Wer züchtet welche Arten?

  • Hallo Züchter,

    etliche züchten hier ja mit mehr oder weniger viel Erfolg und Elan Mantiden nach, aber eigentlich weiß man gar nicht so genau, wer welche Art züchtet.


    Ich fände das sehr interessant.

    Einerseits weiß man, wo man nach einer bestimmten Art fragen kann, selbst wenn aktuell keine Anzeigen geschaltet sind - oder jemand seine Tiere gar nicht offiziell anbietet.

    Andererseits kann man sich leichter austauschen bzw weiß wer die Art noch hat.


    Ich werde mit einigen Arten aufhören.

    Hierodula sp Blue und auch Polyspilota griffini werde ich, obwohl es sehr geliebte Arten von mir sind, nicht weiter züchten.

    Würde ich wissen, noch x Leute ziehen die nach, dann wäre es nicht so schwer.

    Die Blues sind ja relativ beliebt und da wird es hoffentlich klappen, aber bei den mir unverständlicherweise eher weniger nachgefragten Polys sehe ich ziemlich dunkel.


    Da es mir sicher nicht alleine so geht, dachte ich wäre ein Thread, den man immer aktualisieren kann doch sehr praktisch für den Austausch.

    Gut, vielleicht findet ihr die Idee blöd. Mit ein bisschen Mühe lässt sich ja idR herausbringen, wer was hält und züchtet. Aber eben mit Mühe und ich finde praktische Lösungen einfacher.


    Mir ist klar, dass immer was schief gehen kann, aber dann man ja eine aktualisierte Antwort drunter schreiben oder den alten Eintrag ändern.


    Vielleicht wäre es interessant, wie lange man eine Art züchtet, so als Jahreszahlen klammern dahinter, um Rückschlüsse darüber zu geben wie sicher eine Zucht weiterhin sein könnte...


    Ich würde mich freuen, wenn alle, die züchten mitschreiben würden.

    Vielleicht habt ihr auch eine bessere Idee, wie man das gestalten kann...


    Ich hätte sonst einfach Mal angefangen.


    Meine Zuchtliste:


    Creobotra sp Yunnan (2024)

    Hymenopus coronatus (2023)

    Parasphendale affini (2022)

    Phylocrania paradoxa (2022)

    Sibylla pretiosa (2024)



    Das wären zumindest die Arten, die ich weiterhin züchten möchte.

    Die Hierodula sp Blue und Polyspilota griffini werden wohl auslaufen.

    Heterochaeta orientalis und Rhombodera kirbyi habe ich auch noch. Bei H.orientalis weiß ich noch gar nicht wie es läuft, die R. kirbyi werde ich wenn möglich nur eine Nachzucht machen und dann aufhören - so der Plan.

    Mittelgroße Arten die ggf in der Gruppe leben können sind für meine Platzverhältnisse besser geeignet.


    Liebe Grüße,

    O.

  • Hi,

    Ich finde die Idee super mit diesem Thread. Das würde es deutlich erleichtern herauszufinden, wer was anbietet. Einige haben es in ihrem Profil stehen, andere haben es irgendwo mal erwähnt. Aber der Thread hier wäre sehr hilfreich.


    Aktuell zur Abgabe habe ich nur:

    Hierodula membranacea (2024)


    Ich möchte diese Art aber zukünftig auch nichtmehr weiterzüchten und mich eher auf kleinere Arten konzentrieren, weil mir Hierodula membranacea leider echt zu groß ist. Mir haben es Braplastboxen inzwischen angetan, aber die sind leider zu klein (meiner Meinung nach) für adulte H. membranacea.
    Ich werde eine neue Nachricht in den Thread schreiben, wenn ich neue Arten in der Zucht habe. Meine Ziele sind jedenfalls: Creobroter gemmatus, Haania olorvi und Deroplatys lobata.


    Liebe Grüße

    Till:)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Till ()

  • Hallo Till,

    ich wollte eigentlich keinen Verkaufsthread, denn den Angebot und Suche Bereich gibt es schon.

    Sondern eine Übersicht wer was züchtet - auch wenn gerade keine Tiere zur Abgabe da sind. Einfach damit man weiß, welche Arten wo sind und nicht denkt, man steht alleine da mit der Zucht - womöglich eine Zucht aufgibt, weil ein Männchen fehlt, dabei gibts hier jemanden, der dieselbe Art züchtet.

    Damit sich Züchter untereinander austauschen können - dann privat natürlich. So war das gedacht.

    Trotzdem, auch wenn du es vielleicht etwas anders verstanden hast, freut es mich, dass du die Idee gut findest.


    Für Braplast-Boxen sind auch Creobotra sp Yunnan gut geeignet. das sind richtig kleine Fressmaschinen ;)


    Liebe Grüße,

    O.

  • Aktuell am warten, dass mein "Hierodula Venosa" Männchen mal Lust auf seine Dame bekommt.


    Ansonsten ziehe ich gerade noch "Pnigomantis Medioconstricta" und "Brancsikia Freyi" groß, mit dem Ziel zu züchten.