Beiträge von cawi

    Hallo !


    Christine ich steh glaub auf Schlauch, hilf mir doch da mal kurz runter :)) ich verklicker mal kurz meins dazu ...


    Die Männchen sind doch da früher adult, die sind Flotte Flieger, zumindest wärn die es die ich hatte, sehen das Licht und Fliegen dorthin. oben hast ja dann die Killer sitzen, ob die du lange zugucken...bis der sich in aller Seelenruhe vermehrt? Verstehst wie ich mein ?(


    Ich wirklich gespannt


    Gruss Carmen

    Hallo Christine,


    die grüne Banenenschabe hatte ich mal, kann mich garnicht mehr erinnern wie warm die Erdschicht da sein sollt. Bin gespannt was du berichtest, Irgendwie seh ich die Männchen zügig oben an der Decke hängen. Also schneller als die Weibchen adult sind....ich drücke dir die Daumen!


    Grüße Carmen

    Hallo Kuno,


    nein heisst dann aber nicht mehr so :))


    Ich werde mir die Idee dazu sicher aufbewahren. Reines Palu möchte ich nicht...1/3 Wasserfläche der Rest bepflanzbar in Unterschiedlichen Höhen.
    Thema das Becken dürfte nicht zu klein sein sonst wirkt das nicht.nächster Punkt, ich stolpere mal wieder über meine eigenen Ansprüche z.B. Möchte ich da dann kein Lüftungsgitter sehen, stören mich schon die schwarzen Profilie der Schiebeschienen :) Die meisten Palus sehen als Glaskörper ja scheußlich aus.
    Taja und dann werde ich keine neuen Tiere ins Haus holen und für meinen Bestand brauch ich das nicht. Für den Großen Phelsum tuts eingerichtet ne umgefallene Besenkammer :)
    Auch ein Thema...das reine Becken käme auf einen vierstelligen Betrag. Erfahrungsgemäß sind die Terrarien immer das günstigste an der Geschichte.....letztendlich habe ich dann alles im Keller stehen :modo: Bischen irr für zweimal tgl anschauen
    Nächster Punkt...wer auch immer den Schitt dann entsorgen muss , tut mir jetzt schon Leid :oops:


    Gruss Carmen

    Hallo Kuno,


    nein keine Filtertechnik.


    Ansonsten wenn ich es umsetzte dann möchte ich schon einen höheren Wasserstand. Ich seh keine Fische oder ähnliches im Becken...nur bepflanzt. Klar ist das Zusammenspiel von Flora und Fauna wichtig...würde ich mich dann schon durchfragen :)


    Ich hätte gern in Richtung Palludarium gedacht, kein reines Palludarium sondern mit einem bepflanzbaren Landteil ( Schitt steh mal grad wieder aufm Achlauch gibts auch ein Begriff dafür :red: )
    mir fehlt grad die Motivation es umzusetzen :rolleyes: wenn dann einfach ohne viel Technikkram... Mal schaun.
    viele liebe Grüße

    Hallo,


    spielt lt sicher auch eine Rolle wie lange die Tiere im Laden standen. starke plötzliche Temperaturschwankungen...genau kann dir das sicher keiner genau sagen.
    vlt aber auch belastentete Lebensmittel, vlt stecken wir mehr weg als die Kleinen ;) z.B Salat.


    Gruss

    Du die Schwebstoffe lassen sich prima filtern.


    ich machs so... bei Dehner gibts nen größeren Trichter, dieser ist mit einem herausnehmbarem Feinsieb ausgestattet. Regenwasser läuft bei mir über diesen Filter direkt in ein 30 l ( mein ich) lebensmitteltaugliches Fässchen.. selbiges Fässchen hat einen Ablasshahn, gibt's zu Zeit überall in der Abteilung bei Saft - und Mostzubehör.
    einfacher geht's nicht...ich benütze ja auch Sprühflaschen, wobei ich auch eine gute hab...hab ich bei Orchidee Schwerter mit und ist mix bis anderm vergleichbar.


    Bei Düsen von Bergnungsanlagen schaut's da schon anderes aus ;)


    grüsse

    Hallo,


    Muss Regenwasser beständig sein , wie ist Regenwasser nicht beständig in seiner Quallität ?( Muss es? Also Leute da bin ich ja mal wieder deutlich eingeschränkt in der Birne.
    verwende seit Jahren Wasser aus einer 6000l zysterne, steinalt das Ding und in der Filtertechnik so grottenschlecht....im Gegensatz zu den heutigen Dingern. Nie abgekocht, nichtmal in der Wama....


    Ich würds nich benützten, wenn die Dächer "belastet" wären über die das Wasser abläuft. frisch aufgefangen kann das Zeug nicht schlecht sein und hinterlässt keinen "Müll" im Gegensatz zu dest. Wasser. Weder bei der Prduktion noch in der Entsorgung.


    Uns bringt es sicher nicht sofort um, aber sinnig ist es auf Dauer nicht. Ich bekomme nicht mehr recht zusammen, da gabs aber was von Stoffen/ Salzen/ Mineralien ...die vermehrt mit ausgeschwemmt werden . Aufnahmeprobleme usw.entsalzt :) so um den Dreh...hat aber nix mehr mit dem eigentl. Thema zutun.
    Gruss

    Hallo,


    Pauschal alles greift auch ne Hierodula auch nicht alles an, hatte versehentlich auch schon " Untermieter" in einem Hierdulawohnheim.Wer still sitzen kann, hatte Glück.


    Heuschrecken als Futtertiere sind sich beeindruckender wie ne Fliege o.ä. Da hast du sicher Recht. Nicht zuletzt wird auch der Ernährungszustand der Mantide selbst mit in die Beobchtungen fließen. Aber soweit kennst du dich ja auch aus, bist ja schon länger im Thema :)


    Gruss

    Julien solche Exemplare habe ich auch... :)


    Stelle es mir nicht einfach vor zu unterscheiden warum das Tier dies soeben tut... " Angreifen " werden sie aus verschiedenen Beweggründen...Abwehr, Hunger usw vlt auch mal nur ein Reflex. diese Vorgänge zu Unterscheiden, Hmmm... Zudem ist jedes Individium schon nochmals anders.
    An wieviel Tieren muss da beobachtet werden? Um letztendlich eine Behauptung in Raum zu stellen ? Oder ist die Frage jetzt zu doof ?


    noch ne blöde Idee...:) wäre vlt eine gemäßigte Art, also Tiere die sich nicht grad auf alles stürzen, eher was? Nur ne Idee.


    Gruss Carmen

    Du das Problem haben wir alle :)


    wenn du nicht ganzjährig selbige Temperatur im Zimmer hast...heißt es ev auch mal austauschen. Die Mantidenhalter haben den großen Vorteil, dass sie keine sauteuren Lampen brauchen. Falls nichts an anspruchsvollen Pflanzen im Becken hat.
    bei der Größe würde ich schon um die 50 Wattagen ausprobieren...


    Man sagt in der Terraristik oft die Wärme kommt von oben.... Sonne usw. dabei denke ich oft, dass man dies nicht verallgemeinern kann...siehe Z.B. Sandstrand so warm bekommst nix mit ner Lampe. Jeder Stein jeder Baumstamm jeder Strauch hat ne gewisse Temp. Und ist nicht araxhkalt.


    Doch ich würde vorhandene Wärmequellen auch ausnützen , auch von unten.. .weil ein 80 cm hohes Becken bekommt man sooo einfach nicht warm. Haben die Tiere sicher mehr gemütlichen Wohnraum...
    gruss

    Willkommen im Club Christine :)


    erinnert mich ich an den Beitrag " Schnecken ich hasse sie wirklich" oder so ähnlich :modo: einlegen in Knoblauch und Grillen :)
    ach nee was hat der liebe Gott sich auch dabei gedacht, als er somanches Viechzeugs erschuf.


    Grüsse

    Hallo Ruben,


    glaub ich auch, dass du es eher richtig machen möchtest...


    Lampenstechnisch kannst du da viel reinmachen, häng einen Thermometer ins Becken wenn der mal so fast 30 Grad anzeigt fühlen die Tiere sich wohl wohl. ich seh's immer so, ob das richtig ist sei mal dahingestellt :) ich möchte immer so grob wissen woher die Tiere kommen. Da lässt sich dann doch gut erahnen welche Bedürfnisse sie haben... In Höhlen leben sie nicht.Ich finde das Tageslicht in unsern Breiten ... Zumindest für die nächsten Monate, erinnert nicht an die Herkunftsländer der TierE.


    Die Tiere hängen sich im Terrarium auf wo's ihnen gefällt , in deinem schön großen Becken können die ja dann auswählen.


    Ich würde dir dringend einen Thermometer für Becken empfehlen, grad auch schon wegen dem Standort...oder gar einen andern Aufstellort wählen. Je nach Sonnenenstand ändert sich da ganz schnell mal was ...bist ja sicher nicht dauernd daheim. Schade um die Tiere wenn's bei 67 Grad dahinbraten...macht blos ein schlechtes Gewissen ;)



    Grüsse

    Hallo,


    finds schon mal löblich, dass Ruben sich doch mit dem Thema beschäftigt. die Beckengrösse kann ich mir Klasse für ein paar Tiere dieser Art vorstellen.


    vlt lt tauscht du die Beregungsanlage gegen ne Lampenfassung samt Belechtung aus ;) erstgenanntes brauchst bei dieser Art schon garned.


    ansonsten kann ich meineVorschreiberin sehr gut verstehen, manchmal fragt man sich schon warum man die Tiere importiert wenn's dann hier rattenschlecht im Dunkeln hocken müssen. Ich mach den Neueinsteigern da weniger einen Vorwurf. die alten Hasen die auf den Börsen stehen und das Minimum an Haltung behaupten damit sie ihre Viecher vertackern schon eher...paar Wochen später kann man nachkaufen :)
    "Lasst uns ins Land bzw insHaus holen.... Welche Wir/ihr auch gut versorgen können/ könnt" ist doch ganz einfach :)


    viele Grüsse

    Hallo,


    in meiner Beregungsanlage am großen Becken läuft seit Monaten dest. Wasser, aber auch da verkalkt regelmäßig. hilft nur regelmäßiges Saubermachen...


    Habe mal bei einer Tierübergabe richtig schöne Riesen Terrarien gesehen, auch da läuft dest. Wasser. Alle paar Jahre wechselt die Gute die Schiebescheiben aus ;)


    Gruss

    image.jpg


    die Wasserstelle bleibt glasklar, Mantiden selber haben keinerlei Probleme damit, zumindest bei dieser Beckenhöhe nicht. Zur Zeit leben dort fünf Männchen... eins war mal IM Wasser, kam problemlos wieder raus. Tote Fliegen usw. ... habe ich im Wasser jetzt auch nicht ausmachen können.


    Die Beschichtung, naja ... Aufbau würde ich JETZT anderes machen.


    bis zur welchen Wassermenge das so klappen könnte, wäre jetzt so das was mich interessieren würde.


    Viele Grüße

    Fabian ich hoffe mal schwer wir Werdens dann hier zu sehen bekommen :)


    Aluwinkel kann ich mir schick vorstellen, soll dann gleich als Führungsschiene dienen, oder? Bin gespannt.
    Mit dem höheren Lampenkasten bist du sicher flexibler was die Lampentechnik angeht.


    viel Spaß

    Hallo Christine,


    genauso so werden die sich auch in Den früher üblichen Mehlschubladen vermehrt haben...eher zufällig.
    Ob die in freier Natur sich an Apfel oder ähnlichen vergreifen, keine Ahung, wird so sein wie bei vielen Futtertieren...seh die Wüstenheuschrecken auch nicht am Kopfsalat sitzen.
    Ausserhalb der Mehlschublade....fehlt mir vollkommen die Idee wo so ein Mehlwurm auch sonst noch leben würde...müsste grad Googlen :) geschweigedenn was er da frisst.
    Obst und Gemüse wenn gereicht wird und wenn's auch nur Flüssigkeitaufnahme geht ( weniger um die Vitamine o.ä. ) muss regelmäßig gewechselt und auch nur in Kleinstmenge verabreicht werden.



    Viele liebe Grüsse