Beiträge von cawi

    Hallo,
    ich habe Auf der Ulmer Börse mal pfiffige Schweizer mit entsprechenden Steuerungssystemen gesehen. Ich war nah dran :) zumal ich mein größtes Becken ja mal mit Fröschen besetzten wollte und da würde es ev Sinn machen, zumal mir die Nachttemperaturen nicht zuweist abrauschen dürften.


    mittlerweile steuer ich alles was ich teuern will mit einfachen Zeitschaltuhren, wobei ich ich da vernünftige empfehlen würde und nicht die rasselnde Dinger ausm Baumarkt.


    Steuerbare Anlagen, wenn man selber Spaß dran hat...ja. Auch wenn es Tiere hält, die z.B. Eine Überwachung von Nachttemperatur brauchen o.ä. Punktgenaue Werte o.ä. Für die meisten Tierarten braucht's halt nicht, zudem bin ich mir nicht mehr sicher, ob eingentlich irgendwas punktgenaue immerwiederkehrend die selbigen Werte braucht, ich glaub gar es nicht förderlich. Pflanzen die immer im gleichen punktwert verweilen.....ich weiß nicht, darf doch auch mal abtrocknen. Dito, Tiere die immer auf 32,3 Grad gehalten werden bei 88.8 Prozent Luftfeucigkeit, ich glaub gar Pilze und Co fördert das eher.


    ich gehe mal davon aus, dass es dir Spaß machen würde ;) Hilfsmittel sind klasse, muss jeder für sich entscheiden, für ne Hierdula braucht's keine Beregung z.B. :modo: aber vlt die empfindliche Orchideee die im Becken verweilt.
    Gruss Carmen

    Danke liebe Syrielle,


    es gibt natürlich auch viele Moose die nur Unterwasser können, finde aber, dass es schon ne stattliche Auswahl für feuchte Terrarien gibt...sicher auch für Bachlauf und so schön. Werhat ... Und kann...ah ich würde gern 10000 Becken einrichten :modo: uuuund sogern mal einem Profi über die Schulter schaun, Aquashaper.... die sind besser :) Moose sind einer der schönsten Pflanzen finde ich :love:


    liebe Andrea, viele Emers wachsende Pflanzen...reicht es dann sumpfig.


    vlt noch ne Frage an die Profis, was meint ihr zum Thema düngen, sollte man ja dann irgendwann.


    grüsse Carmen

    image.jpg


    schitt das Bild mal wieder quer, vielen Dank für Eure Tipps, werde mal bisschen was bestellen, hier mal Bild vom Rohbau, ganz sooo dolle habe ich es mit dem Bauschaum nicht so raus gehabt, mal schauen was ich draus mach.


    Wasser und Pflanzen fehlen noch, sonst ist so grob schon dass was ich wollte. Ich werde mal Wasser einfüllen, zuvor etwas sand oder ähnlich dem Aufbau vom Aquarium... ich bin optimistisch, ich würde das Wasser einfach nur gern nachfüllen, wenn ne Heizmatte unterm Becken ist, müsste ja auch was verdampfen :)


    Grüße

    Hallo,


    Obstbaumschnitt, hält sich gut und sieht schön aus.... wenn man selber keine Obstbäume hat, die örlichen Kompostanlagen sind oftmals ne ware Fundgrube für schönes Holz ;) jeder kann dann nach Gusto einrichten.
    Ich mag gern griffiges Holz, altes Holz, auch gern mal mit Flechten...hab keinerlei Ausfälle in diesen Becken. Holz das aus unsern Gärten kommt verwende ich so, Holz das ich von woanders habe spüle ich vorsichtshalber ab.


    Gruß


    P.S. die Pflanze ist aber nix gewurzeltes oder ?

    Hallo,


    ich geh mal davon aus, dass es noch ein paar Leutchen gibt die Spaß an Moosen haben. Da ich davon nicht viel Ahnung habe, hatte ich letztes Jahr mal einen Aquamoos shop Betreiber angeschrieben. Die Vorschläge möchte ich gern hier posten, damit ich meinen Zettel hier auch mal verlieren kann :)


    Die Allerschönsten Becken findet man ja nach wie vor in der Aquaristitk ....mit schönen Pflanzen die sich zum Teil auch für nasse Terrarien verwenden lasen, hohe Luftfeuchtigkeit können wir ja für manche Tierchen in der Terraristik auch brauchen.


    Folgende wurden mir empfohlen...


    Laubmoose. als da wären
    Christmasmoos, Nachor, Creeping, Giant, Java,Spiky, Peacock, Singapur, Bonito, Taiwan und Weepingmoos. Auch Monosolenium tenerum, Flammenmoos und Plagiomnuim für Wurzen z.B.


    Nicht für terrische Becken, weil unter Wasser Fontinalisarten( Willowmoos, Fontinalis cybifolia usw. )


    Wer gern schöne Dinge anschaut, werft mal Aquascaping in google, könnte ich mich Tod gucken :)


    Gruß

    Hallo,


    seh's auch so zu kühl übern Tag ( wärmelampe war nicht ganztägig an) und ich vermute zu nass in die Nacht. Gehen die in L 4 noch an Drosos? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?


    Gruss Carmen

    Hallo,


    zur Zeit wieder 1555 Projekte im Kopf :( zig angefangene und zig angedachte...


    Seit mein Wohnzimmerterra steht, steht in der Ecke ein Kübel in den ein Epiphytenast soll. Google ich schon seit ewigen Zeiten ...Trau mich nicht so recht dran :) Recherche ergibt immerwieder Kunststoffrohre zurechtbiegen und weiterverarbeiten. so weit so gut...


    Nächste Thema, ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit immermal wieder am umschauen, nach ganz kurzen Heizkabel. Die Dinger sind mir viel zulang. Heizmatten wären ne Alternative, finde aber heizkabel im Terrarium verbaut viiiiel eleganter.


    Baumarkt mal wieder die ollen Plastikrohre für draußen angeguckt, fiel mir ein Produkt ins Auge. Heizkabel für Aussenrohre was weiß ich... war's Regenrinnen. Das Zeug, also das Teil das warm wird .1meter lang.. Könnte man sich es doch in Terrarien vorstellen, oder?


    Oder ist die Idee ganz irr? 15 Wattagen wärn dass....gut in größere Becken :) seh es in der Rückwand verbaut, aber so, dass es nicht am Glas anliegt und Glasschäden verursacht.


    was meint ihr?



    Gruss Carmen

    Hallo,


    ganzflächig trocknet das Becken ja nicht ab, so gleichmäßig meine ich. sie suchen sich dann halt die Ecken aus die passen, auf Größeren Flächen klappt das besser als in Winzigbecken.
    wenn ich meinen Schmuckhornfrosch in den Winterschlaf :) verabschiedet habe und das Becken ganz abgetrocknet war....gabs nix mehr mit Bodenbewohner, garnicht mehr.


    Gruss Carmen

    Stand nicht, dass die Themestarterin nur auf Paradoxas aus ist :) Futtertiere sind wie o.g. Ein nicht unwesentliches Thema.
    die Frage war ob ein 13 jähriger zur Zucht geeignet ist...? die nächste Frage, warums in der Abgabe kein " Material" gibt.
    die meisten die hier rumtollen haben Tiere die auch abgeben werden können, nur spammen sie nicht regelmäßig die verkaufsseiten voll.


    Gruss

    auch wahr Kuno :) war geistig bei EINER Gottesanbeterin ...sorry.


    Klasse Kokow, dass du die Futtertiere ansprichst, ein Tier hat doch etwas länger an Heuschrecken, die ihrerseits ordentlich gelagert gehören. Unterschätzen Anfänger auch mal gern, nächstes Thema es will nicht jeder Fliegen , Drosphilla und Heuschrecken im Kinderzimmer lagern. Da wäre dann was Blattfressendes besser...schaut doch diesbezüglich nach was die Tiere so fressen und dran denken. Futtertiere leben mit im Haus....da ist man in Augen mancher Leut nicht " sozialverträglich" :) mit dem Viechzuegs.


    Gruß Carmen

    Ansonsten Christine,


    gibts doch genug Fruchtfliegen die sich in guten roten Wein stürtzen, auchmal durstig Fruchtfliegenkerlchrn die sich im Weizenbier ersäufen und wenn du geizig eingestellt bist...tust vermutlich auch einfacher Essig ;)



    Viele Grüße Carmen

    Hallo,


    wenn ich meine Fliegenmaden aus dem Anglershopnicht nicht rechtzeitig aus der Dose hole und es da drinnen anfängt zu gammeln :( sprich es wird feucht, weil unsachgemäß gelagert ... schwebt regelmäßig so kleinviechzeugs in den Dosen, rauswerfen ist das einzige was Sinn macht. Zumindest mal den versauten Dosenansatz..... Die Fliegemaden müssen einfach sauber gelagert werden, dürfen nicht in feuchten pame lagern, dann erledigt sich das Problem.


    Gelbtafeln in Heimchendosen und Löcher rein ...klappt. habe mittlerweile eine Riesenrolle im Keller hängen....die die üblichwrise in Kuhstall gehört :) klebt alles dran :modo: nix fürs Wohnzimmer, Max im Bilderrahmen.


    Gruss

    Hallo,


    finde bei Kinder immer ganz nett, wobei Kind :) ich glaub die Jugend würde mich erschlagen wenn ich noch von Kind in diesem Alter spreche. zurecht! Sind sie nicht mehr, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, wenn die Kids oder auch schon Jugendliche selber durch die Haltungsberichte ... Auch mal ackern, dann haut das hin. ich würde nie wieder ein Tier kaufen, weil ein Kind/ Jugendlicher mal über einen Steckbrief gelesen hat und sich die Infos hinterträgen lässt.
    selber schlau lesen lassen, wenn sie sich dann über Wochen in das Thema verbeisen, dann sind sie auch in der Lage Tiere zu halten.
    ich würde ihm da gleich die Wikipedia empfehlen, ist so das Mindestmaß das mal mal durch haben muss. Kuno hat schon eine Art in Ring geworfen. Kuno hat vergessen zu erwähnen, dass Paradoxaweibchen auch ein Männchen ( oder auch mal mehrere) zur Vermehrung brauchen. Mann könnte also auch eine Frauen WG aufmachen und alles ist gut. gleich ans vermehren würde ich auch nicht Andenken, die Gefahr, dass man der Tiere überdrüssig ist...ist bei Jugendlichen halt auch mal drin.


    gruss Caren

    Danke Kuno...
    Habe ich auch schon bei Fröschen und Chamäleons gehört, dass wenn's bergabgeht zügig geht. ich bin mir immer nur nicht sicher, ob das Problem nicht eher daran liegt, dass wir die Problematik nicht rechtzeitig erkennen. abgesehen von Usern die vlt schon Jahrzente im Hobby unterwegs sind.Anderseits werden die ihre Tiere auch nicht mehr einzeln betrauern ( außer es fehlt der "Zuchtbock :)
    denk ich mir so ...