Beiträge von cawi

    morgen,


    @ Daniel, vlt magst uns mal deine Schabenzucht, vorstellen , wir freuen uns immer über gute threads auch super bebilderte Futtertierzuchten!


    Klimadaten finde ich auch immer klasse... Wie Merle schon sagte, der genauere Lebensraum der Tiere dient da als Grundlage. wobei ich jetzt nicht mal wüsste, wo die dort überall zufinden sind. deshalb werden, ja auch oftmals GENAUERE Fundorte angegeben. Argentinien reicht halt im Ernstfall nicht, wie Merle schon beschrieben hat.


    Wie oftmals, wird's sichs empfehlen, die Beckengrösse so einzurichten, dass die Tiere Wahlmöglichkeiten haben.


    mein Futtertierzühter möchte 10 Euro für 100 Schaben, dies empfiehlt er auch als Zuchtansatz.

    Alter, da ist was wahres dran;)


    Um dieses Thema Weiter ins OT zu ziehen...


    wenn ich @Usernamen: schreibe bekommst du eine Benachrichtigung, dass du angesprochen wurdest bei @ Daniel: passiert das nicht! Ich gehe nicht davon aus, dass jeder User jeden Beitrag liest!
    die Ansprachen ne diesem Fall mit dem Username, war also nur gut gemeint!
    Gruß Carmen

    Hallo Regina,


    finde ich klasse, dass du so auf die Beschichtungen /Rück- und Seitenwand eingegangen bist :thumbup: in Kleinstbecken, ist es halt viel schwieriger.
    Nach der Dendrobatenhaltung, die ersten Seiten die ich bei den Mantidenleuten gelesen habe, suchte ich die Aufbauten ( Wände-Boden usw. ) in den Becken. Ich mein die Haltungsberichte so von dem Grundthema stur draufgeschaut, sind sich nicht unähnlich.Die Mentalität derer wird anders sein, die Tiere leben länger vlt auch ein Grund. Für ein kurzes Erlebnis, mag man vlt auch nicht viel investieren, klar.


    Falls die Mantodeenhalter, doch mal richtig einsteigen wollen :)


    http://www.marinesystems.de/alu.html


    Da lassen sich Terrarien gut einbauen und stapeln und voll in die Technik,sprühen, blasen oder absaugen was man möchte. Die Terrarienabflüße wären dann von Vorteil, lässt sich aber manuell auch machen. Mehr muß dazu sicher nicht geschrieben werden, für Leute die im hobby unterwegs sind, ist das sicher alter Käse. Fotos habe ich von Mantidenhalter zu solchen Dingen nicht viel gesehen. Vlt möchte dies ja mal jemand nachholen?


    Ach Regina, hast nen Staubsauger der Wasser absaugt? machst dir ne kleine Ecke ... Aussparung, da bastelst dir was rein wo du den Staubsauger anschließen kannst. Bist schlau genug...kommst selber drauf :thumbup: oder du guckt dir mal das Foto von dem thread Möglichkeiten für den Bodenaufbau an.


    Gruß

    Hallo,


    gibt es andere Varianten? also außer Blähton und Erde? jupp gibts ;)


    hier mal eine Geschichte, die jetzt hier noch nicht allzuoft gesehen habe, oder garnicht, hat sich aber z.B. in viele Froschbecken bewährt. Ob sich die bei einem 20 Würfel lohnt, mag ich bezweifeln. Ich habe diesen Bericht gewählt, weil da auch schön gezeigt wird, wie man einen gewissen Wasserüberstand auch wieder loswerden kann, ohne dass man jetzt nen spez. Abfluß im Becken hat. Interessant wirds bei kl. Terrarien die beregnet werden sollen. So um 30 oder 40 iger Würfel, zumindest wäre das die größe Becken an denen ich das gesehen habe. Bei Sparfroschhalter...


    Meine allerliebste Seite im Netz :)


    http://www.dendrobase.de/html/D_2-Komponenten-Kleber.html


    vlt hat noch jemand andere Idee? Hat jemand diese Geschichte schon gebaut, also spez am Boden...ich hatte die bei meinem allerersten Froschbecken, das gibts aber so nicht mehr. Ev. vlt auch in Verbindung mit angewärmten Wasser?


    Gruß Carmen

    Ich Gebet dir nochmals ei ein Beispiel....


    eine Bekannte rief mich die Tage an, viech runtergeworfen und verletzt...was tun, ne ich frag nicht googel mal da gibt's bestimmt was. könnten wir pflasterspray oder sowas ....neee lieber nicht, gibt's in der Pampa ja auch nicht ...Suchfunktion ergab z.B.


    http://www.insektenforum.com/forum/thread.php?threadid=2622&sid=47f54e0ca2463a54eb050934c65347a0&hilightuser=463


    nächstes Beispiel, ich war auf der Suche nach Habtitasaufnahmen, zig threads durchgeschaut, was war zu finden. Ganze Koffepacklisten b:) komplette Reisesberichte. gab sogar Leute die noch vom Urlaubsort Posten. da ging's nur leider nie um Die Tiere.zum Teil habe ich stundenlanges Geschwafel ...


    foren warn noch nie anders, die Betrachter ändern sich, der Schwafelteil findet nun auf fb statt, ist ja auch gut so. nur werfen Die Leute mit Steinen die jahrelang Spitznreiter im smaltalk warn . Nun gut sein wies will, ich werde sich nicht jede geschlüpfte Ootheke kommentieren :) versprochen.

    So nun Mittagspause eigentlich schon rum :)


    ist dir noch noch nie so ergangen, dass du deine eigenen Beiträge liest, die ein User nach zig Jahren wieder vorholt und du würdest aus deinem erweiterten Erfahrungskreis was anderes schreiben?


    auch zu dem Thema unterhalten, und Unterhaltungswert ...klar kennst nicht, das Menschenr nur unterhalten werden wollen? Günstig allemal ...
    Ganz klar, hat der langjährige User keine Lust mehr so manchen Müll zu lesen. mach mal eins schau ins dght, ins Insektenforum und ins benachbarte Mantodeen und Mantidenforum... Habe ich eins vergessen, sicher. Zeig mir mal Beiträge in denen nicht gefaselt wird, Junge da stehen Dinge da wirst rot :) Spaß beiseite. auch da....die Ansichten der jangjährigen ändert sich,.


    Der Schlaue, schreibt dann in den Beiträgen die ihm wichtig sind. Der quasselnde Schreiber, schreibt so Kram wie ich. der Jungspund möchte nicht mehr Ootheke sein sondern adult ;) der mit etwas Feingefühl, vergisst aber nicht, dass er selber mal Anfänger war und sich todgeqasselt hat in seinen Anfangszeiten und damit mein ich jetzt nicht nur sachliches :)


    jeder er wird sich da einmischen wo er möchte!

    Hallo Regna ,


    Dazu werfe ich mal drei Buchstaben in Raum, nur um dich zu ärgern.... lED . Wäre eine technische Neuerung mit der man vor 6 oder 7 Jahren nicht drüber reden müssen. In Verbindung entsprechender Hilfsmittel :)


    So jetzt wieder brav :)


    Nei ich such dir diese Beiträge nicht raus zum Thema Technik stand auch nicht viel geschrieben. Lohnt Auch die Worte nicht... Gibt immerwieder Ändernungen....


    Auch der Leser und schreiberling ändert sich, so gibt's Leute die jetzt über die Börsenverkäufer schimpfen, vor ein paar Tagen noch selber Sackweise Tiere dort verteilt hben. verstehst, die Ansichten ändern sich.


    Nur muss ich zu n Erfahrungen die ich vor vier Jahren gemacht habe, heute noch stehen? Vieles würde ich jetzt z.B anders machen...nochmals zum Beispiel Heimchen. Hätte ich nie verfüttert, dachte ernsthaft das Tier kippt TOD um :) das ein oder andere entlaufene Viech landet dann doch mal bei einer mantide.


    Egal...lassen wir es gut sein

    Hallo Regina,


    versteh ich jetzt nicht warum du mein Anliegen nicht verstehst :)


    manches Gefasel erinnert an die alten Aquarienleute, die vor 40 Jahren ihr erstes Becken aufgebaut haben ... nie über ihren Tellerrand rausgeschaut haben und heut noch auf ihren Lorbeeren hocken. Früher war alles besser usw.... haben wir schon immer so gemacht? kennst nicht?
    Ganz klar kann man im öffentlichen Raum niemals schreiben was einem dazu in Kopf kommt. Manche Dinge haben sich ja auch gelockert, den neuen Techniken angepasst. Nein mir gings nicht um die Basics ... selbst da tut sich ab an und was.Wer hat den die Basics in Stein gemeiselt?


    Ganz klar, fängt der Anfänger mit den Basics mal an, hoffe ich... und hat sich selber dann dran auszuprobieren, wird er auch tun. Falls er noch Spaß dran hat nachdem ableben ders ersten Tiers :)


    Ein Beispiel ...vor Jahren das Thema Heimchen vor einem Jahrzent, haben Diverse wohl damit Schwierigkeiten damit gehabt. Na und ... die Futtertierzüchter sind ja nicht blöd, oder? meinen manchen vlt. aber steht da wo ne Statistik, wieviel % der Mantiden umkippen wenns mal (Betonung auf mal) ein Heimchen fressen. Ich kann keine Statistik dazu aufstellen, aber können die die hiervon immer schreiben das? oder füttern sie halt aus ihrem eigenen Sicherheitsbedürfnis raus...verstehst?


    die Suchfunktion ist nie verkehrt, nur gibts genug Leute die steinalte Kamelen weitergeben, die sie gelesen haben...selber aber niiiie ausprobiert haben!


    war nur ein Beispiel...bin wieder brav und schreib nur noch was die Welt lesen darf :)

    Fragen...
    zu den Terrarienherstellern: doch viele machen es sich da ganz einfach und fragen, wo man die Löcher haben möchte, stellt sich die Frage, woher soll derjenige der sich die ersten Terrarien aufbaut, wissen wie weit seine Düse sprüht ;)


    Hersteller, bzw Verkäufer von Pumpen: vorab die Produkte die ich im Gebrauch habe. Der Verkäufer ist gut in seinem Chat zu erreichen, bzw er meldet sich zügig wenn Anfragen anstehen. Zumindest war das so, wenn ich mich dort gemeldet habe bzw zu der Zeit, als ich diese Dinge eingekauft habe, viiiele Jahre her :)
    Zumindest, damaals war Micha, ein um seine Kundschaft sehr bemühter Shopbetreiber! nein er hätte es nicht nötig, dss ich hier Werbung zu mache, Selbstläufer :)


    zum Thema :)


    Pumpe:
    http://www.dendroshop.de/Sehr-…ckpumpe-fuer-Regenanlagen


    Düsen:
    http://www.dendroshop.de/Spruehduesen


    je nachdem was man vorhat, Micha berät da auch weiter, sagen was man will und gut!


    Kanister mit Trockenlaufschutz:
    http://www.dendroshop.de/Bereg…ter-und-Trockenlaufschutz
    Trockenlaufschutz hat was, vorallem für Zerstreute ;)


    Für ganz sensible Becken, Wasser mittels Heizstab anwärmen ... tja da kann man sich austoben. Gibts halt keinen Tempabsturz..


    Schläuche: Ansaugen immer mit dem dicken 8mm und nach der Pumpe mit dem dünneren i.d.R. 6mm


    Vlt schreibt auch mal Regina und Tobias was zu ihren Erfahrungen...auch was die Sprühintervalle, zu nasse Becken usw. angeht. Die zieren sich ..tztz :)


    Noch ein shop, den ich zwar nur von der Ansicht kenne, der auch aber geiles Spielzeug hat ;)
    http://www.btd24.de/


    Gruß Carmen


    P.S. Was ich mir für Mantidenfreunde gut vorstellen könnte, zumindest für die User, die nicht jedes noch so kleine Becken bepflanzen müssen. Also reine Inkubationsbecken oder so... mann könnte auch einen Abfluß einbauen, auf Erdamtereial verzichten und Filtermatten als Boden benützen, darauf Filterflies aus demTeichbau. Oder hygrolon, oder Epiweb aus dem Orchideenanbau. 100 Möglichkeiten. verstehs immer nicht warum die keiner nützt ;) zu diesem Thema in Verbindung mit der Heizmatte, möchte ich doch noch einen thread hier starten.
    Beregungen in großen Becken, da passiert nicht viel in Punkto überschwemmt Becken, die kl. da muß man schon tüfteln...ein Stichwort das wenige Mantidenfreunde kennen " Becken einfahren lassen" :thumbup:


    Absaugen, mit dem Sauger, wenns Becken zu nass wird, Ecken dafür einrichten..ach ich vergalopper mich schon wieder :)

    Neeeeein ...das Wasser darf klar auch an die Rückwandbeschichtung bzw Seitenwandbeschichtung sprühen. gibt sehr schöne Wände, die diese Feuchtigkeit dann ja speichern ;)


    Vorausgesetzt immer, der Terrarienbauer hat die Löcher so gebohrt, dass der Regen dort auch hinkommt. Vorsicht ist da geboten... Gibt Terrarienhersteller die da kein Plan habrn.


    guter Beitrag hier noch dazu von Regina
    Versuch - Beregnungsanlage in Mantidenbecken

    Hallo Adrian,


    ganz sicher werden wir dich heute nicht im WWW antreffen, weil du am Feiern bist :) Feier schön 18 wird man nur einmal!


    Gruss Carmen

    Müssen... Musst du nicht :)


    Könnte aber sinnig klingen, Zummindest in der Theorie ;) alles was von kids benützt werden kann, sprich auch speichelfest ist. sollte man annehmen können, dass sich keine Schadstoffe oder eher weniger Schadestoff lösen. Zumindest seh ich dann keine rosaa Überschwemmung dann in deinem Becken :)


    Vlt kann ich's mir auch einfach nicht vorstellen...

    Bei Farben und Lacken wird gern auf die Prdukte mit dem Scaukelpferd verwiesen.Farben die anschließend auch Kinder in die Hand nehmen können und so weiter.


    Gruß Carmen
    nachtrag: ich habe das Gütezeichen Schaukelpferd nicht mehr gefunden, schon ein paar Tage her ;) auf was ich raus wollte... Speichelfest! Da dürfte sich nichts mehr lösen sollen.

    Hallo,


    ein Thema, welches man sich mit Seitenwände erspart;)


    in wie weit man Regenwasser mit demineralistem Wasser vergleichen kann, ich seh da noch genügend Mineralien ;)


    Ein alter Orchideenzüchter, er hatte mehr als 50 Jahre die Pflanzen gepflegt und hier ein grossen Laden gehabt. sagte mir mal ...das Wasser aus der Flasche zum Srühen sieht er dass ja ein, wegen Kalkflecken, aber an seine Pflanzenwurzeln kommt ihm das Zeug nicht.


    regenwasser fällt für umme vom Himmel, braucht nicht viel Energie zur Herstellung und braucht keine umverpackung, müsste eigentlich nicht mehr Gründe geben um das Zeug zu benützen.


    Vielegrüsse