Fragen...
zu den Terrarienherstellern: doch viele machen es sich da ganz einfach und fragen, wo man die Löcher haben möchte, stellt sich die Frage, woher soll derjenige der sich die ersten Terrarien aufbaut, wissen wie weit seine Düse sprüht 
Hersteller, bzw Verkäufer von Pumpen: vorab die Produkte die ich im Gebrauch habe. Der Verkäufer ist gut in seinem Chat zu erreichen, bzw er meldet sich zügig wenn Anfragen anstehen. Zumindest war das so, wenn ich mich dort gemeldet habe bzw zu der Zeit, als ich diese Dinge eingekauft habe, viiiele Jahre her 
Zumindest, damaals war Micha, ein um seine Kundschaft sehr bemühter Shopbetreiber! nein er hätte es nicht nötig, dss ich hier Werbung zu mache, Selbstläufer 
zum Thema 
Pumpe:
http://www.dendroshop.de/Sehr-…ckpumpe-fuer-Regenanlagen
Düsen:
http://www.dendroshop.de/Spruehduesen
je nachdem was man vorhat, Micha berät da auch weiter, sagen was man will und gut!
Kanister mit Trockenlaufschutz:
http://www.dendroshop.de/Bereg…ter-und-Trockenlaufschutz
Trockenlaufschutz hat was, vorallem für Zerstreute 
Für ganz sensible Becken, Wasser mittels Heizstab anwärmen ... tja da kann man sich austoben. Gibts halt keinen Tempabsturz..
Schläuche: Ansaugen immer mit dem dicken 8mm und nach der Pumpe mit dem dünneren i.d.R. 6mm
Vlt schreibt auch mal Regina und Tobias was zu ihren Erfahrungen...auch was die Sprühintervalle, zu nasse Becken usw. angeht. Die zieren sich ..tztz 
Noch ein shop, den ich zwar nur von der Ansicht kenne, der auch aber geiles Spielzeug hat 
http://www.btd24.de/
Gruß Carmen
P.S. Was ich mir für Mantidenfreunde gut vorstellen könnte, zumindest für die User, die nicht jedes noch so kleine Becken bepflanzen müssen. Also reine Inkubationsbecken oder so... mann könnte auch einen Abfluß einbauen, auf Erdamtereial verzichten und Filtermatten als Boden benützen, darauf Filterflies aus demTeichbau. Oder hygrolon, oder Epiweb aus dem Orchideenanbau. 100 Möglichkeiten. verstehs immer nicht warum die keiner nützt
zu diesem Thema in Verbindung mit der Heizmatte, möchte ich doch noch einen thread hier starten.
Beregungen in großen Becken, da passiert nicht viel in Punkto überschwemmt Becken, die kl. da muß man schon tüfteln...ein Stichwort das wenige Mantidenfreunde kennen " Becken einfahren lassen" 
Absaugen, mit dem Sauger, wenns Becken zu nass wird, Ecken dafür einrichten..ach ich vergalopper mich schon wieder 