Beiträge von cawi

    So Grundfläche 20x20 ca 2 cm hoch, nimmt 400 ml Flüssigkeit auf...schon ned schlecht. ich habe mal die Dose auf die solarraptor röhre 39 Watt gestellt. Werde dann mal berichten nach wieviel Tagen ich da nachgießen muss....wobei auf dieser Röhre eigentlich eher die Wahlbergiiootheken und paradoxaotheken stehen, weil schon sehr warm.


    Die Dose selber, ist praktisch ne halb hohe BraPlast so in etwa

    Hauptsache dem Tier geht's soweit, aber ich glaube diesen Zeitraum ohne Futter haben wir einfach nicht so an der Tagesordung. vlt sind aber auch nur meine so verfressen, ich glaub vor 14 Tagen habe ich mir ne Hunderte Pack heuschrecken gekauft... Sind alle schon verfüttert, ohne auch nur einmal zu zögern stürzen sich grad die Gross und grün Arten aufs Futter, auch wenn's eigentlich nicht hungrig ausschaun, die Haltungsbedingungen müssen halt passen,...schafft man jetzt frei im Wohnzimmer um diese Jahreszeit nicht. Ich mein soweit kennst dich dann eh aus...
    weiterhin alles Gute

    Hallo,


    eignetlich wollte ich hierzu nichts mehr schreiben, nachdem ich bei einem Mamutthread mal mitbekommen habe...da ging's um Studentenarbeit zum Thema Verhalten in Foren :) so kommt mir das grad vor . Diesbezüglich bieten wir schon was...


    Mal ne adere Frage, hast du mehrere Mantiden? Zumindest mal ne creoproter fotographiert...frag nur, weil im benachbartem Mantodeenforum unter gleichem Username eine Frage zu ...ich mein Idolomantis gestellt wurde.


    Bild wird Mantide mit flachem Abdomen zeigen....falls nicht in dem großen Terrarium zufällig und nur von der Mantide entdeckt ein paar Futtertiere leben ;)


    Gruss Carmen


    P.s ach zu dieser Stundentarbeit habe ich sogar noch was mitbekommen...super spannedn

    Danke Lucas für die Ergänzung, bin ich nicht drauf gekommen, weil ich's immer nachgieße ...wäre aber schwer blöd .


    war wiedermal auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Lampenabwärme auszunützen. Die Schulpfdosen mit Erde auf einem geissen Luftfeuchtigkeitsstand zu erhöhen hat sich soweit bewährt. diese Methode mach ich schon lange Zeit, werde ich auch weiterhin bei Arten die nach dem Schlupf Springschwänze essen.
    Bei einem Hymeopusschlupf habe ich mal die Hälfte vom Schlupf vermasselt, weil ich's mir mal wieder arg bequem gemacht habe :( bei hymenopus habe ich keine Springschwänze in der Dose und aus reiner Bequemlichkeit hatte ich die Dose sehr gut gewässert...da gingen dann die Tiere nach dem Schulpf quasie baden.
    auf die Idee brachte mich Maki hier...er baut Styropor in seine Dosen um die Zweige zu fixieren, dass Zeugs in feucht dachte ich :) da war's ... Ob und in welcher Form das Zeug behandelt ist, weiß ich nicht. Müsste bei mir jetzt aber schon viel TOD sein.


    Werdes mal nachmessen wieviel Flüssigkeit da reinpasst auf ne Grundfläche von einer braplastdosen


    grüsse Carmen

    ich finds irreführend, und habe erstmal nach diesem Namen gegoogelt, könnte ja sein er ist gänig, nur ich habe es verpennt. Lese in keinem amerikanischen oder englischen Forum mit...
    trivialnamen wie Orchideenmantis kann ich zum Teil nachvollziehen, aber Golden hiero ... Sorry, aber dieser Trivialname ist daneben....zumindest für 90 Prozent aus dem Schlupf ;) Vorallem ist in einer 10 er Packung ein Tier das wenigsten Golden wird?


    wer kreiert eigentlich diese Trivialnamen? Also wer's dafür verantwortlich?

    Hallo Willy,


    erstmal welcome hier im Forum. ich verteh jetzt nicht ganz worüber wir diskutieren wollen...über die Gefühlslage der Pflanzenwelt? Über das Schmerzempfinden von Wirbellosen? Oder doch eher die Fehlstellung?


    gruss Carmen

    Ebay Kleinanzeigen dürfen Tiere verkauft werden... bei den Versteigerungen nicht, aber offensichtlich gibt's, wie überall, Mitarbeiter die Tomaten auf den Augen haben., oder die einfach nix juckt....
    Auf der andern Seite sind Regeln eh out und Dreistigkeit ... Schreibt man groß!

    Hallo John,


    steht bei ebay nicht in den ABGs, dass Tiere ganz ausgeschlossen sind ? bin ich da ganz falsch informiert? oder bilden Wirbellose da ne Ausnahme?


    Gruß Carmen

    hängt dann nur von der Laune des Weibchens ab? also nicht vom Stamm selber oder gar von welchen Züchter? frag nur weil meine Weibchen von unterschiedlichen Züchtern warn. Auch in L1 warn dann welche eher wackelig und die andern hättest was ich wo aufziehen können, da gabs dann keinen einzigen Ausfall. Stehen alle in der gleichen Ecke




    Grüße Carmen

    Hallo,


    wahrscheinlich ists eh kalter Kaffee und wird schon sein ewiger Zeit in der Mantodeenzucht verwendet. Hier für Anfänger ein paar Einsatzmöglichkeiten ...


    Ausprobiert habe ichs nun in normalen 20 Würfel , die üblichen Kunststoffdosen, in 10 cm hohen kleinen Behälter und in einer Schlupfdose für z.B Hymenopus .


    Aufbau die handelsübliche grüne Blumensteckmasse für 80 cent rum, habe noch etwas Erde drauf oder in den hohen Dosen auch mal etwas Moos... ist aber nur meins, kommt mir nicht so künstlich vor, kann mir auch nicht vorstellen, dass die Larven gern auf dem Zeug laufen :)



    Vorteil: das Zeugs speichert enorm viel Feuchtigkeit, für Tage ... ohne viel schnickschnack im Einsatz und es matscht nix. Äste und Zweige können da super gut fixiert werden, treiben sogar aus ;) ich habe auch in schlecht belüfteten Dosen noch kein Schimmel entdeckt...gut wer weiß mit was das Zeug behandelt ist, zumindest wohl nicht mit Insektiziden .


    Gruß Carmen

    so um die 17 Grad konnten wir heute auch bieten :)


    so Tobias, haste recht meine Nachttemperaturen sind zur Zeit 23,5 Grad, ist schon was :) tags komme ich bei den Hierdula sumatras zur Zeit auf 31,5 auch ned schlecht.Wobei die ersten Larvenstadien war die Heizung nicht an...bekam die ja im August.

    August L1, diese Tiere wurden Anfang November verpaart, Mitte Dezember gabs die ersten Schlüpfe.


    Jetzt Mitte März sind die ersten subsub


    Im Sommer wirds nachts deutlich kühler, da bin ich jetzt echt gespannt. Wobei wenn ichs recht nachrechne...normaler Zeitraum :)

    ei Timo, schau so entstehen Gerüchte :)


    seis drum gehen wir ev mehr als man denkt, der eine macht sich mehr Gedanken der Nächste weniger ;) mich nervst wenn hinterm = nur Spaß, ich will Spaß steht ... ohne Rücksicht auf egal was. Ganz genau genommen dürften wir dann eh nix einsperren :S


    sonnige Grüße aus dem Süden

    Mit dem Foto klappt nicht Sarah?


    jedes gesunde Tier wird fressen, ohne jede Zwangsernährung. Drei Wochen ist schon ne verdammt lange Zeit, zumal Hierdulas eher als gute Fresser bekannt sind.


    Vlt sehe ich da ja zu schnell schwarz :( oder ich kenne es nur nicht, aber drei Wochen ohne Futter, hmm... Muss das Abdomen doch auch sehr dünn sein. Sie reagiert nicht auf Futter, in keinsterweise...da ist was faul. Sitzt sie am Boden? Warm ( nach den üblichen Haltungswerten) hat sie ja mittlerweile. darf ich fragen wie lange du das Tier schon hast? Was hat sie dnn zuvor gefressen?

    nochmals was geschlüpft...schlüpft nicht die Welt aus einer Ootheken. Immerhin...


    Ootheken selber stellen keine allzu große Ansprüche, zumal sie bei mir jetzt nen Temperaturunterschied von mind. 5 Grad ausgehalten haben. Springschwänze sind sehr von Vorteil wenns da hat...


    Grüße Carmen

    Eilt ja nicht Timo..zu diesen Viechern kenne ich mich so garnicht aus :) kommt mir eher sowas in Sinn :(



    So pauschal kann man halt einfach nicht sagen was man vergesellschaften kann und was nicht. Mich stören so Artikel die es so darstellen als gäbs nichts selbstverständlicheres als unterschiedliche Tierarten in ein Becken zu werfen.
    Kommt halt immer auf den Standpunkt an... heult auch keiner um ne Heuschrecken, der nächste verfüttert Frösche und Echsen...der nächste verfüttert Pferde, Schweinchen usw..