Guten Abend,
wenn es keine Möglichkeit gibt, die Tiere so zu versorgen dass sie die zwei Wochen Abwesenheit überstehen, dann solltest du sie für den Transport in Plastikdosen verpacken, die ringsum mit z.B. Küchenpapier ausgeklebt sind. Diese Dosen dann in eine Styroporbox, idealerweise mit Heatpack oder einer Flasche warmen Wasser. Außerdem musst du dir überlegen, ob du sie am Urlaubsort adäquat unterbringen kannst! Im Zweifel ist der "Umzug" vielleicht das größere Risiko.
Ansonsten würde ich auch mit Fliegenpuppen im Terrarium arbeiten. Wenn du dir eine Dose kaufst, dann musst du eben schon zwei Wochen im vorraus anfangen mit der Vorbereitung. Also Dose in den Kühlschrank und ab 2 Wochen vor dem Urlaub alle paar Tage ein paar Maden raus holen, sodass du am Ende Puppen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien im Becken hast. So lassen sich zur Not bis zu drei Wochen überbrücken (bei adulten Tieren evtl noch länger). Achtung: nicht zu viel Puppen ins Becken, die Mantiden müssen die Fliegen auch fressen können. Das benötigt etwas Vorbereitung und Erfahrungswerte.
Für die Bewässerung ist es ab besten, man hat seine Terrarien von Anfang an so ausgebaut, dass man sie nicht täglich Wässern muss. Ohne Beregnungsanlage ist eine Woche alleine lassen ist bei den meisten Arten kein Problem, bei richtiger Terrariengröße, richtigem Bodenaufbau, Bepflanzung und Einrichtung. Viele Arten, die keine zu hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, kommen dann auch noch ein paar Tage länger ohne Schäden zu nehmen klar. Ideal wäre es da aber, wenn du jemanden hättest, der alle 5-7Tage zum gießen kommt.
Abschließend kann man hier sagen, wer seine Terrarien kennt und die nötige Erfahrung hat, der kann ohne Probleme seine Mantiden ein paar Tage alleine lassen. Wer das nicht hat, der sollte jemanden organisieren, der mal nach den Biestern schaut.
Grüße,
Regina