Beiträge von cawi

    Hallo,


    ich möchte hier noch ganz kurz ein Forum zum Thema verlinken, dort findet der Interessent, viele Beiträge zu emers gezogenen Pflanzen. Richtig schöne Seite!
    http://www.flowgrow.de/emers/


    und ich hab für mich entdeckt, was mir total Spaß machen würde, frimeliges in Winzigbecken ( wie eigentlich schon lange :) ) ich würds gern in 30 Würfel oder 40 Würfel übertragen.
    Um Andrea noch etwas zu verwirren ... Wabi Kusa. Boa ich habe einen dermaßen Respekt vor allen Leutchen die solche Techniken beherrschen bis hin zu Aquascaping.
    schon was anders als einen Ficus ins Becken zu klatschen.


    Ich denke dann müßte sich der Bodenaufbau aus diesem Aquabereich auch aufs Terrarium übertragen lassen...spar ich mir den blöden Bauschaum auf dem Boden und ich habe meinen Wasserspeicher im Becken.


    Viele Grüße an alle Carmen

    Na schön, dann haben wir was zum Schauen :))


    ansonsten, ist wie immer.... Keiner geht hin und wenn's dann nix mehr stattfindet wird geheult und gejammert. Vlt sollten wir es wie die übrigen Pressevögel machen und diese Veranstaltung so darstellen , als ob's DASS Event schlicht weg wäre....fährst alles hin
    :modo:



    Gruss

    Da hast du vollkommen recht Adrian, der botanische Garten ist nett.


    Die letzten Male, haben wir nach einem bummeln über die Börse auch diesen genossen. Wenn Andrea von den Terrarien wegzubekommen ist...treffen wir uns in der rel. Sterilen CocktailBar im Hotel nebenan...passt meistens noch zu happyhour :modo: Abendessen , ich finds klasse dort....wer Lust hat kann einen von uns hier gern anschreiben, muss nicht alles öffentlich sein ;)


    Insider können natürlich auch gern andere Lokalitäten vorschlagen, Hotel hat den Vorteil man fällt geschickt um.


    gruss Carmen


    P.S @ Adrian, wenn du dort bist kommen wir gern gucken ;) blos für Futtertiere muss man ja auch nicht auf Börse. Vlt hast ja noch Lust auf smaltalk mit uns ;)

    image.jpg ;( ]Ich habe zum ausprobieren einfach mal ein viridismädchen reingesetzt, passt da natürlich nicht rein, aber eins kann ich berichten, die gehen nicht unter wie ein Stein...schaun schon zu, dass sie rauskommen ;) für das "Seepferdchen" würds reichen.


    Sooo zufrieden bin ich jetzt noch nicht, die Pflanzen sind nur so reingestellt...hab noch keine Idee :) rechts unten ist eine Pumpe die über einen dicken Schlauch Wasser ganz hoch befördert, tröpfelt nett runter. den Schlauch habe ich mit hygrolon eingewickelt vorher perforiert, damit der Stoff schön feucht bleibt...ev für Moos, funzt aber sich auch als Grundlage für so manch andere Bepflanzung. Die Pumpe wird nicht dauerhaft in Betrieb sein, sie wird dann halt über eine Zeitschaltuhr bedient.


    eigentlich sollte dieses kleine Becken, ein kleines Versuchfeld werden für ...ich wollte ja mal ein Paludarium. Bin mir dabei garnicht mehr sooo sicher ?(

    aah jetzt auf dem großen Foto seh ichs besser :) kein Filter, war bei Hamburger Mattenfilter sah ich mal fand ich nicht verkehrt.


    Löcher in die Becken, habe ich schon gebohrt....naja sag so ... eins, bin ich viel zu ungeduldig. Ich weiß aber jemand könnte diesen Park übernehmen , da hab ich mirs grad aber mal wieder versaut.


    Wenn ich da zuguck sieht das Butterleicht aus, leider ist so ein Glasbohrer nix für die Ewigkeit, dachte ja Diamanten sind für ewig...so kann man sich irren.
    http://www.dendroshop.de/Glasbohrer.


    Abisolieren, ah das kann ich auch, dachte das geht mit den flachen Kabeln nicht...


    wenn ich nix mehr schreib, wars verkehrt :))


    Grüße

    Hallo,


    dein Becken schön groß, Neid :))


    Mein Winzigteil, hat drosodichte Gaze, die ist halt total versaut dann :(( ach meno, Kabel durchschneiden, kann man das überhaupt jedes Kabel? Loch in Glas wäre das kleinere Problem. Kabel vorn raus schon blöd ich weiß , aber in meiner Kellerromantik sieht grad viel blöd aus :( ich hasse Kabel :(




    jetzt muss muss ich mir nochmals dein Bild anschauen, hast du da einen Mattenfilter eingebaut?

    Hallo,


    also ich lass das mal in den Pflanzkörben, habe sie doppelt, quadratischer Korb außen und einen runden Korb dazwischen Filtermatte, da dürfte nix mehr passieren. Körbe sind unter der Wasseroberfläche mit etwas Kram drauf werde ich das aushalten :) müssen.
    Das Kabel ist doof, müsste ich halt durchschneiden und neu zusammenfügen... Ansonsten muss es durch die Schiebetür und Wand..müsste eine Schiene dann rein, sonst wieder nicht Dicht, ach Kram...auf so gefusel habe ich ja immer keine Lust.

    Hallo,


    In mein Terrarium mit der kl Pfütze möchte ich gern ne Tauchpumpe reinpacken, habe ich schon da das Ding Proflow von jbl. Die Pumpe hat ja einen vorfilter, jetzt schwimmen in einem Aquarium nicht so viele unnötigen Teile wie tote Fliegen oder halbe Heuschrecken.


    frage 1: was Schaft der Vorfilter? Auch mal Futtertiere die ersoffen sind, oder kleine Teile die ev von der Rückwand Bröseln? Habe die Pumpe jetzt mal in ne Plastikdosen mit Löcher und Aqarienfilter gepackt. schön wäre aber ohne die Dose, weil da bekomme ich die Tage wieder zu hören " ich pfuschel" :((


    Frage 2: wie zur Hölle bekomme ich den Netzstecker sauber aus dem Terrarium? Drosodichte Gaze anschneiden, wäre mein letzter Plan :(


    Gruss Carmen

    sonst noch Jemand Lust auf Luisenpark? wir beißen nicht :)


    Wenn Bea nicht dort ist gibt's ja womöglich keinen Mantodeenvertackerer.... Wenn man nicht grad NUR den Hallenbetreiber finanziert, würde ich glatt nen Tisch buchen.


    Gruss Carmen

    Oder so :)


    vieles ist halt nicht nur in der Mantodeenhaltung ein Thema, sondern in andern Bereichen auch, gar noch schlimmer.Da wird dann halt neues Viechzeugs von den Bäumen geschüttelt...Egal, im Prinzip ist doch wie in vielen Bereichen des Lebens, wer es hinbekommen möchte wird's auch schaffen! Die die hinsitzen und nur jammern und die Schuld überall anders suchen, halt mal wieder nicht.

    Hallo,


    ich finde es manchmal hilfreich, den Froschkram kann man ja weglassen, aber die Klimatischen Beschreibungen find ich hilfreich, was heißt hilfreich , einfach mal zur Vorstellung...gut da gibt's sicher auch andere Seiten :)) muss ich zugeben, les da einfach gern :red: zudem Findet sich in der Terraristik auch überhaupt keine vergleichbare Seite zu irgendwelche Tieren.


    Tobi, die Einsatzbereitschaft so mancher Einsteiger finde ich völlig ausreichend für die Tiere die sie halten wollen. Die wenigsten wollen doch damit wissenschaftlich arbeiten, haben Spaß an der Haltung, und wenn sie nicht gravierende Fehler machen, muss man den Leuten auch nicht dauernd eine gewisse Dummheit unterstellen.als Kunde ist der Dumme dann aber grad wieder recht, sorry musste jetzt mal sein.



    weiterhin viel Spaß, sorry lieber Kuno, dass dein Thema doch schon wieder derart ins OT ging


    Gruss Carmen

    Ich bin froh, dass ich keine Phasmiden habe, muss ich nichts stacheliges ins Becken packen. Bist du zufrieden mit den Quell-Erde-Tabletten ? Ich habe da etwas Bedenken mit dem Zeug, kann nicht mal recht begründen :)
    gruss Carmen

    Dazu wäre an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass die Tiere in Bromlelien lablaichen und Brutpflege betreiben, ganz bestimmte Bromelien, die müssen so beschaffen sein, dass sich das Wasser lange halten kann....wusste auch mal wie die Geißen :(( egal, wo wachsen die den bitte schön? Die brauchen halt mal Licht, sprich die Tiere müssen sich dem aufsetzten . mittlerweile ist in der Froschhaltung bright sin und gö eingezogen ;) nebenbei sollte ich vlt erwähnen, dass auch dort de 40 Iger Würfel nicht mehr so empfohlen werden. ganz klar, wird es Abweichungen geben, die Tiere können es sich ja aussuchen ....deshalb seh ich zumindest die Mantiden in dieser Gegend nicht nur im Baumwipfel sehn und winken. Mag sein, dass ich mir das alles zu einfach vorstelle...schafft doch einfach unterschiedliche Temperaturzonen ich hatte überwiegendes ne zeitlang Mantiden und Frösche ( Bodenbewohner) in einem Becken, klappt wunderbar...ne zeitlang zumindest :))


    für Intressierte hier ne wunderschöne Page um mal Habitat zu gucken, eine 1a Seite mehr braucht's nicht! Baumsteigerfrösche können auch mal 10 m hoch in den Bäumen hocken ;) und doch ich finde man kann schön sich bissi ein Bild machen.


    Schauts euch mal durch, die Seite lohnt sich wirklich....


    gruss

    Einspruch :)) die interessantesten Dendrobaten sind Baumsteiger, ob jetzt die an Mantiden vorbeikommen entzieht sich meiner Kenntnis. zumindest gibt's Frösche die durchaus auf Bäumen z.B anzutreffen sind nicht nur in der Krautschicht am Boden hüpfen. Sind natürlich auch die die um ein Vielfaches schwieriger in der Haltung bzw in der Zucht sind, Warum meinst werden die zu Hauff importiert? Kostenpunkt 80 Euro pro Tier, zur Zucht reicht da auch kein 1,1, da kriechen dann viele durch die Büsche für die Kohle ;)


    Diese Baumsteigergruppen seh ich nicht sooo weit weg von der Haltung her. Ganz klar gibt's auch in der Gruppen unterschiedliche Herkunftsländer ...Hochland usw.


    Ich fands um ein Vielfaches schwieriger in ein Froschbecken die richtige Temperatur auf den BODEN zu bekommen, zumindest für die Bodenbewohner. Tobi , manche Anfänger knallt ne Lampe aufs Mantodeenbecken und ermittelt nicht mal " Werte" . Fühlt sich dann als Guru . Ganz sicher gibt's Mantodeen die nur eingearbeitet Leute zur Zucht bewegen können, sieht man diese Tiere hier ? oder auf einschlägigen Abgabenseiten? Genauswenige an der Zahl, wie Baumsteigerfrösche aus eigener Zucht...importieren und Schlüpfen lassen gilt nicht, da muss man sich nicht als Guru aufspielen. Siehst du aber auch so, weiß ich.


    Gruss

    vollständigkeitshalber qualitybus heißt jetzt


    http://www.qb-insects.de


    immer er noch mein liebster Shop neben Terrasnacks


    Vlt ergänzt ihr hier mal wieder, schön wäre wenn nicht grad ne Vetterleswirtschaft dahintersteckt ;) oder ihr dort nicht nur grad zweimal bestellt habt....des sagt nämlich garnix Neukunden werden immer vorbildlich behandelt....der soll ja wiederkommen :)
    Gruss

    Was ihr immer mit euren Waldarten habt jetzt erklärt mir büdde dass mal einer ? Fehlt denen das rascheln der Blätter in den Becken. Sorry ich verstehs mal wieder nicht...deshalb quasseln wir doch doch oftmals davon, dass in Kleinstbeckenn nicht alles funzt, oder gar in kunos Vasen. dito Unterschiedliche Temperaturzonen, damit die Tiere die Auswahlmöglichkeit haben, nicht der Halter. Feuchtigkeit im Becken eh, habe nicht wenige Viecher in den Becken gehabt die hinter einem Stück Baumrinde ihre Ootheken abgelegt haben, weil der Rest zu trocken war...warum schafft man dann nicht solche Unterschiedlichrn Möglichkeiten.
    dendrobatenhalter, wieso nicht, ich übernehme gern von denen, weil... warum nicht...die Klimadaten müssten sich doch 1:1 übertragen lassen. Südamerikaner zumindest in der Entwicklung der Mantodeen , dendrobaten sind Südamiki. Die Becken meist pfiffiger, als dies der durchschnittmantodeenhalter je gesehen hat.
    ich bin nicht dafür, de einseitige denke " Geiz ist geil und noch geiler" mancher Anfänger zu unterstreichen.
    ich bin sicher ein langweiliger Mantodeenzüchter, ich bezeichne mich schon gar nicht als Züchter....was sich verpaart wird, was nicht das nicht, juckt mich ja nicht was in den Becken hockt....mag vieles ;)


    gruss

    eine dauerhafte hohe Luftfeuchtigkeit in den Becken zu erhalten und halten ist nicht ganz einfach.
    Würde von den Haltern eine gewisse Einsattzbereitschaft erfordern, bei vielen Scheiterts doch schon dran, dass sie das Geld für Messtechnik nicht ausgeben wollen. Nächster Punkt ein Dauerthema geht's noch kälter in den Becken möglichst noch in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Wie soll's denn?



    ansonsten stimmt schon...

    Dehner verkauft hauptsächlich Phalaenopsi , ich mag mal behaupten wenn man die nicht ersäuft und die Wurzeln weggamneln. Kann den nicht viel passieren...gut Schädlinge vlt noch.


    Ich sag mal so , wer nur Phalaenopsis aus dem Dehner daheim hat, ist nochlange kein Orchideenguru,
    Wäre so ähnlich, wie wenn jemand grad mal eine Generation Einer einfach zu haltenden Tierart daheim hat und meine er kenne sich quer Beet aus. diesem Irrtum darf man , denke ich nicht verfallen.


    diese Ypflanzen sind schon Schönheiten, ich kann dazu gut sagen, informiert euch...ich habe genug vermasselt um dies zu behaupten. am einfachste man sagt den Shopbetreibern was man vorhat und seinen eigenen Erfahrungsstand...da kann man sich dann gut drauf verlassen.


    Grüsse

    hallo liebe Sarah,


    Bindedraht ist Orchideen bzw Wurzelquälerei, besser ein Streifen aus den alten Damennylons, grad Wurscht welches Modell. Kleiner Streifen schneiden Pflanze aufbinden und gut, warum? Weil das Ding sich dehnt und die Wurzeln nicht beschädigen.
    Orchideen einfach in ein Terrarium packen und gut...geht oftmals nicht gut. schaut mal in die Orchideenforen rein...die Pflanze ansich ist mind. Mit soviel Uafwand zu betreiben wie die Mantiden selbst. ich behaupte mit noch mehr ;) In diese b,öden Dinger muss man sich genaus einarbeiten wie in die Tierhaltung auch. gut die Pflanzenwelt die man bei Dehner und Co bekommt, kann schon einiges ab, aber Terrarien ist noch mal ein anderes Kaliber.


    Rel, einfach nach den Schnittblumen, da mus man sich nicht drüber informieren, wäre alles was Ficus davor hat ....Orchideen sollte man den Leuten überlassen die sich in dieses Thema reinbeißen wollen. ansonsten hast du recht, die Pflanzen wachsen epiphytisch, ich möchte aber sehr anzweifelten ob man ne nackige Orchidee jetzt so einfach an ne n Haselnusszweig hängen kann und meine man arbeite Naturnah.


    die Lictfeuchtigkeit muss passen und die " Hotspots" egal welche trocknen gern mal die Luft sehr aus....



    viele Grüsse Carmen