Beiträge von cawi

    Hallo,


    ganz unterschiedliche Erfahrungen, danke....wenn ich nochmals Terrarien umbauen müsste, würde ich nur noch Lochblech raus und vernünftige Gaze reinbauen. Ich habe schon zig An Material ausprobiert, nachher ausräumen und nachbessern ist viel schwieriger.


    Oder gleich Terrarien von einem guten Terrarienhersteller....ivh hätts nicht geglaubt, sind aber um Klassen besser als die von z.B. den üblichen Börsen.Schon alleine die Auswahl an Lüftungsfläche, genial.


    Grüße Carmen

    jupp, die untere Lüftung brauchts auch, sonst bekommst Probleme. In welchem Larvenstadium kommt das Tier? Mach ne ordentlich Lüftung unten rein, was hast denn oben fur ne Gaze? Lochblech?


    Grüße Carmen


    P.S. könnte mir vorstellen, dass die Pflanze sehr bald zu groß wird, wenn ich die jetzt richtig am ipad erkenne :D

    Hallo Peer,


    generell ist die Auswahl der Pflanzen immer Geschmacksache. Ich würde mir anschauen ob sie ähnlich Bedingungen brauchewie das Tier, heißt in ein tropisches Terrarium muß entsprechendes Grünzeug....Pflanzen die einen trockenen Fuß moegen passen nicht, auch ev Lichtansprüche beachten....


    Ansonsten kann man nicht viel falsch machen, Zweige rein und gut :D Ich persönlich bevorzuge etwas Blähton im Boden siehe dazu Den Bericht von Jürgen "Bodenaufbau" . Nächster Punkt, sind die Lüftungsflächen, sehe ich jetzt am ipad nicht so, hast du da ne obere und untere Belüftung?


    Gruß Carmen

    Hallo Tristan,


    ja das denke ich mir...ich probier ja gern aus :( wollte ich einmal andere User vorangehen lassen wieder nix :lol: Habe bei den Orchideenleuten schon gelesen, dass die auch LED verwenden.


    Ich bin mal fremdgegangen :) muß immer nur überlegen ..wo habe ich es mal gelesen :)


    Gruß Carmen


    P.S. ach weiter unten in dem theard von Michael Jetter stellt er eine LED Panel vor...das Ding habe ich in einer Vitrine 40x40x100 das Ding leuchtet mir bis aufn Boden, muß aber dazusagen...in unsere Hütte ist nicht stockdunkel, weils einfach zum Süden hin fast nur Fenster hat :)

    Hallo Shaddi,


    ich glaub, machst du schon richtig :(


    Zur Luftfeuchtigkeit, steht überall so habe ich schon gesehn...ich glaub meine sind da hart ihm nehmen :) Ich habe manchmal meine Bedenken, was das zu späte Sprühen angeht. Ich bin der Meinung, dass es für die Tiere auch mal gar nicht gut gehen kann wenn z.B. Anfänger sprühen und dann Licht ausmachen, nur um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen...dann die Abkühlung. Kann aber nur mein splin sein, ich habe da keine wissenschafltiche Arbeit drüber gelesen :)


    Gruß Carmen..alles Gute für die andern Tiere, wird schon werden.

    Hallo Shaddi,


    schade um das Tier, kannst nix mehr machen. Ich denke es werden immer mal wieder Tiere versterben ohne einen erkennbaren Grund. Außer sich an die Haltungsparameter halten und füttern können wir halt nix machen.
    Ich halt meine Pseudocreobotra wahlbergii jetzt auch noch nicht sooo lange, aber zumindest habe ich die mal durch, mit einigen Nachzuchten und so weiter. Was mich immer wundert, wie kommt ihr auf eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent am Abend? nur so interessehalber? hab ich nie bei der Art. Gut warm mögen die es halt, aber sonst kann man bei denen nicht viel flasch machen, wenn ich das hinbekomme :)


    Beim Einfrieren kannst doch nix falsch machen.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    soweit ich mich noch an das letztes chatgespräch erinnern kann... kommt das Tier aus einer sehr großen Geschwistergruppe, gut klar gewisse Gendefekte müßen nicht bei allen Geschwistern auftauchen, aber die Chance wäre ja doch groß.


    @ Merle, ich verstehe es, dass mit Tieren die ev. eine Gendefekt haben nicht weitergezüchtet werden soll, aber intressant wäre es ja doch :( Meine persönliche Denke, solange das Tier nicht unter widrigen Bedingungen leben muß, kann ich verstehen, dass es eine spannende Geschichte ist. Bei dem Verdacht eines Gendefekts würde ich die Tiere natürlich nicht in Umlauf bringen. Ganz anders sehe ich das bei Wirbeltieren!


    Ich glaub aber auch, dass das Tier ev. mal in seiner Gruppe zu kurz kam...Futterverknappung oder sowas....wobei ich mit keinen Meter mit Genetik auskenne :modo: auch nix vernünftiges drüber gelesen habe. Okay auch nicht danach gesucht, betrifft mich ja nicht :)


    Gruß carmen

    Hallo,


    ich würde mal gern diese Lampe ausprobieren ...für ein Pflanzbecken. Die Lichtfarbe klingt ja mal garnet schlecht, mit 6000 K ist die ja schon am Tageslichtspektrum.


    Könnte ich mir auch zum Ausleuchten nebst spots und so vorstellen...könnt die was taugen ?


    Gruß Carmen

    Hallo,


    so wies aussieht gehen Andrea, Maggy...ne gezwungene Regina und ich auf Börse. Da müßten sich jede Menge an Hilfspersonen finden :modo: hat letztes Jahr glaub ich auch ganz gut geklappt...oder Regina :D seh die Tanja noch in der Küche die Gläser suchen bzw. aufräumen.


    Futtertechnisch alles geregelt, gutes Wetter bestellt, jetzt kann noch verhandelt werden. ABER ich seh schon alles muß man euch aus der Nase ziehen.... :)
    ach Malte, ich mein ich weiß es ja, aber solangsam könntet ihr mal fürs navi das "Ziel" bekanntgeben....oder :sleeping:


    Grüße

    Hallo,


    wenn der Lucas sich für Phelsuma oranta entscheidet, kann er sie gern haben. Ich gehe von einem Mädel aus, wegen der Inkubationstemperatur. Tjaaa, Tanja immer schön gucken, kommst nicht drum rum ...weil wie schon gesagt die haben nix anders zu tun :popcorn: :beer: :modo:


    Grüße Carmen


    P.S. gibt aber auch Tiere wo die Kleinen ins Futterspektrum passen, wenns ich dann nicht wieder den "sentimentalen" bekommen würde.

    Hallo,


    steht ihr auf Jellys? :)


    Ich habe mich ja lange geweigert für die Futtertiere /Phelsumen diese Jellys zu kaufen, weil ich noch nichts zur Inhaltsangabe gefunden habe und mir das Zeug immer vorkommt wie eingefärberter Fruchtsaft. Dies bekomm ich selber hin :)


    So der Mensch hat seine bequeme Seite, es gibt bei uns mittlerweile auch jellys...die "deckelaufküche" geht halt auch mal flott ;) Jetzt habe ich was neues entdeckt, gibts schon seit längerm, aber ich muß ja auch nicht alles was neu ist ausprobieren, dachte ich mir :)


    mag wohl daran liegen, dass es früher kein Jungend forscht gab....ich habes mir in Ulm gekauft :D schon mal wer getestet? bugs burger .


    Gruß Carmen


    P.S. ich sehs jetzt nicht als alleiniges Futter sondern zur Ergänzung...abartig finde ich das Produkt indem die Taggeckos nur noch Fertigfutter bekommen und gar nichst mehrs jagen bräuchten...irre oder:(

    Hallo,


    Zitat

    Wenn Du mich fragst,... hatte der es einfach noch nie mit einem echten Phobiker zu tun.


    kann ich dir zustimmen Merle, ich kenne eine Kundin, die regelmäßig Termine absagt weil sie nicht in die Garage kann. Grund dafür, es sitzt ein Weberknecht oder ähnliches..egal was, lange Beine reicht überm Auto. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass Betroffene so einfach in so eine Ausstellung gehen, außer es handelt sich nur um ein reines unwohlsein, oder so :)
    ach, besagte Dame..kam dann doch mal zu einem Termin...sie hat einen Weberknecht mit ner Dose und Feuer bekämpft in der Garage übem Auto.


    Gruß carmen


    P.S. Intressant die Phobienliste schon irre vor was man alles Angst haben kann.

    Hallo,


    ich habe an Phelsumen... Phelsuma oranta im Bestand, die letzten Jahre hatte ich seeehr viel Nachzuchten von dieser Art. Nachdem das Interesse auch an Phelsumen deutlich anchgelassen hat, wollte ich die nachzieherrei bleiben lassen. Das heißt bei Phelsumen das Gelege wird nicht inkubiert.


    Aber ich muß wohl Gelege übersehen haben, hab ich doch die Tage ein Jungtier im Terrarium erwischt, welches auch garnicht mehr sooo klein war. Die Kleine hatte seehr viel Glück, den Papa Ornata hat seine Nachzuchten sehr gern...zum Fressen gern.


    IMG_0031 P.o..jpg


    Terrarium der Elterntiere...leider etwas beschlagen nach dem Sprühen


    IMG_0037 Terra.jpg


    60x40x80


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich glaub, da gibts unterschiedlich Erfahrungen bei dieser Art.... die Luftfeuchtigkeit bei meinen Tieren dieser Art sind wahrscheinlich so tief, dass die garnicht mehr messbar sind :D dafür hben die es kunddelig warm anfangs auch gern mal über 30 Grad.


    Ich hatte noch kein fehlgehäutetes Tier dieser Art...



    Gruß Carmen