Beiträge von cawi

    wissenschaflticher Name: Neoalsomitra sarcophylla
    Herkunft / Verbreitungsgebiet: Ranke aus Myanmar (Burma), Thailand


    Pflanzengröße / Platzbedarf:
    Terrariengröße: bei mir 30x20x30
    Belüftung (Größe / Art): doppelt
    Luftfeuchtigkeit: bis 70 %
    Wasserbedarf: wie man dran denkt..verträgt auch mal trockener
    Beleuchtung / Lichtbedarf: ist sie nicht anspruchsvoll in Becken bis 30 Grad auchknapp drüber
    Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): gemäßigt, wohl Stecklinge habe ich noch nicht ausprobiert


    seit wann in Kultur: seitca 5 Monaten
    Schwierigkeitsgrad: easy


    eigene Erfahrungen, Kommentare ...einfaches Plänzchen, nimmt einem auch nicht übel wenn man sie mal vergisst. Sie stellt keine Ansprüche an das Licht, es reicht auch ein Halbschatten sozusagen, tut aber auch unter gutem Licht :)


    IMG_0233 Ranke.jpg


    @ Filvy: funzt wieder nicht, äh sorry ich habe keine Haken wegegemacht, bin ja nicht komplett gaga....

    wissenschaflticher Name:Begonia schulzei, Begonia elaeagnifolia


    Herkunft / Verbreitungsgebiet: Afrika-West


    Pflanzengröße / Platzbedarf:Terrariumhöhe ab ca 30 cm Kantenlänge.


    Terrariengröße: bei mir 100x50x50 , ab 30 würfel


    Belüftung (Größe / Art):Doppelbelüftung


    Luftfeuchtigkeit: 70/80 %


    Wasserbedarf: mittel bis hoch, verträgt hohe Bodenfeuchtigkeit, aber blos keine Staunässe. Bevorzugt kalkarmes Wasser.


    Beleuchtung / Lichtbedarf: biovital bei mir, ist aber nicht anspruchsvoll... funktioniert aber auch im Halbschatten 25°C bis cirka 28°C.


    Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): Trieb abtrennen und mit Moos aufbinden


    seit wann in Kultur: diese hier seit ca 6 Monaten


    Schwierigkeitsgrad: easy


    schöne Ranke die sowohl als Bodendecker als auch als Ranke für Seitenwände gut ankommt. Kurzfristige Trockenheit kann sie ab...zulange Trocken mag sie sie nicht. es gibt unterschiedliche pflanzen im Handel (groß und klein von Blüte und Blättern )



    IMG_0231 B.s..jpg



    Gruß Carmen

    Hallo,


    Hamm :) joa ist echt was für Leute die keine Platzangst haben, nur wegen der Börse würde ich auch nicht fahrn, aber es gibt mittlerweile schon ein Rahmenprogramm :rofl:


    Ansonsten, klar gibts zu Börsen immer geteilte Meinungen, viele bieten ihre Tiere ja bewusst nicht auf Börsen an, verstehe ich auch, wobei ich das bei Insekten jetzt nicht ganz so eng sehe.


    Thomas...viel unstittlicher gehts in Hamm auch nicht zu :D halt nur viermal so groß wie die andern Börsen. Mal schaun...


    Gruß carmen

    hallo Thomas,


    Mein auch wie Merle ....


    ich bin auch erst seit ca sechs Jahren auf Börsen unterwegs, eine zumindest in Süddeutschland deutliche Entwicklung ist da teilweise schon zu erkennen. Die Börsen werden kleiner, wir warn regelmäßig auf den Börsen...Ravensburg, Augsburg und Ulm... und sonst noch in irgendwelchen Käffern.


    Ravensburg tu ich mir nicht mehr an, klingt hart aber das Angebot war, als ich das letzte Mal dort kaum größer als das Angebot im hiesigen Zooladen. Die Halle war nur zur Hälfte mit Aussteller bestückt, dafür hatten die hinter ihren Tischen kaum Platz... war echt grausig.


    Augsburg, wird in meinen Augen auch immer schwächer, oder ich werde zu Anspruchsvoll :)


    Einzig Ulm, war auch schon besser, aber irgendwo muss ich ja hin :) ich mein ja das liegt an der Gegend im Süden IST die Terraristik nicht soooo verbreitet, da wird Licht eher ausgeschaltet, kostet ja. Ansonsten hat's da schon viele Leute die gucken kommen, aber ich glaub eher um ihren eigenen Nachzuchten exotische Tiere zu zeigen.


    vlt. geht's ja mehreren Leuten so wir mir, als Verkäufer will man doch zumindest den Tisch/Parkplatz wieder herinnen haben, dies ist auf vielen Börsen zumindest mit Insekten nichtmal gewährleistet... nicht in Ravensburg und Augsburg. Als Besucher möchte ich auch Dinge sehn, die ich nicht in normalen Zooketten auch bekomme.


    Meine Beobachtungen sind folgende in Hamm z.B hat es vielmehr Leute die ihre eigene NZ verkaufen, weniger große Händler die sich über 5 Meter Tisch ziehen....ein deutliches plus Hamm.Letztes Mal fehlten mir dort nur ein paar Grünzeugsverkäufer, außer Ben.... Da ist Ulm wieder besser.


    Fazit: fahr nach Hamm. ... Auch wenn man anschließend durchgeschwitzt ist, Blasen an den Füßen hat, taub ist, mit blauen Flecken übersäht ist, die Stimme anschließend fehlt, Geldbeutel ein klaffendes Loch zeigt...Tage vorher hier in Rauschzustand versetzt wird, stundenlang im Auto sitzt...ne dauernd meckernde Beifahrerin hat usw.es lohnt sich allemal...auch wenn es auch dort ein paar Gauner mehr unterwegs sind....die blend ich einfach aus :phat:


    Gruß Carmen

    Hallo Frank,


    der Chat hat täglich geöffnet, es gab schon Tage hier, da war der wegen Überfüllung geschlossen :) wird aber eher selten über Mantiden geredet, die Themen die wir da schon durch haben, willst jetzt echt nicht wissen... eher unfachlich und unsachlich :)


    Hier aber mal was ich zum Thema Forenspiel auf die Schnelle gefunden habe. Z.B. Tier-ABC oder was für geistig Anspruchsvolle :). Dieses hier kannst mit einem deutlichen Männerüberschuß vergessen :) ach und bishin, dass auch schon Fotos von Usern eingestellt wurden... Reste sieht man bei manchen Chefs hier :) sind aber alle schon nachgealtert.


    na dann bin ich gespannt ob du vlt. ne Idee hast.


    Gruß carmen

    Hallo,


    ich will ja keinen allzu großen Druck auf die Verantwortlichen ausüben :) deshalb mal ein Frage an die User. Früher war alles besser und da wurde ja so was im chat besprochen :) wie siehts denn mal wieder mit einem neuen Forenspielchen aus, jemand ne Idee? oder keine Lust auf Blödsinn?


    es gab schon Häutungsraten, "wer bin ich" also Bilder von den Usern, wichteln und viele andere Dinge...spielt noch wer beim aktuellen Fototheard fürs Kartenspiel mit?



    Gruß Carmen

    Hallo Frank,


    richtig sind Sprühköpfe, wobei die rechts ausgetauscht wird ....klar kann man in 20x20x30 Becken Mantiden halten, gibt genug die in 20x20x20 braplastdosen leben. Habe ich z.B. alle Larven drinnen die Drosos brauchen, einfach weil ich da einfacher füttern kann :) habe eh schon genug im Auslauf.


    Die Terrariengröße ist nur mein persönliches Ding, ich mag das Format einfach nicht mehr, ein Punkt z.B. mit einer Seitenwand drinnen wird mir das Teil einfach doch zu schmal. Da passt z.B. kein Xaxim mehr rein, den ganz dünnen hellen Kork mag ich net sonderlich. 30iger Würfel, 40iger ist dann mal richtig klasse....für Leute die Grünzeug rein wollen schön. Und ich habe keinen Platz mehr :( und nur raus schmeißen mag ich zur Zeit noch nicht von daher gibts bei mir auch die Kleinen.


    Gruß Carmen

    hallo,


    Schönes Thema, gebe zu ich habe es aber aufgegeben mitzulesen :) diese sehr umfangreichen Texte überfordern doch so manchen Leser...zumindest so manche Kleinen hier. Ich wurde von einem User angeschrieben der bestätigt haben möchte, dass in diesem Becken eine Hierodula lebt :D



    Nette Geschichte zum Abschluss...


    Gruß Carmen

    Hallo Frank,


    du bist ein sehr genauer Beobachter :)


    ich glaub der Henk wollte da eher meinen :) die olle hat was von ihrer Standartplatte vergessen :modo: egal


    Meine Meinung, Fotos sind hier immer noch in 3D zusehen, leider, von daher kanns nicht immer genau beurteilt werden. In der Regel haben wir hier Themenstarter die mit 20x20x30 Terrarien gar noch kleinern Terrarien ankommen.


    Ich finde jeder Anfänger kann auch ganz klassisch anfangen...ändern tun sie früher oder später eh...macht doch auch mehr Spaß, als wenn man alles vorgekaut und gefüttert bekommt wie ein junger Spatz.


    ich habe dir mal ein paar Fotos mitgebracht, ein leerstehendes Terrarium, mittlerweile bewohnt von einer Mantide...und dann weißt warum ich meine man kann auch Terrarien anders strukturien als mit Zweigen, aber dazu brauchts halt eine gewisse Größe und ja ich bin mittlweile der Meinung dass Pflanzen durchaus Zweige ersetzten können...einfach weil ich es beobachtet habe dauert aber ist nicht nur abgelesen :)


    IMG_0219 1.jpg Terrariumgröße 50x60x80


    IMG_0221 a.jpg und siehst du das Tier an der Decke :)


    Gruß carmen...die Orchideen sind zum Teil nur Gast...in Plastikbechern habe ich sie normal nicht im Becken :) solange die blüht rühr ich sie nicht an.

    Dateien

    • IMG_0225 4.jpg

      (78,18 kB, 37 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Frank,


    ich danke dir, ich glaub auf Heizmatten gefällt es vielen Pflanzen nicht ...in Körben aufzuhängen, hm, hatte ich noch nie ausprobiert :) auch ne Idee.


    Gru0 Carmen

    Hallo Frank,


    die könnte mir auch gefallen :) wenn ich die Blätter anschau braucht die nicht viel Bodenfeuchte, oder? Hast die schon länger unter Beobachtung? ich ersäuf gern :(


    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    mich wundert, dass noch keiner meiner Vorposter unsere Standardsätze bzgl Terrariengestaltung gepostet hat, die da lauten:


    Biete deinem Tier unbedingt mehr dünne Äste zum Klettern an, idealerweise in einem Rundbogen von einer unteren Ecke über die Decke in die gegenüberliegende untere Ecke.


    Vorschreiber ist gut, schrieb nur ich...mal ganz allgemein, muß im ersten Beitrag alles angesprochen werden, bin ich dazu verpflichtet? ein theard lebt doch von mehreren posts noch besser von unterschiedenlichen Autoren :)


    Guckt doch mal, über 100 klicks in nicht mal 24 Stunden...keiner Lust was zu schreiben ? Thema unintressant? zig Leute die hier Tags und Nacht rumhängen, darf jeder mal :) und vlt. schreibt dann auch mal wieder jemand was zu immer den selbigen Themen :rofl:


    sorry Frank fürs OT...



    beste Grüße Carmen

    Hallo,


    hier mal eine aus der Tolumnia Familie...Tolumnia variegata.


    Terrarium : 100x50x50


    Licht: biovitalröhren und solar raptor flood


    Temperaturen: 23-28


    Im Bestand: schon über ein jahr, hat aber noch leider nicht geblüht :(


    Wasserbedarf: lebt hauptsächlich vom Dampf im Becken, einmal pro Woche kurz sprühen


    IMG_0204 T.v.jpg



    gruß Carmen

    hallo,


    auch eine nette Pflanze aus dieser Familie Bulbophyllum comberi


    Terrarium: 30x20x30


    Licht: biovitalröhre


    Im Bestand: schon Monate


    Besonderheiten: das Xaxim war mal länger und hat total klasse in der Höhe ins Terrarium gepasst, hat sich jemand nen Ableger geklaut....muß also gut möglich


    sein.IMG_0211 t.jpg


    Gruß Carmen