Hallo,
ZitatUm Verkeimung würde ich mir keine Sorgen machen da mit sicherheit auch kein Mensch hergeht und jeden Tag die Sprühflasche puzt.
da sind die Wassertropfen deutlich größer als beim Frogger, außerdem wird doch auch täglich leer und neu aufgefüllt
@ Rapidor... wie groß sind denn deine Bohrlöcher im Deckel deiner Mantidenterrarien? ich wollte mal eine Bewässerung für Die Rück-und Seitenwand bauen...bin aber nicht wirklich weitergekommen Xaximbewässerung quasi...stellte mir das als äußert praktisch vor grad bei Mantidenterrarien, weil eben nur die Wände befeuchtet werden....das stört dann die Tier nicht bei der Häutung, Oothekenablage und die Gefahr, dass sie vom Ast gesprüht werden ist auch nicht mehr vorhanden...adchte ich mir zumindest bizzelt mir immer noch in den Fingern die Idee
ich bin auch ein Fan von "ich kann übers Wochende (oder länger) abhauen und der Regen fällt trotzdem in den Becken " wobei ich ständig beim Entkalken von Düsen und sonstigem Kram bin.....
wie lange hast du den Vernebler schon in Gebrauch? die Sache mit dem Hygrostat hört sich intressant an...muß ich mal googeln
Ansonsten... das Gerücht/ Tatsache (?) dass dieser sehr feiner Wassernebler eher schädlich sein soll (Keime/Pilzsporen usw.) hält sich, was dran ist und ob für Mantiden schädlich ist...wer weiß...denke das hängt auch schon von der Wartung der Geräte ab. Deshalb frag ich ganz gern mal Infos/ Berichte von Usern die dsa Zeug einfach mal schon ein paar JAhre benützen, meist wirds neu gepostet und drei Jahre später hört man nix mehr von :)....auch wie sich das Gerät hält und wie die "Ablagen" im Gerät aussehen
Grüße Carmen