Beiträge von cawi
-
-
Hallo Tobias,
hast das Wohlfühlklima der Larven entdeckt, die Aufnahme im ihrem Terrarium ist schön geworden
da geht es Pflanzen und Tieren richtig gut.Vlt darf ich mal wieder blöd fragen ... ich möchte sie nicht halten, mag eher die Mantiden die andere hässlich finden
...nur um meiner Neugierde willen
ticken die Larven jetzt soo anders als die pinke Schwester? ich seh die in meiner naiven Denke ... nur etwas feuchter, wie viele halt..... und auch nicht zwingend unterm Sportstrahler hängen?wenn die Frage jetzt zu blöd ist... du sitzt ja an der Macht
dann lösche sie einfach und schreibs mir als pn.Grüße Carmen
-
Klasse Julien,
diese Lampe wurde so von dem Fachpersonal fürs exo empfohlen
die sunGlo ist die im topcase? oder in einem normalen Reflektor?viele grüße carmen
-
Hallo,
also das mini 30x30x45 steht bei mir im Raum recht hoch, so ca auf Augenhöhe und die Raumtemp. schwankt zwischen 24-26 Grad. Früh bis Abends halt

Ein weiterer wichtiger Punkt es steht komplett im Regal, also beide Seiten komplett zu und von oben auch ... hier ein paar Werte. Freistehen im Raum mit normalen Raumtemp. um die 22 Grad...mit der Grundbeleuchtung kommt das Ding nicht auf ca 30 Grad.
IMG_1677 exo 1.jpghandbreit unterm " Dach "
IMG_1679 exo bla.jpg mit dieser Lampe
IMG_1680 infos vor Ort.jpg Infos dazu
IMG_1684 raum.jpg Raumtemp.
die Lampe als Grundbeleuchtung hat was, macht schön hell ... ich mags sie ganz gern. Beim Exo Terra Terrarium kommt die am schönsten zu Geltung wenn man das Topcase mittig aufs Becken stellt, also nicht so wie von der Firma vorgesehen...auf eins der Einteilungen.Da wirkt das Becken düster.... es lohnt sich da mal ein bisserl zu experimentieren.
Ich habe heute mal spaßeshalber im F...napf nachgefragt, da hats zwei drei brauchbare Kerlchen. Die empfehlen Heizmatten...klar von Exo Terra. Es gibt natürlich noch Spot die man zusätzlich oben draufstellen kann...da brauchst dann auch kein Reptil auf der Verpackung

Exoterra wems gefällt, lassen sich sicher Tiere drinnen halten, ich halte keine Tiere in diesen Becken die auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen sind...auch nicht die noch Drosphilla als Futter brauchen. Kann vlt jemand anders was dazusagen....
Das 30x30x45 cm hohe Terrarium hat schon nen netten Preis und wenn man mit der vorgesehen Lampe ...die auch nicht schlecht von Pappe ist. Noch Heizmatten und o.ä. braucht um auf die Temperatur zu kommen...durchrechnen, ob man das so möchte.
Gruß
-
Hallo Nico,
Werden wohl halt nur zugekauft werden. Ich bin mir nicht sicher, ob immer das drinnen ist, was so draufsteht...auch auf Börsen nicht.
-
Klasse Lucas

-
So nun habe ich die Seite wieder gefunden,
http://www.frog-wall.de/index.…fgt9ialbm88gr76seko7h9qd0
http://www.frog-wall.de/index.php/cat/c11_Pflanzen.htmleinmal Lebendmoos und einmal Sporen hatte ich mal bestellt. Darum gings mir.... angedacht war einfach an Stellen an denen es einfach nicht funzt, nachzuhelfen. Reines Moosbecken würde mir mal gefallen

bei Xaxim wenn man Glück hat funzt das, aber wenn ... dann nur zügig, also Platten die schon Jahre nicht tun...die tun auch nicht mehr. zumindest bei meinen , ich habe ca 6 Jahre nun die Platten in unterschiedlichen Becken.
Begrünen auch nur wenn man schwer dahinterher ist, sprühen und so...oder eben Beregungsanlage...wenns denn gleichmäßig draufsprüht
-
ist mir bewusst....
siehe Möglichkeiten für die Rückwandgestaltung
auch begrünt nicht jede Xaximplatte...
-
Hallo,
zum Thema Licht...
gibts kaum groß Gesprächsstoff in der Mantidenhaltung ...zumindest nicht so wie z.B.in der Haltung von" Licht-hungrigen " Pfleglingen wie Phelsumen o.ä. Halter die aufwändig bepflanzte Terrarien ihr eigen nennen wollen, werden um dieses Thema aber nicht herum kommen. Da muss man dann halt an eher an die entsprechende Bepflanzung denken! Bedürfnisse der Pflanzen... also im Vordergrund.
Für Mantidenbecken, brauchts je nach Art, grob 28 Grad plus aufwärts für viele Arten...die Wattagen der Lichtquelle muß leider solange ausprobiert werden bis die Messtechnik diese Werte anzeigt. Kann leider nicht allgemein beantwortet werden, weil jeder eine andere Raumtemp hat oder halt auch unterschiedliche Materialien (Holzterrarium /Glasterarium,...oder auchnur Rückwand oder auch Seitenwände)
Es gibt Halter, die mit Heizmatten unter den Becken arbeiten um die hohen Wattagen auf dem Becken einzudämmen. Muß ausprobiert werden...allzuhohen Erdschichten werden da kaum zu gebrauchen sein und wie warm die Pflanzen am "Fuß" mögen ist eine Frage die es sich zu klären lohnt. In der Regel wirds auf eine sehr magere Bepflanzung rausgehen., oder Pflanzen an den Rück-und Seitenwänden aufgebunden...oder auf den Ästen. Epiphyten dann halt...wobei man da schon etwas üben muß

Gruß
-
Bei der Auswahl einer Art sollte nicht nur das ansprechende Äußere im Vordergrund stehen, sondern auch, ob und in welchem Umfang auch eine Zucht angestrebt wird. Die NACHZUCHT erfordert weitere Maßnahmen in der Pflege und weitere Aufzuchtbehälter oder Terrarien... Zusätzliche Wärmequellen, Futter usw.
Gruppenhaltung:manche Arten lassen sich in Gruppen halten... Im guten Ernährungszustand. heisst der Halter muss die Beschaffung der Futtertiere und die Schlupfzeit z.B der Fliegen im Griff haben.ein Punkt gilt dabei noch zu beachten, man verbringt sehr viel Zeit damit Scheiben zu reinigen
weil die vielen Fliegen verkacken die Pflanzen sowie die Scheiben.Nächste Überlegung dabei ... ob man sich das von drei Seiten antun will, oder nur mal kurz die Schiebescheibe aushängt und diese reinigt. rückwand und Seitenwände verkleiden vlt als Idee. -
Hallo,
Teil 2 : das Terrarium
die erste Frage wird wohl sein, aus welchem Material?
Glas, Holz, Forex, Styrodur oder andere Materialien die im Selbstbau gern verwendet werden. Eine Frage des persönlichen Geschmacks...
Und woher ?
am günstigsten bekommt man Terrarien auf Reptilienbörsen (die ganzjährig stattfinden) Auch Zoofachgeschäften, Gartencenter, Baumärkte, ebay und weitere Kleinanzeigen bieten Terrarien an.
Ein Punkt wäre hier noch zu erwähnen, wer ein Glasterrarium in Betracht zieht, es lohnt sich die Arbeit von Terrarienbauern anzuschauen. Damit meine ich Hersteller, die im hobby unterwegs sind, denn die wissen worauf es ankommt! es lohnt sich 1000 mal dafür ein paar Euro mehr auszugeben!
Denn, ein Terrarium das in den üblichen Märkten angeboten wird, ist in der Regel nicht Futtertierdicht. Heißt alle Terrarientiere die sich von Kleinstfutter ernähren...wie z.B. drosophilla usw. kommen ungehindert oben durch das Lochblech, zwischen den Schiebescheiben usw raus. Auch auf den Reptilienbörsen werden solche Terrarien leider verkauft. Es liegt am Kunde, das Terrarium genau in Augenschein zu nehmen, Immer mit dem kleinsten " Futtertier im Kopf
" raus oder rein!Wer die Möglichkeit hat, sollte vlt noch schaun, wo die Lüftungsflächen angebracht.
Auch zu beachten durchs Lochblech, abgesehen davon, dass Mantiden und Lochblech ein Thema ist ... das über die Suchfunktion zu suchen und zu lesen wäre, also Licht kommt durch diese Lochblech nicht viel durch. die Idee die Spotstrahler aufs reine Glas zustellen, hat schon mancher mit ner defekten Scheibe gebüßt.
Schlagwörter wie Drosphilladichte Gaze und Drosphilladichte Terrarien! Wäre hier was zum Querlesen. die Terrarien von Exoterra...zumindest die Alten die ich kenne sind nicht Drosphilladicht! sehr viele Informationen dazu stehen in der Mantopedia!
wer gern vorausdenkt, der plant, falls gewünscht ein oder zwei Löcher für die ev später dazukommende Bergungsanlage.Sehr schön wurde die auf einen von Reginas alten Beiträgen von 2012 Versuch " Beregungsanlage in Mantidenbecken " beschrieben. dieser Versuch hat sich bewährt und wurde mehrfach erfolgreich umgesetzt!
Viel Grüsse
p.S. terrarienthread
-
Hallo,
Thread Neueinsteiger ....Teil 1
Entscheidung welche Art?
am einfachsten wird es wohl sein... auf einer der viele Börsen an ein Tier zu gelangen. Zudem gibt's Verkäufer mit den entsprechenden Shops, Plattformen wie Foren, fb oder auch reine Verkaufsplattformen.
sehr zu empfehlen wäre es vorab sich durch z.B. Das Büchlein " faszinierende Lauerjäger" zu lesen, einfach auch um mal zu sehen....wie umfangreich diese Insektengruppe ist. Eine kleine Auswahl an Tieren findet man auch hier im Forum z.B in der Galerie und unter dem Fotothread.Besonders hervorzuheben wäre für Einsteiger die Mantopedia !
Heisst natürlich noch lange nicht, dass die Art die man sich ausgesucht hat in Zucht ist.
Bleibt blos, an mehreren Arten gefallen zu finden, ev mit den entsprechenden oben genannten Ansprechpartner in Kontakt treten.
Noch ein Punkt, der an dieser Stelle gleich mitbedacht werden muss....Das TERRARIUM und der Lebensraum der Tiere! Besteht der Wunsch an einem schön bepflanzten Terrarium? Dies muss dann mit den Haltungsbedingungen der Tiere passen., sprich auch die Pflanzen haben ihre spez Haltungsbedingungen
Bei andern Arten, vorher überlegen ob man an einém übergroßem Sandkasten lange Spaß hat. Der Sandkasten ... Äh, das Terrarium braucht dann Licht und Wärme, da biete sich dann ein Blick auf die Klimadaten.de an, Habitat der Tiere usw.Haltungsbedingungen findet man im Forum oder in der Mantopedia.Unmittelbar danach ein Klick auf den Stromrechner.de, falls man gern schöne Terrarien ( bepflanzt) habe möchte, geht das nicht in der Größe einer Schuhschachtel lange gut. Pläne " AB " 40 Watt für den Durchschnittspreisrechner wäre denke ich realistisch, für ca 40 Würfel. Abhängig immer von der Raumtemp. Für größere Terrarien deutlich mehr, 12 Std am Tag, kommt was zusammen .... dazu später mehr.
Nächster Punkt FUTTERTIERE, neben den Fruchtfliegen werden Stubenfliegen und je nach Art auch Heuschrecken und ähnliches im Haus sein. DIe Frage wo bekomme ich die her, muss natürlich geklärt werden...wie bewahre ich diese auf auch ? welchen Ärger man auf sich zieht bzw mit wem, falls mal ein Futtertier entweicht, eiiin Thema, das nicht ganz vergessen werde sollte

Später weiter....
Viele Grüsse
P.S in diesem Thread solls rein um die Auswahl der Art gehen!
-
morgen,
also so da tut sich noch nix....zwei Tage später hatte ich dick Schimmel auf dem Xaxim, ließ sich aber problemlos wegsprühen.Wie oftmals macht Xaxim recht gern mit dem Schimmel.
es muss mehr Licht auf die vordere Seite vom Becken...hängt recht hinten.Gruss Carmen
p.s. Man kann nicht mal mehr die Leute ärgern mit dm Begriff moossamen

-
Hallo,
vlt lt könnte hier mal ein Infothread zum Exo Terra stattfinden.
Selber mag ich das Ding nicht, habe in meinem Besitz aber ein 30 iger Würfel und das "Mini" also 30x30x 45 cm . ich möchte jetzt mal grad das Mini ( 45 hoch) hernehmen und ein paar Werte Posten. vlt hat ja noch ein oder zwei Exoterrabitzer Spaß dran Erfahrungen zu posten.
Gründe warum ich es nicht sonderlich mag, ist rein die Optik...ich mag das schwarze Kunststoffzeugs nicht. natürlich hat das Ding auch Vorteile... Hängt mal wieder an meinem Blickwinkel, dass ich den nicht seh...so

So, aber nu zum Punkt... Der Lichtkasten oder Top Case wie die dasDing nennen, eine Lichtquelle bzw Lampe ist dafür vorgesehen, Max 26 Watt.
Ich werde nun mal Messwerte Posten vonseiten mini ...beginnend mit der Raumtemp.
-
vielen lieben Dank, für die guten Wünsche .....
Grüsse Carmen

-
tobias, es ging mir nicht um einen spez Mikroorganismus oder weiß der Himmel was
zudem brauchst in einem Auarium in der Regel keine LF ermitteln und wenn du den Heizstab eingeschalten bekommst ... 
Nen Heizstab gibt's aber in der Terraristik nicht , mit der Luftfeuchtigkeit hat mancher zu kämpfen wenn er mit dem hobby anfängt.wenn man seine Raumtemperatur kennt... auch die Schwankungen die es imJahresverlauf gibt, ist man schon ein Schritt weiter. Ausprobieren wieviel Wattagen man in seinen Räumen braucht, eben abhängig von der Raumtenp., muss jeder selber. ich finde trotzdem sinnig wenn Anfänger dies erstmal einstellen und sich daran üben...such in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit, dass doch auch der Krux an der Sache warum man manche Arten nicht in Anfängehänden sehen möchte.
in vielen Bereichen im hobby, wird ein Terrarum gekauft, bepflanzt und dann an der Temp und der Luftfeuchtigkeit gedreht bis halt passt...ablesen kann das jeder dann an der hoffentlich vorhandenen Messtechnik... Die es halt für Anfänger allemal noch braucht. Ich finde der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand... Es ging mir da um ganz einfache Dinge.
Gruss Carm
P?. Und das Problem bei diesem schitt Exoterra.....es kommt so rüber, als wäre das Ding Stwckerfertig

-
Die verkaufen aber zu ihrer Grundbeleuchtung noch Spots zum Draufstellen.Ich möchte mich ja fast verwetten, dass kein Exo auf Temp kommt nur mit deren ollen Grundbeleuchtung ...für Einsteiger total irreführend.
Klingt vlt blöde, aber ich würde ja wie in vielen andern Tiergruppen auch bei Mantiden empfehlen ... das Terraium ne zeitlang einlaufen zulassen. Hat viele Vorteile...wäre mal ein schöner Thread für fleißige Nachwuchs....

-
Hallo Tobi,
warum siehst du dies als Problem? Gestrüpp ist nie Problem
bei mir die zweite Ootheke geschlüpft....habe mal ein Teil vergesellschaftet 
-
Finde ich auch, dass es zu schade wäre um diese Plattform...einfach im allgemeinen Sumpf unterzugehen.
man müsste es halt schaffen, persönliche empfindsamkeitsstörungen und zu viel Person rauszunehmen.
dann könnte hier auch ein Nachschlagwerk geschaffen werden. Auf der einen Seite das Gelaber und auf der andern, aber ala unserer Wiki hier, viel mehr Ideen und Umsetzungen "festgemacht "und auch schnell wiederzufinden. Einfach auch Entwicklungen die über Jahre zu beobachten sind...dass wäre doch auch der Vorteil den die Foren haben, gerade auch mit Usern die Intresse dran haben, dass diese Seite hier bestehen bleibt und nicht nur " sich" als Person in den Raum werfen. Wie ja auf fb schön zu beobachten ist!
Mensch Leuts, es gibt hier Leute die über Jahre berichten, egal ob über Futtertiere schöne Fotos, Tiere und Becken.....da müssten sich doch Ideen und Umsetzugen machen lassen
-
Könnte mir vorstellen, dass die Messtechnik nicht stimmt....die Luftfeuchtigkeit und die Temp passen nicht so zusammen. nicht im Exo...
Nächste Idee....zu nass in der Nacht. ich würde es wärmer und trockener versuchen.
Gruss Carmen
P.S. Die Lampe kann bei einem anderm Halter richtig sein...kommt halt auf die Raumtemperatur an, wenn das Becken in einem Schrank oder Regal steht sieht es wieder anders aus.