Beiträge von cawi

    Hallo,


    weil ich Foren immer nur dann sinnig finde wenns auch Erfahrungswerte überen längeren Zeitraum stehen hat, sonst bringts nämlich nix, möchte ich gern nochmals diesen thread aufrufen.


    Die Beschichtungen direkt auf Glas, müssen wohl sehr penibel bearbeitet werden, ich habe jetzt wiederholt auftretend, sich ablösende kleiner Beschichtungstücke ... in einem Becken auch vermehrt. Gern neigen Beschichtungen zu keinen Haarrissen, da wäre dann die Beschichtung mit dem 2K-PU Kleber, so, dass wenn sich die Beflockung ablöst zumindest noch dunkelbraun raus-schaut und nicht Styropor :)


    Xaxim, wenn nicht grad ein Dauerwasserfall drüber läuft, habe ich mittlerweile aus Terrarien auch ausgebaut und in neue Becken reingeklebt ... funtzen nach wie vor zuverlässig.


    Hygrolon wäre sicher an dieser Stelle noch als Möglichkeit zu erwähnen, werde ich noch bissi größer als in meinem Versuchbecken verbauen, habe aber für mich noch keine wirklich schöne Methode gesehen die mich begeistert...zum Verbauen mein ich. Habe schon ein paar Seiten durch im www :)


    Grüße Carmen

    Hallo,


    wir werden es hier nicht aufdröseln können, auch wenn wir noch so gut in der letzten Biostunde aufgepasst haben... kann nur spekuliert werden.


    @Kuno, ich finde die kleinen Tierchen überhaupt nicht anfällig, finde gar die können unglaublich viel ab.


    Grüsse vom Sofa mit ein paar Bakterien derzeit zuviel

    Berechtigte Frage Julien,


    ich hatte das auch mal bei einem Tier.Fachlich genauere Info kann ich dir natürlich geben.


    Pilze, Viren und Co gibt's halt, in den Herkunftsländern Werdens nicht weniger ausgesetzt sein. Vorausgesetzt die Tiere sind gesund Werdens da ne gewisse Menge auch abkönnen. Was können wir Halter denn tun? Haltungsbedingungen optimieren und mehr geht auch schon nicht. Klar man mal kurz Eingreifen wenn's sich an ner blöden Stelle Häuten, den Rest müssen sie selber. Manche haben halt auch etwas Pech, ist doch überall so.
    Normal laufende Terrarien, ich werfe schon lange nicht mehr nach jedem Unklarem Todesfall alles raus. sichtbare Verunreingungen werden entfernt. ich machs dann so, dass ich feuchte Terrarien mal abtrocknen lasse, aber ich bin eh davon überzeugt, dass Terrarien nicht dauerhaft gleich nass sein müssen :) kotzende Tiere nehm ich ganz raus in Gazebecken, dass war's auch schon.


    Gruss Carmen

    Noch kurz erwähnenswert, für ganz Eilige, es gibt auch da Fertigfutter ;) ergänzend zu Andreas Menüvorschlag...Paprika ( bei uns gibt's nur rot und gelb :) uuund Gekochte Kartoffelschalen.


    Andreas Rindenstück oder ein Stück ähnliches , so lassen Sie sich sauber von einem Becken ins nächste befördern.


    wenns in den Dosen wimmelt, hast nen guten Futtertierlieferer, gibt auch welche da kannst die Viecher abzählen. für Leute die die wirklich zum verfüttern brauchen taugt dann nix bzw es braucht einfach zu lange bis man entnehmen kann.


    Gruss Carmen


    ach ich oben genanntes mögen auch Asseln ;)

    Hallo,


    rein in damit und gut.


    In der Regel vermehren sich die Tierchen nicht sooo, das es ausschaut wie in den Dosen. außer du machst das gezielt, weil du die als Futtertiere brauchst. ich finde die Klasse, weniger als Bodenpolizei, sondern als Futtertiere ...laufen schön z.B am feuchten Kork hoch zumindest ein Stückweit, soweit der Kork halt Feuchtigkeit zieht. In dem Fall müssen die Tiere halt gepflegt werden und zumindest ab und zu ordentlich was hinter die Kiemen bekommen, nur bei gammelzeugs in den Becken..da wollen/ können die sich auch nicht vermehren ;)
    gutes Futtertier für Rindenläuferlarven und Kleinstlarven...allemal!


    Gruss Carmen

    Hallo Kuno,


    vielen Dank, ich werd's ausprobieren, mag einfach mal was anderes, mag den Einheitsbrei nicht mehr gern sehen... Garnicht so einfach, meistens erkennt man halt immer arg seine eigene Handschrift wieder.
    Es handelt sich um ein altes Becken, welches ich einfach umgemodelt habe, paar kleine Veränderungen, die Wasserhöhe ist einfach so wie vorgegeben.Seitenwände sind Xaxim, war Auch schon im Becken...die Rückwand war ansich das einzige was rausflog...ist jetzt beschichtet.Wobei ich ich mittlerweile eine andere Beschichtung nehmen würde.


    Noch eine Frage, was spricht gegen Pflanzen mit größeren Blättern? Sind die schwerer emers zubekommen?


    Gruss

    Hallo Christine,


    bislang habe ich keine Lampen im Becken, aber mit Lampenkasten ist man doch schon sehr nahe dran und ich finds viel schicker gelöst.Die Energieeinsparungen braucht man glaub nicht extra erwähnen.
    Grüsse

    Hallo,


    der Lichkasten ist klasse, Aaaah keine Kabel und Lampen sichtbar, wäre auch meins :) müsste ich deutlich abbauen . Schön gemacht!
    Ich hoffe ich versau dir jetzt nicht den ganzen Thread, vlt könnte ihr mir mal vertickern in wie weit diese Art sich IM Becken bewegt .Tobi meinte ja Deckenhänger, hängen also nur an der Decken auch wenn Licht und Wärme weiter unten ca halbhoch identisch zur Decke wär ? Habe ich das so richtig verstanden?


    sorry Christine fürs OT


    Grüsse Carmen

    Ich steh immer nicht so auf Sand, auch nicht lange auf Sandstrand :) Flüsse sind meins...


    Dieses Becken soll ein Ausschnitt zwischen der Wasseroberfläche und dem leicht ansteigenden Flussufer werden :) mal gucken. ins Wasser kommt nix rein, zu klein, wenn' die Wassermenge ausreichend wäre, dann hätte ich darin gern ne Schnecke die tote Fliegen frisst :modo:


    wenn fertig, gibt's Foto ...


    Gruss Carmen


    p.S. Einsiedlerkrebse in bunten Häusern, kommst Fish und Reptil, da steht einer und verkauft die. Heerscharen von nervigen Kids drumrum, bekomm ich immer Gänsehaut, schaut schon aus wie Kinderspielzeug und im Ernstfall .... Ich sag nix.

    Hi Tobilein :)


    ich werds ausprobieren, muss überlegen wie ichs vermeiden kann, dass die blöden Fliegen sich zu hauf im Wasser umbringen, sehr dosiert füttern wird wohl die einzige Möglichkeit sein. Heißt aber auch, nix für ne Gruppe außer sie dürfen sich derart dezimieren....
    Besatz ist eh nicht klar, ich tick ja gern mal andersherum :) und stell mir ne Landschaft vor und such dann was dort leben wollen würde. Wobei ich mir dazu erste Gedanken mach wenns fertig ist. Falls alle Stricke reissen, setzt ich da ne gelbe Hierodula rein, wobei ich eigentlich dann kein Deckenkleber möchte. Ach später... wüsste jetzt aber auf anhieb eh keine gänige Mantide die gern am Flussufer chillt.


    Pflanzen, ach da habe schon auch die Wasserhyazinthe, ich glaub die braucht verdammt viel Licht, bin mir nicht sicher ob die nicht zuuu groß sind. Ich mein die heißen Muschelblume, Krebsschere ev muß gucken steht noch auf der Wiese in nem alten Aquarium, habe ich zum Tisch umgebaut :modo: muß nachschauen wie die heißen, steh da immer nur beim Gärtner die da, die da und die da . Ich mein aber so im Hinterkopf zu haben hell, gut hell ... ich habe schon ein paar Idee wie ich da unten Licht hinbekomme zumindest in der Theorie.


    Grüße Carmen

    Danke Merle,


    dass wäre natürlich doof :((


    vlt lt sollte ich noch erwähnen, dass ich ein paar Schwimmpflanzen die sich auf einer größeren Wasserschale gut vermehr haben... Auf der Wasserstelle schwimmen lassen wollte :) vereinzelte zumindest .
    wahrscheinlich die nächste Idee fie nicht sooo einfach funzt :( Die Pflanzen sind nur ein Versuch, habe noch keine positive Überwinterungsversuche gelesen . könntest ja mal den netten Hernn neben dir aufm Sofa fragen...büdde.


    Die alles entscheidende Frage wäre halt, brauchbich zwingend Technik, oder könnte ich's ohne hinbekommen. vlt zudem noch zu erwähnen, nen wöchentlichen Wasser bringe nicht sooooo. die Woche ist immer so schnell rum!
    Gruss

    Hallo,


    erstmal, bin ich im richtigen Unterforum?


    Ich möchte eine Uferzone bauen, zumindest so in die Richtung :) in einem 40x40x60 Becken. Der Wasserstand wird so ca 10 -12 cm hoch werden ( sollte ich vlt mal ausmessen) kann so etwas ohne Technik funktionieren, also ohne Filter oder so?
    Nächster Punkt wie schauts denn mit z.B. in Paludarien usw mit versoffenen Futtertieren aus? naturgemäß beinhalten jegliche Gewässer auch ein gewisses " Todmaterial " möchte es aber auch nicht übertreiben, kein Plan wie schnells da abkippen würde :(


    Ich stell mir da ganz naiv mit ner handvoll Mikroorganismen vor :) was meint ihr?


    Grüße Carmen


    P.S. ach no ne kleine Ziwschenfrage :) Mantiden und Wasser ??? schätz mal nicht, das sie so blöd sind und im Dunkeln schwimmen gehen? weiter unten ist ja nicht mehr soooo hell.

    Hallo,


    buuu, bei uns ist ganz schön kühl....Zimmertemperatur von 21,8 Grad. hast die Tage mal nachgemessen,wies in deinen Behältern ausschaut?


    Gruss Carmen

    Super Merle,


    ganz klar... So seh ich's ansich auch, bringt nichts. Das Gefassel auf Börsen würde mir auch fehlen, aber seh's so, Kontakte die man aufrecht erhalten will, lassen sich problemlos auch ohne Börse aufrecht erhalten!Meist ist den Leuten nur dann gar nicht mehr so wichtig ihren Arsch zu bewegen :)


    ich drück die Daumen, dass sich da noch was bewegen lässt!


    Viele Grüsse

    Hallo,


    Vorerst letzte, vorerst ... Ich seh da noch Spielraum.


    Hundewelpen, seh ich als gute Lösung, müssen nicht im Zoodehner hocken. ich würde sogar noch die viele Züchter einschränken ;)


    zum Thema Exoten klar, Exot ist vieles... Die allseits beliebten Papageien an erster Stelle, da sagt man sogar, dass jedes vierte Tier seinen Halter umbringt ;) Kinder und Kuscheltiere, achherje...wieviele Kinder habe ich gesehen, die sich genau zwei Wochen für ihr neues Spielzeug interessiert haben, egal ob Hamster, Kaninchen und Co.


    Dieses Thema Börsen, mich treibt das Thema in einen gewissen Zwiespalt, muss ich gestehen. "Die" Lösung wird's nicht geben...ich seh auf der einen Seite viele rührige Halter, die ihr Bestes geben und sehr am Wohlergehen ihrer Tiere bemüht sind. Ich höre aber auch gern mal Gespräche mit ala "früher hatten die Schlangenzüchter möch Häuser aus ihren gewinnen gebaut " großes bedauern :) zudem frag ich mich, beim drüberblicken der Restbestände auf großen Börsen...was passiert denn mit den unzähligen Svhlangen, Bartagamen und leopardgegocks, die über sind. Die Züchter müssen alle sehr großzügig wohnen...
    Sehr bedauerlich, fand ich auch das verenden von über 1000 futtertierratten auf dem Transport zur letzten besuchten Börse, weil Stau und heiß....weiß man ja vorher nicht :((


    Ich bin kein Freund von PETA und Co, aber...... Ich glaub ich verärgere euch lieber nicht weiters :) der Gedanke sich ab und an mal zu hinterfragen... " .was würde ich züchten, wenn keiner da wäre, die das liebe Vieh abkaufen würden" ich glaub dann wird's richtig ;)


    Grüße

    Jupp Stefan, ist's ja meistens :)


    Nachdem aber der Themenstarter , die schon von Merle angeforderten" Daten" nicht postet...ist's halt Kaffeesatzlesen. Das Tier, kann genausogut Probleme mit den Fangarmen, nen kalten Arsch oder sonstwas haben. Sehn wir ja nicht... Ich seh zumindest an meiner winzigtechnik kein Foto und keine Haltungswesen
    Grüße Carmen

    Hallo,


    Die Haltungsbedinubgen geh ich davon aus passen.... ev nochmals nachbessern. Lies dich doch da nochmals ein, wenn alles passt fressen die Tiere auch. An Fliegen gehen sie, spricht nicht dagegen diese zu verfüttern. ich denke es wäre zudem eine gute Idee deinen onlinehändler zu fragen in welchem Larvenstadium sich das Tier befindet...


    auf den Gruss verzichte ich an der Stelle, scheint dir nicht wichtig zusein ;)