Beiträge von cawi

    danke an der Stelle noch an euch...


    Stefan, so schaut's glaub bei meinem Schaum auch aus, die Beulen und Dellen sind zwar lustig anzuschauen, aber klingt recht hohl :( ich habe da jetzt einfach mal die Beschichtung draufgepappt :(


    schittkram...seh mich schon rausfriemeln, da war der erste Schaum so easy ... Blähte sich nicht so auf, mehr Substanz und weniger heiße Luft. Blöd nur, dass ich nicht mehr weiß was des für einer war...


    Raphael, der Tapetenschutz...habe ich jetzt noch nicht gelesen....härter und Geschützer vor Krallen o.ä. , oder? Oder eher weils einfach haltbarer ist. Kenn nichtmal Tapetenschutz, höre ich jetzt das erste Mal :))


    zwei Komponenten hatte ich nicht...war nur eine Dose :)
    grüsse Carmen

    Hallo,


    es gibt natürlich auch Viecher die so einiges wegstecken. Zudem sind die Gedankenansätze der einzelnen Halter so unterschiedlich :)
    Ich finds von der Optik her schön gemacht...nachdem was alles in Döschen und Dosen geht, warum soll das ne zeitlang da nicht funtzen...zur Zeit ist noch in jeder Bude warm, bei mir zumindest 26 Grad ;)


    Der Rest wird die Zeit erweisen, zwei Häutungen sind jetzt noch kein " Erfolgsbericht" wenn die sich verpaaren und in den Behältern die ersten Larven schlüpfen, da bin ich dann gespannt drauf, hoffe du berichtest.


    gruss

    Hallo Kuno,


    da bist du einfach schlauer als ich :) ich mach mir ums Kleinklima weniger Sorgen, als ich meine, dass das Tageslicht und- wärme im Jahresverlauf für Pflanzen und Tiere knapp wird. In meinem Spatzhirn ist da nichtmal noch ein Kleinklima in Entwicklung ... so Gedanklich :)


    Du, aber was mich an der Stelle noch interessieren würde, wie lange du diese Vasen jetzt schon in der Testphase hast? für Pflanzen finde ichs total hübsch gemacht...würde ich so grad auch hinstellen! in der Tierhaltung wäres jetzt nicht soooo meins.


    Die 40 cm hohe...meinst nicht, dass du da mit Schimmel Problem bekommst...ohne doppelte Belüftung?



    Grüße

    Danke Euch!


    Merle, dass wäre jetzt der nächste Punkt gewesen, ob jemand mal versucht hat...direkt zu beschichten :) ich habs versucht, der Versuch ging nach Hinten los...weil der blöde Schaum aufging wie ein Hefeteig, noch lange Zeit nachdem ich meinte der Prozess sei abgeschlossen Sah doof aus, jetzt habe ich ne Beschichtung draufgeknallt...kann bloß schiefgehen :(


    Becken soll nicht für Frösche werden, nur viele Froschhalter verarbeiten das Zeug und irgendwie habe ich immer in der Birne, Frösche sind so das empfindlichste in der Terraristik. Muß gestehen, ich habe mich mit der Zusammensetzung von dem Zeug nicht beschäftigt...:(


    Lieber Uwe, ich gebe dir uneingeschränkt recht...ich habe bei dem Zeug aber auch wirklich ein schlechtes Gewissen, aber den habe ich bei jedem Werkstoff ... Naturprodukte müssen für den Käse erst abgebaut werden und alles andere ... ist entweder in der Verarbeitung nix oder in der Herstellung oder in der Entsorgung.


    Die Gewässerbelastung ist schon sehr übel, zudem noch die Leute, die wegen jedem Schnupfen ein Antibiotika brauchen den Rest davon ins Klo spülen tun tragen ihren Teil dazu bei...dito Pille usw.
    Ich glaub, das Hobby ist im allgemeinen so überhaupt nicht mit dem Umweltschutz konform ... ich werde es nicht übertreiben. Kaum einer macht sich da Gedanken..finds klasse, dass du es angesprochen hast.


    Gruß Carmen

    Hallo Kuno,


    dass wäre schon ne hübsche Lösung :)


    solange man die Fliegensche... im Griff hat, die Ränder vom Sprühen und die hübsch hässlichen Kalkränder die mit der Zeit oberhalb der Erde entstehen ;) Ich hätte mir jetzt noch ein Bildchen mit Nylons oder Fliegengaze gewünscht. Noch perfekter wenn das Väschen mind ein Jahr in Betrieb war :)


    Dabei noch ein paar Fragen? wenn ich darf? von der Größe her, Größenangaben seh ich nicht... ich geh mal davon, größere als ne Braplastdose? Das Tier hält sich dann im Flaschenhals auf, oder?
    Eine Angabe fehlt mir noch, die Zimmertemp., Winter mach deine Vase auch warm? ich gebe ja zu Physik, naja das einzige was ich mir gemerkt haben ist, das Wärme nach oben steigt :) seh also die Vasen unter der Zimmerdecke. Ne Lichquelle ist vorgesehen?


    Grüße

    Hallo Uwe,


    danke! dann muß das ja hinten drauf stehen, muss ich mal besser gucken...


    Ich weiß, dass das Zeug sehr umstritten ist...muss ja auch jede leere Dose in Sondermüll,schade auch, dass es keine Alternative gibt...die schäumerei macht schon Laune. Styorodur oder Styropor ist zum Einarbeiten von z.B. Treibholz oder andern Hölzern schon schwieriger. Werde es aber auch mal ausprobieren.


    Klingt vl blöd, aber mich hätte schon mal interessiert wie so ein Tier z.B. Frösche, einfach weil die ne längere L ebensdauer haben, auseinandergenommen ausschauen...nach einem Leben mit so viel Chemie im Becken :)


    Gruß

    Schade Helmchen, dass dir keine Antworten mag, mag wohl daran liegen, dass viele Hierdulas in Plastikboxen hocken und dort auch überleben :))


    spass beiseite...wird schon werden, ungeschickt aufhängen zur Häutung können sie sich immer mal z.B. An den unteren gezweigten Ästen. Ich glaub mit ein paar Ästchen weiter oben noch ...wäre es doch perfekt.


    Gruss Carmen

    Danke Adrian!


    ich seh schon, da ist mein Auge nicht geschult genug :) für mich ist es einfach ne Paradoxa, finde die eh schön...und ob das ein Zipfelchen kleiner oder größer oder breiter ist... Hmm da bist du einfach deutlich mehr Fachmensch mir geht's unter :red:



    trotzdem danke für die Bilder und die altersgerechte Erklärung :))


    Grüsse Carmen

    Hallo,


    kurze Frage, vlt kennt sich auch eine/ r ausdamit.Klingt vlt blöde, aber " schäumt" sich der Schaum unterschiedlich auf? Habe jetzt erst das 2. mal mit dem Zeug gearbeitet der erste "arbeitet" nicht so nach könnte also eher modelliert werden. Den den ich jetzt hier habe, schäumt mir doch so nach, dass der jetzt das halbe Becken ausfüllt :(


    ich weiss, dass das Zeug ansich sehr umstritten ist, nicht umsonst steht der in manchen Baumärkten hinter Schloss und Riegel, wobei der Zweitere...frei zugänglich war. Hmm...


    gruss Carmen

    Hallo Adrian,


    und wenn du du schon am schreiben bist, beschreib mir doch bitte den signifikanten Unterschied zu einer unser lieben alten bekannte Phyllocrania paradoxa, bitte. Ich seh den schon garnicht , klingt vlt blöd, ist aber so :red:


    danke Gruss Carmen

    Schön, dass es zumindest noch eine Meinung gibt, Danke!


    ich würde es schön finden, wenn man langjährige User auch berücksichtigen könnte... Ich finde es kein einfaches Thema, aber man muss einfach berücksichtigen, dass Foren ein beliebtes Nachschlagwerk sind, aber nicht mehr sooo " gesprächig sind" wie sie früher einfach warnen. Was stand da auch immer in den Texten :) egal in welchen Foren.


    Ich wünsche dem Team, dass es eine gute Lösung findet, würde es sehr schade finden, wenn auf dem Marktplatz gar nichts mehr geht. Ebenso würde ich widerlich finden, wenn hier das ganze " Nurverkaufsgesocks " rumturnt .
    Ich selber gehöre ja schon auch zu den Leut die mal einfach " schön gemacht" schreibt, einfach weil ich die Arbeit dahinter seh und ich einfach als Person Schwierigkeiten haben...wenn jemand was fragt, ein freundliches Hallo usw zu ignorieren...ich empfinde es zutiefst unhöflich. Ich übe aber ;)
    Auf der andern Seite finde ich Verkaufsgesabbere und Schleimerein zu nur Verkaufszwecken, abgrundtief widerlich, fördert man auch mit dieser Regelung.


    viele Grüße Carmen


    P.S. sorry mein Technik hier will nicht mehr...seh einfach den Text nicht mehr :(

    Hallo,


    schon, schon... Bin überzeugt, dass dieses Material vielseitig einsetzbar ist, wenn's als Docht immer im Wasser steht. Glaub mir ich platze vor Neugierde wie du das technisch und auch optisch umsetzten möchtest :red: einen kleinen Epiphytenast im Terrarium unter einer Bergungnung ist das eine, aber extern und noch eine gewisse Größe ... Meinen Respekt hast da....wenn's schön wird !
    hoffe du berichtest :)


    meine Denke ging an zweilagig, praktisch im Innern der Röhre, ein Substrat dass das Wasser nach außen ans hygrolon abgibt... Nicht ganz ausgereift :) und ich hätte Angst vor Schimmel.


    viele Grüße Carmen

    technikproblem...


    es ist nicht machbar, für einen Einsteiger 10 sinnige Fragen zu stellen, nach ausgiebiger Eigenrecherche ( die man ja erwartet) und z.B. Dich Liebe Regina zu einer Antwort zu bewegen :modo: Ich denke jetzt zumindest nicht in einem Zeitraum von vier Wochen. Falls man denn... dann ein z.B Männchen für seine Holde sucht...ist der Kerl doch schon Zeugungsunfähig :D


    ich mein Fünf Beiträge reichen eeewig, um die Nurverkäufer in Schach zuhalten ... Für solche gibt's doch eh Wirbellosevetkausseiten auf FB und User die sich überall rumtreiben.


    Gruss


    P.S ach noch was , Tobi...Leute die in fünf Gruppen das sSelbigeFragen,gibt's immer...sind dann die Leute, die auf die antwort warten die ihnen indem Kram passt :) gibt auf FB genug Gruppen, einfach machen lassen :)

    Hallo,


    danke, Merle versteht mich :)


    Thema wäre doch auch, was kann ein Neueinsteiger denn für Fragen stellen, die nicht schon wo stehen? Was mir dann schon fast leid tut, für den Einsteiger, es hat keiner Lust drauf zu antworten. Außer qauasselstrippen...macht's nicht immer Wertiger :(
    Zudem Gibt s immer Leute die ihre Beiträge schreiben, so auch den Erhalt der Foren gewährleisten, die es aber nen Käse intrssiert was ein anderer macht. Auch nicht verwerflich .....
    Tobi und FB :) was soll's ... Diese Plattform ist nichtmehr wegzudenken, auch da zu dem Thema...es wird einem schneller geholfen ;) als in Foren. Ich steh ja mal gern auf Schlauch...ich frag mich da immer ob's sein muss. Wiederbelebungsversuchsanleitung einer halbtoten Mantide?


    Auf der andern Seite versteh ich auch Reginas Standpunkt, man möchte keine reine Verkaufsplattform

    ...oder es spiegelt, oder .... Wer wohnt im Nachbarterrarium?



    Kreppband, ne kann ich mir auch nicht vorstellen :) falls du es verkleiden möchtest....hatte hier in den kleinen Terrarien auch schon Scheibenklebefolien, gibt's schicke Geschichten. Die Dinger gibt's z.B in Milchglasoptik und lassen sich von außen kleben... Z.B. Wenn man mehrere Terrarien nebeneinander hat.


    Gruss Carmen

    Hallo



    hab zuletzt erst wieder ein Bild eines großen Idolomantis Beckens gesehen. Schön hoch, aber sie saßen alle an der Decke
    Unnötige Energieverschwendung meines Erachtens nach. Becken von 30-40 cm Höhe (je nach Aufbau der Hängemöglichkeiten) reichen vollkommen aus. Sowas bekommst auch gut warm. Die Tiere bekommen mit zunehmend


    [/quote]


    Tobilein, könnten aber auch ar...kalt...halt im Becken gehabt haben :) wenn der einzig warme und lichtreiche Punkt nur da war. bei der 30 Iger Höhe, ich habe diese Art nur mal adult auf ner Börse gesehen.... Aber da würde ich dir gern widersprechen! Hängen da doch wie eingedöst :( sind doch Riesen Viecher, oder trübt mich da mein Blick?viele Grüße

    Hallo


    so wie ich Tobi kenne, meinte er Terrarien mit ganz normalen Lüftungsflächen. Die Beckengrösse ist schon richtig klasse ...ich würds auch eher für Hochlandarten hernehmen, die eher kühl wollen, weil Warm wird das schon mehr Energie fressen.
    Über die Lüftungsflächen bei dieser Art, gibt's unterschiedliche Standpunkte, generell kann man eine große Deckenbelüftung z.B im älteren Larvenstadien auch kleiner machen....größer wird schwieriger.
    Ich seh leider an deinem Link nicht, ob der Hersteller endbehandelt bzw für Feuchtraumterrarien eine harzschicht o.ä. Anbietet. Ich habe mittlerweile mit vielen Leuten geschrieben, die auch Terrarien in Holz gaben und keinerlei Schwierigkeiten damit haben....wenn der Innenraum behandelt ist. Sooo klatschnass brauch dies doch nicht! Oder? Seh da jetzt keine abtropfen an der Decke :)
    Lampen innen rein? Oder auf die Gaze?


    Gruss

    Hallo,


    unglaublich... was soll ich das nachlesen und hier hinschreiben :( laß ich die 16 jährigen machen :( ne ernsthaft, mein Holder hat eben nachgemessen und meint 3mm eher noch knapp drüber. mm ist keine Maßein heit für mich :)


    Verkleidung wird auch von den Pflanzen abhängen, da hängt meine Überlegung... das was mit gefällt ist leider für Vitrinen :( kann sich allso nur um Pflanzen / Orchideen handeln, die an sich auch auf Fensterbänken klarkommen. Gefallen tun mir dann auch noch die Kleinstpflanzen und Kleinblüher. Solche Überlegungen hast du aber sicher schon durch...auch zum Thema Licht.


    Zurück zum Thema, ich habe schon ein paar Materialien hier durch...u.a. Streugranulat vom Winterdienst :) speichert klasse und ist um ein vielfaches günstiger als manch anderes Zeug.


    Vlt wäre folgendes für dich interessant ... für Balkonkästen gibts Speichermatten, die speichern mal noch besser als hygrolon. Weil ich dir ja nicht nur mit geschafel kommen kann, habe ichs mal grob nachgemessen, Matte gibts 60 x 10 cm... meins nur noch 50 cm lang, trocken wog das Zeug 110 g und nass 394 g. Kostenpunkt 5,99 oder so...kann man gut selber mal ausprobieren.


    Cave: es gibt auch, eine Art Polster 20x20, habe ich hier im Gebrauch die vor Staunäße schützen sollen, die speichern nicht die welt, klar....habe ich mal in einem kleinen Becken gehabt...Pflanzen erhöhen und trotzdem Wasserspeicher usw.


    Eins noch, habe ich bei meiner Recherche mal gesehen, ein Orchideenfreund hatte diese blumat Tonkegel...für Urlaubsbewässerung ins Moos eingearbeitet....Saugteil ins Wasser, klar.


    Gruß Carmen


    P.S. ich habe die Speichermatte grad Gedanklich unterm Hygrolon...intressant ist ja alles was mit viel Wasser in Verbindung steht ... vlt auch Materialien "Dachbegrünung ;)