Beiträge von cawi

    Hallo,


    zum Thema Holz und Tropenterrarium, habe ich im WWW Informationen gefunden.. o.g. Harz oder flüssige Teichfolie und was ich jetzt spannend fand DUSCHDICHT von sopro Flächendicht.


    Schade, dass die Threads in den Foren oftmals keine Langzeiterfahrung hergeben, aber immerhin DUSCHDICHT klingt spannend :)


    falls jemand Ideen dazu hat, gerne


    Gruß Varmen

    Hallo Marco,


    tja, das Problem ist doch immer, dass man erstmal ein paar Fehler durch haben muss um für sich einschätzen zu können mit was man " leben " möchte :) das was man selber scheußlich findet findet der nächste adrett usw. Deshalb nützt da oft der gut gemeinte Ratschlag nicht viel.


    Hier mal ein paar Seiten die wie ich finde ansehlich sind, wobei manch einer sich mal nen webdisgner o.ä, gönnen könnten, die kämen 1. schicker ausgebaut und nicht mit Plastikgehänge schicker...und besser aufgenommen, täte den Rest.


    http://www.holzterrarium.de/te…um-80-x-80-x-120-cm/a-68/


    http://www.holzterrarium.de/te…um-60-x-60-x-150-cm/a-66/
    http://www.don-terrario.com/show_product.php?cPath=141&products_id=139
    http://www.ebay.de/itm/Limitiert-und-nur-kurze-Zeit-Terrarium-180x60x180-Holzterrarium-jetzt-zugreifen-/111283378848?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item19e9019aa0


    Perfekt für Tropen,...ist sicher Glas :)


    So und hier noch ein ein Projekt, das ich vor Jahren mal verfolgt habe...von der Planung und Umsetzung bishin zu den Nachbesserungen und Fehlerquellen. Eine Doku die mal Hand und Fuß hat...dafür liebe ich Foren!!! Ich finde es wunderschöne umgesetzt, oftmals Phelsumenterrarien sehr fade sind...immer die selbige Bepflanzung und die hässlichen Bambustangen ausm Dehner tun ihren Rest. Er hat das supi umgestzt, finde ich....man beachte die Rückwand :love: nicht nur reingeklascht.


    http://www.terraon.de/das-terr…mentation-und-fragen.html


    wer zu faul ist zum Nachlesen, schaut euch mal die vielen Bilder an ... geht immer :)


    Gruß Carmen

    Die andere Überlegung...wie bringe ich das ganze Lampenzeugs unter? viele haben die Lampentechnik im Becken...geht ja nicht anders im Holzkistle, da frag ich mich immer wie es mit dem Sicherheitsabstand zum Tier ausschaut? Zumal Firma brightsun und Co die deutlich empfiehlt. Ich würde das so auch unterschreiben nachdem ich ein Chamäleon mit Sonnenbrand hatte ( nach Lampenwechsel) die Lampe stand außerhalb vom Becken.
    Also wie das mit Lampen im Becken klappt....unglaublich !


    Eine Möglichkeit wär einen Zischenrahmen einzubauen mit Drosodichter Gaze, den praktisch abzuhängen im Becken ...als Lampenkasten. Problem , dass funktiniert nicht mit Terrarien von Holzterrarien.de. Weil das seh ich durch den oberen Glasausschnjtt genau die Lampen...die möchte ich aber nicht sehen :(


    Klar mit Steg oben, würde man die Lampen nicht sehen....mit Solarraptor Sicherheitsabstand müsste der aber 50 cm hoch sein. Seh ich wieder OSB :(


    Irgendwie passt das alles noch nicht und die terrarienwelt mit dem Sichherheitsabstand auch nicht ;)



    Gruss Carmen


    P.S werde wohl einen Lampenkasten brauchen, Ich möchte so wenig wie möglich Technik sehen und die schwarzen Glöckchen ala Lampenfassung im Becken samt Röhreen finde ich affenscheusslich. Macht doch das ganze Terrarienbilder kaputt

    Hallo,


    eins meiner ersten Terrarien habe ich aus Styrodur gebaut , von innen mit Kork und von außen verputzt... Hält ewig, wenn ordentlich gebaut.Zur Bepflanzung ... Teichfolie Plus.... ich hatte da einfach eine Kunststoffwann e verwendet...


    Forex, hatte ich mal über IG Phelsuma von Markus erworben , Bausatz und selber zusammen gebastelt.Fehlten Teile...wurde nicht ganz fertig. viel Bilder im WWW anschauen ob einem das Ganze gefällt ;)


    OSB, viele Terrarien wirken wie Kisten mit Deckel...die fundierten Becken gefallen mir erst recht nicht, die Runde Belüftungslöcher ebenso nicht. in der Front möchte ich kein OSB sehen...ich glaub langsam ich bin anspruchsvoll ?(
    Harz kann reißen, habe ich gelesen, aber dass man es nicht weiterverarbeiten kann, Hmm...dazu habe ich im WWW schon 123456 verarbeitete Becken gesehen.
    die Frontansicht von Holzterrarien finde ich sehr schön.

    Weiß garnicht was du hast, sind doch eigene Erfahrungen :)


    Wie so oft lieste 1000 angefangene Threads und selten steht etwas über langfristige Erfahrungswerte. Schade ...


    Dauerhaft nass, Hmm ich würde jetzt nicht direkt einpflanzen wollen, dafür gibt es Möglichkeiten. Frage wäre nur, ob hinterm Kork oder der Styrodurbeschichtung ...gammeln anfängt? beim Harz solle es, gelesen hab, auch heftige Unterschiede geben.


    1000 Dinge angeschaut und immer noch kein Plan :) Forex in Betracht gezogen, erinnert aber, je mehr ich's anschau, an Ikea Küchenmöbel....da kann ich gleich in Besenschrank ne Schiebetür einbauen :( ach Nano

    image.jpgimage.jpgHallo,


    kann ich ich mir nicht vorstellen, also nicht in Form von grillenartigen Viechern, aber vlt kannst dich erinner bei mir tummeln sich Schaben. Wobei ob die in die Aufzuchtbecher kommen....Hmm.


    Ich könnte mir eine Pilzinfektion o.ä. Vorstellen...da Tier bekam eine dunkle Stellen am Kopf... Mich Verwirrt es. Häutung nicht komplett vollzogen

    image.jpgAlternative zum Lichtkasten wäre ... Ein Terrarium mit einem gewissen Abstand zum unteren Terrarium eins oben drauf....quasie der Lichtkasten, wäre ein Terrarium. Die Lampen bitte im dazwischen sehen, also nicht im oberen Terrarium....für sehr Wärmeliebende Tiere könnte ich mir das super vorstellen.


    Alles dunkel fett schwarz wären feste unterbaukästen um die Terrarien in die Sichthöhe zu bringen wie ich es haben möchte. geil wäre das alles auf Rollen....Wegs streichen und so.



    die Terrarien die ich im Auge habe, haben NUR Frontbelüftungen, in OSB ist aber auch schnell mal ein Loch hinten :)

    Hallo,


    ist diese Idee ganz schräg? Vlt hat ja Jemand ne bessere....


    Idee im Kopf wäre folgende... Zumindest mal zum Thema Belüftung...unten haben die von Holzterra.de ne Belüftung, zwar Schitt weit unten angebracht.. Schlecht zum Einpflanzen, dazu habe ich aber schon einen Umweg im Kopf.


    Problem bei den Holzterras, Schitt Belüftung bzw garkeine im Deckel. Den Deckel könnte ich ja weg lassen bzw nur einen Dteg hinten und einen Vorme anbringen....dazwischen drosodichte Gaze. Den eigentlichen Deckel, könnte ich doch grad einen Lichkasten draus bauen ;)


    gibts da nen Haken, den ich nicht seh?




    Gruss Carmen


    P.S. Die Zeicherische hochwertige Skizze zeigt die Draufsicht

    Dateien

    • image.jpg

      (25,08 kB, 1 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    danke Merle, Glasterrarien sind immer erste Wahl bei Feuchtbecken...ganz klar. Glasterrarien sind schön, wenn die Wände nicht verkalkt oder mit Kot versaut sind, egal ob Fliegensch...oder Geckooutput uuund wenn man die Seitenverkleidung so hinbekommt, dass keine Kleber oder andere Unansehlichkeiten zu sehen sind...von außen.


    Bei den Holzterrarien habe ich immer so das Gefühl, die Erbauer sind alles Leopardgeckohalter :) zumindest ist die Belüftung so angedacht, bei Feuchtraum funzt das so nicht, viele haben eine Belüftungsfläche auf der Seite, da nehm ich mir die Möglichkeit mehrere nebeneinander zustellen. Frontbelüftung, mit ner Glasscheibe bis unten, mag zwar schick aussehen, könnte ich nur in Töpfen Pflanzen stellen, möchte ich nicht, die Teichfolie würde sich nicht ganz so schick machen, zumal die ja rundum hochgezogen werden muß.
    Ein Terrarium habe ich entdeckt mit einer sehr großzügigen Belüftungsfläche, oben im Deckel...werd mal weiter suchen, ich habe unten aus Styrodur ne Wanne so Gedanklich im Kopf, diese ev ausgekleidet mit Folie...wobei Styrodur müßte eigentlich dicht halten. Seiten und Rückwand dem Tier gerecht mit Kork als Lauffläche, würde natürlich auch auf Glas laufen...


    Holzterrarien werden geliefert.... könntest sogar stapeln :) ich brauch ein Raumkonzept, viel Farbe um die Wände zustreichen, zuvor sollte alles raus...elendig :(


    Gruß Carmen

    neue LED ausm Hornbach, die kleine passt super aufn 30 Iger Würfel für die Grundbeleuchtung...sie kommt mit 4W ist neutralweiss 4.000 k. Masse 275x28,3x 37,2


    finde ie macht kein schlechtes Licht, macht natürlich die Becken nicht Warm...Wärme muss wenn's nicht von den Raumtemperaturen her passt, übern Spot zugefügt werden o.ä.


    Vlt auch mal ne Möglichkeit für die expiditträumer ;) von der Breite her passt...Höhe habe ich nicht nachgemessen....deshalb auch oben die Masse.

    Dateien

    • image.jpg

      (82,58 kB, 27 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpg

      (293,38 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    normalerweis sollte doch das Terrarium zumindest von innen mit Harzen behandelt werden, da darf nix aufquellen. die Innenfläche sollte spiegelglatt sein. Was mir grundsätzlich immer fehlt...komplett nix angedacht in Richtung Pflanzen. Da muss alles komplett in Töpfe, klar könnte man auch ne Glasschale anfertigen lassen, aber in unten verlinkten Beispiel könnte man nicht mal ne Teichfolie reinbasteln. auf der andern Seite möchte ich von vorn auch kein OSB sehen, Hmm von innen könnte ich es ja überbasteln.



    http://www.ebay.de/itm/neues-Eckterrarrium-fur-Echsen-Chamaleon-Extra-/151751568646?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2355192d06

    S.F. : du Stefan...meinst in die Decken könnte man einfach selber eine Lüftung einbauen? Ich möchte da wieder ne Solar Raptors draufhaben... Und das Ding kommt mir NICHT ins Becken. an den Schnittstellen ist halt Feuchtigkeitseintritt ein Thema, müsste man behandeln.


    Ich bin da noch nicht ganz klar ...

    Danke Marco,


    jupp manchmal Sprudel ich über vor lauter Ideen :) wie sagt mein alter Herr immer, die weiber haben aber auch eine Kehrseite der Mediale... Meine wäre da, ich bin ein Pfuscher in der Umsetzung und meine Ideen Kosten ...meist deutlich mehr als die gekaufte Lösung :( nächstes Thema ich habe alle Leute schon beschäftigt oder sie sind platt vom letzten Projekt :modo:


    Neee, ich muss mal die oben genannte Seite suchen, das Tier im Sommer rauszubringen wäre schön toll.... muss nachdenken. falls ich aufn Punkt komme werde ich's zeigen :)


    gute Holzterrarienbauer sind hier aber doch ne Sammlung Wert


    Gruss

    Hallo,


    unglaublich :) aber die Idee mit dem übrigen Platz in der Kühltruhe lass ich mir durch den Kopf gehen :modo: wäää.


    zwei haben sich schonmal gemeldet, da hat wohl ein Fehlerteufel zugeschlagen, kann ich abhaken...die die noch offen sind, mal schaun. Dummheit schützt vor Strafe nicht :)
    ich finde es immerwieder spannend wie die Leute auf unterlaufene Fehler oder Fehlverhalten reagieren. Ist dann der Zeitpunkt wo man den Leuten nicht nur bis zur Nasenspitze sieht... und lehrreich.


    Ach Tauschgeschäfte sind auch ganz lustig, ich bekam mal ein sehr nettes Angebot ganz speziel für mich, 1,1 subadulte Hymenopus gegen 2Töpfe minpflanzen aus dem Dehner ( Kosten grob 1,50 dort) Wären per Grossbriefumschlag geschickt worden.


    Viele Grüsse ...