Hallo,
wäre denn ein Foto mal möchlich? würde mich jetzt doch intressieren ![]()
Gruß Carmen
Hallo,
wäre denn ein Foto mal möchlich? würde mich jetzt doch intressieren ![]()
Gruß Carmen
Hallo,
ein Tipp fang rechtzeitig an zu üben, dass die Zucht läuft, ist nicht ganz sooo easy bzw. schon, aber es können sich viele Fehler einschleichen. Ich habe dazu echt ne Zeit gebraucht um meinen Bedarf dauerhaft so zu züchten, dass es für meinen Bestand passt.
Ich verwende sie n icht als alleiniges Futtermittel, sondern um eine Abwechslung anbieten zu können. Ich möchte sie aber nicht mehr missen ....
Ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, weil ich da auch nur so ungefähr was drüber weiß
Also soweit ich das im Kopf habe , sollt es nur weibliche Tiere geben die asexuell Nachkommen schaffen, zumindest bei optimalern Bedingungen.Nuuur wenns nicht passt von den Bedingungen, werden Männchen benötigt ( öhm gebildet) hängt von der BeleuchtungsDAUER ab. Die fliegen dann.....dies hängt weniger mit der Temperatur zusammen,weil zu warm mögen die eh nicht dann ist schicht im schacht
ansonsten find ich die genial und hoffe immer, dass die Weiber es alleine schaffen, ohne Geflügelte
Also im Winter brauchts dann zusätzliche Lichtquellen sonst fliegt da auch was ![]()
Mit den Weizenläusen ist bei mir immer glücksache....wenn ich die brauch funzt noch nicht so dolle
Gruß Carmen
Hallo,
wollte mal kurz anfragen wie es um das Verfüttern von Erbsenblattläusen und z.B. Weizenblattläusen aussieht? benützt ihr die? als Drosoersatz zumindest bei manchen Arten? obwohl die recht einfach zu züchten sind seh ich kaum Mantidenhalter die sie verfüttern. Ebenso Läuse aus dem Freiland....
Ich könnte mir vorstellen, dass die vom Nährwert nicht schlechter dastehen...
Gruß Carmen
Hallo,
passt vlt. nicht ganz sooo zum Thema, aber ich wollte mal anmerken
die Besuchergänge werden breiter in Ulm, sehr angenehm als Besucher, aber war für mich schon auffällig.
Gruß Carmen
P.S.ach und falls das von den Verantwortlichen wer mitliest
wer hat sich denn den Quark mit der neuen Abgaberegelung von den Bändchen einfallen lassen.....ewiges Schlangestehen mit dem Auto nur um die Bändchen abzuholen ![]()
uuuuh,
wer geht denn zwangsweise auf ne Börse
alles gut?
Gruß Carmen
Hallo Michael,
ich kenn diese Art persönlich nicht, mir kommt dazu nur kurz in Sinn vlt. hat sie an dieser Stelle bevorzugte Temperaturabschnitte ....nur so ne Idee. Wiw warm hat sies denn im Terrarium sonst so?
Gruß Carmen
Hall Dennis,
ich glaub die sind überall unterwegs
habe ich auchin andern Städten schon Plakate gesehn. Kannst ja mal berichten...
Gruß Carmen
Für uns aus dem Stuttgarter Raum, wärs au gschickt vor dem Treffen, weil wir fahren ja dran vorbei ![]()
Sag ne Zeit und ich bin dort ![]()
Gruß Carmen
Hallo Jürgen,
die Bromelien sind schon einer der lichthungristen Pflanzen, ganz unten funzt da eh nicht, aber sollte auch für die meisten Mantidenhalter in den kl. Becken auch nicht das Kriterium sein.
Gruß
Hi,
Maggy
: kannst gern haben, aber Phyllocrania paradoxa habe ich selber
ich schreib dir mal ne pn ![]()
@ Xyrian: du bist da ja wieder Optimist mit dem Wetter
ich pack nen Schirm ein...dann regnets eh nicht. Ansonsten deine Ruhe will ich haben... ich glaub ich hätte schon dreimal das Zelt probeaufgebaut
damit die zarten Gewächse sich nicht den Hintern abfrieren ![]()
Grüße Carmen
Hallo,
nicht vergessen, der Termin naht...hoffe es springt keiner ab. Öhm, vorher wird wohl nichts zustande kommen:) ist okay, dann bleibst bei fr... und sa....n
und der showeinlage....war ja angekündigt
gelle Tobi.
Xyrian
: haben sich hoffentlich schon genug freiwillige Helfer fürs aufbauen von Zelt und co. bei euch gemeldet
braucht ihr noch was an Zubehör, alles geklärt soweit?
Gruß Carmen
P.S. sonst noch wer Intresse an z.B. Hierodula keralensis könnte ich mitbringen
auch gern als Tausch für was spannendes
auch Ableger an Pflanzen wenn ich sie nicht schon habe ...
P.S.S. vlt. traut sich ja noch wer von den Neuusern ![]()
Hallo Jürgen,
wasn dein Favorit? hast du auch schon beobachtet wie die Pflanzen sich in den Becken entwicklen? weil die Dinger mchen ja nur warm...soweit ich weiß hast du ja auch Bromelien im Becken, die zeigen ja schon ganz gern wenns ihnen net passt.
Gruß Carmen
Hallo,
einschicken ab sofort? dann muß ich mich mit der riesigen Kamera auseinandersetzten sonst wird alles unscharf
werde mal üben...der Gutschein von Achim kann sicher auch in Hamm oder so einglöst werden.
Gruß Carmen
Hallo,
mag schon bedenklich aussehen, aber mir fällt da immer keine Konsequenz dazu ein....hmm, selbst bei normalen Haustieren machen die dr.vet...da nicht viel.
Fällt meist so aus wie bei kleinen Kindern die mal nen cent verschluckt haben
mein Hund z.B. hat nicht schlecht doof geguckt als er rohes Sauerkraut in der Schüssel hatte ![]()
gruß Carmen
Hallo,
die Technik ist so geblieben? mit den Lampen und so? die ulka schafft die paar Terrarien locker...ach hast du ein Trockenlaufschutz im Kanister? Lohnt sich, mir ist mal ne Ulka durchgeschmort...roch gut bernzlig.
Vlt. gibt ja mal neue Fotos
auch wie das sybillaterrarium mit dranhängt.
Gruss
Hallo Jürgen,
lauter schöne Leuchtmittel im Test, aber mir fehlt die Lieblingslampe der Mantidenhalter aus dem schwedischen Möbelhaus
mit dem entsprechenden Reflektor
da kommt doch oftmals nur Baumarktware aufs Becken ![]()
Gruß Carmen
Hallo Finn,
Merle hat dir ja schon Seiten verlinkt. Möchte nur noch kurz hinzufügen...wie jedes Lebewesen funzt auch die Stubenfliege (auch alle andern Flieger) nur wenns sie etwas zwischen die "Zähne " bekommt. Die kippen ruckzuck ab wenn du ihnen nix anbietest
uuund vorallem was hat die Mantide davon wenn sie ein ausgehungertes Fliegerchen bekommt? die ist ja dann der nächste Hungerleider.
Es gibt sehr viel Möglichkeiten Fliegen zu "ernähren" ![]()
Und jepp, der Zuchtansatz riecht nicht nach Kölnischwasser, ist leider so. Schon mal nach Fliegenmaden gegoogelt...sind deutlich günstiger im Anglershop zu bekommen.
Gruß Carmen
Hallo Shaddi,
ich kann dir nicht sagen ob es dem Tier schadet , aber ich versuch mir grad vorzustellen was du machen willst. Ich gehe einfach davon, dass die Tiere wissen was sie tun... was würde in der freien Natur passieren?
Gruß Carmen
Hallo Jürgen,
erstmal vielen Dank für die Testreihe.Zu den Halogenspots, hat nicht Regina mal was von ner Securityausgabe geschrieben, die mehr Energie nach unten bringt. Waere doch mal noch ein Test wert oder?
Gruß Carmen
Hallo,
ich wurde die Tage von einem user aus einem andern Forum angesprochen, wie weit meine Erfahrungen zu Beregungsanlage und Mantiden reichen. Ich habe mal angeregt diesen Beitrag zu lesen, weil meine Beregung halt nur in den großen Terrarien läuft und nicht in so winzig Becken.
Gibts hierzu weitere Erfahrungen soooo viele Mantidenhalter gibts wohl doch nicht die sich da dran wagen.
Wäre nett, wenn du noch was zu schreiben könntest..... mitterweile läuft die Anlage schon ne Weile, oder?
Gruß Carmen