Beiträge von cawi

    Kuno... Problemchen müssen nicht zwingend nur an dir liegen ;) manchmal haben die Tiere nen Schatten oder sie haben sich auf dem Weg was zugezogen. MUß also nicht an der kurzfristig nicht optimalen Haltung hängen. Ist es nicht eher so, dass es Tiere gibt die einfach mehr " abbekommen" können bevor sie eingehen? und deshalb eher für Anfänger empfohlen werden? nächstes Thema wenn du die Klimadaten ganz grob im Kopf hast, erklärt einfach so machens, wanns feuchter oder braucht oder gar schon ne deutliche Abkühlung oder konstant gleiche Temp. nur etwas feuchter oder trockener...oder so ähnlich zumindest :)


    Ansonsten, verpaart sich vieles von selber, was aus den Nachzuchten wird, wird die Zeit zeigen. Gratuliert werden sollte... wie immer , finde ich, nicht nach der Zeugung oder nach der Geburt ( schon garnet den Vätern :) wo ist die Kunst :modo: ) sondern wenn du deine Nachzuchten ordentlich adult hast, dann gehört dir der Orden :D nein eigentlich erst dann wenn diese sich wieder vermehrt haben :beer:


    nur meine Meinung :rolleyes:


    Nachtrag, na schau, dann hat diese seiten doch ihre Berechtigung...gut gemacht

    Hallo Sarah,


    Link ...Chefsache, ich gehe mal davon aus du meinst K.W. Wird auch jeder selber finden :)) Kunos Elterntiere sind, aus meiner kümmerlichen Zucht ;) die Großeltern kommen mein ich aus dem Osten.


    Ist ja nicht so, dass nur die Grossverkäufer Tiere halten und Poppen lassen. Bei einer Gruppenhaltungstauglichen Art, kann man nicht mal den eigene Einsatz verpassen :)


    Ansonsten jeder Interessierte User wird Info s finden, oder auch mal 1 plus 1 zusammenrechnen können. der gute Kuno hat's uns ja soeben gezeigt .


    Gruss

    Das Schwierigste an vielen Kleinen ist, immer das passende Futter dazuhaben wenn sie schlüpfen. Muss jeder seinen Weg finden....
    Ansonsten hält jeder die Tiere die ihm vom Verhalten her Spaß machen oder einfach nur vom Aussehen her gefallen, diese dürfen einem dann auch begeistern. Man lebt nicht anderes wenn man sich nen Stempl aufdrücken kann " ich halte schwierige Arten" . Hestiasulas sind durchaus auch für Einsteiger machbar .... Darum ging's mir eigentlich ;)


    Viel Spaß wünsche ich und schau dich nach Kleinstfutter um.


    Gruss

    Entschuldige Kuno, ich habe deine Frage übersehen? War nicht beabsichtigt.


    Zitat

    ?Und hattest du sie erfolgreich gezüchtet oder hattest du nur einfach welche ?


    gezüchtet, was für ein großes Wort.Ich sag mal so, ich hatte Glücklicherweise ein paar Männchen und ein paar Weibchen. Der Rest verlief ohne mein Zutun....Bin leider nicht so ein detaillierter Beobachter, wie du...irgendwie fand ich " die laufen gut" zum Teil hingen da vier Männchen auf einem Weibchen. Möchte sein, dass ich wieder den spannendesten Moment verpasst habe. Ich finde, die können auch von Intressierten Einsteigern im Hobby gehalten werden. Aber wie gesagt, ich bin kein Mantidenguru, verpasse auch schon mal den Moment auf den vlt ankommt :)) solange sie schlüpfen, aber ich könnte nie einen Haltungsbericht schreiben.
    ich hatte sie über drei Generationen vermehrt,
    Gruss

    Dateien

    • image.jpg

      (39,8 kB, 11 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    Regina hat einen Teil ihres Bestandes wegen eines Auslandaufenthaltes abgeben müssen. Jupp Bilder sieht man gut...
    Die letzten habe ich an Frau, Schitt Namen vergessen, stehen zwar auf jeder Börse mit Serviettendose. Sie vermehren sich supi....


    wünsche viel Spaß freu mich auf Larvenfotos

    Wirklich schade um Mannheim, wobei mir die winzig Börse weniger fehlt.Unser Kaffeepäuschen am Teich aber schon :(
    Grüsse Carmen


    P.S fürs Abendessen bin auch ja auch imm er zu haben :phat: war scho schee!

    Hallo Sarah,


    ich hatte über paar Generationen Wahlbergiis die problemlos gingen, der letzte Schlupf warf nicht viel ab. Habe sie deshalb früh vereinzelt....
    Ein Tier verkümmerte vom Kopf her eben dieses dunkle Zeugs, lebt so noch fast zwei Wochen, dann könntest stündlich zuschauen wie das Zeug sich ausgebreitet hat. Wie ein "Schläfer" der aufwacht kein Plan was ich das falsch gemacht habe Vlt mal mehr gesprüht, dass ich dadurch was angeschoben habe....weiß der Geier. Wie es sich bei der Häutung verhält, wäre der Punkt der mich auch interessieren würde. bin gespannt was du berichtest.


    Grüsse Carmen

    Aus den Aufzuchtgläsern haben sie ne Chance rauszukommen, im Eigenheim angekommen Lebens sie dort:(( als reiner Dekoartikel !


    gruss Carmen

    Hallo Sarah,


    Luftfeuchtigkeit lässt sich ja über den Boden usw je nach Bedarf gut steuern. Die Sphodromantis ist doch gut um den Dreh...


    Berichtest mal, würde mich intrssieren :) kam mir bei meiner doch seltsam vor, dass sich die Ausbreitung solange hinzog...hat dann aber wirklich den halben Kopf ....bää. Sah ganz trocken aus hab mit dem wattestäbchen mal verzucht was ab zubekommen...sah da auch eher aus wie Schorf.


    Ich drück die Daumen, bin da eher pessimistisch...hängt aber vlt eher an mir :))


    viele Grüsse carmen

    Hallo Sarah,


    hatte ähnliches bei meiner Wahlbergiidame und da ging's nicht gut aus :((


    ich würde es aufjedenfall gut beobachten, wenn's sich verändert z.B großflächiger wird....ich würde dann extra setzten. Nur so aus dem Bauch raus, ohne dass ich jetzt groß fachliche Tipps geben kann :((


    Bei meinem Tier ging das nicht ruckzuck sondern es hat wirklich gedauert bis es sich ausgedehnt hat...großflächig :(


    viel Glück

    So das Teil ist angekommen. Nix schlapperig, das Rohr lässt sich prima formen.Andacht habe ich es als künstlichen Ast einzusetzen , könnte ich mir nett warm zum draufsetzen vorstellen....für Echsen und Co. verkleiden wollte ich es noch zuvor ev mit hygrolon, groß in Bauschaum stecken möchte ich es nicht.


    noch ein Produkt möchte ich gern verlinken, einfach damit ichves wiederfinden :)


    http://www.ebay.de/itm/261670385248?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT





    gruss

    Hallo,


    :) das mag schon sein, dass ne normale Zeitschaltuhr etwas altbacken ist. Ich für mich würde es nur verbauen, wenn die Tiere ganz spezielle Einstellungen brauchen, weil sie sonst eingehen würden, oder sich halt nicht vermehren. Wie bei den Smartphones auch muss jeder für sich entscheiden, ob mans braucht, es gibt smartphonebesitzer die zwar immer auf der neusten applewelle aufspringen, dass was sie aber mit machen oder damit kommunizieren... naja.


    schöne Spielerei ist es allemal, in Verbindung mit ner Beregungsanlage :love: bin gespannt was du berichtest.


    Haltung bei Zimmertemperatur ist hie schon ne Endlosschlaufe :D Ich kann dazu nur meine Erfahrung posten und ich kann dir sagen, wenn ich mal wieder meine Kellerzimmertür nicht zu habe, kotzt vieles hier...a mein Holder, weil ich den kompletten Keller heize und b gut die Hälfte der Mantiden. Irgendwie scheinen sie doch nicht alles ab.


    Viele Grüße Carmen

    Vlt sollte ich einfach öfter " gscheit" schreiben wärst weniger auf Fehlersuche :modo: Bislang läuft das kleine Becken ganz gut, inwieweit sich diese Erfahrungen auf Gössere Becken ausweiten lassen, ist fraglich. Licht ist bei Moosen halt auch immer ein Thema, zumindest anspruchsvoller als so manch Mantide. Muss halt immer feucht haben, möchte ich ja aber auch als Aufzuchtbecken haben ;)



    Es soll Mantiden geben die das Moos gern haben, was ich für mich noch haben möchte....steht in den Sternen. Wobei ich Mantiden die sumpfig mögen, kenne ich nicht.... Habe aber gehört die sind nicht einfach in der Haltung und verzeihen Haluntgsfehler ungern!


    sxhönen Tag

    Ach die Schweizer...da könnte man Klimadaten Habtitatwerte miteingeben :) war schon schick. Manxhe Halter gehen diesen Weg und dann gibts Vollpfosten die meinen es tut Zimmertemp :modo: sorry musste jetzt sein :pillepalle:


    berichte mal, bin neugierig :rolleyes:


    ach no eins...Holzterrarium, Glasterrarium, Kunststoffterri oder Forexterrarium?