Beiträge von cawi

    normal müsste die schon an Heuschrecken gehen, aber es gibt halt überall mal mäckeliges Viechszeug ;) probieren ...kannst nur probieren was sie annimmt. Vlt sind Fliegen dann ja so die " Haferschleim- Variante " ;)

    :modo: weil jeder nen Kuhstall um die Ecke hat.


    Futtertiershop, gute shops zumindest kann man anschreiben ... die schicken auch geschlüpfte Fliegen. Salewski und quallity bugs ( eigene Mehrfacherfahrung :) ) binnen kurzer Zeit haben die verschickt...echt klasse.


    Gruß Carmen

    Nabend ist gut :modo: wir Zeit, dass du wieder in " normaler " Zeitzone denkst :)


    Klaro, dass das Spielchen warum man den Fundort mancher Viecher wissen sollte... in meinem Keller " gehen " auch nicht alle Tiere, die die für die Auslösung der Paarung kühl brauchen, das müßet ich die in Kühlschrank stecken :( bzw Terrarium in Kühler bauen...


    was schreibt ihr denn für ne Nachttemperatur zur Zeit?


    Gruß Carmen

    Hallo,


    jepp der Schwerter hat schon was, vorallem Vorort, kannst dich todgucken :) auskennen mußt man sich halt, sonst erschlägt dich das Angebot und ganz doof nachfragen darfst ned :) , weil nicht alle vom Personal sich auskennen ( wie immer halt) ... oder gleich mit dem ipad im Laden stehen.


    Aufjedenfall kaufst sich dort Orchideen schöner als auf der Börse, für Liebhaber zumindest....was mich auf der Börse mal richtig ärgert, dass die die Orchideen nur in Tüten knallen. Blütentriebgeschützt wird da nix verpackt ... den Rest kann man sich vorstellen :( also ev. ne alte Zeitung einpacken um die Töpfle, so wie im Versan d halt auch einzuwickeln und genug " Materia l" ...falls man ne blühende Orchidee einkauft den Blütentrieb zu schützen.
    Ärgert mich manchmal, ich verpack doch meine Tiere auch so, dass sie die Chance haben ordentlich im neuen Heim anzukommen. Die Styrobox ist wieder was anders...


    Grüße Carmen

    Hallo Tobias,


    klar Futterdichte und Qualität spielt sicher ne große Rolle Mir ist jetzt bei den Hierodula sumatras und bei den Photinas aufgefallen, das sie L1 bis adult enorm schnell durch sind, klar die Kleineren sind sind schon mal flotter. Im Gespräch mit Leuten die sich aber die selbigen Viecher halten, gleiches Larvenstadium ... du weißt eh was ich meine ;) sind meine halt mal flott drei Häute weiter.
    Futtertechnisch, denke ich nicht, dass da groß nen Unterschied gibt...satt halt.
    Ich habe mal den Datenlogger bei den Sumatras rein-gehängt, mal schaun, ich habe schon ne höhere Nachtemperatur, aber meinst wirklich, dass die zwei Grad mehr, sich da bemerkbar machen? oder ist nicht eher so, dass die Tiere einfach ein paar Stunden länger " richtig " warm haben? ich meine bis die Becken mal gut warm sind, ev gar unter ner Röhre dauert ja ne zeitlang. In den Herkunftsländern sinkt die Temperatur halt nicht ganzjährig auf 18 Grad ab, nachts :)


    ah ich rede wieder wirr :modo:


    Gruß Carmen

    Hallo Sarah,


    ich geh jetzt einfach davon aus, dass das Tier mittlerweile wärmer sitzt, dass ein Tier freiwillig drei Wochen nichts futtert...schon ein langer Zeitraum. Mehr als die passende Haltungsbedingungen und das richtige Futter kannst ihr nicht anbieten. Fressen muß sie selber, probiere doch mal ob sie an Honig aufnimmt... wobei der natürlich auch kein Futter ersetzt.
    Sind die Heuschrecken denn noch so, dass man sie essen möchte? wenn die Futtertiere ev nur noch halbläbbrig in der Kurve hängen, nur so ne Idee, weil wenn du nur eine Mantide hast...sind die Futtertiere ev auch schon lange im Haus. Andre Idee, was anders anbieten...Fliegen, Motten...usw.


    Mehr fällt mir nicht dazu ein...vlt hat ja jemand anderes noch ne Idee.


    Bin gespannt was du berichtest, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die sich noch zumk Vielfraß entwickelt...


    Gruß Carmen

    Hallo,


    interessante Mischung in dem Froschbecken, lauter Weibchen und ein Selbstbefruchter :modo: gibts zumindest kein Stress um / mit die/ den Männchen :) Jungferngecko liest man oft, dass gut geht mit Fröschen bzw Dendrobaten.


    Ich versuch seit ein paar Monaten kleine Fröschen und Echsen, Kotproben warn soweit nicht auffällig ... mal schaun. Unterschiedliche Kontinente hätte ich vor Jahren nie gemacht :) konnet ich Bromelien im Afrikabecken schon nicht aushalten. Ausweichbecken habe ich da , ist aber nicht einfach, weil die Frösche nicht soooo zeigefreudig sind.


    Zumindest war jedes Tier für sich recht friedlich, die Frösche habe ich schon seit vielen Jahren.

    Hallo Timo,


    muß ja nicht nur verkehrt sein ;) es gibt Tiere die leben viel besser mit Artgenossen bzw die sollte man sogar in einer Gruppe halten. Ebenso gibts Einzelgänger die sich deshalb aber nicht unwohl fühlen ... Ging mir um unterschiedliche Tierarten. Auch da gibts die Möglichkeit zu trennen wenns nicht funzt... muß man halt erkennen ;)
    Es läßt sich halt nicht von vornheirein bei allen Viechern quer Beet sagen, dass es passt... nur weil zufällig die Temperatur und die Luftfeuchtig passend wären und solche einfachen Dinge. Ein Tier verstirbt , machen sich machen Leute Gedanken warum das Tier nur ein 10tel von seiner Lebenserwartung erreicht hat und andere eben nicht ... es hat halt nichts mehr gefressen.



    Interessanter? wäre schön wenn du deine Kombinationen hier mal vorstellen würdest und wielange die miteinander gelebt haben. In der Natur leben sie nicht alleine, klar sie können aber ausweichen gibts keine Glasbegrenzung :) aber vlt versteh ich jetzt den Punkt...:) in der Natur wird auch nicht alles alt, da gibts auch Fressfeinde und widrige Umstände...

    sorry, jetzt wollte ich das Fototechnisch hier einstellen klappt nicht... naja egal den Artikel gibts im Napf und ist bekannt unter den NEWS .... Zeitschrift und terraristik und Aquaristik .


    Ich lege solche Blätter flott aus der Hand...Schlagzeilen wie " Echse oder Schildkröte sie können sich nicht entscheiden, dann pflegen sie doch beides in einem Terrarium."
    Wilde Mischungen in einem Becken...da gibts noch mehr von

    Liebe Regina,


    ich kann dein Gedankengang bzw die Kombination deiner Gedankengänge durchaus nachvollziehen. :stick: Lass dich vorweg trösten, der Frühling macht alles neu :whistling: manchmal muß man altes entrümpelt, hat man Platz für Neues, dass doch sooo spannend .....


    die Orchideen bei Schwerter warn übrigens total nackig aufgebunden ... hat mich an ein Sybillaterrarium erinnert, dass ich mal gesehen habe :/


    Vieeeele Grüße Carmen

    Hallo,


    Alex, echt jetzt ... war da noch ein Krabbler im Döschchen? und der lebte noch ? erstaunlich :)


    ach ja vergessen ... danke noch an Mike und Anja fürs Tässchen, war schon im Einsatz.


    @John, warum wart du nicht erfolgreich, nix gefunden?


    Grüße Carmen
    ich habe es geschafft kein einziges Tier mitzunehmen!

    Gabs es bei der letzten Häutung eine Fehlhäutung oder siehst du irgendwelche Verletzungen ( Augen, Fangarme o.ä.) schlägt sie nach dem Futter?


    Vlt kann das Tier sein Futter nicht erbeuten.... Nur so als Idee.


    viele Grüße Carmen

    Hallo Rafael,


    da bin ich dann sehr optimistisch, dass bei euch wieder Mantiden einziehen :)


    Ich hatte noch nicht viel vergesellschaftet, aber ich habe bei meinen Versuchen gesehen, dass es nicht NUR drum geht wer frisst wen, wäre zu einfach. Ich werfe einfach mal ein paar Stichpunkte in Raum, die ich z.B. bei Besuchen von andern Tierhaltern so mitbekam, oder einfach nur mein Gedankengut dazu. Wobei ich jetzt eher an Viecher mit Rückrad denke.


    Auch wenn man eine Tierart kennt, reagieren sie oftmals ganz anderns wenn noch ein Mitbewohner im Terrarium mitsitzt. Allein schon , dass ev die exponierten Sonnenplätze belegt sind ... das Tier in seinem Versteck bleibt, nicht zum Fressen erscheint. Wer macht sich Gedanken zur Distanz das jedes Tier für sich beansprucht. Auch der Keimdruck ist höher, wer sagt denn schon, dass die Keime die das eine Tier "umgeben" auch das andere damit klar kommt. Bei Eintritt der Geschlechtsreife ist nicht nur alles "affenartige" gaga sondern auch Lurch und Molch verhält sich anders als als Jungtier ... Zum Thema Muttertier muss ich wohl nix sagen :) oder generell zum Thema Brut, wenn der Kumpel im Terrarium die Elterntiere nicht in die Klappe bekommt, der Halter sich dann aber plötzlich wundert, dass nie Nachzucht zu sehen ist...


    Die Frage ist, warum will man vergesellschaften...damit alle Höhen im Becken ausgenützt sind? weil die Tier farblich so gut passen? weil ein Tier gar zu fade ist, wenns immer nur in der Sonnen sitzt und doof guckt? weil man sich Stromkosten ersparen kann? jupp muß sich jeder selber Gedanken machen. Mancher denkt auch noch an die Tiere in seinem Becken der andere denkt nur an seinen Unterhaltungswert , diesen sieht jeder woanders, wie immer halt.


    Sicher lassen sich manche Tiere mehr oder wenige gut in einem Becken halten, der Verantwortliche Halter hat ein Ausweichbecken bereit stehen!!! ... beobachtet seine Tiere und trennt sie, möchte nur wissen wie das gehen soll, wenn die Tiere 10 Stunden am Tag unbeobachtet sind ... aber vlt liegt der Spaß ja am Abends durchzählen wasn noch da ist. Mir drängt sich die Frage immer auf, wie kann ein Anfänger einschätzen wie lange es normal ist, dass sich z.B. ein Tier nur versteckt hält?? wenns verhungert ist klar, dass erkennt dann letztendlich jeder... ich seh da den Spaß dran mal wieder nicht :)


    weiter zum Artikel

    Erster ;) eben angekommen...vielen Dank euch allen. Vorallem an Tobias der immer so nett hilft Kisten schleppen. Bist mir so gut im Gedächtnis geblieben, dass ich einen unserer Köter gleich mit deinem Namen ansprach bzw verseckelte nachdem der sich gleich über meine Taschen hermachte :))



    seeeehr platte Grüsse an alle Hammer User :)

    diese Bromelie möchte ich euch nicht vorenthalten :) suuuper schöner Blütenstand . Diese Pflanze wurde nur an der Seitenwand fixiert (Xaxim) . Aber nicht in einem Mantidenterrarium :)


    VC3F9753 Bromelie außergewöhnlicher Blütenstand.jpg VC3F9752 Bromelie Blütenstand.jpg VC3F9751 blüht weiß.jpg VC3F9751 winzig kleine Blüten.jpg VC3F9745 Bromelienblüte.jpg VC3F9738 weiße Bromelie.jpg


    Ich habe in einem Mantidenterrarium einen Versuch laufen ... nur wird das nicht halten, befürchte, dass das Holz wegfaulen wird . Noch lange nicht so wie ichs haben möchte, die Phalaenopsis ist ne ganz einfache Mini mark, lebt da jetzt ca ein halbes Jahr.


    VC3F9550 Versuch.jpg

    gibt schon tolle Hölzer für Terrarien. Weinreben habe ich auch, aber zur Zeit nur in einem 60 hohen Becken, dieses möchte ich aber umgestalten und in meinen breitem Becken. Tillandsien laßen sich für nahezu Jeden super gut ephiphytisch aufbinden.
    Dauernaß hatte ich die Weinrebe noch nicht im Einsatz ... kann immer abtrockenen.


    VC3F9762 epi.jpgVC3F9761 auf weinrebe.jpg VC3F9733 Tillandsien.jpg VC3F9734 Tillandsie.jpg


    Gruß Carmen