Beiträge von cawi

    Hallo,


    ansich bin bin ich ein totaler Glasfan, am allerliebsten hätte ich es wenn alle Terrarien gleich aufgebaut sind ... Höhe der Lüftungsflächen usw. Mich nervt dass wenn ich drauf schau...ewiger Fehlersucher :)


    vier 80 hohe Becken habe ich, leider nicht gleich vom äußern her :) spielt jetzt aber nicht zur Sache. ich habe vor einem 3/4 Jahr ein Phelsuma grandis übernommen, der in der Fanilie ausversehen noch geschlüpft ist...kein gutes Unterkommen mehr hatte, viel zu kleines Becken usw. ich hatte mal wieder einer meiner Geistesblitzes , die gern mal im Chaos enden, sprich der Gecko sollte eigentlich hier in meinem Keller in Freilauf...reiner Terrarienraum machen genug Leute, dachte ich genial Des machst. im 80 cm hohen Aufzuchtbecken sah ich dann recht flott, des was der Kerl zuzammenkackt...will ich nicht an meinem Wänden haben. aus der Teaum mit dem Schabenkiller :((
    So 60x50x80 ist dem Kerl, der nicht so groß ist wie er eigentlich sein sollte, trotzdem zu klein...er meckert täglich mir die Ohren voll.


    diesesTerrarium muss also nur ihn aushalten, danach fliegt es raus. Seltsamer Tick von mir, alles was ich reinschlhleppdie Hütte...seh ich mich schon entsorgen :) Feuerstelle hätte ich zwar, aber mit dem expodingsharz nicht so dass ;)



    Holzgazeterrarium, dass ich Sommer raus könnte und im Winter wieder reinholen könnte wäre was...nur ein paar Krokwände aufstellen und gut, warm wäre der Keller ja.


    Ansonsten habt ihr vollkommen recht..


    Gruss


    Merle bei uns in BW gibt's sperrholzkarten wird einmal im Jahr kostenlos Möbelkram abgeholt :)


    Stefan, verkaufen wäre n gute Idee, meine Terrarien sind auch was besonderes, die beherbergen eine gut gehende Futtertierzucht, voll automatisch. magst haben?

    Hallo,


    hat jemand schon mal in einem der vielen eBay Shops ein Holzterrarium gekauft? holzterrarien habe ich jetzt so gar keine Erfahrung. mein ich das blos oder haben die alle ne scheußliche Belüftung ?
    ich möchte ein größeres Becken und da ich zur Zeit sehr viel Terrarien entsorge, Glasterrararien... Ich stelle mir die Entsorgung bei Holzterrarien einfacher vor.


    grüsse Carmen

    Hallo liebe Bea,


    die üblichen Verhandlungen erspar ich mir gern, ist die Seite die ich vom Hobby nicht brauch. Ganz klar gibt's auch zunehmend unverschämte Leute ... Fragst mal die Gewerbetreibende die Rechnungen schreiben :)) mein Automechaniker sagte die Tage " die Älteren Leute seien ihm die liebste Kundschaft, die haben noch eine gewisse Moral was Rechnungen angeht, bei vielen Jungen geht vor der ersten Mahung garnichts".


    Bei manchen Leuten glaub ich, dass d keine Absicht dahinter steckt, ein paar Wochen nicht online ... Bei andern hat's Methode, Ootheken die nicht schlüpfen,Zuchtgemeinschaften die nicht funktionieren weil immer zufällig mein Männchen dann gefressen wurde, oder meine Weibchen unverpaarbar sind ...usw. Ich blende unangenehme gern aus und möchte jetzt auch nicht groß jammern. zur Zeit häuft sichs mit den " Unfällen" .


    Ansonsten weiß ich Bea :) dass es Leute gibt die gern aufschlagen wenn's einem an die " Wäsche" wollen :modo: Überall so.... Letzendlich muss jeder selber entscheiden was er mit sich machen lässt und deshalb Jammer ich jetzt auch nicht weiter rum.


    Jeder hat andere Werte... Ich wohl überzogene ;)


    Gruss Carmen

    Hallo liebe User,


    ich züchte gern, ohne die Zucht ist das hobby nicht dass was es war ;) ich verschick auch ab und an mal Tiere, zu moderaten Preisen, finde ich. Verschicke wird per Paket, weil ich gern einen Versandnachweis habe möchte. Ich bin leider etwas gutgläubig verstrickt und habe auch Tiere ohne Vorkasse verschickt.


    Bitte liebe angesprochene User schaut mal auf eure Kontoauszüge, ob sich da nicht ein Zahlendreher eingeschlichen hat? vlt lest ihr ja unangemldet mit :)


    Grüße Carmen

    Hallo Stefan,


    jeder er nicht mit Klimaanlage lebt wird nicht das ganze Jahr mit einem Lampensetup Leben . Max die die im Herbst und Winter die selbige Temperatur in der Bude haben wie im Hochsommer.


    Thema ist , dass die wenigsten nachmessen ;) ganz klar gibt's Arten die einen höheren Spielraum tolerieren.Fällt dann auf bei so Beiträgen...warum verpaaren sie sich nicht, warum schlüpft nichts usw. bei extremen Schwankungen in der Wohnung wird nichts anders über bleiben als nachzumessen. Terrarien "einfahren " hat sich auch als ganz brauchbar rausgestellt , kennst ja eh :) hast ja Zeit


    Gruss Carmen

    etwas Wärme von unten zuführen, brauchst nicht die Bräter von oben, sondern nur moderate Beleuchtung. die ganz kleine Heizmatten, die dünnen müssten doch fast das Format haben...Dessert.


    kabel sind leider immer so lang :(

    sind noch Weber da...noch keins adult, von daher wird der Adrian vlt Recht haben :) Die Jungs hinken wie oftmals in der Entwicklung hinterher :(


    wenns passt mach ich Fotos

    Hallo,


    gut Schimmelnde Ootheken bei Dauernässe, kann ich mir vorstellen...bzw wie du sagst die Lüftungsflächen zu klein sind, weil die Natur hat halt für die Ootheken keine Plastikböxchen angedacht.
    Dass der Aufbau bei Regenwaldarten anders ist als bei trockeneren Arten, leuchtet mir auch noch ein, wäre ja blos logisch.
    ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein großes Larvensterben eintritt, wenn da normal Wasser drüberläuft. Jegliche Eier und Eigebilde sind doch in der Natur vor solchen Katasrophen gesichert...
    Ich schick dem ne neue Ootheke, damit habe ich kein Problem... Ich hätte sie benebelt bevor ich sie wegwerfe...allemal.


    Gruss

    Hallo,


    ich habe ne Ootheke verschickt, war etwas länger unterwegs... So und nun schlüpft nix. Ich meinte mal die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
    auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder was falsches schreibe ;) ich mein wenn ne Ootheke eh nix liefert...kann man die auch mal " anfeuchten" ich Sprüh die auch mal an...wenn's dumm im Becken hängt.


    So jetzt sagt mir mein "Kunde" die Larven würden ersaufen ?( ich kann dazu ja nun mal wieder nichts beitragen... Ich hinterfrag mich dann, bauen die Weibchen die Ootheken an Spritzwasser geschützte Stellen? ich hätte eher gedacht die sind so schlau und bauen " wettertauglich"


    jetzt laCht nicht, was erzähl ich denn nun


    Gruss Carmen

    image.jpg


    Geht nicht...gibt's nicht, ich mein ein weiteres Weibchen . Mama verstarb die Tage, war im Honigbeitrag zu sehen... Die sah schon ganz anderes aus, Deutlich massiger.


    Dass hier ist ja nur ein Hüpferchen, mal neben nem Lineal geknipst. Verpaar ich die? Der macht die ja platt 8o

    image.jpgimage.jpg


    aHallo,


    ich hatte diese Art schonmal, aber hier steh ich grad etwas aufm Schlauch. sieht für mich aus wie ein Weibchen, ist aber nur so groß wie ein Männchen, oder habe ich die Größenverhältnisse nicht richtig im Kopf?
    Oder kann ich die Männer von den Frauen nicht unterscheiden :))


    Gruss Carmen

    Hallo,


    sieht man mal wieder, dass es nicht "die" richte Beleuchtung gibt und das Ganze einfach ausprobiert werden muss. ich denke wenn die Lüftungsflächen noch eingebaut sind...schaut's wieder anders aus.


    Ich habe mal Spasshalber meine Werte unter einer 30 Watt von Osram abgelesen, nur frei im Raum, also ohne Terrarium ( habe bislang keine Lampen im Becken verbaut) kann man 8,5 cm u ter der Lampe 34 Grad ablesen.
    nicht einfach die Höhe für die Tiere nutzbar zumachen...Temperaturmässig gesehen. Nütz ja auch nichts wenn 10 cm oben warm ist und Dreiviertel vom Becken zu kalt sind.Klar nicht im Hochsommer, aber so Wetter haben wir nicht ganzjährig ;)


    zumal für diese Art....

    Ah sorry Tobias...die Hitze hier, lässt meine Hirnleistung noch mehr nach, habe es so verstanden, dass du Metallgaze unterschreiben würdest...dacht schon :)


    Stefan, wie warm war's denn am Aufstellort? Gibt Wohnungen da hat's jetzt locker 26 Grad. Thema wenn's kühler wird sieht's wieder anders aus. Am besten wirklich beobachten wenn man Tags wirklich mal regelmäßig draufschaun kann. Entweder solange mit den Wattagen ausprobieren bis passt, es empfiehlt sich wirklich im Winter auch nachzumessen.
    notfalls über ne Zeitschaltuhr mal Wolken auftauchen lassen....wenn's Hitzespitzen gibt


    Gruss Carmen

    Ist das nur am Foto so, dass es von oben her so abschattet? Der Temperaturfühler ist so 20 cm jetzt von dem Strahler ? Da müsste doch mehr an Wärme ankommen...


    @ Tobias, wurde für diese Art nicht mal "weichere" Gaze schlicht weg als unausweichlich empfohlen, oder steh ich jetzt wieder im Walde?

    Tobias, es wäre schön, wenn in dem Verlinkungen Beitrag mal Bilder "Gaze verbaut im Terrarium" vorkommen würden. Ebenso weitere Erfahrungen...findest nicht?




    Gruss Carmen

    auch schön, dass es User gibt die gern Licht spendieren wollen, meistens haben wir's hier ja eher andersrum :)

    Solar Raptors Spot ist nicht allzu groß, wollen die wenigsten in ein Mantidenbecken investieren, gibt's auch in 35 Wattagen ... Ob die kleiner sind als die lightstrom? Macht wunderschönes Licht...


    mit dem Rest wird's schwer, leider sind da wieder eher die LEDs hell ohne dabei Wärme abzugeben, müsste man die Laterne anderweitig warm bekommen. Denk ich mir, dass du dir da nen Wolf suchst...

    Hallo Stephan,


    Blepharopsis mendica braucht's warm, von daher denke ich wird die 20 Watt je nach Aufstellort und Umfeldtemperatur ev zu knapp, ob's gar 50 Watt braucht glaub ich fast nicht. Wirst ausprobieren müssen...
    35 Watt?
    Ich gehe davon aus, dass sich viele Mantidenhalter keine Gedanken machen über so Thrmen wie Lchtfarbe :) eher was für User die Freude an schöner Bepflanzung haben. Ist ja nicht jedes Becken so bepflanzt...selbst die Baumarktorchis dümpeln bei geringer Lichtfarbe vor sich hin, bis die abgeblüht ist und neu blühen soll....sind doch die meisten wieder raus aus dem Hobby ;)
    Trotzdem würde ich's nicht zu dunkel nehmen... Ich habe mich auch schon fusslig gesucht bei den Dingern.


    gibts die Security Spots noch in den Baumärkten? Die mehr Wärme nach vorn abgeben sollen :)


    Gruss Carmen

    Hallo,


    habt ihr diesen Sommer schon Ozonwarnungen mitbekommen? wird sich wohl nicht in "Luft" aufgelöst haben ?( ein paar Seehr heiße Tage gabs ja schon. Sind die alle in Ferien?


    kommt mir komsich vor...


    Gruß Carmen

    Hallo,


    unsere Gazeterrarien haben alle Löcher, nicht nur die selbstgebastelten mit der Tesa Gaze...sondern auch die schwarzen von Exoterra, zumindest die meisten sind nach Mantiden nicht mehr geckotauglich.


    Gruß Carmen