Beiträge von cawi

    Hallo Andrea,


    vlt hatten die einfach auch nur nen Schaden, warn angeschlagen, qausie ausgesondert... Meinst alles an Brut rausgeschmissen?


    würde mich jetzt auch interessieren


    Gruss Carmen

    Hallo Kerim,




    Reptilien, Frösche oder Insekten ... Problem, ich mag zuviel Viechzeugs, ich habe aber auch Tiere die rein vom Verhalten her interessant sind. Meine absoluten Lieblinge sind Frösche, ja...ich möchte sie aber nicht mehr " sackweise " dahaben, nur weuils anders in der Farbe sind... Verhalten, Brutpflege und solche Dinge sind meines ;)


    OT...zurück zum Chat

    Hallo Kerim,


    da da hast große Gedankesprünge gemacht, aber ja, ich habe noch vereinzelt Frösche auch Pfeilgiftfrösche, auch nachgezogen. ist aber mit etwas mehr Aufwand zu betreiben, als die Mantidenzucht ;) zumindest bei den meisten. Wäre jetzt ein Thema für dn Chat, da hast du recht.


    Das Profilfoto, passt zu mir ;)

    Hallo,


    durch aus durchaus, was willst machen wenn die Welt am Abend lieber nächst topmoppelt guckt ;)


    reden über Viecher kann funtzen, aber mit dem besser kennenlernen da würde ich dir jetzt widersprechen wollen...alles virtuelle Wesen. Aber schön, dass du das Thema ansprichst, die Idee war ja mal ein chatabend, wird aber nix werden, weil der skatabend sich z.B. mit den topmoppels schneidet.


    aber vlt schaffst du da etwas in Gang zu bringen

    Hallo Kerim,


    ich bin mir sehr sicher, dass die Begeisterung für diese Tiere an erster Stelle steht. Bei Schülern, die mit Taschengeld nicht überschüttet werden kann ich das auch durchaus noch nachvollziehen, dass man dem Gedanken nachhängt...irgendwo wäre es okay wenn ein paar Mark wieder reinkommen.
    Ab und an vertacker ich ja auch welche, wollen wir ja mal die " heilige " spielen. Gibt aber auch genug Leute die Mantiden züchten, die den Profit an erster Stelle sehen und den Tieren aber auch nichts gönnen.Nichtmal nen warmen Arsch.... Jene sind dann halt ganz schnell wieder weg :) so meinte ich dass!


    Übertreiben darf mans halt nicht...als Beispiel für jemand der übertreibt :) meine Futtertierkosten sind so ca. 2 mal 40 Euro an Bestellungen im Monat plus Fliegen ausm Angler, den Betrag rechne ich schon gar nicht mehr...plus 11000 kw strom im Jahr. Hierdula werden zu 90 % verfüttert...die restlichen 90 % verschenke ich. 10 Prozent davon mach ich dann den großen Verkauf ;)


    nix für ungut :)

    Hallo,


    sehr schön, da weilt noch ein Profi unter uns :) die Phyllocrania Paradoxa ist ja mal richtig klasse. Da hoffe ich doch, dass euch die Models nicht ausgehen.



    Gruß Carmen

    Hallo,


    sehr schön, da weilt noch ein Profi unter uns :) die Phyllocrania Paradoxa ist ja mal richtig klasse. Da hoffe ich doch, dass euch die Models nicht ausgehen.



    Gruß Carmen

    ... die Illusion kann ich dir nehmen Kerim,


    der Großteil, wenn es denn klappt wird zum Großteil bei dir bleiben ;) hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr enttäuscht. Die Ersten die im hobby wegbröcklen, sind die, die diesem Gedanken verfallen sind und die Freud an den Tieren bzw an der Zucht, irgendwo am hinteren Ende dümpelt.
    Zumindest hast dir ne Art ausgesucht die man, denke ich, wie dolosas schön in Gruppen halten kann, machts doch etwas einfacher.


    weiterhin viel Spaß an den Tieren


    liebe Grüße Carmen

    Hallo Merle,


    Erstmal Grüße an die "erste Hand" ;)


    jupp, Drohnen sind halt in unserm Fall einfach über, muss man etwas aufpassen...bei so Aktionen ruft man schnell mal Leute aus dem Busch, die wettern, meisten die die Ala man tötet die Z.B. Die Küken, wollen aber auf der andern Seite ihre Eier und ihrn grillgockel bei Aldi und Lidl nahezu für umme.
    Hühner ganz klar ein Festtag im Garten ;)



    mantiden, ich bin mir nicht sicher, ob sie bewusst die Drohnen gefressen hätten, lebten ja zu dem Zeitpunkt nicht mehr ( kühl, keine Stocktemperatur) oder ob sie eher auf den Honig (der ja auch als Rest in der Wabe war) stehen.


    Honig Mögens alle, Drohnen habe ich dieses Jahr erstmalig ausprobiert


    gruss Carmen

    Zitat

    Nun meine Frage würde sich das Männchen noch paaren wenn das Weibchen Adult ist ,da ich mal gehört habe das sich Männchen nur in einen gewissen Zeitraum Paaren


    sprich sie können sich verpaaren solang sie leben, nachlassende Leistungen habe ich jetzt zumindst bei den dolosa Männern nie gesehen. Ich glaub so hast du es gemient oder Kerim?
    Nachlassende Mntidenmännchen gibt’s dass? nö, oder ? bild mir ja ein zumindest brauchen die Hierodula Männer keinen Plan mehr, wenns eeetwas adulter sind!

    da würde mein Herr Vater sagen, dass gehört halt ordentlich hinterlüftet :)


    entweder du bastelst dir was um die Schale draufzustellen, oder Noppen drunter...FüBchen. Früher gabs mal bei reptilica.de schöne Schalen... in allen Größen, habe ich zwei hier in Vitirnen. Eine steht auf alten Bauklötzen, habe ich meiner ENZ geklaut....desginerklötzchen :)) darunter dann einen alten PC Lüfter. Ach du lieber Himmel was ich schon alles gewerkelt habe bzw lassen.
    Fällt dir bestiimt was ein, funzt aber...zumindest in meinen alten Vitrinen, die standen mal im Fotoladen, Ausstellungsvitrine und dann lebten über 6 Jahre Geckos dort.


    Gruß Carmen

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Meinung...wir haben gestern noch beschlossen den Fangarm zu kürzen. Obs richtig war, wird sich weisen ... genauso ob der Schnitt richtig gesetzt war.
    Ich hatte das Thema schon mal und man konnte zusehen wie das Tier tgl schwächer wurde. Diesen Punkt wollte ich vermeiden, dachte einfach solange das Allgemeinbefinden noch gut ist, hats bessere chancen auch in Punkto Futter, Häutung usw.


    Ist nicht ganz einfcah, weil das Tier nicht einfach hinliegt und wartet was geschieht, hampelt rum und der erste Versuch mit der schere war nix, hat das Tier auch gleich gemerkt und sich um seinen Fangarm gekümmert.


    Ich hoffe wir haben es im gesunden Gewebe erwischt ansonsten muß ev nachgebessert werden. Dachte mit nem Reststummel kanns ev besser Fresserchen festhalten.


    IMG_1918 post OP.jpgIMG_1918 post OP.jpgIMG_1934 Amputat.jpg


    IMG_1929 hmm.jpg mal schauen


    werde berichten

    Hallo,


    im Frühjahr haben die Imker ab und an mal Honigwaben über, oftmals mit Drohenbrut. Hat jemand schon nachteiliges zum Verfüttern selbigen gehört?


    Klar darf Honig nur in normalen Mengen verfüttert werden, aber fressen tun sie beides gern. Ein paar Bilder...von ganz unterschiedlichen Tieren, zumindest mal ne handvoll. Ich reichs immer am Stil, wird einem dann aber auch sorfrt aus der Hand gerissen.


    IMG_1974 Honig 1.jpg IMG_1973 Honig 2.jpgIMG_1971 Honig 3.jpg IMG_1968 Drohnen.jpg IMG_1965 lecker Drohnen.jpgIMG_1961 verzerrt.jpg IMG_1960 Lombo.jpgIMG_1949 Honigwabe.jpg IMG_1936 wabe.jpg

    Hallo Kuno,


    Zitat

    das Holz ist naturbelassen aus dem Grund, dass durch die Ausdunstungen sonst Giftstoffe austreten können und das ist nicht so schön


    den Gedankengang kann ich nachvollziehen, Holz kann seinerseits auch Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, wäre ja eine feine Sache. Die Folgen sind dann halt oftmals, dass sich das Material verzieht und dann ist s....krumm ( fällt mir das Wort nicht ein, außer auf schwäbisch)
    Falls du s mal brauchts, es gibt Lack der auch Speichelsicher, öhm.... ungiftig ist...Stichwort Kinderspielzeug


    Konstant hohe Luftfeuchtigkeit, wird schwierig, wenn dein Terrarienboden Wasserdicht ist, weil z.B. das Becken eine Teichfolie oder ein " Einpflanzgefäß" hätte, könntest einfach gießen und gut. Ansonsten könnte ich mir Moos vorstellen, gibt’s bei den Gartenzentren zu erwerben, läßt sich gut besprühen.


    Gruß Carmen


    P.S. Einpflanzgefäße, könnte man in Mamas Küche finden ... ala Glasauflaufform 20x20 cm z.B.alles mit Moos aufhübschen, und keiner kommt auf die Idee, dass da eine Lasagneform im Becken steht. Vorteil man könnet in dem Bereich gießen...nur so als Idee.

    Hallo,


    so nun haben wir hier ein schönes Thema mit viel Theorie. Ich möchte euch gern ein Bildchen hierzu in Ring werfen...Dumm gelaufen, wie kann ich nicht mal sagen. Das Tier ist im Moment noch fidel, fragt sich nur wie lange noch?


    Vlt hilft mir Kuno als hobbybiologe da weiter..


    hat das Tier nun Schmerzen? ich hätte es an seiner Stelle, bleibt die schwarze Stelle nun so unverändert? oder breitet sie sich aus? Jetzt könnte ich noch eingreifen, wäre aber vlt schmerzhaft. So wie ich das als "Nicht - Fachmensch" sehe, ist vom Armstumpf ja noch gesundes Gewebe da.irgendwie schaut dass nicht gut aus... so auch in der Tiefe :(


    Was tun...abwarten? abtrennen?


    IMG_1916 Nekrose.jpgIMG_1909 Honig.jpg IMG_1905 schitt.jpgIMG_1914 schwarzer amp. Fangarm.jpg

    Hallo,


    schön gebaut! mit unterer Belüftung, klasse :thumbup:


    Klettermöglichkeiten hat Kerim schon angesprochen, könnte man ihr noch welche gönnen. Ansonsten denke ich, hast du dich zum Thema ja gut eingearbeitet.
    Ist das Holz eingelassen? wegen mal einfach Sprühen oder hast du es naturbelassen? einfach mal um kurzfristig die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, weil dein Boden speichert ja nicht die Welt an Feuchtigkeit. Bischen Feuchtigkeit hält auch Holz, denke so anz verziehen von dem Ganzen....


    Metallgaze nehm ich an aus dem Baumarkt?


    Die Pflanze, da lass ich jetzt mal Leuten die Vortritt die sich damit auskennen :) als Heuschreckenfutter würde ich sie jetzt nicht hernehmen wollen, dachte immer die hat giftige Teile. Kann mich aber auch irren ;) falls sie wächst, aufpassen den Spot wirds nicht mögen.


    Grüße Carmen

    .... dann hatte ich wohl mal wieder das Glück der Doofen, meine hatten sich problemlos verpaart, gut ich hatte nur zwei Männer ( und nur eine Generation X ) ... Wetter hatten die kaum anders im Becken. Gut ansteigen der Temperatur empfiehlt man ja gern, schadet ja auch oftmals nichts. Zumal wenn die meisten Leute die Temperatur oftmals ja nur schätzen und nicht nachmessen.


    30 und 40 Grad im Gefälle, geschätzt oder ziwschendrinnen? sieht ja wieder jeder anders.


    Gruß Carmen


    P.S. X nur eine Generation, weil ich nicht alles in Zucht behalte ;)