Beiträge von cawi

    Schön, dass du dir Gedanken gemacht hast!
    Ohne, dass ich es mit Bestimmtheit sagen kann, weil nur angelesen, es gibt Stimmen die behaupten Lampen in ganz dichten Reflektoren gehen schneller hinüber. Ich bin der Meinung, es macht schonnirgendwie Sinn, das Licht kommt mir gefälliger vor...leuchtet besser aus und ev kommen noch ein paar Grad mehr im Becken an. Meine persönliche Meinung...Grundbeleuchtung und fette Wärmebringende Strahler, eben so wie du sie schon im Einsatz hast. aufs Glas auflegen würde ich Strahler nicht mehr direkt, besser mit Abstand, den man mit den Reflekroren ja hat. Einfach um Glasschäden zu vermeiden....auf der Metallgaze steht's doch schon mal gut. ich gehe auch davon aus, dass die Tiere einschätzen können wenn's zu warm wird, Ausweichmöglichkeiten hat es in dem Becken ja :)
    soll's im Jahreszeitenverlauf zu warm werden, würde ich's mit ner Grundbeleuchtung als Röhre und einem 50 Watt Strahler probieren.Die Strahler lassen sich ja problemlos rauf und runter " Schrauben" von den Wattagen für jedes Tier passend.


    Gruss Carmen

    @'arnulfmeter: in welcher Beckengrösse anwendbar? Habe jetzt eher größere Becken vorm Auge, oder? grob die Beckenmasse büdde;)


    @Scari ... Ich seh keinen Unterschied zu den Baumarktlampen, heißt aber nix :))

    Hallo Benjamin,


    offensichtlich hast du im Vorfeld zur Anschaffung deines Tieres nicht sehr viel gefunden.Ich möchte dir gern die Mantopedia ans Herz legen, siehst du oben in der Leiste ;) einfach anklicken und ganz allgemein kannst du jede Hierdulaart durchlesen, ebenso findet sich dort vieles zu Futtertiere, Terrarien in Mndestmassen und vieles mehr.
    Lichtquellen müssen immer ausprobiert werden, ist ein leichtes wenn keine Pflanzenhungriges Pflänzlein im Becken untergebracht wird. Das Thema brauchen die Tiere Licht...schau doch mal nach, wo deine Tiere beheimatet sind, üblicherweise mein ich. Ich glaub mehr muss man nich darüber schreiben... Liegt an jedem User selber, wie er's dann umsetzt. Ich war in vielen Herkunftsländer nicht, mir reicht aber meine Phantasie aus, dass ich die deutlich heller und wärmer seh als hier in Dunkel- Deutschland in den kommenden Monaten :)
    Die Mantopedia zeigt dir verschiedene Futtermethoden auf, nur Fliegen würde ich an Hierodula nie verfüttern.. Schaben, ich habe schon alles Schaben fressen sehn :) gut in meinen Becken kommen Sie automatisch vorbei...habe aber noch keine Mantide Zwangsernährung. Langen alle freiwillig zu ...


    staunässe lässt sich vermeiden, entsteht oftmals durch zu wenig Temperatur im Bevken...wie soll's denn verdampfen, wenn's arschkalt ist im Becken ;)
    Grüsse

    Hallo,


    die Selbstgefährdung ist jedem seine eigene Sache, da ist vlt die Schachtel Kippen die zum Terrariumbau verqualmt wird der sichere Tod :) mit jedem wegwerfen dieser Schitt Dosen und ev noch die ausgediente Wand... Belästige ich mit meinem tun andere.
    http://nachhaltiges-bauen.de/baustoffe/PUR Montageschaum


    Es ist mühselig nach Alternativen zu googeln, der Werkstoff wird halt hauptsächlich für Türen und Fensterbau verarbeitet, da lässt sich einfach ein Ersatzmaterial finden.
    Meine Überlegungen gehen dann bei der Recherche in die Richtung " wo wird das Zeug denn noch eingesetzt" fern ab von der Terraristik...kommt man in er Regel schon immer mal auf Ideen. Klar bräuchte man das Rad nicht dauernd neu erfinden, wendest aber ab und an nicht Leute tun würden....würde wir in Perdeäpfel auf der Straße ersticken. Zudem Bau ich nicht gern nach....


    Für den Rückwandbau gibt's sicher Alternativen , aber mein Versuchsbecken mit dem Bodenaufbau...begeistert mich. Würde ich nochmals machen wollen, einfach weils gut funzt zudem würde ich gern Aqarienpflanzen emers ziehen... finde ich grad hübscher :)

    Vieles möglich, würds einfach auch mal länger laufen lassen. Zu groß, gibt doch viele Terrarien die nöch größer sind und warm zubekommen sind z.B Phelsumenbecken ;)


    Vorteil, du kannst, wenn alles läuft wirklich von Beobachtungen berichten, weil die Tiere auch Platz zum bewegen haben. Wattagen solange ausprobieren bis passt.Ich glaube ich würde mit einer Heizmatten oder - Kabel unterstützen. Auch mal gut, wenn im Winter die Nachtemp abschmiert, Heizung ausfällt o.ä.


    Gruss Carmen

    Hallo,


    nächster Punkt den es beachten lohnt....Futtertiere, gibt Heuschrecken die gern Gaze knabbern. Ich habe die Exoterras Gazebecken im Einsatz und durch ein Loch in der Gaze auch schon einen Gecko im Dorf.
    schwachstellen sind auch gern mal Reißverschlüsse, ich habe viele Dinge ausprobiert, ne Menge Kohle verheizt :) für ein Gazeterrarium würde ich in einer eher schlechten bis Mittelmäsigen Qualität nicht mehr viel investieren. Manche Teile sind wirklich Saisonartikel, da reich der Cent - Bausatz von Regina dicke aus.
    Weisse Gaze sieht nach einem Jahr schäbig aus, Äste und Zweige reißen auch mal gern Löcher... Ich bin nicht mehr bereit wirklich Geld auszugeben, die Zeiten sind vorbei.
    Diesen Sommer hätten sich die Teile wirklich gelohnt....wer Pflanzen in den Terrarien hat, kann da aber auch nicht einfach der "Sonne" im Becken den Stecker ziehen.


    Gruss Vrmen

    Hallo,
    wo siehst du den Vorteil an Schnüren? Steh grad aufm Schlauch.... Klarer Vorteil an den Ästen, an jenen werden die Ootheken gebaut, insofern man drauf Wert legt, braucht man dann blos rausbrechen und in die Inkubation führen. Könnte mir schon vorstellen, dass sie sich an den Schnüren erhängen, aber Ootheken werden sie sicher nicht dran kleben ...falls doch, lass es mich wissen :)



    Gruss

    Das Becken ist 70 cm hoch... Und du möchtest ja nicht nur die oberen 10 cm warm haben. Optimalerweise ein bisschen mehr, sonst haben die Tiere ja nichts davon. Ausprobieren Messtechnik reinhängen und die Werte dann ablesen...Klasse wäre wenn du den Thermometer dann auf unterschiedlichen Höhen hinhängen kannst und ablesen.


    Gruss

    Kuno, war ganz allgemein gedacht, wer sich angesprochen fühlen will....bitte. ich für mich...ich habe einfach keine Lust mehr, alle Jahre wieder ...geht's noch kälter könnte man noch was am Platz und Raumangebot einsparen.Beobachten ist gut, wobei ich mich frag, was es da zu beobachten gibt in so Winzigbecken.
    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an......



    viele Grüsse

    Hallo,
    @Merle, danke Merle... ich habe mir schon überlegt ob ich bei dieser Aussage an der Decken hängen möchte, habe mich aber entschlossen es nicht zutun.


    Ich glaub wir hatten es schon einmal in einem thread, dass es doch immer wieder spannend ist wie die Haltungsbedingungen gelesen werden. Selbst scheinbar intelligente Menschen scheinen offenbar überfordert zu sein. Schitt auch, daran haben die " Beschreiber " der unterschiedlichen tropischen Viecher einfach nicht gedacht, dass die Menschheit sich derart blöd anstellt oder entwickelt.


    Da behaupten doch manche Leute sie seien Tierfreund oder manche sprechen gar von einer gewissen Tierliebe ( mein absolutes Lieblingswort) , meint doch der " Halter" er könnte sich aussuchen wo sich sein Gegenüber... in dem Fall die Mantide aufzuhalten hat. Seltsames Denke im Zusammenhang mit der Liebe :modo: Sprich der Halter darf auswählen in welchen Temperaturen das Tier zu leben hat. Unglaublich, ich dachte ja mal das dürften die Tiere...
    Den Gipfel erreicht mich die Tage per mail, da behauptet doch glatt einer, Artgerecht sei nur in Freiheit, deshalb Mantiden nur auf Zimmerpflanzen...im herbstgrauen Schwarzwald, klar brennt in der Bude nur abends Licht weil der Typ ja tags berufstätig ist. Mein Gedanke, war .... offener Vollzug :) aber in was? lasst doch die Viecher in ihren Herkunftsländern hocken!! wenn ihr nicht willig seit, diese in etwa nachzuahmen. oder die die das Wort Tierliebe benützen, macht euch mal darüber Gedanken obs um die Liebe zum Tier geht oder um die reiner Selbstliebe, sie sollen uns UNTERHALTEN, nur darum gehts, manche spielen sich auf als obs gar was zum Arterhaltung beitragen, weil sie die letzten ihrer Art ins heimisch Wohnzimmer verschlepp


    In manche Foren, werden Beiträge die Tierquälerei unterschützen oder falsche Haltung einfach gelöscht. Einfach nichts darauf zusagen...der nächste liest und denkt sich in seinem Hirn...hat ja keiner gemeckert, muss ja alles passen...


    nein es regt mich nicht auf :)


    Gruß Carmen

    Hallo ihrBeiden,


    ist wahrscheinlich wie immer, wenn die Pflanzen die selbige Ansprüche stellen wie die Tiere, müsste es klappen.Manche Dinge muss man einfach ausprobieren, macht ja auch Spaß sich durch die Pflanzenseiten zu schmökern. ich habe gute Erfahrungen damit gemacht zumindest bei vielen onlineshops, wenn man die Leute einfach anschreibt, sie arbeiten oftmals schon viele Jahre mit ihren Schätzchen und wollen die ja auch nicht gleich versemmelt sehen :)
    Wobei es sicher auch gute Fachverkäufer gibt, möchte dies jetzt nicht nur auf online beziehen :))






    gruss

    Die bekommst schon gut unter :) kenne ich nochmals jemand, die immer an ihrer Bodentruppen hängt :) die Erde bzw Pflanzen aus den onlineshops ... Sind ja für die Terraristik! Aber auch das kann man Ben Fragen...habe seitJahren seine Pflanzen und Asseln und Zeugs sind ja in der Terraristik in sehr vielen Becken.In Feuchtterrarien eigentlich eher normal...für Idolomantisbecken, wird dir sicher unser Tobias schon weiterhelfen.Macht er sicher gerne...


    grüsse und viel Spaß in den Shops :)

    Bens ist Klasse oder Terra Jungle, kein Problem dort fündig zu werden :) beide Shops helfen weiter. Asseln sind in feuchten Terrarien kein Thema. Ich würde an deiner Stelle den Shopbetreiber genau die Beckengrösse und die " inneren" Werte des Beckens...sprich Temperatur und Feuchtigkeit mitteilen. klappt 100 mal besser, als die Erfahrung von nem Kumpel über dessen Kumpel :)


    Viel Spaß!

    Hallo,


    wenn man es perfekt haben möchte...einfach mal bei bens Jungle ( Onlineshop) nachfragen, er hilft sehr gern weiter und nachher passt das auch.


    Grüsse Carmen


    P.s sorry...Denkfehler, geht um das Immergrün ausm Gartencenter

    Hallo,


    die höhe der Einfüllmöglichkeut, würde ich abhänig machen...ob ich ich es bepflanzen möchte.


    Die Anordung der Gaze, würde ich auch an das Lampensetup denken.Diese Mantidenarte mag's warm, sehr warm und ich seh die auch hell sitzen ...Leben daheim nicht in Höhlen. Das Becken hat eine beachtliche Größe ,dies bis nach weit unten warm zubekommen, seh ich nur mit Heizmatten o.ä. Drüber ein gutes Lampensetup....da dran denken, dass ein heißer Strahler drauf muss, abstellmöglichkeit nicht aufs Glas direkt. Röhren zur Grundbeleuchtung...würde ich nicht auf Gaze, schluckt nur Licht das Zeug.


    wenn gut gefüttert wird, ist da eine schöne geschlechtkich gemischte Gruppe machbar. Schön wenns gleich,ässig warm zubekommen ist...


    Gruss Carmen