Hallo Hankel,
das ist abends völlig normal. Beobachte sie mal die nächsten Tage... morgens werden die Augen wieder "normal", abends passen sie sich an die Dunkelheit an und werden violett.
Grüße,
Regina
Hallo Hankel,
das ist abends völlig normal. Beobachte sie mal die nächsten Tage... morgens werden die Augen wieder "normal", abends passen sie sich an die Dunkelheit an und werden violett.
Grüße,
Regina
Hallo,
große Drosophila sollten kein Problem sein. Die kann auch die Creobroter gemmatus (Gattung groß geschrieben, Art klein!) fangen.
Grüße,
Regina
Moin,
Nummer 1 und 5 sollten Sphodromantis sein, 3, 4, 6 und 7 Polyspilota.
Die Nummer 8 ist spannend und auch eine Mantide! Nicht versuchen nur mit Grünzeug am Leben zu halten
Ich musste auch nachfragen, aber sollte Compsothespis sein.
Die genaue Art lässt sich anhand von Bildern nicht sagen. Kannst bei den Polyspilota aber mal versuchen, wenn du sie verpaarst, ob Nachwuchs raus kommt.
Grüße,
Regina
Hallo Jakob,
mach doch einen Testverlauf...
Es kommt ja auch drauf an, ob sie von einer Erhöhung runter springen, schon adult sind und durch die Flügel noch etwas ausgleichen können und den Ort den sie erreichen möchten. Pauschal kann man das also nicht beantworten.
Grüße,
Regina
Nabend,
die machen das wie die Zugvögel. Jeden Herbst sammeln die sich und fliegen dann im Schwarm Richtung Süden. Wer zu schwach ist, wird von den anderen gefressen...
Natürlich nicht. Die Männchen sterben oftmals schon im Spätsommer. Die Weibchen legen so lange wie möglich Ootheken, möglichst an geschützten Stellen z.B. unter Steinen. Sie sind recht gut isoliert und kommen so über den Winter. Spätestens mit dem ersten Frost sterben dann auch die Weibchen.
Grüße,
Regina
Hallo Boris,
möchtest du die Zucht mal vorstellen? Auch was die Ausbeute angeht?
Ich hab irgendwas von einer Spezialbeleuchtung für die im Kopf, damit die Vermehrung funktioniert... wie hast du das gehandhabt?
Grüße,
Regina
Hallo Leonard,
die Art ist nicht übermäßig kannibalistisch. Generell gehen die Tiere bevorzugt an Falter und anderes fliegendes Futter (was nicht heißt, dass sie nicht auch Heuschrecken fressen). Das wirkt sich aber auf die "innerartliche Aggressivität" aus. Trotzdem sind gerade die Männchen eben die, die irgendwann mal fehlen im Becken. Wenn du also wenige Männchen hast oder sicher gehen möchtest, dass keines gefressen wird, dann würde ich sie an deiner Stelle seperat halten.
Was du bei der Haltung beachten solltest wäre, dass die Tiere groß werden und entsprechend viel Platz brauchen. Ich würde mit mindestens 60x50x60cm für die 6 Tiere rechnen. Da haben die Männchen dann auch eine Überlebenschance
Zusätzlich muss das Terrarium dann natürlich sinnig eingerichtet sein und so strukturiert, dass der Platz auch genutzt werden kann. Drei Äste quer rein bringen da einfach garnichts. Das wäre auch aus meiner Sicht der wichtigste Punkt.
Ansonsten weißt du sicher, dass sie es recht warm mögen. Im oberen Drittel des Terrariums sollte es schon deutlich über 30°C haben.
Grüße,
Regina
Nabend,
die Börse ist ganz interessant. Man muss aber wissen, was man möchte und wann man dazu da sein sollte. Wenn man sich ausschließlich für lebende Mantiden interessiert, dann sollte man nicht zu viel erwarten. Da wird Hamm interessanter sein oder, sofern da viele von der IGM vertreten sind, die Insektenschau in Nürnberg.
Hat man generell Interesse an Lebendem, dann sollte man auf jeden Fall am Samstag dort sein (so früh wie möglich, wie immer). Sonntag sind viele Aussteller mit lebenden Tieren garnicht mehr da.
Wer Totmaterial sucht, sollte auch Samstag früh dort sein. Insbesondere wenn es etwas ausgefalleneres / besonderes sein soll.
Wer "nur mal gucken" will, der kann natürlich jederzeit vorbei.
Grüße,
Regina
Guten Abend,
die Faunaboxen haben oben in der Regel Lüftungsschlitze, die zu breit sein werden. Da kommen nicht nur frisch geschlüpfte, sondern auch noch mittlere Schaben mit Sicherheit problemlos durch, wenn sie denn wollen. Die einzige Lösung, die ich kenne, selbst so schon verwendet habe und empfehlen kann, ist oben genannte. Das schöne bei den Dosen, mit diesem Verschlusssystem ist auch, dass du nicht mal aus versehen eine Ecke offen lassen kannst / nicht ganz zugedrückt hast, weil du immer die vier Klammern runter drücken musst.
Ansonsten... probier's aus. Ausgebrochene Schaben in der Wohnung sind echt sche***.
Grüße,
Regina
Guten Abend,
so etwa 2-2,5 cm sollten die adulten Tiere sein. Ich kann jetzt gerade nicht nachmessen, da ich nur ein paar wenige Larven hab.
Grüße,
Regina
Nabend,
der Anbieter ist Arthropodia. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist das eine Gruppe von Leuten. Vorallem in Hamm trifft man sie regelmäßig an, ansonsten mal googeln und Kontakt aufnehmen. Muss man dann eben den internationalen Versand auf sich nehmen, wenn die Tiere aber groß / stabil genug sind ist das in der Regel kein Problem.
Grüße,
Regina
Moin,
die Art hat eine sehr geringe innerartliche Aggresivität. Konnte ich bei meinen auch schon beoachten und ich weiß auch von anderen, bei denen Tiere aller Larvenstadien zusammen in einem Terrarium leben. Gut... die Biester sind auch so klein, dass sie sich in jedem Terrarium verlaufen und sich die Wege nie mehr kreuzen.
Grüße,
Regina
Nabend,
die Tiere sind Männchen oder Weibchen, niemals aber "Böcke". Ein Bock ist immer ein Säugetier und hat meistens zwei Hörner. Kann man jetzt von Mantiden nicht unbedingt behaupten...
Zeigen die Fotos immer ein und das selbe Tier, handelt es sich eindeutig um ein Männchen. Kleiner Tipp zum Fotografieren. Nimm ein Glas, stell da einen Ast rein und setz ein Tier drauf. Dann etwas warten, bis es etwas zur Ruhe gekommen ist. Achte darauf, dass nichts in unmittelbarer Nähe steht, damit Sie nicht versuchen von einer "Sitzstelle" zur nächsten zu hüpfen. So solltest du dann gute Fotos hin bekommen. Keine Angst, von ein paar Minuten hantieren, sind sie nicht übermäßig gestresst.
Grüße,
Regina
Nabend,
sorry, aber durch die Gaze klettern dir die frisch geschlüpften Schaben durch! Und Schokoschaben in der Wohnung sind nicht lustig. Da reicht ein schöner Blumentopf und die Vermehren sich munter drauf los im Wohnraum.
Besorg dir drosophiladichte Metallgaze und schweiß die mit einem Lötkolben in den Kunststoff des Dosendeckels ein. Außerdem solltest du eine Dicht schließende Dose verwenden. Bei der von dir gezeigten nehme ich mal stark an, dass sich einzelne Tiere gut unterm Deckel durchquetschen können. Ich würde da nicht drauf vertrauen, dass die nicht an glatten Flächen hoch kommen. Da reicht etwas Staub oder Kalkreste vom auswaschen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm eine Lock & Lock Dose oder ein Nachahmerprodukt.
Für flugfähige Schaben oder Scheibenläufer empfiehlt es sich dann auch noch, die komplette Dose (ohne Deckel) in eine Nylon-Damenstrumpfhose zu stecken, Beine abbinden (abschneiden und den Rest weiter verwenden) und dann den Deckel zu, sodass die Strumpfhose als Schicht zwischen der Dose und dem Deckel klemmt. So sollte dann auch wirklich nichts mehr raus kommen und man kann die Dose auch stressfrei öffnen.
Grüße,
Regina
Nabend,
da verhält es sich bei Mantiden genau anders. Wenn Sie sich zu viel bewegen stimmt was nicht.
Abgesehen davon, dass es dem Tier so sicher nicht gut tut, auch und gerade in diesem Hobby ist die Frage, ob man den zwingend mehr Energie verschleudern muss als nötig. Die Stromkosten werden sich bei 125Watt , 10h Beleuchtung am Tag und einem sehr günstigen Stromanbieter auf etwa 125-135€ pro Jahr belaufen.
Grüße,
Regina
Nabend,
nimm eine Leuchtstoffröhre, die du durchgängig über alle Becken legst. Vielleicht brauchst du auch zwei, um auf die entsprechende Temperatur zu kommen, je nach dem wie lang die Lampe ist und wie viel Watt sie hat.
Bitte auch auf die Lichtfarbe und -intensität / Helligkeit achten. Sollen ja keine Funzeln sein, sondern die Terrarien gut ausleuchten.
Wenn es dann nur noch darum geht die Temperatur um 1°C oder 2°C anzuheben, dann kann ein Heizkabel als Unterstützung angebracht sein.
Grüße,
Regina
Moin,
Heimchen und Grillen machen mehrere Probleme bei der Verfütterung.
Als erstes wäre da das Problem von Krankheitsübertragungen, die dann zur "Kotzeritis" führen. Das kann dann für die Mantiden tödlich enden. Ebenso, wenn denn Parasiten im Spiel sein sollten. Das ist aber wohl etwas seltener das Problem.
Ein zweiter Punkt sind die Gefahren, die durch Heimchen entstehen. Die Biester können eben auch Mantiden an- und auffressen. Besonders dann, wenn die Mantide mal eines übersieht, dass sich versteckt und bei Nacht wärend einer Häutung stört.
Wenn man nun also vor dem Problem steht, dass man keine Futteralternative hat, dann ist vorsicht geboten. Die Heimchen oder Grillen sollten nicht zu groß gewählt werden und zuerst mehrere Tage mit passendem Futter gefüttert werden, damit das Industriefutter ausgeschieden ist. Dabei darauf achten, ob "Kotzspuren" in dem Aufbewahrungsbehälter / Eierkarton zu sehen sind. Wenn ja, dann sofort weg.
Wenn es dann ans verfüttern geht, entweder einzeln per Pinzette oder / und in einer seperaten Box, damit sich die Tiere nicht verkriechen können, wenn sie mal runter fallen / fallen gelassen werden.
Daraus lässt sich schließen, dass man auch bei der Verfütterung von Heimchen und Grillen einige Tage Vorlaufzeit einplanen sollte!
Grüße,
Regina
Moin,
es ist wie mit vielen Arten. Die werden nur von verhältnismäßig wenig Leuten regelmäßig nachgezüchtet und wenn dann zwei oder drei davon wegbrechen, dann kann eine Art auch mal sehr schnell ganz aus dem Hobby verschwinden.
Einige Arten sind auch eine Zeit lang hipp, werden viel gekauft und nachgezüchtet. Wenn dann jeder die Art einmal hatte, will sie keiner mehr, kauft sie keiner mehr und werden dann auch nicht mehr so groß gezüchtet.
Grüße,
Regina
Moin alle miteinander,
für die deutschen User hier steht in gut zwei Wochen die Bundestagswahl an.
Auch dieses mal haben einige Parteien sehr kritische Passagen zum Thema Terraristik in ihren Wahlprogrammen. Einige Parteien wollen die Exotenhaltung / Terraristik zum Teil extrem einschränken, was wir hier nicht unterstützen sollten! Ich bitte euch nun, euch einmal mit der Position der einzelnen Parteien, zumindest aber derer der ihr wählen möchtet, auseinander zu setzen. Eine sehr gute Entscheidungshilfe für Unentschlossene könnte hier auch der Bericht in der aktuellen TERRARIA sein! Hier hat die DGHT Fragen an die 5 größten Parteien geschickt und deren Antworten dazu veröffentlicht. Eine ganz gute Zusammenfassung liefert hier auch dieser Blog.
Gerne kann hier auch zu dem Thema diskuttiert werden oder Fragen zu einzelnen Punkten gestellt werden
Grüße,
Regina
Hallo Julien,
berichte doch mal, wie es war, wenn du gehst. Ich werde es wohl doch nicht schaffen, da ich gerade andersweitig recht stark eingespannt bin.
Grüße,
Regina