Beiträge von cawi

    Hallo,


    ich verwende zwar auch ungern Pflanzen aus dem Baumakrt und Co....habs aber auch schon gemacht... die Erde entfernt ein paarmal abgepült und fertig...


    habe die Tage in meiner Orchideengärtnerrei wiedermal Pflanzen geholt, war ne Aushilfe dort und ums rumgucken sprüht die mir da Blattglanzspray drauf X( konnte ich dann wieder abschrubbeln....es lebt noch alles in dem Terrarium.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich denke es kommt auch auf die Pflanzen an und wie reichtlich du bepflanzen willst.


    Ich persönlich mag ganz gern einen vernüftigen Bodenaufbau d.h. für mich ich packe unten ein Schicht Blähton kl. Kügelchen oder Sermamis rein...und dann Erde drauf meist was ich grad da habe auch mal ...kann auch mal Waldboden sein mit Tütenerde geschicht.


    Der Vorteil für mich, mit dem Seramis o.ä. ich kann auch mal tüchtig gießen...14 Tage wegfahren und den Kids sagen nur sprühen und füttern :) jeh mehr Boden da ist umso länger kann sich auch die Luftfeuchtigkeit speichern...die Pflanzen wenn man drauf Wert legt mögen es auch ganz gern :)


    Springschwänze habe auch überall drinnen geht aber auch nur mit Erde...


    würde mich freuen, wenn du dann mal Fotos einstellt :) machst du dann unten einen Steg hin wegs Erde einfüllen?


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ich habe alle Futterschächte in NZ Braplastboxen, selbst bei den Phelsumen...da weißt erstmal wie dicht...dicht sein muß :) mit diesen dicken Schwammgedönse abgedicht.


    Ich hab es jetzt auch noch nie in feuchten Terrarien z.B. schimmeln gesehen oder etwas in der Art .


    Wobei du doch sicher noch ne Belüftungsfläche reinmachen mußt, oben könnetst da nicht gleich den Fühler "mitversorgen".


    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    Ansonsten ist mir die Sache eigentlich ziemlich egal.

    na das motiviert die " Unternehmer " des Projekts sicher ungemein.... ich wünsche Euch noch ein paar konstruktive Vorschläge. Für diese Jahr Weihnachten werd ich mir wohl aus dem Kopf schlagen können, oder?


    Gruß Carmen

    Hallo,


    .... ich mache mittlerweile immer mal nen Klecks Apfelmuß rein...in den Zuchtanzsatz, weil ich den aufmache fürn neuen Ansatz....die Drosos mögen das Zeugs. Futtertiere die satt sind haben ja auch einen Vorteil :D ich bin überzeugt, dass den Drosos auch Flüssigkeit fehlt in den ganz trockenen Becken....und mit den Fruchtstücken haben sie dann ja beides.


    Bin gespannt was dabei rauskommt....bitte berichten :)


    Gruß Carmen


    P.S....Mulitsaft wurde ja schon empfohlen... einfach mal ausprobieren ob die Fliegen drauf fliegen.

    Hallo,


    könnte es nicht auch sein, dass sie schon ein minderwertigeres Zuchtsubstrat in ihrem Ansatz hatten? Ich hab gerade mal nachgeschaut in meinen zur Zeit noch sehr kleinen Becher ( l2/l3 Larven) sitzten die Drosos nun schon 4 Tage ohne ein Futterstück.


    Denke es spielt auch die Flüssigkeit im Terrarium eine Rolle, weil die Drosis die aus den Terrarien ausbüxen....haben auch keine Chance.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    die Stromkosten sind immer ein Thema, im Ernstfall sich halt auf weniger Arten beschränken ...nützt ja nix. Du könntest deine Terrarien mit Rück-und/oder Seitenwände versehen, das bringt eine ganze Menge....ich habs ausprobiert...ich mags Glas auch ganz gern, aber da gehts wirklich um 2/3 Grad die du mehr haben kannst in den Terrarien.


    Gruß Carmen

    Hallo aka,


    ich würde es so machen, einfach den Verkäufer fragen was er haben will.... Oftmals fragen sich die Besucher einfach an mehrern Tischen durch...das klappt dann schon, entweder es ist ist einem dann Wert, oder man läßt es einfach sein.


    Ein Tipp von mir... wenn du zuviel Zeit vom ersten bis zum letzten Tisch brauchst... wegen der Preisinfo, kann sein, dass die gewünschten Tiere am ersten Tisch schon verkauft sind.


    Zum Transport würde ich eine Transportbox mitnehmen...


    ich hoffe ich konnte weiterhelfen


    Gruß Carmen

    Hallo,


    also diese Frage finde ich echt spannend....

    Zitat

    Wie züchte ich diese art ?

    wenn bei dir kein Strom "fließt" wird echt kritisch mit Mantidenhaltung...auch mit einfacheren Arten.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    @ günni41....wer hat dir denn in den Kaffee gespuckt? wäre es nicht netter gewesen du hättest uns estrmal erzählt ...was du so an Tieren hälst oder gar eine Vorstellung :) du kommst rein und meckerst...schon etwas befremdlich oder?


    so weiß doch kein Mensch... was du an "Erfahrungen" mitbringst,oder? diese Art ist immer ein intressantes Thema...wobei es schon intressanter war... mittlerweile ist sie halt auch eine von vielen Mantiden...gehen auch nicht mehr weg wie warme Semmeln...dasss vlt. das Problem :D


    Ansonsten seh ichs auch so wie meine Vorschreiber ....


    wobei ich den Begriff Anfängertier auch nicht mag...hört sich immer so an als ob sich überhaupt nicht informieren muß, weil die alles überleben....ließt man doch fast tgl. hier...wobei es durchaus auch Anfänger gibt die sich da reinknien. Aus diesen Erfahrungen resultierend werden hier Anfängern weiterhin nicht alle Mantiden als Anfängertiere empfohlen.


    Gruß Carmen.... so und nun wäre es schön du würdest dich an dem sonst sehr freundliches Miteinander anschließen.

    Hallo,

    Zitat

    Habe noch keine Erfahrung damit, überlege es mir aber immer wieder, wenn die Glühlampen wieder mal kaputt sind.

    hm, wieviel Watt hatte denn deine "Glühlampe" ...ich meine wenn da vorher 30 Watt über dem Terrarium gebrannt haben und deine Temperatur im Becken gepasst hat, wirst jetzt kaum mit einer 3 Watt LED zurechtkommen.


    Vom Licht her würde ich mir weniger Gedanken machen, denke schon, dass es helle LEDs gibt, aber wie kommst du dann auf eine Wohlfühltemperatur....vorallem im Winter? der Raum sooo warm?


    Für mich klingt die Lampe auch intressant, aber nur fürn Sommer bei manchen Froscharten...die halt nicht über weit25 Grad haben wollen meine Mantellen habe ich Sommer über einen LED strip versorgt, weils sonst einfach zu warm wäre.....wobei es da wirklich nur um ein paar Tage ging.
    Vorallem für Leute die keine Temperatur "regelmäßig" überprüfen...gefährlich :)


    Gruß Carmen

    Hallo Domi,


    schade, dass die Reaktionszeit doch solange gedauert hat....Andrea hat ja schon am 27.9 geschrieben fast verhungert..dass nun doch schon par Tage her. Wie geht es denn dem Tier?


    ich denke auch wenn die Temperatur passt mußt du auch keine Futtertiere mehr ritzen.... wobei das Levin auch schon mal geschrieben hat, dass die Temperatur höher sein muß....


    Gruß Carmen

    hi,


    schön Fotos sind immer gut...am schönsten sind eh die Naturaufnahmen :)


    ansonsten.... würde ich da schon sehr genau erkundigen...es sitzt im Erstfall auch niemand für dich ein ;(



    Gruß Carmen

    Hallo,


    noch kurz zum Thema Springschwänze... kommt drauf an, wenn die zuwenig Erde im Terrarium haben dann machen die nicht viel ;) ich mag Springschwänze sehr haben sie auch in fast allen Becken, aber manchmal wird ihnen einfach zuviel zugetaut :) legt mal ne tote Fliege in einen Springschwanzansatz...das dauert....mit dem output der Mantiden kommen die aber klar..mit dem meiner Korallenfinger net :modo:


    Vorallem kommt es drauf an in welchem Becken sie LEBEN sollen, es gibt Leute die werfen die Viecher in rel. trockene Becken und wundern sich...also Pflanzen die einen trockenen Fuß brauchen ... auch alle Pflanzen mit dickfleischigen "Blättern" und Springschwänze ...wie soll das funzen? die Springschwänze brauchens halt mal dauerfeucht ...so muß es auch die Pflanzen mögen, oder?


    @ Anna...mit 18 Grad Nachtemperatur habe ich noch mit keinem Tier Schwierigkeiten gehabt...einfach mal bei Klimadaten.de nachschauen...im Winter würde ich nochmals nachmessen...ich habe hier Ecken da rauscht es auf 15/16 Grad im Winter nachts runter...aber wie geasgt kommt immer drauf an wo Viech herkommt :) die besten ss gibts bei Terrasnack..immer volle Dosen ...die schlimmsten stehn hier in "halbsogroßer" Verpackung im Zoofachgeschäft...zudem ersäufen die sie immer :(


    Grüße Carmen