Beiträge von cawi

    sorry das im Zwerggeckoforum war keine Rindenrückwand, ich verlinke das Terrarium mal trotzdem, weil er die schnöde Korkrückwand mal sehr schön gestaltet hat und mir das Becken einfach gefällt....sieht nicht so präpariert aus.


    wenn ich solche Becken sehe...erkennen ich mal wieder meine zwei linke Hände :phat:


    Gruß Carmen



    P.S. diese Terrarien...wäre auch mal ne Idee fürn Fotowettbewerb...da muß User sich adnn ins Zeug legen...ich mein schöne Tiere fotographieren die sind ja eh schön :) wo ist da die Leistung :phat:

    Hallo Patrik,


    na jetzt hast dir doch schon so viel Arbeit gemacht...schau, dass das optimierst :) meine Idee daszu, Holz lackieren mit Spielzeugslack gibts in kleinen Döschen für ein paar Euros in jedem Baumarkt....i


    Die Baumrinde irgendwo hatte ich die auch mal mit reingebaut, hm, wo war das denn? sieht klasse aus viel schöner als Korkplatten, aber schön drauf achten, dass die Rinde komplett ausgetrocknet ist und da brauchst echt ne Menge Silkion bzw. Fixall admit die schön satt sitzt.


    Noch Idee wäre Xaxim, das speichert am allerbesten Feuchtigkeit und die Viechers Klettern ad auch gern mal drauf rum.


    Gruß Carmen


    P.S. im Zwergeckoforum habe ich auch mal tolle Terrarien gesehen mit Rinde...bin grad zufaul zusuchen vlt. später :phat:

    Hallo Patrick,


    schön und gut gelöst die Doppelbelüftung, Respekt.


    Zwei Fragen hätte ich da noch, hast du die Rahmen mit Holz gebaut? für die Belüftung mein ich..... meine Bedenken gehen in Richtung Schimmel wenn das Terrarium eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht.
    Letzte Frage, warum verbaust du keine Rückwand? kann sein dass das immer nur mein Problem ist, aber wenn du nicht grad mit total kalkfreiem Wasser sprühst haste halt Kalkflecken an den Scheiben .....


    Gruß Carmen

    Hallo,


    das fängt ja schon gut an..... wie ihr die Arbeit verteilt :phat: am Ende sitzt ihr noch bei Wasser und Brot da und wartet noch am Dienstag auf Eure Frühstückseier :modo:
    wobei hat man als Admin nicht ein Vertragsregelwerk für alle Fälle....... :grumble:



    Gruß Carmen

    Hi,


    tolle Bilder, hm, muß mich aus mal wieder ausprobieren.....irgendwie schauen die bei mir nie soooo gut aus, wobei unsere Kamera...eingentlich ganz gut sein soll



    Danke fürs Einstellen



    Gruß carmen

    Hallo Andrea,


    guter Tipp :D ich befürchte, dass die seinalte Zicke von Katze die wir haben nicht sehr amused wäre :D


    Nächstes Problem und das ist echt ein Grund von weiteren Großtieren abzusehen......hört sich komisch an, aber ich kann nix mehr bestatten unser Garten ist einfach zu klein :) erinnert schon an nen Friedhof der Kuscheltiere....einfach zu klein :) bei jeder Pflanze die ich verbuddeln will, muß ich überlegen welches Skelett ich wohl nun wieder ausbuddel....


    Gruß Carmen


    da siehts bei Mantiden schon anders aus...die ruhen sanft in der Gefriertruhe (grrrr...Anspielung)

    Hi,


    der kleine williamsi hat sich zum Schlafen nicht mehr in sein Lieblingsbambus getraut, hat mich gewundert...nachgeschaut war das Ding voll mit den unterschiedlichsten Schaben.


    Gruß Carmen


    jepp Tanja... Schaben lieben hobbyräume

    Liebe Merle,


    ich finde sie nicht generell toll ....habe ich so auch nicht geschrieben. ich finde sie in manchen Situationen angebracht, der bessere Weg ist immer ohne klar zukommen...da gebe ich dir VOLLKOMMEN RECHT.





    Gruß Carmen


    P.S. :stick: ich hoffe jetzt echt nicht ernsthaft, dass du dich von zwei drei Beiträgen erschrecken läßt :) das würde mir seeeeehr Leid tun.

    Hallo,


    du könntest auch die obere Metallgaze entfernen und durch Kunststoffgaze ersetzten...da freu sich die Mantide :) die obere Metallgaze kannste dann als untere Belüftungsfläche verwenden.
    Meist gibts die Metallgazen in soooo kleinen Mengen garnicht zu kaufen.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    ganz unterschiedliche Erfahrungen :)


    so...und deshalb kann man dieses Gespärch nicht einfach mit pro /kontra führen, weil mir immer diese Fragen an die Heizmattenbesitzer fehlen


    1) wie groß ist das Terrarium?
    2) wieviel Leistung bringt die Matte?
    3) wie sieht der Bodenaufbau aus?
    4) was lebt fürn Tier Im Terrarium?
    5) liegt die Matte unter der geasmten Fläche/Seite/Rückwand?
    6) läuft das Ding den ganzen Tag oder nur Stundenweise?


    usw.


    ach nochwas....wie läufts denn bei den Usern die Terrarien stampeln....gut die Lampe drunter nennt sich jetzt nicht Heizmatte sonder im Ernstfall 50 Watt Röhre.....klingt besser ist aber genau dasselbe....diese Frage stelle ich mir bei jeder dieser ach so schlauen Disskusion :) auch bei so manchen Froschhaltern und dann 4 Reihern in die Höhe bauen mit wasweiß ich wiewill Watt unterm Terrarium....jungejunge manchmal kann man auch nur dasss sehen was man will :beer:



    Gruß Carmen


    @ liebe Merle.. ich habe keine heizmatten unter meinen Insekten (meist Futtertiere) aber sie stehen alle auf dem Lampenkasten....wo ist das nu der Unterschied zu einer 8 Watt starken Heizmatten...... in meinen Lampenkästen kannste braten...auf den Kästen hats da locker noch was für(s) "Grillen"

    Hallo,



    Zitat

    Vielleicht ist aber der Hygrometer defekt, denn auch wenn ich paar Tage nicht sprühe ist die Feuchtigkeit so hoch,


    Teste den Hygrometer doch mal mal, die Dinger sind schon auch mal gern störanfällig :) vorallem kommst auch drauf an wo du das Ding platziert hast. Im Ernstfall mal austauschen.


    Diese trockenen Humusziege l brauchen zum Aufweichen schon sehr viel Wasser, im Ernstfall mal einfach absaugen. Die Pflanzen sind noch nicht festgewurzelt sonst könnte die gute Dienste leisten :) die Orchidee ,hm, der gebe ich bei zuviel Wasser im Boden auch nicht lange, würde die auch eher aufbinden...zumal du ja noch für ne gute Belüftung sorgst das mögen die ja ganz gern....


    Das Heizmattenthema. wäre sicher mal ein theard wert :) wobei ich da viel lieber was lesen würde von Leuten die das Zeug wirklich über Jahre im Gebrauch haben :) also Langzeitwerte. Meine Meinung winzige Erfahrung dazu...ich habe teilweise auch Matten unter den Terrarien...aber nie bei so winzig Terrarien :) max 1/4 des Beckens wird mittels Heizmatte unterstützt und das in seeeehr feuchten Terrarien ....meist unter Wasserstellen. Und auch keine Terrarien die 10cm mit Erde gefüllt sind....auch finde ich die Leistung der Heizkabel udn Matten wichtig. Wobei meine Terrarien (mit Matte) auch zwischendurch etwas abtrocknen dürfen, ich halt garnix von durchgehender Dauernässe....


    auch haben die wenigsten Tiere die wir halten so garkeine Abweichungen in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (Niederschlagsmengen).... ?(



    Gruß Carmen

    und was alles schief gehen kann.......


    Hallo,


    ich möchte hier mal kurz ein paar größere und kleinere "Problemchen" meiner Urlaubspflegschaften schildern... eigentlich mach ich das ja ganz gern, wenn entsprechende "Leute" mir das alles gut vorbereiten :(


    Ich sollte eigentlich nur mal kurz Rasenmähen, Wassermechsel machen, sprühen und füttern...überschaubar dachte ich mir....DENKSTE.


    Nachdem der Rasenmäher das 30 cm hohe Gras (grrr) nicht mehr wollte, fuhr ich mit dem Ding erstmal in die Werkstatt ... anschließend ging die Beleuchtung über den Terrarien kaputt. Machts nix, dachte ich mir.... ist ja SOMMER ....Röhre nachbestellt immer noch nicht geliefert, wie solls auch anders sein.
    Also bisdahin hat eigentlich nur das Sprühen geklappt....das Füttern würde ich ja gern...die Maden sindwohl bei den warmen Tagen (da brannte die Lampe noch) wohl etwas ins stocken/ kochen geraten, da schlüpft nix mehr..eine Dose noch.... mit der habe ich eigentlich nicht mehr gerechnet und einfach mal reingeschaut.....den Fliegen gehts jetzt richtig gut die fliegen gefühlte 50 stück alle in der Bude....könnte ich jetzt doch ein paar Terrarien einfach aufmachen,oder? weil das Fliegenfanggerät das funktioniert leider nicht da ist die Folie eingerissen.....


    Ach ein Tier hats leider nicht gepackt, werde mich wohl auf die Suche nach nem kleinen rosaaa Männchen machen müßen, aber den Fisch den habe ich wieder gefunden....und beim Rasenmäher war nur das Kabel defekt.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    du hast im Sommer nur ne Temperatur von 24-25 Grad in den Becken? im Winter mußt die Temperatur ja dann um 8-10 Grad erhöht werden, oder verstehe ich da jetzt was falsch?


    Ist es da nicht einfacher ne gute alte Röhre draufzubasteln?


    Gruß Carmen

    @ Andrea,


    nun dann müßte sich vorerst die Bundesländer untereinander einig werden.


    Grad der phyllobates terribilis ist in manchen Ländern deutlich gefährlicher als in z.B. im Süden...wobei wir hier auch keine Frösche mehr küssen (sorry Lin bin schon wieder am Thema vorbei)


    Gruß Carmen

    Hallo Lin,


    meine Meinung, garnichts können wir weiter tun, weil wir einfach einer Minderheit angehören und davon gibts noch menge Leute die es eigenltich nicht intressiert. Hatte nicht Tristan schon mal die Petition hier verlinkt.....soweit ich das nu im Kopf habe war selbst das Anmelden dort schon für viele zuviel Aufwand.


    Die Leute meckern nun mal gern aber ihrn Hintern bewegen, das tun dann doch die wenigsten Leute :) wie immer halt.


    Ansonsten kann ich Merle in vielen Punkten zustimmen, deshalb bin ich auch der Meinung, dass sich da garnix tut, weil wer solls den definieren "wer/was ist ein Exot. Der nächste Punkt, wisst ihr was das "Tier" im Lande fürn Umsatz macht? da gehts doch um nen Haufen Geld und Arbeitsplätze....seh schon die Schlagzeilen nach den "Schleckerfrauen".....


    Ich kann eigentlich beide Seiten verstehen, ich kann den Gedankengang auch gut nachvollziehen von Menschen die da sagen z.B. was für eine Verschwendung von Energie, grad auch im Zusammenhang mit dem problematischen Ausbau der Stromvernetzung. Bei Großterrarien wie z.B. von Merles genannten Viechern oder Leguanen usw......auch die Probleme wenn die Halter davon genug haben sind bei solchen Viechern sind ja hinreichend bekannt.



    Gruß Carmen

    Hallo Adrian,


    also..ich denke es warn schon auch ziwschen 40 und 50 Larven. Ich habe die Fallscheibenwürfel (mit selsbtgebastelter Doppellüftung) eigentlich ganz gern. Genug Klettermöglichkeiten und im Kern vom Terrarium schon ordentlich Wohlfühltemperatur, hat so immer gepasst bis L3 und dann druften die Tiere auch schon mal den Besitzer wechseln.....


    Gruß Carmen


    P.S. es gibt sicher genug User die die Tiere auch auf Braplastdosen aufteilen, ein Loch in den Deckel für nen Trichter um die Drosos einzufüllen...sonst hats immer so viel Viechers im Freilauf...zumindest für so ungschickte Leute wie mich...Larven unterwegs und Drosis eh immer :)