Beiträge von cawi

    Nicht jede Wohnung hat im Sommer drei, vier Grad mehr, oder gar nioch mehr....mehr. ganz außer acht lassen, darf man es halt nicht. an meinem alten Standort, hätte ich jetzt im Jahresverlauf auch mal gleich sieben Grad Unterschied an dem Standort.


    kommt halt auf deine Örtlichkeiten an

    Hallo,


    eben entdeckt bei Lidl gibts günstige Unterbauleuchten...zumindest für die User die mit 4000klevin zufrieden sind, ob man die Röhre selber gegen eine Tagehelle austauschen kann, weiß ich nicht.
    http://www.lidl.de/de/livarno-…r-unterbauleuchte/p185351 erweiterbar! und fast 60 cm lang


    habe ähnlich aus dem Baumarkt...die sehen nicht anders aus als die Teuern mit dem Reptil drauf. da lohnt sich schon ab und an bei den einschlägigen Anbietern auf die Seite zu schauen. Mehr Lampe für weniger Euro geht nicht.


    Gruß Carmen

    @ John, sehr sauber gelöst ...klasse!


    @ Finn, die led panel die ich hier habe ist von Michel Jetter ( Terraristikbedarf oder Forum Terrarienbilder ;) ) macht ein schönes Licht, was die an Strom zieht seh ich da nicht. Lohnt aber bei den LEDs auch ein Blick drauf zuwerfen.
    Thema war doch, wenn ich mich recht entsinne, dass du darüber nachgedacht hast, wie die Lampensituation im Sommer aussieht. Da können die 30 Wattagen halt schnell mal an die 40 Grad im Becken machen. Kompletter Lampenaustausch im Sommer??? Mein Ding ist dann halt zuschalten und abschalten von Wärme :)


    Nächstes Thema, du bist sicher, dass du 20 cm Terrarienhöhe haben möchtest, abzüglich Erdaufbau...bleibt da nicht viel. Kommt auf die Arten an die du pflegen möchtest. Die Exoterrageschichte von John, sieht sehr ordentlich aus, wenn man exoterra mag...ich mag den dicken Balken nicht...zuwenig frei Sichtfläche. Haben aber sicher auch ihren Vorteil, ganz sicher...


    Grüße Carmen
    Du wirst s ausprobieren müssen, ärgerlich wäre halt wirklich wenn du im Sommer ne andere Lampentechnik draufpacken musst und der komplette Umbau nervt. Oder eine Grundbeleuchtung und bei kühleren Tagen...Wärme über ne Matte zu führen.

    Hallo,


    hat sicher nichts mit dem eigentlichen Thema zutun, warum die Tiere sich über Wochen oder Monate nicht Häuten. Wobei ich auf keinem Foto keine Lichtquelle sehe, kann aber an meiner Technik liegen... da seh ich nicht alles.


    Spaß halber meinem Elektriker in der Nachbarschafschaft gezeigt ... der meinte für den Hausbrand kommt keine Versicherung auf. Fachleute bezeichen sowas halt aber gern als Murks.


    Sinniger Einsatz für Heizkabel in Terrarien wäre sicher mal ein extra thread wert. Meine persönliche Erfahrung mit den Kabeln ist recht überschaubar, in keinem einzigen Mantidentrarium nur in einem rel. großen Becken , bei dem man sehr schwer mit der Beleuchtung ( außerhalb des Beckens) auf ne ordentliche Bodentemp. kommt. Wobei ich ab 80 cm hohen Becken da nur Probleme hatte, wenn eine Bodentemperatur von 25 Grad erreicht werden sollte ;)
    In kleinen Terrarien, seh ich es so wie Tobias schon beschrieben hat, dass eigentlich ne normale Beleuchtung reicht, zumal Licht ja auch nicht fehlen darf und bei einem 50 Watt Kabel seh ich jetzt energietechnisch auch keinen Vorteil mehr zur ner normalen Lampe.
    Ach ein Versuchsterrarium läuft grad mit ner modernen Heizmatte, die ist aber nur so schwach von der Wattage, dass halt das Wasser im " Boden" nicht komplett auskühlt. Also nicht um die komplette Wärme über die Matte zu erzeugen.


    Gruß

    Hallo,


    könnte mir eher vorstellen, dass die Ootheken auf den fertigen Strauß gebaut wurde. ev doch ein Tier im Transportraum?


    ich glaub, dass ein Florist das Gedilde nicht mitverarbeitet hätte...ist doch sehr sichtbar.


    grüsse Carmen

    Hallo,




    kein Elektriker hier?


    Dieses mit Plastifolie und paketband zum Verkleben der Heizkabel.... Zudem dachte ich immer Heizkabel sollten auf Abstand. Entspricht das jetzt dem Standard ? Bin ja kein genereller Gegner von Heizkabel, aber solch seltsame Blüten müssen die wirklich sein, bei so winzigen Becken?


    Grüsse Carmen

    @ John, da magst du sicher nicht verkehrt liegen, sauber " ausgezeichnet" wäre immer das erste Ziel! zum Thema was an Hierodulas so alles ins Land kommt...kann ich nichts zu sagen. An der Stelle Frage ich mich oft genug, was sich da noch nachvollziehen lässt...einpacken kann jeder x- beliebige Tourist was ihm grad beliebt und was die Leute dann noch alles probieren.....
    Mein Anliegen, war es lediglich.... Was sugestiert einem Kunden ein gelbes adultes Tier bzw davon die Nachzuchten ?
    der Begriff gelb, sagt halt eindeutig aus, dass gelb ist....die Bananenmantis wird meines Wissen auch nicht jedes xte Tier von 10 Gelb, sondern eben alle. Also nix mit dhl- mantis;) oder so Späße .


    @ Luis: ich würde es klasse finden, wenn sich da eine kleine Statistik aufbauen Liese. es müssten sich dafür hält ein paar zuverlässig Leute finden.könnte eine tolle Forenaktion werden und wäre mal was anders als über ein paar Äste mehr oder weniger in den Becken zu quatschen.


    schönes Thema...


    ich örte ja mal grabowitzmantide , war wohl offensichtlich klar welche :modo:

    Morgen,


    ich darf nochmals vor Abschluss;) wir alle richten uns so im groben nach dem empfohlen Haltungswerten, mag sein, dass ein längjähriger User entdeckt man hätte da noch etwas Spielraum. Zum Beispiel auch was die Luftfeuchtigkeit angeht...ging mir lange Zeit auch so.
    meine Meinung, nur meine...jeder Neueinsteiger sollte sich an die angebenden Haltungsparameter halten, Abweichen werden wir kurz oder lang in manchen Punkten.. mit der Mantopedia wurde den Einsteigern ein sehr einfach zu bedienendes Instrument an die Hand gegeben. warum sie von manchen Einsteigern übersehen wird, ich weiß es nicht.....
    ich finde die Idee das Forum übersichtlich für Einsteiger zu gestallten nicht schlecht, weil die, die ein paar Jahre dabei sind brauchen kein Forum mehr.im Sinne von brauchen...
    ich verstehe aber Merles Gedanken seh gut
    bislang hat mir das Tier leid getan, wenn ein Neueinsteiger hier aufschlug und um Hilfe bat, fands dann zum Teil auch traurig , dass über Stunden keine Anwort kam, klar uns ist oftmals klar ...da geht's nicht mehr. Der Halter, weiß das oftmals nicht...kann mich da reinversetzen
    und vlt müsste sich mal mal den Haltungsbedingungen annehmen und irgendwo festmach wie die Werte zu lesen sind. Ich glaub ganz einfach, dass mancher Leute z.b.diese Werte zum Temperaturgefälle nicht verstehen.vlt wärest dies ein erster Schritt für einen angagierten User...bzw noch besser gruppe dieses von 25 -30 Grad oder drüber zu beschreiben.
    Darufbrügeln, sollte auf keinen, wobei man das halt so auffasst wies einem Grad geht. Vorallem wenn ein Usert mit nicht optimalen Haltungsbedingungen hier aufschlägt....die Guten sagen garnix dazu, klar. Der Rest möchte User in Watte packen....was wollen wir eignetlich? Geht's noch um das Wohlbefinden der Tiere??
    Bei erwähntem Beitrag hatte ich zumindest das Gefühl , es ging drum Die Hatungsbedingunen neu zu schreiben.V

    http://mantopedia.de/index.php/Phyllocrania_paradoxa


    auch hier steht von bis in den Angaben zur Temperatur ... bei allen Tiere die ich je gehalten habe und dass warn nicht wenige. Hat noch kein Mensch den Haltungsbericht so gedeutet, dass man sich die Temp.spanne aussuchen kann .. .noch garnie nicht in 10 Jahren nicht. Es wurde immer von einem Temperaturgefälle gesprochen, den Tipp das Becken mal hochzuheizen und zu schaun wo sich die Tiere dann aufhalten fand ich nicht daneben!


    Ganz allgemein zum Thema wissenschaftliche Arbeiten, weil du ja sagtest, wenn es eine wissenschaftliche Arbeit dazu gäbe die das Gegenteil beweist usw. Ich frag ich mich da schon, nicht nur jetzt in deinem Zusammenhang, wer soll denn die ganzen Wissenschaftler bezahlen? auch noch jemand der die Wohlfühltemperatur bzw bei wieviel Grad Mantiden noch sch..., öhm verdauen erforscht.Hoffentlich fällt da jemand zu meinen steuergelder was beseres ein. Manchmal sind das grad die Leute die nichtmal 50 - 60 Euro in die Hand nehmen und Geld für ein entsprechendes Buch ausgeben.


    Ja ich bin auch müde, ich habe hier schon soviel Leute gesehen die sich solange im Netz umgesehen haben bis die Lösung für Vorhaben gefunden haben...irgendwo im www steht immer was. Jeder muß für sich entscheiden welcher Idee er hinterherläuft. Die Männchen haben überlebt, schön für die Tiere...Männchen sind nicht die großen Fresser, bei Weibchen die sich den Bauch ricxhtig voll hauen...vlt hätte es da Stoffwechselproblem gegeben? wer weiß dsa scho? ich werde es nicht ausprobieren.


    Nächster Punkt den ich gemeint habe, Erfahrungswert sind nicht ausreichend wenn es keine Paarung gab und keine Nachzuchten...verantwortliche Halter sprechen von Erfahrunge erst nach den zumindest zweiten oder dritten Generation ... sollte so zumindest für Leute sein, die für sich einen wissenschaftlichen Standart abverlagen.


    Es ging bislang hier immer um eine optimale Haltung der Tiere... ich hoffe das bleibt so.



    Gruß Carmen


    P.S. @ John, streiten ist was wunderschönes , hat was mit geben und nehmen und nur wer sich gut gesonnen ist führt Streitgespärche, aber in dem Fall streite ich nicht, weil streiten tu ich nur mit Menschen die mir wichtig sind ....dem Rest werf ich max meine Meinung an Kopf :)

    Meine männlichen Tiere leben bei mir solange, dass sie selbst mit der kleinsten Schwester noch können..


    Ich werde nicht recht schlau was du eigentlich möchtest, manchmal habe ich den Verdacht ich habe dich schon gelesen, die Art zu reagieren...kommt mir bekannt vor. Egal...


    Jeder wird seinen Tieren verfüttern was er möchte und fertig, hatte auch schon angefressene Deckflügel von Heuschrecken, da musste nicht auf Heimchen warten...verfütterst viel Heimchen an die ....hast eigentlich einmal den richtigen Namen geschrieben von den Tieren? Ach ich freu mich schon aufs fette blau, wenn Chefin wiederr da ist :)


    Du da fällt mir noch was ein, normal werden Haltunsberichte erst geschrieben, wenn man zig Generationen durchhat. erfahrung ...spricht man von Erfahrung, wenn man fünf Monate Tiere hält, ohne Zucht usw? Ich meine nicht!


    Gruss Carmen

    Es stellt dich kein Mensch irgendwie dar!


    noch ein Frage, sagt dir der Begriff Temperaturgefälle etwas? wenn die Tiere die Möglichkeit haben, sich eine Wärmere Stelle im Terrarium auszusuchen, dann werden sie deine 25 Gradzone verlassen. Müsste eignetlich für den normalen Halter reichen...großes Becken und beobachten.


    wer Tiere perfekt halten will, darf nicht auf die Idee kommen Sie einzusperren! Wir können nur schaun sie annähernd so zu halten wie sie "Zuhause " auch leben würden. selbst dass ist schwierig genug und setzt auch nicht jeder um, dass mir klar.


    Nochwas, es gibt viel mehr Leute als du glaubst die den Tieren kein Licht und keine Wärme gönnen...sollen wir das öffentlich unterstützen? Breittreten, damit die "gegen Exoten Halter " gleich mal ihre Argumente auf diesen Seiten finden? Wir halten Exoten und nein ich halte auch nicht alle Tier SO toll..macht mir oftgwnug ein schlechtes Gewissen. Wer ach so gut zu Tieren sein will, sperrst nicht ein...wir leben alle mit einem Kompromiss...nur der sollte auch nicht ganz schlecht für die Tiere sein.

    Dieses Forum besteht fast ausschließlich aus Neulingen und ich glaub es gibt kaum ein anderes Forum...egal. Ich gehe mal auf die Suche nach dieser wissenschaftliche Ausführung ich habe die irgendwo in den Umzugskisten....in der Zeit könntest du doch deine Wissenschaftliche Arbeit kurz Einscannen und uns bitte lesen lassen.
    Ich glaub es wären dir sehr viele Leute dankbar wenn du uns daran teilnehmen lässt, Stromkosten einzusparen würden viele gern. Also falls ich jetzt mit dem Voenamen zu direkt war...sorry ich sag auch Dr...Müller, Maier oder Sonstwas . Normalerweise legen die entspannten Herren Doktoren auf den Dr. Titel im Freizeitbereich keinen Wert.



    Grüsse Carmen...nix für ungt

    Hallo Luis,


    dooch ich glaub ich habe dich verstanden, nur glaub ich jetzt nicht, dass du noch den ganzen Schlupf in L 3 daheim hast, oder? Falls doch wären die doch perfekt ;) im kleinen Rahmen können wir das doch schon abschätzen, spannend wäre halt mal ein ganzer Schlupf :) zumindest in die Richtung.
    Von dreißig oder vierzig Tieren, das habe ich schon selber gemacht...was meinst warum mein Keller voll ist bis unter die Decke :)


    Gruss


    seltsak und wieder passt die Überschrift nicht

    Hallo blooo,


    sag at mal meinst nicht, dein Vorname würde da besser kommen ;) wirst ja irr mit den vielen o s.


    Beobachten und Meinung bilden, ist ja mal löblich. Hast du jetzt Spaß daran, sich drüber zu unterhalten ... Auf welcher Sparflamme man die Tiere halten kann?
    gibt im schwäbischen hier nen Spruch..." jetzt han ih meiner Gois des fressa abwehnt,jetzt verreckt des blede Viech" ( mein iPad kann koi Schwäbisch :( )


    Fehlerfrei zusein steht nur Gott zu oder so. Wer behauptet dies zu sein ist anmaßend...ach das Fieber ;) also der Fehler ansich ist kein Problem...nur wie man anit umgeht spielt ne Rolle.


    strampel ruhig weiter...Brauchs Beiträge? Wir mögen doch unsere Einsteiger :) ansich ist alles gesagt.


    Grüsse Carmen

    Hallo Chris,


    Du meinst ob die Befruchtung def erst nach 20 Stunden einsetzt ? Also, ich schreib auf meine Dosen immer Besenkammer drauf, wenn die Bwgattung ala Becker verlief. kann dir sagen, auch da ist was geschlüpft...


    keine Sorge...wird schon.
    Da Mantiden nicht ganz so romantisch verstrickt sind, also ich nehme Männchen zügig raus.
    Gruss Carmen

    Hallo luis,


    dann wäre doch ne schöne Forenaktion! Wie hoch ist der Gelbanteil diesen Hierdulas? Ich habe jetzt keine Nachzuchten, vlt ja wer anders...sonst müsste man halt warten bis meine soweit sind!


    Wenn sich ich eine Gruppe finden würde, diese Ser bereit wären die Portokosten zutragen, würde ich die Tiere im 10 er Pack spendieren! Pro Teilnehmer oder so.


    wäre dass was...müssten dann halt bis Gelbs sind gefüttert werden...danach ist mir egal was ihr damit macht.