Beiträge von cawi

    Die Heuschreck saß noch da...kam dann zu den Fröschen...scho sauer auf des Mistviech :(


    Bea...Ootheke hatte ich auch schon die so ähnlich aussah, in einem ehemaligen Froschbecken hatte sich hinter dem schlampig verklebtem Xaxim, ein e Familie Heimchen verkrochen. die Ootheken war total ausgehöhlt, war elendig bis ich die Nachtaktiven Mistviecher wieder eingefangen hatte.Irgendwie mag mich das Ungeziefer :( werde am End noch selber gefressen ... :modo:


    In bepflanzten Becken füttere ich auch nichts mehr, außer Fliegen...Heuschrecken stehen total auf alle teuren Pflanzen :lol: machen vor nix halt.


    so sauer

    wissenschaflticher Name: Angraecum erectum,
    Herkunft / Verbreitungsgebiet : tropisches Afrika


    Pflanzengröße / Platzbedarf:
    Terrariengröße: 160x70x70
    Belüftung (Größe / Art): doppelt
    Luftfeuchtigkeit:
    Wasserbedarf: einmal pro Woche tauchen laut Verkäufer, in meinem Terra sprühts einmal am Tag drüber
    Beleuchtung / Lichtbedarf: 20-28 Grad... ich habe sie unter einer Röhre (Biovital) weiters weg nochmal ne Röhre und solar raptor spot, aber auch dieser nicht in unmittelbarer Nähe der Pflanze
    Wachstum / Vermehrung (stark - schwach):


    seit wann bei mir in Kultur:
    Schwierigkeitsgrad:
    diese Pflanze habe ich nun ca ein halbes Jahr im Becken, sie blüht nun :) allzuviel weiß ich somit nicht zu berichten...ich werde sie mir auch mal für ein kleiners Becken zulegen und dann berichten. Kommt mir recht unkompliziert vor...

    Hallo,


    spannende Idee... in welchen Zeiteinheiten würden dich denn befriedigenden? auf den Tag genau? oder noch genauer?


    Könnte mir vorstellen, dass du da nichts auf die Kommastelle erfahren wirst, ich habe zwar diese Art nie gehalten...werds auch nicht :) wird sein wie bei vielen andern Tiere...ahhänig von den Haltungsbedinungen.


    Gruß

    ... anderer Gesichtspunkt


    es gibt Tiere die einfach um ein vielfaches empfindlicher auf Veränderungen ( jeglicher Art ) reagieren als die meisten Mantiden, zumindest die die regelmäßig in der Zucht sind. Überlege mal wie viel Gedanken sich die Leute machen zum Thema " Klima" ?( schon die richtige Temperatur im Becken einzustellen interessiert viele nicht, also machen sich solche Leute ja niemals Gedanken da auch noch aufzurüsten, Kohle in was reinzubuttern wo nicht sein muss.
    Klar solche gestreuten Anlagen, ist was für Technikverliebte oder auch für Leute die Arten halten... die sich nur unter sehr bestimmten Umständen halten oder eher vermehren lassen lassen. Ich denke .. ganz spez. an meinen meiner Frösche der eine Nachtabsenkung auf 16 Grad braucht, anfangs habe ich das Terrarium herumgetragen :) mittlerweile habe ich den Gedanken an Nachwuchs aufgegeben...gibt aber genug Leute die sagen, Viech fühlt sich nicht wohl wenns sich ned vermehrt, zumindest wenn Weiber im Becken sind. Interessiert viele Menschen nicht im Prinzip darfst dir solche spez Arten nicht ins Haus holen, wenn du die Gegebenheiten nicht schaffen kannst. Hinterher ist man schlauer...


    Zurück zu den Mantiden...möchte wetten, manche Zucht würde besser oder überhaupt funzten wenn man mehr Klimadaten berücksichtigen würde....dass ist dann aber auch nur was für Leute die sich für ein hobby krumm legen, ohne dass am Ende ev was dabei rauskommt, NZ nicht verticken werden können, also so der Idealist :) bei Manchen kommt wieder Gedanke lohnt sich dass ins Spiel und dann aber das BÖSE " lohnt sich das" :)
    Möchte jetzt nicht behaupten, dass es keine Leute gibt die sich nich für spez Matidenarten krumm legen, aber das dann die sind... die das auf fb oder in Foren rausplärrren...sei mal dahin gestellt " der Kenner schweigt und geniest " :)


    Grüße Carmen

    Ne andre Geschichte ich habe Tiere die im Winter deutlich kühler vertragen, Winter wäre dann Winter wenns in der Wohnung nicht grad 27 Grad hat...gut etwas übertrieben :) oder bei Tieren die zu bestimmten Jahreszeiten nachts sehr kühl brauchen...möcht ich ja nicht künstlich kühlen...wenns in unserm Winter nachts eh runterrauscht.


    Lichtquellen an der Zeitschaltuhr und Beregungsanlagen machen bei vielen Terrarien schon was aus, Urlaubsversorgung oder wenn einfach mal wieder Land unter ist. Sehen tut man deutlich mehr in den Terrarien wenn man jeden Tag reinschauen "muss " . Veränderungen am Tier oder auch nur ein winzig kleiner Blütentrieb...jeder wie er mag.


    Grüsse Carmen


    P.S. Auseinandersetzungen mit solchen Themen...ich mag's gern, man muss ja auch nicht nur über olle Kamellen usw schreiben. Auch wenns nur bei einer Idee bleibt...wer rastet der rostet ;)

    Hallo Luis,


    sehr schön geworden, klasse. Machst mal Fotos wenn etwas zugewachsen sind...sind noch um ein vielfaches schöner. Die Sibylla dolosas sind naürlich wunderschön in großen Terrarien zuhalten. Naturkork hat schon auch was, gefällt mir um ein vielfaches besser als das olle platte Zeug :)


    Grüße carmen


    P.S. gute Bilder machste Luis, gefallen mir gut auch von der Qualität her

    Morgen,


    neee, das Loch im Geldbeutel haste bei der Modeleisenbahn schon weit vor der Steuerung :) schon mal bei Märklin Schoppen gewesen ? Da steckt jeder Zug jede noch so neue Mantidenart in die Tasche....gut dass Ding kannste weitervererben und die Idealisten trüumen von einem gewissen Sammlerwert.Wobei die Kinder der Zocker...äh egal.


    gut, nächster Gesichtspunkt, keiner der ein Tier, Zwei oder gar Drei hält wird sich sowas antun, klar.Das sind auch nicht die Leute die Geld in diesem Hobby ausgeben :) schau dir mal die Leute an, die " infiziert" sind ev noch ein paar andere Terrarientiere halten.Jedervon denen kommt an den Punkt, wo man einem auch mal die Zeit knapp wird , da hilft natürlich auch schon gewaltig ne einfach Beregungsanlage klar....aaaber wie bei den Modelanlagefreunden, würds theoretisch auch ein Zug tun :modo: vlt mag da aber auch einer/ e nicht immer nur h im Kreis fahren usw.
    wo hört die Spierei auf...nach der 100 Art? Och ich könnte mir schon vorstellen, wenn man Tiere von Welweit hat ...stehst vor deinen Terarien in einem geht ne Ootheken in die Diapause im andern hat's Gewitter und die Südamis ...da beschlagen sich die Scheiben.Geil oder?


    Bei der einzelnen Hierodula fängt es erst an....bei andr mit dem ersten Zug

    hallo,


    schön dass sich hier doch ein Gespräch einfindet.


    in Hobbys wird Unmengen an Kohle investiert, ich sah mal ein Modelleisenbahnfreak, genauergesagt eine Mädel, die ihre Modeleisenbahn über ihren Laptop steuerte. was sagt man dazu, der olle Zug fährt im Kreis, es bewegen sich ein Lampen ne Schranke das wars. ich konnte mich daran überhaupt nicht erfreuen, verstand die Freude der Dame überhaupt nicht.


    Es spricht überhaupt nichts dagegen ein größeres Terrarium für dein Tier zu wählen...die Spielerrein beginnt dann mit der Fauna / Flora und dem Klima. Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich alles rauswerfen und neu aufbauen...und winzig Terrarien würde ich nicht mehr aufbauen :) zu spät gierig wie ich war, habe ich jede Menge kleine Becken...da ist mit Lebensraum schaffen nicht viel, würde ich anders machen, wie oftmals wäre weniger mehr. Frau musste ja vieles haben :)


    lohnen en im Hobby wäre ein schöner nebenthread ;)



    Grüsse


    P.s. Aber ich kann schon verstehen was du meinst, bislang reicht mir die Bergegungsanlage auch....nur um meine Erfahrungswchatz zu erweitern, Hmmm, mal schaun.

    Hallo Nico,


    suuuper :thumbup:


    ich hoffe du bist nicht enttäuscht, wenn ich dir sage, dass solche Anlagebetreuer schon seit längerm im Umlauf sind :(


    Darf ich fragen, was du damit versorgen möchtest? einzelnes Becken oder eine ganze Anlage? worin siehst du den Vorteil, außer dass du warscheinlich Technikverliebt bist :) bist du auf Temperaturgefälle angewiesen, in Richtung Hochlandtiere?


    Ich selbst würde ja schon gern mal, aber ... was genau bringt mir das Ding an Vorteilen? zumindest die Tiere in dem großem Becken sind nicht die welt anspruchsvoll, dass sie jetzt auf Komazahlen leben müßen. boa..ich weiß auch nicht :)


    würde mich sehr freuen...wenn du bissi was erzählst dazu


    Grüße Carmen

    Hallo Leutchen,


    ich habe in Ulm mal wieder von der Zukunft geträumt...


    Von vorn...da stand ein piffiges Kerlchen, aus dem benachbartem Ausland, mit PC und viel Nebel, war so dass erste was man sah :) für alle die viele Terrarien zu steuern haben ...ich find das klingt sooo klasse. Ich für mich würds ja gern an meinem größern Becken sehen. Fürn Keller wärs ja eh geil...aber ich glaub dann flieg ich hier raus, wenn wieder die ganz Kohle im Keller gebungert wird :whistling:
    So ähnlich funzt, man startet den Pc das Programm...öffnet sich ne Weltkarte...man wählt das entsprechende Land und schwupp erscheinen ne handvoll Arten von Tieren, die man dann an wählt und das Klima...kommt direkt von südamiland in mein Terrarium! Geil oder ? Nebel, Regen, Sonnenaufgang ebenso der Sonnenuntergang...der Stand der Sonnen, keine Plan wie dass mit der Höhe machen, Gewitter weiß ich jetzt nicht. Ich war platt ja und dann wenn die Trockenzeit nicht geplant ist...gibts ne Meldung ans handy, Wassertank auffüllen :thumbup:


    wenn man die Weltkarte jetzt noch auf dem ipad antapschen könnte...wäre man ja quasi schon dort 8)


    Alles vollautomatisch...
    http://www.terrariensteuerung.ch/index.html
    gucken :)


    brauchst nix mehr zutun...hätte ich fast Angst das hobby aus dem Auge zu verlieren :)


    Hat was, für empfindliche Arten eh, oder?


    Grüße Carmen

    Hallo Andreas,


    schön erklärt, danke.


    Für Mantidenterrarien nehme ich die Pflanzen mittlerweile samt Erdballen ins Becken, ich gehe davon aus, dass die Shops wissen worin die Pflanzen wachsen können. Vorab spüle ich die Pflanzen samt der Erde grob ab und gut, kommt so ins Terrarium und der Rest des Beckens ( Bodenfläche um genau zusein) wird aufgefüllt.
    Zur Zeit nehm ich sehr gern Pinienrinde, ich versuche die Terrarien auf die ich von oben schau, auch mal vom Aussehn vom Bodengrund her zu verändern, macht total viel aus...Vorallem wenn im Regal ein Terrarium auf Kniehöhe steht... muss anders bepflanzt werden wie eins in Augenhöhe ;)
    Ansonsten wie gesagt, hangle ich mich dran lang was in den Töpfen vorgegeben ist...kann nicht schlecht sein.


    Grüsse Carmen

    Hallo,


    ich werde noch Fotos machen, bissi was ist mit ;) irgendwie komm ich doch auch an nix vorbei.


    Mantidenverkäufer gabs mehr als sonst, oder täusch ich mich da...manche Verkäufer sind wohl überall :( steht mir nicht zu, aber ich finds nervig :)


    Grüsse Carmen

    Morgen,


    in den letzten Zwei Beiträgen kann man doch sehr schön die Forendynamik erkennen :modo:


    Diese Art ist schon was für Liebhaber und wird auch so bleiben, aber wenn alle sich für "groß und grün" nur interessieren bräuchten wir hier nicht mehr online gehen. Solche Foren leben halt mal von der Vielfalt ;) Ich wünsche den mettys zumindest, dass sie in Zucht bleiben und der Tobias zeigt uns sicher Babymettys ;)


    Viele Grüße Carmen

    hallo,


    die Frage habe ich total übersehen, reine Erdochidee?


    Ich mag die Pinienrinde ganz gern :)


    Vorteil von Pinienrinde oder auch mal Orchideenerde, kommt etwas Luft an die Wurzeln ... Bilde ich mir zumindest ein ;) mal schaun ob Lucas noch was dazu weiß ;)


    Ich gehe davon aus, dass die Pflanzen getopft warn bzw sind...danach könnte man sich ja langhangeln. terrarienerde die in gern pressten Forum zukaufen gibt verwende ich selten und dann nie nur ungemischt...ist mir zu Tod die Erde.
    deine Tillandsie ist ja eine Regenwaldart und mag's nicht trocken.


    Gruss Carmen