Beiträge von cawi

    Hallo,


    Zitat

    Um Verkeimung würde ich mir keine Sorgen machen da mit sicherheit auch kein Mensch hergeht und jeden Tag die Sprühflasche puzt.


    da sind die Wassertropfen deutlich größer als beim Frogger, außerdem wird doch auch täglich leer und neu aufgefüllt :)


    @ Rapidor... wie groß sind denn deine Bohrlöcher im Deckel deiner Mantidenterrarien? ich wollte mal eine Bewässerung für Die Rück-und Seitenwand bauen...bin aber nicht wirklich weitergekommen :) Xaximbewässerung quasi...stellte mir das als äußert praktisch vor grad bei Mantidenterrarien, weil eben nur die Wände befeuchtet werden....das stört dann die Tier nicht bei der Häutung, Oothekenablage und die Gefahr, dass sie vom Ast gesprüht werden ist auch nicht mehr vorhanden...adchte ich mir zumindest bizzelt mir immer noch in den Fingern die Idee :)


    ich bin auch ein Fan von "ich kann übers Wochende (oder länger) abhauen und der Regen fällt trotzdem in den Becken " :) wobei ich ständig beim Entkalken von Düsen und sonstigem Kram bin.....


    wie lange hast du den Vernebler schon in Gebrauch? die Sache mit dem Hygrostat hört sich intressant an...muß ich mal googeln :)


    Ansonsten... das Gerücht/ Tatsache (?) dass dieser sehr feiner Wassernebler eher schädlich sein soll (Keime/Pilzsporen usw.) hält sich, was dran ist und ob für Mantiden schädlich ist...wer weiß...denke das hängt auch schon von der Wartung der Geräte ab. Deshalb frag ich ganz gern mal Infos/ Berichte von Usern die dsa Zeug einfach mal schon ein paar JAhre benützen, meist wirds neu gepostet und drei Jahre später hört man nix mehr von :)....auch wie sich das Gerät hält und wie die "Ablagen" im Gerät aussehen :)


    Grüße Carmen

    Ne Andrea,


    so extrem war das nicht angedacht.....außerdem wird wohl keiner mit einer Mantide zum Tierarzt gehen, zumal die dann ja auch oftmals auf dem Schlauch stehen :)


    Ich habe schon verstanden,dass es sich um deine eigenen Erfahrungen handelt, diese wollte ich auch nicht anzweifeln....niemals nicht. Du wirst mir aber Recht geben, dass es genügend Leute gibt die mal irgendwas gelesen haben.... irgendwo...und dass dann als einzig wahre Lösung posten. OHNE dsa jemals durchporbiert zuhaben.


    Ansonsten hast du schon recht... wie weit man dem Themanstarter weiterhelfen kann entzieht sich meiner Kenntnis, wird sicher auch von Ausmaß der Verletzung abhänig sein.


    Fazit...eigentlich wollte ich nur damit ausdrücken, dass wenn keiner ne Ahnung/ Erfahrung von dieser Zuckergeschichte hat, halt auch nix dazu geschrieben werden kann.


    Ich hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt :D Sollte keinerlei Kritk am Verfahren sein...


    Gruß Carmen


    wie eght es dem Tier denn mitlerweile?

    Hallo,


    @ Andrea....


    Zitat

    ich verstehe nicht, warum hier keiner die Puderzucker-geschichte aufgreift.

    ...villeicht weil keiner sooo genau was weiß :D


    Zucker soll den Bakterien die Lebensgrundlage nehmen. Wer hats ausprobiert? würde mich freuen und viele andere User sicher auch, wenn du da quassi einen Verlauf berichten könntest.


    gruß Carmen


    Ansonsten bin ich der Meinung solche Dinge auch nur weiterzugeben, wenn man "eigene Erfahrungswerte" beizusteuern hat, gerade in der Rubrik Krankheiten finde ich das mehr als nur angebracht.

    Morgen,


    wird jeder User so machen wir er es für sich vertreten kann, die meisten werden sich keine Gedanken machen...Wobei es ja nicht nur um den Fliegnschitt geht sondern auch um die Zusätze des Zuchtssubtrats.


    Meine Reaktion auf Milben bzw. dass ich darauf allergisch reagiere, weiß ich auch erst seit ich Terrarientiere halte :D ausgesehen hat das dann so, dass ich einen 4 monatigen juckenden und großflächigen Hautausschlag hatte, mit selbst der Hautarzt seine Mühe hatte....ich sowieso :dash:



    ich möchte mir dass nicht vorstellen...wie die Reaktion ausgesehen hätte wenn ich das Zeugs inhaliert hätte...wie gesagt vorher keine Allergie oder ähnliches bekannt.



    Gruß Carmen


    P.S. ach für alle die gern Fliegen saugen aber auch nix mit Filter 8)

    Hallo,


    ich finde es total klasse, dass du die Forenregeln gelesen hast,einer der wenigen :) irgendwie habe ich wohl das letzte update :modo:



    Gruß carmen


    P.S. seit wann ist den TBV Lemgo ne Nasenläge vor dem FA ?

    ich habe die nu fast ein Jahr im Gebrauch und wenn mir die Kalkschicht drauf nicht allzu dick ist seh ich die Anzeige :) selbst die Batterie mußte ich nicht wechseln. Ich vertrau mal drauf, dass es weiterhin taugt... immerhin ist der Verkäufer auch in der Terraristik unterwegs :) und verkauft nicht NUR

    Hallo Chris,


    wow, wunderschöne Aufnahmen...ich guck gerne Bilder an und freu mich immer wenn welche eingestellt werden, danke.



    Gruß Carmen


    P.S.ich denke in der Galerie gehen sie wenigsten verschollen oder...

    Hallo,


    mit dem Kleber bin ich mittlerweile auch seeehr empfindlich :) ich habe einmal bei bensjungle ein Aquariensilikon bestellt, das stank nach nem viertel Jahr noch in dem Terrarium.... er hat es soweit ich sah nicht mehr in seinem Sortiment :)


    Ich hätte da auch Sorgen wenn der Kleber nicht Lösungsmittelfrei ist ...ich persönlich verwende nur noch fixall auch für seeehr feuchte Terrarien. Mantiden sind doch auch mal schnell mit ein paar Handgriffen anderweitig versorgt :) bei dem schönen Wetter auch mal raus.




    Gruß Carmen

    Hallo,


    Zitat

    Zum großen Resteverwerten wäre ich übrigens gerne noch gebliebe


    ja da hätteste mehr zutun gehabt als mit wischeln...die ganze Reste haben net mal in Reginas Kühlschrank mehr gepasst :phat: habe dann noch was mit zu mir @home genommen :D für die Lebensmittel die in keinen Kühlschrank mehr passten waren meine Söhne verantwortlich.....Montag war dann für den Kleinen Schulfrei, leider, aber dem ging überhaupt nicht mehr gut :stopping:



    @ Chris...die Präperate...möchte ich dann aber mal sehen, gelle, wenigsten hier als Bilddoku!


    so nun war glaub ich auch alles gesagt :phat:



    Gruß Carmen

    @ Tristan


    Zitat

    Du hast hier aber echt ein Talent dafür, mich in unvorteilhaften Situationen zu fotographieren


    öhm, welches fandest jetzt unvorteilhaft? auf denen hattest doch wieder etwas Farbe im Gesicht :D ziwschendrinn warst ja schon mal arg blass :mod


    Zitat

    Schade, dass ich heute schon so früh weg musste.


    naja, immerhin wars Sonntag um kurz nach 15.00 Uhr, hättest jetzt noch beim Wischeln und Spülen helfen wollen? oder doch eher beim Resteessen :cookie:


    @ Tanja.... Caipi hat ein Vorteil...er hat enrom viele Vitamine soviel Limonen wie da drinne warn...und der viel Pitu konserviert ja schon fast.


    Grüße Carmen

    Hallo,


    da schließe mich doch gleich an, mich hat es vorallem sehr gefreut auch nicht gaaanz so aktive User kennenzulernen. Viele Grüße an unsere werdende Mama noch an dieser Stelle und alles Gute für den großen Tag.


    War schön mit Euch zu Feiern, ihr seit echt Klasse :beer:


    Liebe Grüße Carmen

    Hallo Marco,



    schön, dass du dich vorgestellt hast, zu deiner Mantide hätte ich hier einen Haltungsbericht :)



    Die Terrariumgröße finde ich klasse die "Würfel" finde ich eh am schönsten :) die Pflanzenauswahl würde ich nochmals überdenken. Springschwänze oder/und Asseln kannst einfach ins Terrarium geben und dann machen die schon ihre Arbeit.....wobei die in "Erde" leben und nicht im Sandboden. Ich persönlich finde Humus/Erde usw. immer schöner, weil dort auch Pflanzen wachsen können und bei Terrarien wo es auf eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit ankommt.... dies auch problemlos zu machen ist.


    Gruß Carmen


    P.S. solange ein Tier frisst mach ich mir nie keine Gedanken.

    Hallo,


    so ist mir auch mal eine Sphrodromantis viridis verstorben, der schwarze Fleck war zwar nicht im abdominalen Bereich, trotzdem...ich hatte damlas den Verdacht, dass es eine Verletzung von einem Futtertier war.


    Kanns mir das aber auch Einbilden, aber es war einfach nach dem Füttern aufgetreten.... da kennt sich Tanja sicher aus ob sowas sein kann.


    Gruß Carmen

    Hallo Andrea,


    wäer wohl die einzig richtige Lösung gewesen,hm, wäre was fürn Schülerferienprogramm :)


    Wobei ich nach der Reaktion meines Sohnes heute, er sollte/mußte/durfte beim Hasenstallsaubermachen helfen....die Antwort drauf war " ach Mutter ich bin doch nicht so der Scheißtyp" nö, eindeutig...nix mehr nada niente.


    Gruß Carmen

    die Rinde..da darfst nur die äußerste Schicht verwenden, also nicht noch Stamm miteinkleben :) so dann legst die auf den Boden trittst einmal drauf und dann kannste puzzlen.


    Sehr viel Fixall aufs die Rückwand /Terrarium hinlegen) die Rinde draufpuzzlen und die die Minilücken da kommt dann Humus oder Torf, was ganz feines drauf alles gut andrücken...sieht seeehr natürlich aus. Ne Kletterplanze drüber ....hm.....ich glaub ich muß mal wieder umbauen :)