Beiträge von Arwen

    Die Frage ist jetzt, welches Risiko man eingehen will. Fehlhäutung oder Absturz.
    Verzwickte Angelegenheit. Wenn der Threadstarter die Möglichkeit hat, während der
    Adulthäutung zuhause zu sein, könnte er helfen und notfalls das Tier am Finger aufhängen
    und so trocknen lassen. Hab ich auch schon gemacht. Dauert halt ne Zeit.


    Ich bin immernoch fürs Abtrennen. Der Arm ist so dermaßen verdreht, dat wird nicht gut gehen.
    Das Bein wird aber klappen, da geht die normale Häutungsphase gut durch.


    Gell Rene, mit dem Abtrennen haste Erfahrung gemacht, alles halb so schlimm;)


    Zitat

    Außerdem hättest Du die Möglichkeit, ein weiters Stück abzunehmen, wenn sich eine Nekrose bilden sollte.

    Hierzu sei gesagt, dass Mantiden eine Nekrose an Gliedmaßen in 90% der Fälle selbst amputieren/abknabbern.

    Du hast sie adult gekauft? Mach ich nie, weil man nicht weiß, wie lange das Tier schon adult ist und die Verkäufer Dich mehr als gern beschei**en. Von daher kann Alterserscheinung drinnen sein. Meine Deroplatys wurden kurz vor dem Tod auch dunkler.
    Haltungsparameter sind ok. Ich persönlich halte allerdings adulte Tiere fast aller Gattungen immer recht trocken.

    Moin,


    edi, auch gute Cameras machen nicht unbedingt gute Bilder.
    Nimm das nächste Mal mehr Licht. Ansonsten sind die Bilder
    doch gut. Mir wird jedesmal ein wenig weh ums Herz, ich sollte
    mir auch mal wieder ein paar Tierchen zulegen :rolleyes:

    Der Tipp mit dem Arm abtrennen ist nicht so verkehrt. Hier sollte man das Für und Wider abwiegen:
    Lieber eine Mantide, die auch mit einem Fangarm prima zurecht kommt, oder eine eventuelle
    nächste Fehlhäutung, die dann komplett schief geht.
    Sprengflügel bei Weibchen werden übrigens, wenn es dadurch nicht verpaart werden kann, auch abgetrennt.


    Ich selbst habe einer Hymenopus damals nach einer ähnlichen Fehlhäutung wie hier beschrieben,
    ebenfalls den Arm abgetrennt. Sie wurde sehr alt. Etisch muss das jeder mit sich selbst aus machen.
    Einer kanns, der andere nicht. Bei Massenware wie Hierodula u.ä. würde ich auch abwarten, bei Idolomantis
    nicht.

    Dass die Tiere aber wenig aktiv sind und auf Ihre Tarnung vertrauen, das ist Dir bekannt?
    Natürlich laufen die nicht den ganzen Tag wie blöde umher :P


    Der größte Fehler der gemacht wird ist, dass diese Tiere fast grundsätzlich bei Zimmertemperatur
    gehalten werden. Und sehr feucht. Also vorab schon mal der Tipp, häng eine Lampe über das Terrarium.
    Puste mal ein wenig, das simuliert Wind und zu 90% fangen sie dann an zu wackeln und zu fressen.

    Zitat

    Wirbeltiere dürfen nicht lebend verfüttert werden und jeder Halter von
    Reptilien der sich Futtermäuse, Ratten, Küken ..... oder so hält ist
    verflichtet sie vor dem Verfüttern einzufrieren

    Mir kräuseln sich hier bei der Aussage echt die Nackenhaare!! Das Einfrieren von Wirbeltieren ist Tierquälerei und verboten. Töten darf diese Tiere nur, wer eine entsprechende Genehmigung hat, und die werden auch nicht in der Tiefkühle eingefroren, sondern mit anderen Methoden (Flüssigstickstoff)
    Darüber hinaus bin ich verpflichtet meine Schlangen artgerecht und natürlich zu füttern, dazu gehört auch das Lebendfutter. Das widerrum ist nicht verboten!


    Zitat

    Warum gibt es denn soviel Frostfutter für Reptilien oder warum wird in
    jeder Zoosendung im TV nur eingefrorenen Tiere verfüttert????

    Das hat ethische Gründe, dass im Fernsehen nicht lebend gefüttert wird. In vielen Foren sind Bilder einer (Lebend)Fütterung auch untersagt.
    Es gibt viele Schlangen, die gar nicht lebend fressen. Grad Königspythons zum Beispiel.

    Das Häutungsverhalten ist nicht anders, nur weil es sich "um eine andere Art" handelt.
    Bei den einen gehts schneller, bei anderen weniger schnell. Auch sind Larvalunterschiede von 2-3 Stadien
    bei einem Schlupf aus einer Oothek nicht ungewöhnlich. Das Tier war also noch nicht subadult, sondern präsub.
    Bei Hymenopus hab ich das oft gehabt, dass ich dachte, das Tier wäre subadult, und war es dann doch nicht (zähl die Häutungen nie).