfizierst... dann haben die irgendwo anders im Raum oder der Wohnung noch eine ruhige Ecke gefunden (und die kleben wirklich in JEDER unzugänglichen Ecke). Früher oder später sind die dann wieder in den Terrarien.

    Also... Deal with it. Hilft wirklich nur regelmäßig so gut es geht kaputt machen. Auch mal nachts mit der Taschenlampe durch (da kommen sie aus ihren Verstecken). Kleine Larven wenn es geht am besten in Becken groß ziehen, aus denen du sämmtliche Einrichtungsgegenstände entfernen und backen kannst. Traurig aber wahr...

    Im Terrarienzimmer sollen frei laufende Geckos ganz gut funktionieren... hab ich gehört :crazy:


    Grüße,

    Regina

    Moin,


    sorry, die "unnötigen" Beiträge habe ich mal gelöscht... Bilder bitte immer über den Dateianhang hochladen, wenn sie zu groß sind, dann musst du sie eben verkleinert. Dazu gibt es hier im Forum oder auch per google genug Anleitungen.

    Wenn du das Bild dann richtig hochgeladen hast, dann sag ich vielleicht noch was dazu ;)


    25°C sind auf Dauer zu wenig. Versuch wenigstens 27-28°C im oberen Drittel / der Hälfte des Terrariums zu erreichen.

    Für eine L5 ist das Terrarium kein Problem. Generell ist die Terrariengröße eigentlich egal (im Bezug auf "zu groß"), solang man es schafft die passende Futterdichte zu schaffen. Soll heißen, du könntest auch eine L1er Larve in diese Terrariengröße rein setzen, solang du genug Futter dazu schmeißt und darauf achtest, dass die Futtertiere sich auch durchs Terrarium bewegen. In L5 hat man dieses Problem aber definitiv nicht mehr.

    Die Rückwand würde ich drin lassen. Die kann im Zweifel eine gute Kletterhilfe sein und in der Regel verwenden die meisten eh zuwenig Äste.


    Grüße,

    Regina

    Guten Morgen,


    es ist nicht vorgesehen, dass Themen gelöscht werden. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums.

    Grundsätzlich sollte ein Forum auch als Sammlung von Themen verstanden werden, sodass auch noch Jahre später Leute mit der gleichen Frage die Antwort suchen und finden können.

    Deshalb: vorher überlegen was man schreibt (und vielleicht auch fragt).


    Grüße,

    Regina

    Guten Abend,


    wir haben hier oder in der Mantopedia auch gute Anleitung, wie man das Geschlecht selbst bestimmen kann ;)

    Spontan würde ich jetzt auf Weibchen tippen, ist in dem Larvenstadium aber noch etwas schwierig. Warte noch ein oder zwei Häutungen, dann können wir dir hier sicherer helfen.


    Beste Grüße,

    Regina

    Hallo Gökşin,


    es macht absolut keinen Sinn einen kompletten Beitrag abzuändern! So stehen sämmtliche Antworten, die dir auf dein erstes Thema gestellt wurden leer im Raum. Die Funktione "Beitrag bearbeiten" ist dafür da um z.B. Rechtschreibfehler zu korrigieren. Ich werd nun also deine Zugriffsrechte so einschränken müssen, dass das nicht mehr vor kommt...

    Sorry an die Anderen, die nun schon auf die Frage: "Können Gottesanbeterinnen Behinderungen durch eine Häutung davon tragen?" geantwortet haben. Ich habe das Thema wieder auf den "Originalzustand" zurückgesetzt.


    Grüße,

    Regina

    Bilder aus dem Bundesstaat Odisha.


    Grüße,

    Regina

    Dateien

    • FO9_8.JPG

      (213,69 kB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO9_9.JPG

      (355,89 kB, 34 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO9_15.2.JPG

      (371,69 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO10_3.JPG

      (214,24 kB, 30 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO12_2.3 (2).jpg

      (2,51 MB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO12_6.0.JPG

      (227,92 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO12_14 (2).jpg

      (2,57 MB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO14_1 (2).jpg

      (2,98 MB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Weitere Bilder, hauptsächlich aus dem grüneren Norden Gujarats.


    Beste Grüße,

    Regina

    Dateien

    • FO3_11.1.JPG

      (319,47 kB, 31 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO3_13.JPG

      (410,63 kB, 37 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO5_14.JPG

      (323,35 kB, 32 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO5_16.JPG

      (339,93 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO5_17.JPG

      (265,99 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO6_2.JPG

      (131,08 kB, 31 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO8_8.JPG

      (205,74 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Tag,


    um diesen bereich mal noch etwas zu promoten, versuch ich mal mit gutem Beispiel voran zu gehen :crazy:


    Die Bilder stammen aus dem Westen von Gujarat, Indien.


    Grüße,

    Regina

    Dateien

    • FO1.JPG

      (2,09 MB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO1_8.jpg

      (1,39 MB, 24 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO1_3.jpg

      (366,32 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO1_7.jpg

      (209,42 kB, 40 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO1_9.jpg

      (289 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO2_3.JPG

      (296,7 kB, 33 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO2_4.0.JPG

      (133,9 kB, 34 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO2_5.JPG

      (221,3 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO2_9.JPG

      (4,45 MB, 39 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • FO3_10.JPG

      (297,64 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )