Beiträge von cawi

    Hallo Julien,


    Bilder immer gut... :) finde ich klasse.


    man sieht schön, dass du eine hohe LF kurz überm Boden hast in deinem 30 iger Würfel. Dabei sieht die erde nichtmal so nass aus.


    Was ich beachtlich finde, dass dein Thermometer 30 Grad anzeigt, deine Lampe muss ordentlich Leistung bringen...wenn die bis auf den Boden quasie 30 Grad bringt. Gemessen an der Seitenscheibe, die ja noch etwas eher durch die Raumluft von der andern Seite...eher kühler vermuten liese.


    Da siehst mal wioeder ... was Lampen machen können. Was mich etwas wundert da müßte ja schon dampfen in dem Becken..also beschlagene Scheiben zumindest irgendwo....ach ich werde nicht schlau :)

    Hallo,


    kurz überm Boden ist gut gegossen immer 80 % zu ereichen, dass ja auch nicht die Kunst.


    Ich habe den Verdacht, dass Neueinsteiger aufgrund von entsprechenden Haltungsberichten sprühen, sprühen und nochmal sprühen. Je nachdem wo sie den Hygrometer hängen haben...das Ziel aber nie erreichen können. Wie weit muss man es? manche Arten werden eher todgesprüht...oder? erhöhen können sie aber diese Werte nicht...schon garnicht in dem 60 hohen Exo.
    Verstehst auf was ich raus will?
    Zudem sind diese Werte natürlich Druchschnittswerte... Ootheken, unterschiedliche Larvengrößen und adulte Tiere usw.


    Gruß Carmen

    ja dann passt dies ja bei dir :thumbup: klasse... Frage ist halt immer was der hygrometer aufzeigen soll? der Lebensraum vom wem usw. ...wenn du verstehst was ich meine.


    Ich glaub, bzw ich meine es zu wissen :modo: dass ein Terrarium... mit einer höhe von 60 cm, niemals auf eine LF von 70/80 Prozent in dem "Lebensraum" bzw in der Höhe in der die Mantiden im Becken leben, kommt. schon garnicht in einem Exo, es dampft halt nichts wenn der Boden nicht warm wird....max kurzfristig was die Wassertropfen auf den Pflanzen abgeben. Ohne Hilfsmittel....kaum vorstellbar.


    Hier ein paar Bilder wie ich das meine...


    IMG_1711 Temp. Boden.jpg Temp. am Boden..Raumtemp so ähnlich IMG_1712 LF.jpg Luftfeuchtigkeit am BodenIMG_1706 Bodenaufbau.jpg Bodenaufbau
    10 cm unter der Decke...Lampe Röhre T5 und ein spot ( wide) solar raptor 35 watt
    IMG_1689 10 cm unter der Decke.jpg
    kurz nach dem Sprühen
    IMG_1692 kurz nach dem Spürhen.jpg
    nahe Xaximwand weg von der fetten Lampe
    IMG_1694 xxx.jpg


    die viecher juckt es nicht weiters...ich dachte ja mal sie suchen sich dann einen feuchtern Bereich auf. Noppe...immer schön fett unter der Sonne. IMG_1705 man beachte das viech links.jpg man beachte dsa Viech links, als obs nie genug bekommen.

    Hallo,


    @Julien...ich habe nochmals dein thread rausgesucht um es sicher besser vorstellen zu können... vlt gibts ja mal neu Bilder ;) du Mist qausie direkt das Moos bzw kurz drüber?


    Mein Hierodula Terrarium


    Ich denke es kommt auch auf die Lampentechnik/ Wärme usw. an. In kleinen Terrarien z.B. 20x20x30 ist das auch noch nicht das Problem...da reicht oftmals schon das Wasser im Boden. Auch bei den 30igern Würfeln ... zumal wenn noch eine Feuchtigkeitsspreichernde Rück-und Seitenwand im Becken ist. Es ging mir auch nicht um den kurzfristigen Wert, der steigt mal schnell nach dem Sprühen, sondern eher um eine länger anhaltende höhere Luftfeuchtigkeit.


    IMG_1708 Xaxim.jpg 30 iger Würfel das Xaxim saugt die Flüssigkeit aus dem Boden


    sooo aber bei einem 60 cm hohen Tarrarium bekommst niemals eine sooo hohe Luftfeuchtigkeit hin, oben da wo das Tier sitzt. Kurz nach dem Sprühen vlt., aber nicht über einen längern Zeitraum...nur mal so zum Grübeln, die Regenanlagen laufen bis 5 mal am Tag...gut zwar kurz, aber wer steht denn mit der Sprühflsche schon dauernd neben seinem Becken. ;)


    Nächste Frage wie kommt es denn zu einer hohen Luftfeuchtigkeit im Becken? wenn die Wassertropfen auf den Blättern verdunsten...und wenn die weg sind, geht ja ratzfatz?

    Hallo,


    Justin darauf wollte ich raus ;)


    Von vorn....


    Mein Einstieg in die Terraristik über Phelsumen und eben Dendrobaten ... ich habe immer etwas nen komischen Blickwinkel. Lässt sich vlt nicht immer nachvollziehen. In der Pfeilgiftfroschhaltung wurde vor Jahren (vlt auch immer noch) immer empfohlen. Terrarium kaufen, Lichtquellen drauf, einrichten...sei es von der Bodenseite/ Wand... her, aber auch Pflanzenmäßig. Dann wird das Terrarium solange "einlaufen gelassen" bis die Werte der Tierart die man halten möchte entspricht, je nach Erfahrungswerte des Halters dauert die mal länger oder auch kürzer. Der Vorteil liegt auf der Hand, man kann solange werkeln bis es halt passt, nebenbei auch schaun ob die Pfalnzenauswahl so unterm Licht tut wie man das gern möchte oder braucht.
    So bei vielen Mantiden, zumindest wenn man in die gängigen Haltungsberichte schaut, sehen die " HaltungsWerte " kaum anders aus. Selbe Temp. bei vielen Arten selbige Luftfeuchtigkeit in den Angaben. So, was auffällt...die Probleme die die Froschhalter haben, haben offenbar die Mantidenhalter nicht. Themen wie meine Luftfeuchtigkeit bleibt nicht konstant oben, oder schitt meine Scheiben sind dauernd beschlagen...ersteres vlt. manchmal :)


    So nun hat der Mantidenhalter verschärfte Bedingungen...er braucht die hohe Luftfeuchtigkeit OBEN im Becken, also unter der Lampe.Hmmm, was auf Papier so alles geht?


    Erstaunt mich immer wieder... wie ist das machbar? ich alt und doof vlt. erklärt mir das mal einer? 70/ 80 % Prozent LF direkt unter der Lampe?


    Immer wieder fallen mir die Exo terra Halter auf und zwar genau die User die ihren Tieren einen schönen Lebensraum gönnen wollen und das große Exoterra kaufen...da funzt nicht. Es geht mir nicht um die große Lüftungsfläche....


    Gruß Carmen

    Ah okay,


    in in welcher Höhe würdest ihr das HYgrometer anbringen? Im untern Drittel ? Im Mittlern Drittel? Im Obern Drittel? wo hängt es richtig? Dabei bitte an das 60 cm hohe Becken denken.


    Grüsse Carmen

    Hallo,


    Ich möchte mal einen Thread zum Thema Luftfeuchtigkeit anregen ;) ums nicht ganz einfach zumachen möchte ich noch zwei Schierigkeitsgrade mit in Ring werfen.


    1.) eine konstant erhöhte LF , also über Stunden erhöhte Luftfeuchtigkeit ... Wie sie halt manche Arten/Larven brauchen ;)


    2.) nehmen wir ein Terrarium, nichts kleines, wollen wir ein geräumigeres Becken nehmen 40x40x60 ( kommt mir jetzt so spontan, wegen Philipps Idolomantisbecken, zumdem ist ne schöne Größe ) Kein Exo Terra ein normales Doppelbelüftetes Terrarium.


    Ausklammern möchte ich die Bergegungsanlage mit der ist es recht einfach. ich denke die ist auch in der Mantidenhaltung erst in den Anfängen.


    Ideen dazu?

    Hallo Philipp,


    danke ke für die Werte... In dem 60 cm hohen Becken wird's anders ausschauen, genau darauf wollte ich raus. Ich kenne die Bedrürfnisse dieser Art nicht, sprich in wie weit sie auch Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit einfach wegstecken.
    vom neuen Becken kannst da dann berichten ....


    was mich immer etwas wundert, in Becken die 60 cm oder gar noch höher sind... Nur mit einer Rückwand ausgestattet gar noch Kork , ohne Pflanzen oder einer Bergungsanlage da iss nix mit einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit über Stunden hinweg, außer du steht da regelmäßig mit dem Sprüher in der Hand daneben.
    ganz klar die Bepflanzung ist da nicht ganz einfach, aber Wäre ja mal ne Herausforderung ;) muss ja nich im Boden Stattfinden ;)


    Grüsse

    Hallo Dario,


    schön, dass du dich vorgestellt hast! Geräumiges Terrarium hast du dir ja schon besorgt, wobei es zu klären wäre ob dir da die Futtertiere für die L 2 Larve nicht " durchgehen".


    Die Heizung ... Wird denke ich vom Heiz- Brenner aus eingestellt sein, der regelt das dann automatisch. Max Tagestemperatur und halt auch die Nachabsenkung, musste mit dem " Beherrschers" des Brenners abklären ;)
    Falls sich die Steuerung , also nur der Heizkörper auch von deiner Seite Regeln lässt, zeig ich dir hier was feines.


    http://www.elv.de/max-heizkoerperthermostat-2.html?refid=SEM_30003&gclid=CMONoPGJ_8ICFWXHtAodwlYA1g


    eigene Erfahrung gemacht ! Wenn's aber vom Keller geregelt wird...anderes Thema.


    Heizmatten sind nicht verkehrt für solche Nachtprobleme, diese könnte ma auch mit schönen Spielereien Regeln
    http://www.amazon.de/Lucky-Rep…Control-PRO/dp/B002CWY8A2 die meisten Regeln dies aber per hand


    Feucht kalt...verträgt gar kein Tier langfristig. welche Lichtquellen benützt du denn tagsüber
    Tiere gibt's hier im Forum, bei denüblichen Verkaufsplattformenaber auch bei den üblichen Händlern "willsch Terraristik
    adrian steht sicher auch gern zu Verfügung ;) Gruss Carmen

    der Lucas im Fieber ..seh schon :)


    Tobi, poste doch mal habitatbilder... dann kann man sich ein Bild machen, sagte ja schon ich weiß nicht wo die Mistviecher herkommen ... mir kommt nur aus dem "grünen Teil" Afrikas Tiere ins Haus. Ich hasse rote Erde vorallem roten Sand :) und aus Grünafrika...da gibts geile Orchies .


    Blöde Frage... def. Pflanzen an Rück- und Seitewänden wo die Wärme nicht so hinkommt funzt ned? nicht mal bissi Klettergedöns?

    die glatte Oberfläche ist ja wieder anders Thema ;)


    wenn das Becken breit genug wäre, in der Mitte der Spot...dann hängt alles andere unter der Röhre. Gut ohne Größenangaben, geht eh nix.


    Ich habe noch nie schöne Becken gesehen, in denen diese Art lebt, außer deins jetzt, hat etwas grün ;), geht da garnix? nicht mal was in Richtung Asparagus. Blätter die Verbrennen, gibts immer... fast alles was de im Gartencenter kaufen kannst, kommt oben mal an ;)


    Grüße

    super freut mich...gut gemacht :thumbup:


    einen wichtigen Punkt hast du aber überlesen ....

    Zitat

    also das mini 30x30x45

    also deutlich höher als dein Becken ;) trotzdem schön, dass es hier steht.



    Grüße Carmen


    :stick: Wärst mal so nett und würdest die richtig Lampe verlinken, also die die du im Becken hast. Habs ins Google geworfen ..ich finds nicht :(

    Hallo Philipp,


    ich halte oben genannte Art nicht, habe mich somit nicht mit den Haltungsbedürfnissen auseinander gesetzt.


    Vlt wäre die Größe des Beckens noch interessant? Nächster Punkt der nicht ganz zusammenpasst, ist Orchideen und Gartencenter...da gibts außer Phalaenopsis-Hybriden doch nix. Hast du genauerer Vorstellungen?


    interessantes Thema... seh grad Lucas macht schon, super ;) Lucas, könnte man den nicht was mit den Lichtquellen machen? wenn das Terrarium groß genug ist?


    Gruß Carmen