Hallo,
ein Tipp fang rechtzeitig an zu üben, dass die Zucht läuft, ist nicht ganz sooo easy bzw. schon, aber es können sich viele Fehler einschleichen. Ich habe dazu echt ne Zeit gebraucht um meinen Bedarf dauerhaft so zu züchten, dass es für meinen Bestand passt.
Ich verwende sie n icht als alleiniges Futtermittel, sondern um eine Abwechslung anbieten zu können. Ich möchte sie aber nicht mehr missen ....
Ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, weil ich da auch nur so ungefähr was drüber weiß Also soweit ich das im Kopf habe , sollt es nur weibliche Tiere geben die asexuell Nachkommen schaffen, zumindest bei optimalern Bedingungen.Nuuur wenns nicht passt von den Bedingungen, werden Männchen benötigt ( öhm gebildet) hängt von der BeleuchtungsDAUER ab. Die fliegen dann.....dies hängt weniger mit der Temperatur zusammen,weil zu warm mögen die eh nicht dann ist schicht im schacht
ansonsten find ich die genial und hoffe immer, dass die Weiber es alleine schaffen, ohne Geflügelte
Also im Winter brauchts dann zusätzliche Lichtquellen sonst fliegt da auch was
Mit den Weizenläusen ist bei mir immer glücksache....wenn ich die brauch funzt noch nicht so dolle
Gruß Carmen