Beiträge von cawi

    Hallo,


    steh mit dem Thema auf Kriegsfuß :) da wo sich die Mantide am meisten aufhält klingt logisch.


    Hygrometer versteh ich so auch


    Thermometer...mal blöde Frage warum hängt der nicht in der MItte? grenzt man in hohen Becken den Aufenthaltsorte der Tiere nicht zu sehr ein? also wenns nur 5 cm unter der Decke warm ist. Ich mein jetzt nicht grad in einem 20x20x30 Becken, aber ihr habt ja zum Teil auch höhere Terrarien.


    bin ich verständlich ?

    Hallo,


    wo hängt die Messtechnik denn richtig in einem Terrarium?


    Ich würde ja mal behaupten, dass die Geräte die die Lufteuchtigkeit und Temperatur in einem aufzeichnen, grad mal für die Tonne sind. Oder man muss das Gerät versetzten :) wenn die Temperatur recht weit oben gemessen wird, kann das mit der Luftfeuchtigkeit nicht hinkommen. da frag ich mich dann immer....bei den Angaben im Steckbrief...hmm, abgeschrieben, aber Never gemessen. manche Werte sind einfach nicht machbar.


    ich glaub gar, dass die Messechnik solange im Becken bewegt wird, bis die passende Haltungsrichtlinien passen ;) so misst der eine die Werte der Luftfeuchtigkeit von seinem Moos und ist zufrieden. Da kann dann aber der Temperaturverlauf nicht stimmen :)


    also wo hängt der Temperaturaufzeichner richtig?
    wo der Hygrometer?
    Gruss Carmen


    [Bitte wieder ein bischen mehr auf die Schreibweise achten! Regina]

    Morgen,


    erstmal welcome hier im Forum!


    um erstmal deine Frage im Titel zu beantworten, sonst steht da Thema verfehlt ;) um die LF im Becken zu erhöhen, gibt es Feuchtigkeitsspeichernde Rück- und Seitenwände. bei recht niedrigen Becken funzt auch noch der Bodenaufbau, dazu muss aber dieser erwärmt sein...wie sonst soll von diesem denn Feuchtigkeit hochsteigen?


    zwei Dinge möchte ich mal in Raum werfen. Deine Messtechnik, hängt nahezu direkt unter der Lampe, da kann die rur staubtrocken anzeigen. Ich steh mittlerweile mit vielen Haltungsberichten auf Kriegsfuß :) wenn dabei rumkommt, dass diese Art dauernd im Regen steht.


    Wie Philipp schon schrieb, diese Art braucht keine konstant hohe Luftfeuchtigkeit. Sie mag's gern warm ev auch noch gern ein Ticken mehr als 27 Grad , stellenweise zumindest. Hast du den Thermometer auch direkt unter Lampe?


    gruss Carmen


    P.s. Öhm Philipp, dass wäre jetzt mal wieder ein schön thread, Mantiden die NUR an der Gaze hängen und warum. Die vom Themenstarter genannten Art, schon ma ned. meine zumindest nicht ;) die habe es aber wärmer.

    Hi,


    schon etwas länger auf dem Markt und für eingige sicher kalter Kaffee, ich wollts ausprobieren...vorrest mal nur an ner kleinen Stelle. Auf diesem kl Youtube Filmchen sieht das ja richtig klasse aus, soll aber nicht ganz sooo immer funtzen.


    Was solls ausprobieren, gibts in kl. Menge schon zu erwerben.
    Die Idee dahinter hält 280% Wasser.Als Docht kann es Wasser bis zu 320mm hochziehen.Zudem eine umweltfreundliche Alternative, zeresetzt sich auch nicht, wäre eine echte Alternative zu Sphagnum, Kork, Rinde, Baumfarn etc.



    so häts was, leider dauert dies wohl uuuendlich lange, der Werkstoff so ins Terrrium geklebt, der Stoff selber schaut scheußlich aus :( aber gut, die LF wäre da sicher schön zuhalten.


    Ich probiers in kleinen Mengen aus, den großen Teil, möchte ich dann mal auf " vorgearbeitetes Gelände pappen " . Die sollte farblich abgestimmt werden, weil durch diesen Stoff sieht man durch ;)


    IMG_1759 altes Becken...neu.jpg Vorarbeit, ich möchte diese Terrarium frei von Erde haben. Es steht auf Beinchen und da drunter soll ev, ne kleine Hiezmatte, mal schaun, so genau weiß ich ds noch nicht :)


    IMG_1770 schon gepfutscht.jpg Punktuell eingesetzt


    IMG_1762 Hygrolon.jpg Hygrolon


    IMG_1766 schläuche.jpg


    IMG_1772 teil Rückwand.jpg es lassen sich Schläuche zu Ästen umbauen ;) Töpfe verkleiden usw. bei den Ästchen dran denken, dass die nacher nach schlacuh aussehen, wenn man sie vorher nicht etwas "bearbeitet" so aalglatt, ist Geschmacksache.


    Könnte man sich austoben...


    Gruß Carmen


    P.S. wenn mir jemand ne flache LED leuchte empfehlen könnte, mit richtig viel Wumsch, Taghelle..ich wäre dankbar. Flach deshalb, wenn ich hier mal altlasten los habe möchte ich den 30 iger würfel in expeditregal packen...flache Lampe halt Raumtemp. habe ich derzeit von 25 Grad mit etwas noch komm ich in die richtige Richtung. Zumal ich dsa Becken nichtmal besetzt sehe, max mit kl. Südamis :)

    da ich mein großes Becken zur Zeit am Umstellen bin ... anderer Bedarf ganz einfach, zusätzliche Düsen bestellt und so...der Ackermanntipp war nicht wahllos Düsen mischen. Klar es verändert das Sprühbild, die Profis wollen ein genials Sprühbild... :thumbup: nicht nur naß :stopping:


    Habe ich mal angefragt was für kl Insektenterrarien bei Ackermanns empfohlen wird (30 iger Würfel, aufwärts)


    http://www.btd24.de/m-r-s-micr…grad-schwenkbar::155.html


    nur die Micro Nebeldüse, Nebeldüse war eh klar :) alles andere macht platt. Habe ich mir jetzt mal mitbestellt...


    Für Einstieger ist das Thema Bergungsanlage nicht ganz einfach...mein Tipp shopbetreiber fragen, wenn die nicht weiterhelfen...abhaken, das Zeug kostet einfach zuviel um zuviel Spielchen zu treiben ;)
    Fragen sammeln, die gehen immer gern davon aus, dass man alles weiß und sich auskennt :) nutzt die Suchfunktion oder so ähnlich :modo: man muss halt wissen was man möchte. Problem dabei man muß es erlebt haben :) wie immer ... sprich man muß es auch mal gesehen haben wies funzt. Gibt soviel Dinge die man beachten kann oder muß? auch in Verbindung mit der richtigen Pumpe...Stickwort Druck der Pumpe.


    In meinem Becken, ist der Sprühwinkel, jetzt intressant, mal schaun...


    Ich habe euch mal ein paar youtubefilmchen


    so leise kann Pumpe sein


    unterschiedliche Sprühbilder gibts bei youtube, ein Beispiel von vielen


    Vlt etwas rechtzeitiger ankündigen Adrian :)


    Es gibt hier Leute, die hocken hier noch ganz altmodisch vorm PC ... Stecker rein, hochfahren usw das dauert geraume Zeit. Bis dahin bist du schon wieder raus ausm chat...


    ach was lobe ich mir die moderne Technik :)


    Alternative wäre halt wie schon 13335 angesprochen, ein chatabend ;) ob man da aber grad wieder " Luschd " hat ist ne andere Frage.

    Hallo,


    Essigfliegen, muss mal googeln hört sich intressant an. Drosphilla mach ich auch ab und an, ich muss mich wieder um die Zucht der kleinen Drsos kümmern. einer meiner Futtertierlieferanten liefert zur Zeit nur mit zig1000 Fliegenden Kleinkrutsch. fressen die kleinen Mantiden auch, ich hatte massiv Probleme mit versauten Ootheken, mehrfach, nicht mit den dicken fetten von den Hierodulas :) aber das nervt ohne Ende. Futterviecherbecher einfach so ins Terrarium stellen, nicht wenn zufällig im Terrarium oder den Nachbarterris frische Ootheken .


    ich wäre für Astronautenkost ;) Futtertierzuchten hatte ich schon einige.... Mal schaun, hätte gern was....was im Döschen hocken bleibt.

    Hallo Tobias,


    auf die reine Verkaufsseiten könnte man sich auch nicht verlassen! weil nicht alles was gezüchtet wird auch abgegeben wir ;)


    jupp ich habe auch noch Tiere von Sebastian, einen Teil davon habe ich verschenkt.... Und der Rest bleibt hier!


    Gruss

    Hallo Andrea,


    danke dir, ne gut laufende Schabenzucht habe ich ja, nicht mal Inzuchtzeichen zu erkennen :) rein von den Finazen her, würde sich ne Heuschreckenzucht schon lohnen, drei Dosen Heuschrecken, sind bei mir in 5 Minuten verteilt. Heimchen mag ich nicht, hab ich sehr selten für die großen Fröschen, die Mikros halt regelmäßig. Heimchen lohnt echt nicht, die sind in den shops so günstig....


    Hmm..Heuschrecken ein Großpacken im Monat....schon realistisch. Die ewigen Hierodulavermehrer halt ;) hat mich die Tage auch mal gefreut, dass jemand auffällt, dass in die Weiber mehr als eine Schrecke und eine Schabe passt. ch wage ja immerzu behaupten, eine Hierodula bekommst nicht mit Fliegen satt....max man gönnt ihr zwei Männer ;)


    Ich Google mal nach deinen Schaben...aber schaben habe ich sehr negativ verknüpft. Werde die Tage mal meine neue Schabenfalle vorstellen :)


    Viele Futtertierzüchter scheints nicht mehr zu geben ich möchte es nicht nur am Preis " nur" festmachen, aber wenn ich regelmäßig bestelle... gehts mit Porto und Winterversand schon fast dreistellig im Monat.


    Viele Grüße Carmen

    Hallo,


    in unserer bescheidenen Hütte wurden schon zig Futtertiere selbstgezüchtet, kennt ihr sicher alle. Mittlerweile züchte ich kaum noch Futtertiere selber, Drosos mal EBL und Ofenfischchen ... Was würdet ihr sagen lohnt selber zu züchten? ich mein jetzt einfach vom Aufwand her bzw. Verschwendung von Ressourcen ganz allgemein.


    Ach ja und bitte, ich würde mich freuen, wenn dann die posten die auch wirklich Erfahrungen damit haben. Nur abschreiben wäre blöd




    Grüße Carmen