Beiträge von cawi

    Hallo,


    ein wirklich schön zu lesender Bericht, vielen Dank dafür!


    Intressant für mich war jetzt doch, dass die Tiere sich wohl vermehren lassen... in einer Box ohne weitere Belüftung. reicht wohl hier auch die rel große Belüftung im Deckel.
    Möchtest du diese Futtertiere ganzjährig züchten? Wenn die Kraft der Sonne nicht mehr ausreicht um das Becken zu erwärmen...
    Ich hoffe nicht, dass auf allzuvielen Seiten steht, dass die Tiere in Heimchendosen bleiben dürfen :(( zumal es kein zu großer Aufwand ist sie besser zu halten, wie man hier jetzt gut sehen kann.


    gruss Carmen


    P.S. Wäre sicher ein schöner Bericht für unsern F...pf, spät. Freitag sind alle Heuschrecken Tod in der Heimchendose ::

    Wo du überall Profis siehst :)


    Chamäleonhalter wird's hier nicht sooooviele geben, zumindest sah ich die letzten Jahre wenig Terrarienbilder von diesen Tieren hier. Im Prinzipp gibt's bei jeder Tierart ein paar Fixpunkte und der Rest ist eine Frage des Geschmacks.
    Klima denk ich, könnte schlimmer sein, beisst keiner! Außer es kommen so Fragen...kann ich zu meinem kleinen blauen Gecko noch ne ausgewachsene Mantide werfen, der kommt sich so alleine vor.


    FB hat auch gute Seiten sag ich nicht mal, ich schau regelmäßig was krankgeschriebene Angestellte treiben. Söhnchen schaut gern mal wo und mit wem sich seine vorgestellten Mitbewohner so rumtreiben, bevor die in die auch nur angeschaut werden für die WG.


    So einfach hätte man es doch noch nie sich einen ersten Eindruck über jemand zumachen. also wenn wir Leute einstellen wollen, neben den Bewerbungsunterlagen erst mal ein Blick auf FB, da schreibt der oder die Real ;) Bewerbungsunterlagen lässt man schreiben... Selten Denkungsgleich :)) also immer schön zeigen in welchen Gruppen man rumturnt, dubiose Bilder posten eure Chefs danken es euch


    Grüsse Carmen

    Zitat

    Und dann wundert man sich warum Foren aussterben ...


    deshalb sterben Foren nicht aus :)


    Foren sterben aus, weil sich die a Menschheit verändert und b weil der der sucht auch eine Antwort finden wird. Seis hier oder im Nachbarforum...
    Es möchte keiner mehr über Terrarien und alles was dazu nötig ist schreiben/reden. Höchstens wenn mal jemand mal was bahnbrechend neues hat, aber auch da...ajo mal was anders ... des wars. Eine Zeitlang war ich auf fb unterwegs, boa neues Smartphone...youngster hat mir das auch noch so eingerichtet, dass jede Nachricht unmittlerbar aufm handy landet. Mit was fün Müll ich vollgespamt wurde, unglaublich :( jedes einzelne Tier das geschlüpft ist wurde geteilt...das Tier 1000001 sah nicht anders aus als Tier 100034 . Immer die selbigen die dann auch wie niedlich schreiben und mein handy vibriert ständig in der Hosentasche...da wirst irr. Dauert nicht lange und ich habe da mal ein paar Funktionen ausgeschalten samt fb.
    Ich brauchs nicht und vielen andern wirds ähnlich gehen, Smalltalk läuft über fb und nicht mehr über Foren. Leute die das geniesen sind dort...


    Die paar wenige die sich hier noch rumtreiben, vlt sind das die die es auch bedauern würden, wenn alle Foren nur noch " schwarze Seiten" anzeigen. Ich sah den Vorteil in Foren immer darin, dass man Projekte auch wachsen sah. Es gibt nicht mehr die Leute für mehr Interesse am Tier...Tobi. Die Verkäufer die sind auf fb und spammen da irre Bildchen...und ehrlich Tobi darüber sind wir doch froh!



    Ansonsten wie immer...es gibt Leute die können alles mit allen und andere wollen dies nicht!!



    Zitat

    Da jeder oft nicht der selben Meinung ist und sowas schnell "eskalieren" kann ...


    Klar, da geb ich dir recht, warum auch nicht, schreibt jeder der möchte seine Meinung dazu. Frage ist nur in wie weit man z.B. Terrarien " feiern" soll, die z.B. nicht mal den gesetzlichen Mindestmaßen entsprechen... nur als Beispiel. Du wirst bei vielen Usern hier keine Terrarienbilder finden ;) bei manchen gibts nicht mal welche :modo:


    Gruß Carmen

    image.jpg


    es gibt sie noch, ich glaub sie mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit ganz gerne. Wobei es der Kannenpflanze besser geht :) der Sonnentau ist etwas ausgedünnt, wobei es auf dem ipadfoto schlimmer aussieht. Werde bei Gelegenheit mal die Kamera benützen..


    Gruss Carmen


    P.S. Die Kannenpflanze habe ich in hygrolon gesteckt, einen Schlauch gebaut mit der Entsprechenden Erde obenauf die Pflanze. das Material scheint für den Zweck ganz gut zu sein. Sie ist somit etwas über der Erde, wollte nicht dass die Kannen auf der Erde liegen

    Hymenopus und in Gruppen halten musst ausprobieren, bzw wie du die Spots anordnest. In meinem 40x40x60 Becken lebten bequem zwei Tiere beim dritten gabs zumindest bei der Gruppe insofern Probleme, dass das eine Tier die Sonnenplätze nie aufsuchen durfte. Wobei ich recht in Raum ragende Pflanzen hatte und auf jeder Seite vom Becken hockte eine Lady und behauptete ihren Stammplatz.
    Das Weibchen das nicht hoch durfte ging ein... Ich habe mir echt eingebildet die hatte Stress, weil die Temperatur im Untern Teil des Beckens war zwar niedriger als oben bei den Ladys, aber wenn ich überleg wieviel Idioten diese Tiere im Wohnzimmer auf ner Dehnerdorchidee sitzen haben :))


    gemacht wird viel, wird auch viel funzten, ich meine man sollte die Tiere einschätzen können ( durch eigene Erfahrung) und das was man beobachtet einschätzen können... Um angemessen zu reagieren.


    gruss Carmen

    Stimmt hatte ich vergessen, bist ja schon ne Weile im Hobby... am Anfang stehen viele Halter, seh ich mich auch, so die Welt viele Arten habe ich nicht durch.
    ich glaub du gehst das Thema sehr Bedacht an, finde ich klasse! Meistens sind das die Halter die auch ne Zeitlang im Hobby unterwegs sind, die schnellen Aufrüster sind oftmals genauso schnell wieder weg.


    Schönes Projekt , hübsche Arten die du dir ausgesucht hast... Ach zum Thema viel zu viel Arten unterbringen, ich Handhabe es mittlerweile so, dass ich, wenn eine neu Art auf Dauer hier einzieht....muss eine andere Art ausziehen. Mehr als 5/6 Arten...Dreh ich durch :)) viele Terrarien lassen sich ja 1:1 für ne andere Art hernehmen.
    Gruss Carmen

    Dein Block haste schön gebaut...


    Einer meiner Lieblingssprüche ist... Man muss das Lebenvorwärts Leben kann es aber leider erst rückwärts verstehen. Im Hobby ist es oftmals ähnlich...


    Als ich die ersten Mantidenterrarien gekauft habe, habe ich mch stur an die Vorgaben auf den diversen Seiten gehalten. 20x20x30 ...steht so üblicherweise bei fast allen Arten, wenn nicht noch kleiner...
    So, den halben Spaß habe ich beim Einrichten der Becken, ich könnte alle paar Wochen neue errichten nur weil mir das Gstalten Spaß macht :) nahezu egal was drinn sitzt ... Au jetzt gibt's haue :))


    du du wirst rausfinden müssen, was dir Spaß macht....Tiere in 15x15x20 und so Kram...da reicht auch ein Bild an der Wand. ist aber eben nur meins....andere freuen sich tgl an ihren Fleischsalatbecher, wenn rein gucken.


    Tja , ein paar Jahre im Hobby und du weißt was du willst...mach am Anfang nicht zu viel , du nimmst dir die Chance auf was neues ;)


    Grüsse Carmen....die auch mal vieles zusammengerafft hatVorteil die kleinstterras passt gut in die Tonne

    na guck, wird doch :)


    sagmal ist die Dose so feucht, oder sind das so ne Art " Ziertropfen " an den Wänden vom Glas, sehs grad nicht so mit meiner Kleintechnik :( so ganz nass brauchens die nicht, auch die Kleinen nicht. wenn die Dose dann nicht gut belüftet ist....


    Grüße Carmen

    Hallo,


    da hast ja was vor :) schön.


    Versteh ich das richtig, dass die einzelnen Kammern dann aus Holz gebaut werden, also keine Glasterrarien die da reingeschoben werden? inwieweit, dies das Holz mitmacht, kann ich dir leider nicht sagen, hatte noch nie Holzterrarien. Gewichtslast beachten! zumal wenn die ev. noch mit Erde und Pflanzen aufgefüllt werden. Wie tief planst du das Regal? Teichfolie am Boden, hatte ich bei einem Styrodurbecken, nur mal fürn Hinterkopf.


    Lichtkasten begeistert mich ja immer wenn schön gemacht, eine gewisse Belüftung muß da rein klar,. Ich habe die schon verkleidet mitrunden Plastikteile mit Lüftungsschlitzen gesehen. Ich würde sie so bauen, dass dir da keine Spinnenartige reinkrabbeln und sich dort vermehren, Stickwort Drosodicht. Holz für den Lampenkasten? Multiplex, entzündet nicht und Wasser kann ihm auch nix anhaben. wobei ich das auch über den Lampen einsetzen würde;)


    Fallglassscheiben oder Schiebescheiben?


    Bei allem was du planst, schau dir zeitnah die Lampengrößen an an die du gedacht hast, länge, höhe und breite bei den entsprechenden Wattagen.


    Noch eins, meine Traum war mal ein Alusteckregal...bis ich mal eins gesehen habe :) stelle dich mal bewusst vor ein Regal und denk dir mal Terrarien vor die knapp über Kniehöhe stehen. Da siehst nicht mehr viel Tier, außer du hockst auf den Boden. Für mich war das Thema dann ganz schnell gegessen, bzw nur für Bodenbewohner.


    Gruß Carmen


    P.S. Gruppenhaltungstaugliche Arten würde ich nicht nur Höhe gönnen, sondern auch Breite, tuts dir nachher leichter, dass auch alle einen Sonnenplatz haben.

    kann immer wiedermal etwas vorkommen, in der Regel flutscht das aber mit denen. Haltungsbedingungen lassen man sich ja nachlesen und wenn's daran nicht liegt...
    Insektenvertilgungsmittel oder ähnliches sprüht aber grad nicht zufällig jemand in deine Nachbarschaft.Klingt fast so, wenn alles eingeht....die Weibchen mit Fliegen von draußen gefüttert o.ä. Da steckst manchmal auch nicht drin.
    grüsse

    oftmals liest man Verletzungen, kann man sich gut vorstellen zum einen durch wehrhafte Insekten oder durch "Augenreiben" . Steinalt werden hier Viridisweiber, schlichtweg nicht todzubekommen :) Augenschäden haben aber sehr wenige, ich habe aber durchaus schon welche gesehen, bei manchen meint man das Auge quillt gar auf ( wird's auch ) f...ich glaub das kommt von Innen. Würde mich schon auch mal sehr reizen das in Erfahrung zu bringen.


    ansonsten kuno...Trostplaster zulegen hilft öfters ;)

    Hallo,


    ich füttere auch recht zügig nach dem Schlupf.In wie weit dies wichtig ist, kein Plan. in meinem Kopf sind Nachzuchten einfach zügig und lückenlos zu versorgen.


    Ich habe vor ein paar Wochen oder Monaten mal zwei Paradoxa Weibchen fotographiert, die recht unterschiedlich sind von der Größe. Ich habe eigenen Stamm von einer Börse mit, die auch recht wenig Nazuchten haben...werden immer weniger.
    Von Tobias hatte ich dann mal frische Larven bekommen, da sieht's ganz anders aus... auch wieder total unproblematisch. Schlechte Schlüpfe habe ich auch auf der Ulmer Börse gehört, von Leuten die diese Art schon zig Jahre halten.


    Seltsamerweise höre ich das aber auch z.B von hymenopus


    Gruss Carmen

    Ich glaub wir meinen beide selbiges :) reden aber aneinander vorbei...


    Ich gehe primär mal davon aus, dass Leute die Tiere halten auch das Interesse daran haben...also am Tier selbst.


    Und nein ich meinte nicht, dass man aus dem Hobby noch Geld rausholen muss! Geh ich Skifahren bezahlt mir auch keiner die Liftkarte, die neuen Ski oder die neuen Skischuhe. Anderes Hobby ist die mantidenzucht doch auch nicht....was kann der Rest der Menschheit dafür, dass ich soviel Viecher im Haus habe, dass die mir die Haare vom Kopf fressen :) wenn's zu teuer wird, hilft nur eins ... reduzieren entweder im Hobby oder an anderen Events .
    Du hast sicher Recht, es gibt Leute die nur Arten halten die mehr abwerfen... Dann muss mit mit den Trends gehen, jetzt versteh ich die Trends :) dachte immer was ihr auch mit den Trends habt.
    Ganz klar unterschreib ich dir auch, dass das Tierwohl an erster Stelle stehen sollte. Vlt klingt das jetzt etwas frech :) aber ich bezweifle es, dass dies sehr viele Leute auch umsetzten....wie denn auch ? Sie meinen es, ganz sicher....


    Jeder wie er möchte, die Tiere leben hauptsächlich um uns zu " unterhalten" .... So oder so.

    image.jpg


    Zum Abschluss...noch ein Bildchen vom andern Weibchen, auch in diesem Becken sind Tiere geschlüpft...


    Marco, die Leidenschaft, irgendwie mag ich dieses Wort ja nicht ;) glaube, dass viele mit einer gewissen Leidenschaft in diesem Hobby angefangen haben. Wenn der Punkt des umsatzmachen dazukommt....berauscht :)) Jupp schon irgendwie. Frage ist nur wie man dann weitermacht, sehr unelegant finde die Leute...die selber dick Kohle abgeschöpft habe, nach ein paar Monden aber genau über die die sehr viel Komerzgedanken an dn Tag legen mecker. deshalb werde ich dazu nix mehr sagen :))
    es gibt sicher den ein oder andern Idealist...Idealismus hört dann aber Auch nicht auf wenn's unbequem wird :)




    Gruss Carmen

    na dann kann man den Kleinen wünschen, dass die Kerlchen lange genug an Nachzuchten basteln, dachte ja, dass deren Lebensaufgabe :) Verpaaren, Männchen rein, ich bin mir sehr sicher, dass die Weibchen wissen was sie tun. ich finds manchmal wunderlich, dass oft diskutiert wird zum Beispiel Thema Tod und versterben, da soll, dann wollen manche der Natur ihren freien Laufen lassen "so würde es in der Natur auch geschehen" bei den aufgefressen Männer kommen dann aber die Tränen." so würde es aber in der Natur auch geschehen" .
    der Trend, die Geschichte mit dem Trend...Hmm, die habe ich noch nie verstanden, gibt Arten die einem gefallen die versucht man längerfristig zu halten.Andere Arten, joa war mal ganz nett, muss aber nicht So wie immer halt"...


    Gruss

    Kein Problem


    könnte ja auch Zufall gewesen sein und ich habe mal wieder nicht kapiert woraus ankommt ;) ich schreib eh kein Haltungsberichte :) dürfen die auf Facebook machen :modo:


    Haltungsberichte sollten halt Hand und Fuß haben, muss nicht jeder nach einer Zufallszucht große Theorien schreiben . ich fand die Art sehr schön, deshalb steht sie hier, auch wenn's nicht geklappt hätte, hätte mir die Lacher nichts ausgemacht. Die Art hat's allemal verdient einen Bilderthread zu erhalten!


    Ausprobieren, klappt sicher

    Hallo,


    haltungsberichte werden sinnigerweise erst geschrieben, wenn man mehrere Generationen durch hat, zuvor finde ich es fast schon anmaßend.Ich könnte dir jetzt nicht viel zu sagen, das meiste steht schon Thread selber... Habe auch nicht viel dazu gefunden, gibt's auch nicht viel zu, da hat's du recht.
    da ich keine Messtechnik in den Becken habe, kann ich dir nur so in etwa erzählen, Tags sonnig :) nee ernsthaft zu trocken und heiß wenn es im Terrarium ist ... verkriecht sich das Weibchen hinter einem 15 cm Höhen und 7 cm breiten Holzstück das ich Becken habe. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie das nicht unbedingt mögen.Herkunftsland beachten.....


    ich fand sie recht einfach in der Haltung etwas höhere Luftfeuchtigkeit und die üblichen Temperaturen, meine Becken sind so Ca 28 bis 30 Grad. hatte bei der Hitze mal das Fenster offen....bis da saßen die Mantiden nahezu alle, außer paradoxas Bodennah...was für ein Stress passiert mir auch nicht wieder. dazugesagt Kellerfenster sehr klein mit kleinem Lichtschacht...


    Ich hatte Glück
    Gruss Carmen

    problemlos sind die kleinen Larven geschlüpft, aus nicht wenig Ootheken. Scheint mir fast Sie gehen überall, unterschiedliche Töpfe, Terrarien und Boxen ausprobiert...die hängen da als ob sie nix erschüttern könnte, selbst fünf Tage Postweg :(
    Achön zu beobachtende Art, die sich auch gut in dem 30 Iger Würfelchen bewegt, jedes adulte Tier hat sein eigenes Becken. Hat jemand mal versucht die Damen zusammenzuhalten? Die Männchen sind beide nicht als Futtertier verstorben, das letzte hat bis zum natürlichen umkippen mit ihr im Becken gelebt ...so ganz narisch kommen die mir garnicht vor.


    Grüsse Camen