Beiträge von cawi

    Hallo Maggy,


    Ich persönlich wüde das Kokoszeugs nicht pur verwenden, finds furchtbar vom Anblick her, mischen, einfach mischen siehts auch nicht mehr so künstlich aus...speichert wohl ganz gut Wasser. Hat dann was wenn man es braucht, zumal wenn man auf Torf verzichten möchte. Gibt aber auch Pflanzen die Ansprüche stellen :)


    Pfanzen kann man in Töpfe lassen, muss man aber nicht.


    Zu den Pflanzen, klar...gibts jede Menge da kannst dich austoben...sollten nicht größer werde wie da Terrarium selber ;) weniger ist da oftmals mehr, auch ein schöner Bodendecker kann nett ausschauen ( zumal mit netten Hölzern) oder ein schwachwüchsige Ranke, die sich sehr flach an die Wand schmiegen...auf wucherndes Gestrüpp, würde ich in kleinen Becken verzichten. Ich glaub, dass die Pflanze vom Wasserbedarf und auch so, zu den Haltungsbedingungen der Tiere passen muß...brauch dir ja nicht mehr erklären :) ala Zyperngras im Paradoxabecken o.ä.


    Umschauen, ausprobieren selber Fehler machen :) aus schlechten Erfahrungen lernt man zügig :)


    Grüße Carmen und viel Spaß

    Sehr schön, ich persönlich finde ja, dass die Ideensammlung und da s Terrarium gestalten ... In diesem hobby nicht unwesentlich dazu gehört.


    klar kann man fertig Terrarien sammt Rückwand und Beutelchen Erde von Exo kaufen...könnte man sich aber auch nen Bildschirmschoner mit mantide ins Haus stellen :) oder so was wie die Fische oder das offene Feuer an die wand hängen :modo:


    einfach selber " schaffen" ... Eine Frage des Geshmacks ;) und der persönlichen Einstellung, gibt auch genügend Leute die "ikea-Ausstellungswohnen" da ändern sich dann auch nur die Insassen.


    viiiel Spass und vlt wird ja jedes Becken anders....


    Gruss Carmen

    Der Tobi ,


    so so, so sieht es halt jeder seins, wenn er in Terrarien schaut ... Schönes Hobby und lässt sooo viel Raum zur eignen freien Phantasie.


    die Sumatraplatte ist ganz nett, jupp...mich juckt jetzt ja eine Frage unter den Fingernägeln :red:


    amüsierte Grüsse Carmen

    tobi du meinst die ganz dünne Verlegeplatte die normale Leute zur Trittschaldämmung verbauen ... Naturkork wird zu dick!


    Frage des Geschmacks, finde ja schon dass dieser Kork eher an " unter was drunter " erinnert :) klar wenn's die Tiere brauchen! Ansonsten erinnert die o.g. Beschichtungsmöglichkeit halt nicht an die Baustoffhalle,vom Baumarkt wenn man ins Terrarium schaut.frage des Geschmacks ....


    ausprobieren und selber entscheiden ! Nur so kann man sich eine Meinung überhaupt bilden. Bens Beschichtung kostet nicht die Welt und es gibt sie in kleinen Gebinden.
    Auch das Thema Seitenwand...wer Terrarien Nebeneinander stellt wird den Tieren ev einen Sichtschutz bieten, gut wärs ja darüber muss man glaub ich nicht reden.


    gruss Carmen

    Ein Punkt der hier noch zum Xaxim fehlt...


    um eine dauerhaft feuchte Rück- und Seitenwand zu haben, braucht's einen gewissen " Wasserpegel" . Da reichts nicht, was aus der normalen Bodenfeuchtigkeit kommt. Ab zwei fingerhoch besser drei ;) wird's dann zum Selbstläufer ( zumindest für 30 cm hohe Becken) kommen natürlich so manche hübsche Pflanzen nicht mit klar. Die erdschicht muss dann über den hohen Wasserstand, falls bepflanzt wird ;) oder in Töpfchen, ephytisch wäre noch ne Möglichkeit. Oder gleich Pflanzen aus der Aqaristik, gute Shops helfen da gern .


    Filtermatte und die in einem andern Thema vorgestellte Geschichte mit dem Bauschaum, kann ich ergänzend zu dieser Thematik gut empfehlen.
    Ansonsten, würde ich Xaxim weiterhin nur Für Terrarien empfehlen, die auch wirklich eine dauerhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit brauchen. der Baustoff, fällt halt nicht einfach von den Bäumen. Leute die nicht nur gedankenlos konsumieren, weils grad Spaß macht...bauen den auch mal aus bevor das Terrarium ...am Ende vom hobby, in die Tonne fliegt.


    Viele Grüße Carmen


    nachtrag: funzt natürlich nur, wenn das Xaxim richtig rum reingeklebt wird

    Hallo Julien,


    hellsehen wird hier keiner , die verbleibende Zeit wird überschaubar;) ich denk du kannst ihn verabschieden.


    Die üblichen Alterserscheinungen hast du sehr gut beobachtet und beschrieben. Kann sich jeder Einsteiger ein Bild von machen...finde ich auch mal erwähnenswert!


    Viele Grüße Carmen

    Hallo,


    mantis96 so ging's mir auch, erster Blick und mir kam Wüstenklima in Kopf ;)


    Tiere und Pflanzen werden nicht um ein paar Tropfen Wasser in diesem System rumkommen. moos ev auf dem Boden, kann man gut ansprühen, begibt sich die Mantide auf diesen einen dicken Ast?
    Ansich finde ich das Projekt nett und die Lüftung haste gut gelöst.. Grünen Boden und ein paar feine Äste, sodass sie sich auch In den wärmeren Zonen aufhängen kann.


    wird schon, der kleine Schlitz, entweder müssen die Futtertiere größer sein, oder du verklebst ihn...mehr Möglichkeiten gibts nich


    Gruss Carmen


    P.s. heuschrecken als Futtertier, seh ich auch als vorteil

    süddeutschlands größte Börse, Mike... Da dürfen nur Leute verkaufen die die Landessprache beherrschen ;)
    Wenn er brav ist, findet er sicher nen Unterschlupf.


    mike, hast wieder Tassen und Teller Mit?
    Gruss Carmen

    Hallo Finn,


    Plan klingt immer gut...


    Ein Tipp noch, schaff dir mal EIN 15x15x20 Terrarium an, richte es ein so wie du möchtest. Ganz klug wäre vorher zu schaun ob's die Dingerchen doppelbelüftet gibt.
    Meine Erfahrung damit, ich habe hier eins davon, mich nervts, erinnert eher an Spielzeug mir ist jede Braplastdose lieber. nicht nur von der Etwas größeren Grundfläche her. Ich habe immer das Thema mit der kleine Öffnung, da fummelst dir einen ab mit dem drosobecher. klar ne Heuschrecke reinwerfen geht...alles andere ist nervig an dem kleinen Zeugs. Mag's nur meins sein...mein kleines becken steht meist rum, wird nur im Notfall benützt.


    gruss Carmen

    In vier oder fünf Becken habe ich dieses Material entweder dreiseitig oder Teilweise verwendet. einfach so auf Glas...einmal auf dünnem Styropor. nein eigentlich zweimal auf Styro , aber Bei einer Styroplatte hatte ich jetzt ne Fehlerquelle eingebaut, vermutlich Staub, rutschte alle in großen Platten wieder runter...war blöd. Die andere funzt und hat auch etwas Moos angesetzt...ist in einemTerrarium ,in dem die Tiere auch trockene Phasen brauchen, muss grad mal schaun wie das moos dort ausschaut. werde dann im Rückwandthema berichten...


    Ganz klarer Vorteil, von Bens Beschichtung...es wird fertig geliefert muss nur noch angebracht werden, trägt nicht auf, also für kleinere Terrarien, ein dickes Plus... Die meisten Mantiden können es als Lauffläche nützen. das begrünungsvideo vom Anbieter, hmm...sehr optimistisch;)
    wasser speichern, nee tuts nicht...es Perlt ab und ist nie und nimmer mit Xaxim zu vergleichen. frag e ist halt ob es muss? Welche Mantidenart brauchts denn? Max Ootheken oder Larven...wobei ich da dann ne Rück - und Seitenwand die gut speichert. gibt Larven die kleben dann förmlich am Xaxim und wenn die Bewässerung jener Wand dann funzt...ups ich schweife wieder vom Thema ab.


    Bens Wand, ich würde sie jederzeit verarbeiten, begrünt seh ich sie eher mit Ranken.


    Grüsse und noch nen schönen Feiertag
    carmen


    P.S. Werde die Tage noch im Rückeandthema ein paar Punkte ev Fotos ergänzen.

    ]Dieses hier...


    http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-MLS-1-Komplettset-Lichtleiste/dp/B003NQIR9Y/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1427895020&sr=1-1&keywords=led


    hatte ich ich einmal im Einsatz, für ein Becken 30 iger Würfel....als Versuch Grundbeleuchtung. Macht Licht...ich war nicht sooo beigesetzt. nach einem Jahr war's dann auch schon in der Tonne...da hällt mir jede 9,99 Euro Ikea Led länger.


    ich versuch mal die Led Panel ins alteer Expidit mit nem 30 würfel zu schieben, ob das ausreichen würde. Vlt hilft dir das ja weiter....


    bbei ei dieser Lampe könnte man zwischen Terrarium und Lampe zumindest zwei Finger breit Platz für Belüftung schaffen

    Dateien

    • image.jpg

      (341,74 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    gibt sicher viele Möglichkeiten, die Panels gibt's bei ebay massenhaft zur Auswahl.LED Bausstrahler werden zu hoch werden. Unterbauleuchten mal schaun, welche Längen es da gibt, gibt's auch kurze...
    Ev auch mal Einbauchleuchten anschaun, gibt's in den Baumärkten auch mal auf dem Restetisch...Vorteil, die haben eine geringe Einbauhöhe, Wärmentwicklung im Regal müsste man da halt schaun.


    ich hatte auf einer Börse, mal einen Austeller gesehn, der LEDs Strip im Becken verklebt hatte, und von außen nur die Wärme brachte. sah nicht schlecht aus...er wollte mit den Produkten auf den Markt, was daraus wurde k.P.