Nach einem Bildvergleich mit dem "Praxisratgeber Mantiden" würde ich es für eine Hierodula unimaculata halten. Aber ob ich richtig liege....ich weiß es nicht. Für eine Sphodromantis lineola oder viridis ist sie mir jedenfalls zu bunt. Die dunklen Ränder des Pronotums deuten auch auf diese Art hin. Auf jeden Fall ist das Tier subsubadult. Mal abwarten, wie sie als Adulti aussieht. Allerdings muss man hier sagen, dass Sphodromantis und Hierodula sich generell sehr ähneln und eigentlich nur anhand eines winzigen Unterschiedes am Kopf zu unterscheiden sind. Eine Hierodula membaranacea ist es keinesfalls, die haben ein längeres Pronotum. Hierodula unimaculata ist aber in Deutschland meines Wissens nach nicht in Zucht, es könnte sich also höchstens um einen Wildfang handeln. Bleiben also noch Sphodromantis viridis oder lineola....
Richtige Klarheit brächte wahrscheinlich nur die Untersuchung des toten Tieres durch einen Biologen.
Hast du nur dieses eine Tier?
Gruß sodalis
), aber die Ofenfischchen sind mir lieber. Die kann man aussieben und von winzig bis zum ausgewachsenen Tier von etwa 15mm verfüttern. Die sind sehr aktiv und klettern im gesamten Terrarium umher. Sie sind für die meisten Mantodeenlarven schon fast das ideale Futtertier.