Beiträge von cawi

    Hallo Alex,


    Klatschmohn ist eine super schöne Pflanze, auf der Wiese oder im Garten. Ich befürchte, die Profis mögen mich berichtigen, dass DU an der abgeschnitten Pflanze nicht lange Freude haben wirst, die lassen doch ruck zuck die Blätter fallen.Dem Tier selber wirds egal sein...
    Müßte man dann ja täglich austauschen, ob man das dem Tier zumuten muß/ möchte muß jeder selber entscheiden. Meins wäre es def. nicht...


    Klatschmohnfarbene Hymenopus habe ich jetzt noch nie gesehen... in welchem Larvenstadium ist das Tierchen?


    http://www.hydro-kosmos.de/klforsch/frlblum.htm


    einer der vielen Seiten dies da gibt, inwieweit dies für Mantiden ein Thema ist kann ich dir nicht sagen, noch nie ausprobiert. Für somanches Futtertier könnte da vlt ein Problem auftauchen, aber auch dies nicht ausprobiert :)


    Gruß Carmen

    was möchtest umgestalten? das Terrarium war im Mai neu, oder? ich bin ja ansich ein Freund von Pflanzen im Becken, bevorzugt echte Pflanzen. Ich seh das auf dem Bild sehr schlecht, hat da Tier das noch Platz? kommt recht massig die Pflanze in dem 20x20x30 becken


    Gruß Carmen

    Klingt ja spannend, darf ich gleich um ein Bild bitten :)


    Freistehen, möchte man da dann doch auch eine Zierwert haben. bei viele Beschichtungen musste vorher Styropor anbringen, beschichtet wird dann ja nur die Innenfäche...von außen sieht man dann Kleber und Styropor..Bei Xaxim sieht man Kleberspuren, außer bei der Beschichtung von Ben, die kann nackt auf die Scheibe. Muss man halt im Vorfeld drüber nachdenken...
    Gruß Carmen

    Hallo,


    deine verlinkten Terrarien finde ich von der Größe her sicher nicht verkehrt, zumal wenn Pflanzen ins Becken sollen. Deine verlinkten Terrrarien habe ich schon beide benützt, das von Plüderhausen bekommst dort noch günstiger ;) habe mir mal eins dort geholt...war aber deutlich größer und es ist mittlerweile in der Tonne, hing durch. Mit dem Exo kann man das Ding nicht 1:1 vergleichen.
    Terrarien bekommt man in der Bucht bis 30 cm geliefert zum Bruchteil vom Preis vom Exo, eine Frage des Geschmacks...selber entscheiden. 20x20x30 würde ich mir jetzt keine mehr holen..e Drosodichte Gaze wäre nicht verkehrt...


    Rück-und Seitenwände sind recht dienlich a für dei Tiere und b wenn man nicht auf verkalte Scheiben steht ... welches Material drauf soll, auch das glaub ich einfach aussuchen was dir gefällt. Xaxim hat ganz klar seine Vorteile, muß aber bei weitem nicht in jedes Becken. Beschichten auch da gibts unterschiedliches Material...taugt eigentlich alles, kommt halt drauf an was mal will. Xaxim und Beschichtung habe ich jetzt ca 5-6 Jahre drauf, hällt alles.


    Pflanzen in kleinen Becken wirklich drauf achten, dass das Zeug nicht zu sehr wuchert ... überwuchert ist nicht mehr schön.lohnt auch mal ein Blick in bens jungle.


    Gruß Carmen


    ach noch eins, haste das Terrarium frei stehen? wäre vlt noch interessant wegen den Seitenwänden. Kleber und Styropor sehen echt sche..e aus von außen.

    @sprotte81: wobei, es geht beim Bokashi darum, dass Lebensmittel, Kaffeesatz und wasweissich Schnittblumen sich langsam zersetzen, also nicht gammeln und verschimmeln. Ich habe das Zeug jetzt 14 Tage im Einsatz...


    wenn ich mir die Seite von einem schwarzen Flwigenzüchter, der im großen Stil, züchtet anschau....Grundlage für dem seine Zucht sind zersetzte und feingemahlene Lebensmittel...Rückläufer aus den Läden.


    hmm, wenn der Bokashi vier Wochen geruht hat, wird er " ausgebracht" sprich Erde Boskashi Erde ....da könnte ich mir auch ne Fliegenzucht drauf vorstellen, da ist nix verkehrtes drinnen. zugesetzt wird neben en Lebnsmitteln nur EM und Holzkohle...


    Hmmm, da rührt mein Neugierde, bin mir nur nicht sicher ob meine Mitbewohner so begeistert sind wenn ich jetzt noch fliegen züchte :) ob die Föiegen auf soviel Kaffeesatz stehen? Mein Bokashi richt nach Kaffeesatz....


    Grüsse

    Hallo Kim,


    zwischenfrage: wie lange war das Tier adult, das Weibchen? Hatte sie schon unverpaart eine Ootheke gebaut?


    würd mich intrssieren


    Gruss Carmen

    Hallo,


    mein Schwerpunkt liegt auch eher auf... Wer ist dort, auf den meisten Börsen sind doch immer die gleichen Leut.
    bezüglich Angebot, zu gewerbelastig ist auch nicht meins, das Ganze Zubehör bekomme ich bequemer im Onlineshop, muss nix schleppen usw.zumals uff den Börsen nix anders hat.


    Tiere Kauf ich am liebsten von hobbyzüchtern, oder ganz klar auch von netten Gewerblichen...zumindest muss ich aber so ein bisschen den Verdacht haben, dass die Zucht mit etwas Herzblut dort läuft. Klar sieht man nicht überallhin ...., muss nicht jede 0815 Zucht übern großen Teich.


    Werde KA einfach mal anschauen, wenn Bea und ihr dortseit, ist ja schon die halbe Miete :) auch wenn so manche behaupten , alle Taugenichts treiben sich auf Börsen rum. Ichklammere die einfach aus, wie immer wenn mir was nicht passt ;) oder Gehör ich gar in diese Gruppe :modo: Ja mei...ohne Börse ist schei..e

    Hier Fleischverknappung...gibt nicht viel für Hühnis, kann aber mal anfragen wer von seinem 125 g Schnitzel noch was abgibt :modo:


    Ich probier's :) nachdem der Landkreis ein verbot von allem " Grünem in der Tonne" ausgesprochen hat,'alles meins mach ich lieber schwarze Erde.


    Andrea ich hätte da was für dich :phat:


    http://de.engadget.com/2013/07…kunftige-eiweiszengpasse/


    hast hoffentlich schon Rezepte gesammelt ;)


    Grüsse

    Hallo


    mike, habe ich jetzt schon öfters gehört, wobei ich mir nie sicher wa, ob's da nicht ein paar Leute gibt, die in andern Dimensionen denken. Geht ja doch um hobbybeträge, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass man jetzt nicht grad nur die Hallenbetreiber finanzieren möchte...wenn der Tisch nicht rausspringt nervts...ist ja leider in Karlsruhe nicht ohne ... zusätzlich noch ne Menge Kohle fürs Parken.


    Ich werde als Besucher mal durchstapfen, aber nun noch die allerwichtigste Frage Gibt's ein Italiener zum gemütlichen Ausklingen? Oder ist nur Verkauf geplant bzw gucken?


    grüsse

    Hallo,


    kennt jemand Bokashi ? Erde Selbermachen klingt ja mal nicht verkehrt? Jemand da schon in Übung?



    gruss Carmen

    Hallo,


    so ca 1/2 Jahr habe ich die Blumensteckmasse nun schon im Gebrauch, konnte keinerlei Verluste drauf erkennen. Ein paar Bilder, ich habe diese Dose, so wie ich sie halt auf Röhren stelle ... um Ootheken zu zeitigen.Wobei diese Dose jetzt auf einem bzw zwei spots steht, über den Spots Lochblech, ähnlich die auf den Terrarien. Wollte ich jetzt auch mal nachmessen wie warms da eigentlich wird.


    also reines versuchsbox, sind keine Ästchen drinnen, stecken aber sehr gut in der Steckmasse, auch keine Holzwolle.


    IMG_2104st.1.jpg


    IMG_2105 st 2.jpg


    IMG_2106 st 3.jpg länge und breite fast 20 cm


    IMG_2108 salewskibecher.jpg Wassermenge , etwas mehr als ein halber Sawelskibecher, also 1Literbecher


    IMG_2109 Raumtemp..jpg erstaunlich es hat noch 23 Grad im Keller, da warn die Lampen nicht mal 20 Min an.


    IMG_2111 Meßtechnik.jpg so steh die Meßtechnik zeigt Luftfeuchtigkeit und Temperatur an


    IMG_2146 LF.jpg


    IMG_2147 temp.jpg 30,3 Grad läßt sich leider schlecht ablesen


    aufgefüllt am 16.6 mal gucken wann man nachfüllen muß, ich möchte die Luftfeuchtigkeit so halten.


    was Fehlt: die doppelte Lüftung, werde ich mal nachbasteln, möchte aber dies jetzt so laufen lassen, der Deckel ist komplett aus Gaze bzw Ikeastoff.


    Gruß Carmen

    Hallo Wello,


    trenne selber sehr selten, ich schau, dass die Weibchen satt sind, im Ernstfall noch ein Futtertier darreichen ...klappt bei " großundgrün" ganz gut. Bei kleineren Arten satt...was willst da auch machen. Im Ernstfall, fehlt er halt... trennen mit dem Zahnstocher, kann sicher gut klappen, falls man zur Hand hat.


    Ansonsten lustig beschrieben, ich seh die immer garnicht so romantisch... :)


    Gruß Carmen

    Hallo,


    hat t zwar jetzt überhaupt nicht mehr mit dem eigentlichen Anfangsthread zutun. nur so mal zum Drüberlesen...


    Es wird politisch als Gerecht angesehen und keiner macht sich darüber Gedanken, oder sag mer mal wenige ;) der geduldete Platz für ein Schwein in der Mast beträgt 0,75qm. Um das bildhaft sich vorzustellen, stelle man sich ein 1 auf 2 Meter Bett vor in dem drei Schweine "wohnen" a 120 kg.


    http://www.deutsche-tiernahrun…menu/6/news/1389/M/r9JRoQ



    Bio, müssen nur zu zweit ....



    Noch ein Artikel zum Thema Eier, durchaus lesenswert...
    http://www.provieh.de/kennzeic…tige-produkte-muss-kommen


    http://www.ndr.de/ratgeber/koc…htig-verstehen,ei100.html

    Glaub ich dir gern, wer ein schönes Terrarium sein eigen nennen will muss öfters ran ;) eins kann ich dir aber versprechen ... Die Finger von Frauchen werden dran bleiben. Ä


    Doch Regina, so Mistviecher wie Kuno sie beschreiben hat ...was machen die denn, wenn du die am Thorax packst....


    http://www.usmagazine.com/ente…ke-is-in-the-works-201198


    diesen hier und zwar mit beiden Fangarmen....da mach ich dann schon mal den Pinzettengriff ....also mit meinen Wurstfingern kann ich thorax und Fangarme stilllegen ;)


    gruss

    Passiert leider manchmal, ab und an schon beobachtet, dass User die zuvor Geckos z.B. Phelsumen im Becken hatten, ohne groß umzubauen Mantiden ins Becken setzten.


    Kann funktionieren, aber nicht wenn da vorher bambusstangen drinnen warn. mit den großen dicken glatten Bambusstangen fangen Mantiden nicht soooviel an. Ästchen zum aufhängen MÜSSEN halt schon rein, nur Orchideenpflanzen z.B. Würden nicht ausreichen. Zumindest nicht nur Orchidee...




    Grüsse Carmen