Hallo,
da hast ja was vor
schön.
Versteh ich das richtig, dass die einzelnen Kammern dann aus Holz gebaut werden, also keine Glasterrarien die da reingeschoben werden? inwieweit, dies das Holz mitmacht, kann ich dir leider nicht sagen, hatte noch nie Holzterrarien. Gewichtslast beachten! zumal wenn die ev. noch mit Erde und Pflanzen aufgefüllt werden. Wie tief planst du das Regal? Teichfolie am Boden, hatte ich bei einem Styrodurbecken, nur mal fürn Hinterkopf.
Lichtkasten begeistert mich ja immer wenn schön gemacht, eine gewisse Belüftung muß da rein klar,. Ich habe die schon verkleidet mitrunden Plastikteile mit Lüftungsschlitzen gesehen. Ich würde sie so bauen, dass dir da keine Spinnenartige reinkrabbeln und sich dort vermehren, Stickwort Drosodicht. Holz für den Lampenkasten? Multiplex, entzündet nicht und Wasser kann ihm auch nix anhaben. wobei ich das auch über den Lampen einsetzen würde;)
Fallglassscheiben oder Schiebescheiben?
Bei allem was du planst, schau dir zeitnah die Lampengrößen an an die du gedacht hast, länge, höhe und breite bei den entsprechenden Wattagen.
Noch eins, meine Traum war mal ein Alusteckregal...bis ich mal eins gesehen habe
stelle dich mal bewusst vor ein Regal und denk dir mal Terrarien vor die knapp über Kniehöhe stehen. Da siehst nicht mehr viel Tier, außer du hockst auf den Boden. Für mich war das Thema dann ganz schnell gegessen, bzw nur für Bodenbewohner.
Gruß Carmen
P.S. Gruppenhaltungstaugliche Arten würde ich nicht nur Höhe gönnen, sondern auch Breite, tuts dir nachher leichter, dass auch alle einen Sonnenplatz haben.