adult erkennst du sie so wie ich das auf meiner winzigen Technik seh....könnte subadult schon hinkommen.
Gruss Carmen
adult erkennst du sie so wie ich das auf meiner winzigen Technik seh....könnte subadult schon hinkommen.
Gruss Carmen
eben, eigene Beobachtungen sind ja auch was herrliches. Kannst ja mal berichten ob die Biester an die Ootheken gehen...
Grüße Carmen
Unterschiedlich, manche Ootheken werden über Nacht erledigt, die Ootheken von den " Groß und Grünvertreten" da dauert es etwas, aber auch die....werden komplett ausgehölt.
Ne, da schlüpft dann nix mehr, wenn ich's verpenn, lassen die nur die äußere Hülle über...schlüpfen lassen im Terrarium, is nicht
Gruss Carmen
Hallo,
meine Schaben gehen an alle Ootheken, meine biestigen Biesterschaben zumindest.Von daher könnte man sich das auch bei Ohrwürmern denken.
Grüße
ausprobieren mit den Wattagen, wenns nicht zuu kühl im Raum ist, wirds hinhauen.
Die Domes, die du verlinkt hast, kannte ich zum Teil noch nicht. Irgendwie bin ich aber immer nicht sooo begeistert mehr von den Dingern, zumindest wenns ausserhalb von den Becken sind, seh aber auch keine andere Möglichkeit... nervt mich immer wenn die Temp außerhalb vom Becken höher sein muss als im Becken. Ich würde mich mal echt freuen, wenn da mal jemand aufsteht und was gescheits hinbekommt auch in Richtung energieeffizient usw. da schläft die Industrie.
Gruß Carmen
Schöne Sache, wieviel Wattagen möchtest ausprobieren?
Gruss Carmen
" Hat sie Durchfall? Oder ist das die gefürchtete Kotzeritis"
jupp, die genauen Gründe kann ich dir leider nicht sagen, gemunkelt wird ja viel. Was ich gemacht habe, kann ich kurz schreiben. Ich setzt die Tiere luftig und überprüfe die Temperatur. Was ich nicht gut finde, die Tiere in den versauten z.B Aufzuchtdosen zu lassen. Luftig und die empfohlene Temp. Einhalten...eher trockener und nicht klatschnass.
Zu nass gelagert? Die Flüssigkeit die sich in der Dose sammelt produzieren die Viecher doch selber, deshalb riechst auch nach Ammoniak. Lebt...scheidet aus, oder seh ich das verkehrt? Wird ja keine Flüsdigkeit zusetzten.
Maismehl, ein Anglerfreund meines jüngsten packt die Maden in Maismehl und wechselt dieses auch fleißig aus.
Hallo,
Futtertiershops gibts wie Sand am Meer, vlt habt ihr ja Lust hier eine Handvoll aufzureihen die keinen Mindestbestellwert haben. Kann ja ganz geschickt sein für User die nur vereinzelte Futtertiere kaufen müssen.... Wobei man den ein oder andern Futteetierhändler sicher mal drauf ansprechen kann obs nicht mal Heuschrecken einzeln abgeben möchten. Unsere Fachabteilung Zoo im Dehner, hält sie in einem Terrarium. Es empfiehlt sich die Transportbox mitzubringen....
mein erster shop...ich habe angefragt hat auch Goldfliegen usw. Klar etwas teuer als beim Angler, aber wer fragt da noch wenn's Vieh Hunger hat
Gruss
Die Ranke ist klasse!
nach meiner Einschätzung wird sie aber nicht soweit an Größe zulegen, dass es deinem Tier das (nächste Woche einzieht) etwas an vermehrter Klettermöglichkeiten bietet. Da könntest mit ein paar hübschen Zweiglein nachhelfen.
Raus aus der Bude .... Es gibt sooo schönes Holzzeug, für jeden Geschmack was dabei.
Grüsse Carmen
gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/12444/Unglaublich, was in die kleinen Biester alles reinpasst.
Offen in Kühlschrank stellen, damit wollte ich ehr andeuten, dass die Anglershops sichdamit schon mehr Mühe geben, als der Baumarktangestellte offen in Kühlschrank kann ich auch nicht...gibt Ärger mit Sohn, mach ich dann wenn ich ihn los werden möchte
ich gehe davon aus, dass die Baumärkte sie länger in den Dosen haben, funzt halt nicht. ich würde die einfach mal drauf ansprechen, oftmals ist's schon hilfreich zu wissen an welchen Wochentagen die geliefert bekommen. Die Dosen aufmachen und reinschau...
Grüsse
Hymenopus Coronatus, die reine Haltung kann ein gut informierter Einsteiger problemlos schaffen. Bei der Zucht, hatten schon manche dann Probleme, aber bis dahin haste ja noch.
Ansonsten, klappt das sehr gut die Nachzuchten alle in ein Becken zu geben. Hymenopus muss man nicht davon ausgehen, dass dies zuviele werden. Den Gedankengang, dass man alle Nachzuchten abgeben kann finde ich, dass viele sehr naiv angehen. Dafür ist man dann halt selber verantwortlich... Sie zu versorgen oder zu entsorgen.
Gruss Carmen
Hallo,
nette Ranke die dann die Rückwand hochgeht
Schau mal im Pflanzenbereich hier im Forum nach, da gibt's z.B. Vorschläge von onelineshops. Und so manche Anregung.
Grüsse Carmen
Hallo,
oftmals auch ein Lagerproblem, mein Madenverkäufer besteht immer drauf, dass die zügig aus der Dose kommen er selber hat die in einer offenen Dose im Kühlschrank stehen. Habe die das ein oder andere mal auch schon schon im Grossgebinde abgeholt....weißt er mich immer drauf hin, dass ich sie entweder in eine luftige Dose mit Löcher umsetzte, oder das zum Transport bestimmte Sackerl alle 24 Std mal aufmache damit da Luft reinkommt. Ansich logisch, lebt ja...
Wenns zu lang in den kl Dosen in der Wärme stehen....fängst an zu gammeln, riecht man auch. Zudem, wenn's dumm läuft schlüpfen da draus Buckelfliegen.
Im Laden aufmachen und reinschaun, daheim umfüllen wenn's nicht auf Sägespänne sind brauchen sie das noch.
gruss Carmen
phyllocrania paradoxa lässt sich nett in Gruppen halten. 2 Sybilla .... Könnte ich mir auch schön vorstellen, aber auch nicht mehr, weil allzugross ist das Becken nicht.
Neueinsteiger sind nicht gleich Neueinsteiger, wer schon andere Terrarientiere ( mit Anspruch) hatte, wird z.B. Keine größeren Probleme haben das Klima im Becken so einzustellen, dass sich Die ein oder Mantidenarten wohl fühlt. Auch setzt sich jeder anders mit dem Thema auseinander;)
Zum Thema züchten, ausprobieren....wenn nichts schlüpft schlüpft halt nicht. Viel blöder ist es, wenn man 123 Nachzuchten hat und nicht weiß wohin damit. Die müssen dann versorgt werden ... Also wie immer, der Gedankengang sollte nicht bei der Verpaarung aufhörn.
sky Berlin ... sind die Tiere schon deine eigenen Nachzuchten?
Gruss Carmen
da hätte ich ne Lösung für dich....
http://www.gutes-fuer-senioren.de/spitzenfernglas
auf Brummerchen umsteigen, ist einfacher
viel Spass beim Suchen
Hallo Andrea,
sooo heiß, wie Barfuß über den grausigen Sand laufen hatten sie nicht. Insektengrillen war nicht ganz mein Vorhaben
2,5 l braplastdosen Ca -3 Fingerhoch Sand und die Möglichkeit sich weiter nach oben zu begeben, also raus aus dem Sand. Standen nebeneinander auf einer 80 cm T 5 Röhre...also mit der Hälfte der Bodenfläche. Die Beoeuchtung von oben hatte deutlich weniger an Wattagen.
Also mit dem Sandzegs habe ich's ja nicht so, vlt sollte ich's dann einfach bleiben lassen :)) wobei es mir jetzt ja schon Spaß gemacht hätte....ein sandiges Becken zu gestalten.
war schon intressant...
Hallo,
@ Kukow: hat es den Schimmel immer in der Zucht? Habe den immer nur gesehen, wenn die Zuchtdosen ( egal welche) zu hoch warn oder die Öffnung oben zu klein. Ging davon aus, dass dies ein reines Belüftungsproblem ist. Ähnliches Terrarien die ab ner gewissen Höhe ohne doppelte Belüftung ja auch in die Richtung Prblem bekommen.
Den Zuchtansatz von Mooni habe ich schon im WWW entdeckt ... Finde ja Drosos vermehren sich auf vielen Zuchtsubstraten.... wirkt sich das auf die Drosos aus, sind die in einem Besseren Ernährungszustand? Klingt blöd ich weiß oder macht's nur einfach für die Aenzüchtung für Labore usw einfach nur mehr Sinn zB. Weil im tonnenbereich einfach ehr Schimmel und diverse andere Problem auftreten, die der kleinstzüchter eh nicht hat.
Gruss
Hallo du,
erklärst mir den Vorteil von den Hundeflocken? Spez jetzt bei der Drosozucht? Büdde
Nipagin, um Schimmel zu vermeiden? Denke ich, oder ? Irgendwie habe ich das Zeugs als bedenklich im Hinterkopf, aber ob's die Drosos betrifft k.P.
die Nippeltechnik begeistert mich , auf der andern Seite belüftet natürlich schlechter....denk ich.
Grüsse